openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis – Lübecker BWL-Studierende erfolgreich im Praxistest

24.10.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis – Lübecker BWL-Studierende erfolgreich im Praxistest
Das „Blue Box“ Gewinnerteam mit seinen Profs. S. Framke (3.v.r.) und O. Rentzsch (5.v.r.) (Foto: FH Lübeck)
Das „Blue Box“ Gewinnerteam mit seinen Profs. S. Framke (3.v.r.) und O. Rentzsch (5.v.r.) (Foto: FH Lübeck)

(openPR) Studierende des 5. Semesters der Betriebswirtschaftslehre (BWL) der Fachhochschule Lübeck haben im Rahmen ihres regulären Studienfachs „Innovationsmanagement“ den frühzeitigen Sprung in die Praxis gewagt. Sie haben mit ihren Lehrenden, Prof. Dr. Oliver Rentzsch (Direktor, Institute for International Health Relief Management (IHRM) der FH Lübeck) und Prof. Dr. Sabine Framke (IHRM/Kompetenzbereich Gesundheitswirtschaft) damit ein neues Lehrformat auf den Weg gebracht.



---
Um ein neues innovatives Lehrformat zu implementieren, das das Potenzial der FH mit der Wirtschaft zusammenbringt, ist kaum ein anderes Fach besser geeignet als das Fach „Innovationsmanagement“, betonten die Studierenden nach dem Ausflug in die Praxis.

In Kooperation mit Dräger bekamen die Studierenden die Chance am diesjährigen „Open Innovation Process“ des Unternehmens teilzunehmen, ganz realitätsnah mit allen Rechten und Pflichten.
„Wir gehen neue Wege in der Zukunftsorientierung unseres Unternehmens. Daher sehen wir es als Chance, auch von außen Kreativität und Ideen ins Unternehmen zu holen. Für uns lag die Zusammenarbeit mit der FH Lübeck daher nahe. Es war erfolgreich“, so Thomas Glöckner, Leiter Dräger-Innovationsmanagement (Dräger-„Garage“)“.

Dräger-Mitarbeiter*innen und BWL-Studierenden haben im letzten halben Jahr Ideen entwickelt, verfeinert und durchgerechnet. Am Ende stand die „Stunde der Wahrheit“, der „Shark-Tank“. Vor verantwortlichen Führungskräften des Unternehmens wurde präsentiert und um weitere Unterstützung zur Umsetzung der Ideen geworben. Mit ihrem Konzept zur „Weiternutzung und Betreuung von Altgeräten in extremen Krisenregionen der Welt“ können bisherige administrative Hindernisse in der humanitären medizintechnischen Hilfe mittels neuer Kooperationsformen ausgeräumt werden. Das Innovationsthema „Sensibilisierung von Privatpersonen zum persönlichen Atemschutz bei Umweltbelastungen mittels Mehrwertdiensten” präsentierte Lösungsansätze zur Bekämpfung der Gesundheitsrisiken bei Extrembelastungen der Umwelt.
Mit dem Thema „Altgeräte für Krisenregionen –Technik für das Überleben“ konnten die FH-BWL Studierenden sich im Wettbewerb durchsetzen und eine der begehrten „Blue Boxen“ gewinnen und damit die Fortführung ihres Projektes sichern. Das Thema „ziviler Atemschutz“ passt in eine bestehende Initiative des Unternehmens und kann hier gemeinsam mit den Studierenden weiter vorangetrieben werden.

„Die Zusammenarbeit mit Dräger hat uns die Chance gegeben, unsere Studieninhalte in die Praxis umzusetzen. Wir durften erfahren, was es heißt, an einem unternehmerischen Pitch teilzunehmen und haben damit mehr als in der Vorlesung dazu gelernt. Da sich unsere Gruppe aus Studierenden aus den zwei Vertiefungen der BWL -Gesundheitswirtschaft und -International Business & Management- zusammensetzte, hat sich das Wissen aus beiden in unserer Arbeit ergänzt und wir konnten so ein effizientes Projektergebnis erzielen. Somit würden wir uns über eine Weiterführung der Kooperation freuen, da dies nicht nur die BWL-Studierenden weiterbringt, sondern auch Dräger!“, bestätigen die Studierenden aus dem Team.

Dies unterstützen auch die beiden Lehrenden Rentzsch und Framke: „Wir sind glücklich und stolz auf den Praxis-Erfolg unserer Studierenden. Wir freuen uns über die guten Ergebnisse, dass es weitergeht und so ein kleines Highlight entstanden ist.“

Weitere Informationen:
- http://www.fh-luebeck.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976217
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis – Lübecker BWL-Studierende erfolgreich im Praxistest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Lübeck

Bild: Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH LübeckBild: Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH Lübeck
Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH Lübeck
Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Internationalen Hörakustiker-Kongresses werden jeweils Förderpreise der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. für hervorragende, branchenrelevante Studienabschlussarbeiten verliehen. Beim diesjährigen EUHA-Kongress in Nürnberg gingen gleich alle drei Förderpreise an Lübecker Studentinnen. --- Den ersten Preis erhielt Marlitt Frenz, die nach ihrem Bachelor in Hörakustik an der FH Lübeck ein Masterstudium im gemeinsamen Studiengang „Hörakustik Audiologische Technik“ an der Universität zu Lübeck anschl…
Bild: Rund 800 interessierte Gäste aus der Wissenschaft beim Lübecker Karrieretag 2017Bild: Rund 800 interessierte Gäste aus der Wissenschaft beim Lübecker Karrieretag 2017
Rund 800 interessierte Gäste aus der Wissenschaft beim Lübecker Karrieretag 2017
Bereits zum siebten Mal fanden sich Unternehmen aus dem Kammerbezirk der Lübecker Industrie- und Handelskammer zum Karrieretag auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck ein. Wieder war das Thema Wirtschaft trifft Wissenschaft. --- Unternehmensvertretungen offerierten den Studierenden und jungen interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern attraktive Angebote aus der Arbeitswelt. Wie auch in den Jahren zuvor drehte sich alles um frühzeitige Kontakte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um Karriereangebote und Nachfragen, um Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leadership Programm für Studierende in der Metropole RuhrBild: Leadership Programm für Studierende in der Metropole Ruhr
Leadership Programm für Studierende in der Metropole Ruhr
Raus aus dem Hörsaal, rein in die Gesellschaft: Bewerbungsfrist bis 24. Juni 2018 Erste Auflage des Studierendenprogramms Frontunner startet Anfang Juli Noch bis zum 24. Juni können sich Studierende in der Metropole Ruhr für das 4-tägige Leadership Programm Frontrunner bewerben. Erstmalig findet das Programm der gemeinnützigen Gesellschaft Common Purpose …
Bild: Kallphographien zur Büroeröffnung in Lübeck am 27. AugustBild: Kallphographien zur Büroeröffnung in Lübeck am 27. August
Kallphographien zur Büroeröffnung in Lübeck am 27. August
… Eröffnungsfeier der kooperierenden Firmen BWL Med Consulting und Consilium Finanzmanagement AG in Lübeck ist zugleich Auftakt der Kunstausstellung „Ewigkeit im Augenblick“. Lübeck, den 25.08.2010. Das Lübecker Team der Consilium Finanzmanagement AG hat sich zur Eröffnungsfeier der neuen Büroräume am 27. und 28. August 2010 mal etwas ganz anderes ausgedacht. So …
„Kneipe statt Hörsaal“ zum Vertriebsobjekt Whisky
„Kneipe statt Hörsaal“ zum Vertriebsobjekt Whisky
Bremen, 17. November. Die FOM Hochschule in Bremen lädt für den 23. November zur dritten Runde der Veranstaltung „Kneipe statt Hörsaal“ ein. Hierbei tauschen Dozenten und Studierende die Seminarräume in der Linzer Straße gegen den Hegarty’s Irish Pub im Bremer Ostertor. Für eine gelungene Mischung aus theoretischen Inhalten und Freizeitvergnügen sorgt …
Bild: Die Oscars der Werbebranche im Ernst Cassirer-HörsaalBild: Die Oscars der Werbebranche im Ernst Cassirer-Hörsaal
Die Oscars der Werbebranche im Ernst Cassirer-Hörsaal
… des MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. zeigt am 10.November 2010 um 18 Uhr die Cannes Rolle 2010. Ort der Veranstaltung ist der ErnstCassirer-Hörsaal der Universität Hamburg. Neben der Vorführung der prämierten Werbespots wird es eine Podiumsdiskussion, geleitet von Prof. Dr. Clement der Universität Hamburg, sowie Vorträge zum Thema „Wie …
MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
… den Führungsebenen von Unternehmen wahrnehmen können. Das Studium vermittelt nicht nur Wissen sondern vor allem Kompetenzen, um Herausforderungen in der beruflichen Praxis erfolgreich zu lösen. Die Fernstudierenden schätzen das berufsbegleitende Fernstudium mit Präsenzphasen aus unterschiedlichen Gründen: Die Gruppen sind klein (max. 20 Studierende), …
„Kneipe statt Hörsaal“ zurück in Bremen
„Kneipe statt Hörsaal“ zurück in Bremen
Raus aus dem Hörsaal und rein in die Kneipe: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst, lädt die FOM Hochschule in Bremen am kommenden Mittwoch zum zweiten Mal zu der Veranstaltungsreihe ein. Studierende und Dozenten tauschen die Seminarräume an der Linzer Straße gegen den Hegarty’s Irish Pub im Ostertor. Den Anfang macht Jörg Hammermeister, …
#nachgefragt: BWL-Begriffe kurz erklärt!
#nachgefragt: BWL-Begriffe kurz erklärt!
… "Projektmanagement".https://wissen.hannover.de/Einrichtungen/Leibniz-Fachhochschule/nachgefragt-BWL-Begriffe-kurz-erklärt Der Beginn dieser Video-Serie mit der Thematik "Projektmanagement" steht im konkreten Zusammenhang mit dem Selbstverständnis der Leibniz-Fachhochschule den Theorie-Praxis-Transfer in Lehre und Forschung aktiv zu leben. Im Master-Studiengang, aber auch in den Bachelor-Studiengängen, arbeiten die Studierende mit Unternehmen …
Bild: SRH-Studierende erarbeiten Marketing-Konzept für Herringer BauhofBild: SRH-Studierende erarbeiten Marketing-Konzept für Herringer Bauhof
SRH-Studierende erarbeiten Marketing-Konzept für Herringer Bauhof
… Veranstaltungen gehören, seien jedoch nicht allein durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder zu ermöglichen. „Es war für unsere Studierenden eine wichtige Erfahrung, ihr im Hörsaal erlerntes Wissen auch in der Praxis an einer ganz konkreten Themenstellung anzuwenden. Einen realen Auftraggeber zu haben, wirkt dabei ungeheuer motivierend“, so Prof. …
Bild: Modernste Software-Technologien und Innovationen: Circle Unlimited AG bietet Traumjobs auf der stellenwerkBild: Modernste Software-Technologien und Innovationen: Circle Unlimited AG bietet Traumjobs auf der stellenwerk
Modernste Software-Technologien und Innovationen: Circle Unlimited AG bietet Traumjobs auf der stellenwerk
… stellenwerk - die Jobmesse 17. und 18.05.2011, 11:00 – 18:00 Uhr Universität Hamburg, Hauptgebäude Vortrag: „Initiativ bewerben“ Mi 18.05.2011, 16:00 – 17:00 Uhr im Hörsaal K, Hauptgebäude Steffi Böhnke, Innobis Gruppe Die Pressemitteilung sowie zwei Fotos in Druckqualität finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.circle-unlimited.de/pm-p10550.html
Bild: BWL mit AppBild: BWL mit App
BWL mit App
… andererseits mit 250 Fragen, die tiefer in den Lernstoff der BWL eintauchen. Beide Versionen gibt es für iOS, Android und als PC-Version. Das Buch richtet sich einerseits an BWL-Studierende in den ersten Semestern. Andererseits ist es vor allem für Studierende geeignet, die BWL im Nebenfach gewählt haben. Gerald Pilz: BWL mit App, 152 Seiten, br., ISBN …
Sie lesen gerade: Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis – Lübecker BWL-Studierende erfolgreich im Praxistest