openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Scientific ocean drilling expedition explores continental rift development in Greece

23.10.201719:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Scientific ocean drilling expedition explores continental rift development in Greece
Die Fugro Syngery im Hafen von Korinth (Griechenland).  (CCotteril@ECORD_IODP)
Die Fugro Syngery im Hafen von Korinth (Griechenland). (CCotteril@ECORD_IODP)

(openPR) International science party to focus on faulting, landscape evolution and past climate in a seismically active rift

---
The Corinth Rift, located in the Gulf of Corinth in Central Greece is one of the most seismically active areas in Europe. It is here that one of the Earth’s tectonic plates is being ripped apart causing geological hazards including earthquakes. This rifting process is the focus of the International Ocean Discovery Program (IODP) Expedition 381 “Corinth Active Rift Development”. An international team of scientists has now left the port of Corinth onboard the drilling vessel Fugro Synergy.



Continental rifting is fundamental for the formation of new ocean basins, and active rift zones are dynamic regions of high geohazard potential. The Corinth Rift, Greece, is a unique laboratory situated in one of the most seismically active areas in Europe. Geologically the Corinth Rift is a very young tectonic feature, forming in the last five million years. The main rift today is situated across a marine basin, which, with its high rates of activity, closed drainage system and high sedimentation rates, makes it an ideal location to examine early rift development and how the landscape responds to tectonic and climate forcing factors.

An international team of scientists, led by Co-Chief Scientists Prof Lisa McNeill (University of Southampton, UK) and Prof Donna Shillington (Lamont-Doherty Earth Observatory of Columbia University, USA), will collect cores at three different locations, drilling up to a depth of 750 meters below the seabed. The expedition in the Corinth Rift will last for about eight weeks.

The overall aim is to gain an insight into the rifting process by recovering sediment cores and data of the properties of the borehole materials. They act as archives as they are capturing and recording the geological history in their composition, age and structures.

Lisa McNeill: “We are very excited to get started with this expedition, after many years of planning by many scientists from around the world.” Researchers have been working in the Gulf of Corinth region for many decades, examining sediments and active fault traces exposed on land and using marine geophysics to image the basin and its structure below the seafloor. Still – there is very little information about the age of the sediments and of the environment of the rift in the last 1 to 2 million years. “By drilling, we hope to find this last piece of the jigsaw puzzle! It will help us to unravel the sequence of events as the rift has evolved and, importantly, how fast the faults, which regularly generate damaging earthquakes, are slipping.”

Donna Shillington: “This expedition will provide key missing information on the timing and rates of fault activity in the Corinth rift. Not only is this information very important for understanding faulting and hazards in this rift zone, it will also help us understand other active and ancient rift zones around the world. I’m looking forward to working with the rest of the Science Party on this exciting expedition!”

The expedition will aim to address questions on four main scientific themes:

• Natural Hazards – As one of the most seismically active areas in Europe, what are the implications for earthquake activity in a developing rift?
• Structural Evolution – How does the rift actually evolve and grow and on what timescale? How did the activity on faults change with time?
• Surface Processes – How does the landscape respond to tectonic and climatic changes?
• Paleoclimate reconstruction – What was the climate in the Eastern Mediterranean and the environment of the rift basin in the last 1 to 2 million years?

33 Scientists of different geoscience disciplines from Australia, Brazil, China, France, Germany, Greece, India, Norway, Spain, the United Kingdom, and the United States will participate in IODP Expedition 381. Nine of them will sail onboard the DV Fugro Synergy October to December of this year. After the offshore phase in the Gulf of Corinth the whole Science Team will meet for the first time at the IODP Bremen Core Repository (BCR), located at MARUM – Center for Marine Environmental Sciences at the University of Bremen, Germany, to split, analyze and sample the cores and analyze the data collected in February 2018.

The expedition is conducted by the European Consortium for Ocean Research Drilling (ECORD) as part of the International Ocean Discovery Program (IODP). The International Ocean Discovery Program (IODP) is an international marine research program supported by 23 countries, which explores Earth's history and structure recorded in seafloor sediments and rocks, and monitors sub-seafloor environments. Through multiple platforms – a feature unique to IODP – scientists sample the deep biosphere and sub-seafloor ocean, environmental change, processes and effects, and solid earth cycles and dynamics.

Contact / interviews / images:
Ulrike Prange
ECORD Science Operator
MARUM – Center for Marine Environmental Sciences, University of Bremen
Email: E-Mail
Phone: +49 421 218-65540

Carol Cotterill
ECORD Science Operator
British Geological Survey
Email: E-Mail
Phone: +44 131 650-0315

Weitere Informationen:
- http://www.ecord.org/expedition381 - About the expedition
- http://www.iodp.org - About the research programme
- http://www.ecord.org - About the European part of the programme
- http://esoexp381corinthactiveriftdevelopment.wordpress.com/ - Expedition Blog

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975992
 363

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Scientific ocean drilling expedition explores continental rift development in Greece“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Bild: Nährstoffüberschuss lässt Ozeane erstickenBild: Nährstoffüberschuss lässt Ozeane ersticken
Nährstoffüberschuss lässt Ozeane ersticken
Kombination aus Erdumlaufbahn und Biomasse verursacht Aussterbeereignis im Devon Was hat das Aussterbeereignis im Devon vor rund 300 Millionen Jahren begünstigt? Anhand von Gesteinsproben hat ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Belgien, China und den USA die so genannten rhythmischen Klimazyklen identifiziert und herausgefunden, warum die Ozeane damals so schnell so lebensfeindlich werden konnten. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt unter der Leitung von Dr. David De Vleeschouwer vom MARUM – Zentrum für Marine…
Bild: Schrumpfen oder Ausdehnen – Wie reagiert Eisdecke in der Ostantarktis unter wärmerem Klima?Bild: Schrumpfen oder Ausdehnen – Wie reagiert Eisdecke in der Ostantarktis unter wärmerem Klima?
Schrumpfen oder Ausdehnen – Wie reagiert Eisdecke in der Ostantarktis unter wärmerem Klima?
Internationale Expedition untersucht, wie sich das antarktische Eisschild im Lauf von Tausenden bis Millionen von Jahren verändert hat --- Ein Team des internationalen Forschungsprojekts MAGIC-DML („Mapping, Measuring and Modeling Antarctic Geomorphology and Ice Change in Dronning Maud Land“) ist im Dezember in die Antarktis aufgebrochen. Ziel ist es herauszufinden, wie sich das Volumen des Eisschildes verändert hat und künftig verändern wird. Die Modelle dafür werden unter der Leitung von Dr. Irina Rogozhina am MARUM – Zentrum für Marine Um…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über Griechenland, Eurasien Und Die Neue EU Reden: Michel Montecrossa's New-Topical-Song für SchuldenerlassBild: Über Griechenland, Eurasien Und Die Neue EU Reden: Michel Montecrossa's New-Topical-Song für Schuldenerlass
Über Griechenland, Eurasien Und Die Neue EU Reden: Michel Montecrossa's New-Topical-Song für Schuldenerlass
Mit seinem auf CD, DVD und als Download veröffentlichten New-Topical-Song ‘Talking Greece, Eurasia And The New EU – Über Griechenland, Eurasien Und Die Neue EU Reden’ bezieht Michel Montecrossa klar Position für einen vollen Schuldenerlass für Griechenland als einem entscheidenden Schritt in Richtung einer neuen EU. Die alte EU hat sich in lachhaften …
Investitionsforum Griechenland – Expertenseminar von Investoren für Investoren
Investitionsforum Griechenland – Expertenseminar von Investoren für Investoren
Invest in Greece Agency veranstaltet Investitionsforum mit Griechenland-Experten von KPMG, Deutsche Telekom, Hypo-Vereinsbank und Boehringer Ingelheim. Wie die neuesten Ernst & Young-Studien belegen, stellt Griechenland für viele internationale Unternehmen einen höchst interessanten Investitionsstandort dar. Über 500 multinationale Unternehmen haben …
Bild: Melina Proikas trotzt der Griechenland-Krise: Greece on Tour startet durchBild: Melina Proikas trotzt der Griechenland-Krise: Greece on Tour startet durch
Melina Proikas trotzt der Griechenland-Krise: Greece on Tour startet durch
… fröhlicher Eintracht zusammen auf Tischen tanzten und der Ouzo in den Tavernen in Strömen floss? Nein, sagt Melina Proikas. Die Chefin der Frankfurter Agentur „Greece on Tour“ bringt Griechenlands Musikstars nach Europa und ist überzeugt davon, dass die Finanzkrise keine Krise zwischen den Menschen ist. „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen“ …
Bild: MedCoNet – Einladung der EEFIE in AthenBild: MedCoNet – Einladung der EEFIE in Athen
MedCoNet – Einladung der EEFIE in Athen
… arbeitender Ärzte verinnerlichen und Fragen zu diesem Thema stellen. Geschäftsführer der MedCoNet GmbH Silvio von Entress-Fürsteneck nutzte die Einladung der EEFIE (Scientific Society of Medical Students in Greece), um auf die Nachhaltigkeit der speziellen Ausbildung seines Unternehmens für die interessierten griechischen Ärzte hinzuweisen. „Unser Konzept …
Bild: Qualität setzt sich durch: MIA Aesthetics expandiertBild: Qualität setzt sich durch: MIA Aesthetics expandiert
Qualität setzt sich durch: MIA Aesthetics expandiert
… vertreten Die Myconian Villa Collection bietet Luxusurlaub der Extraklasse. Nun erwartet die Gäste dort sowie in 17 weiteren griechischen Hotels mit MIA Aesthetics Greece auch Permanent Make-Up und Wimpernverlängerung der Extraklasse. Das Institut für ästhetische Kosmetik: einzigartig und exklusiv wie Mykonos Das Angebot des Instituts für kosmetische …
Griechische Weinerzeuger zeigen Flagge auf der ProWein
Griechische Weinerzeuger zeigen Flagge auf der ProWein
… den verschiedenen griechischen Weinregionen von bis Thrakien im Nordosten bis Kreta im Süden sind am Gemeinschaftsstand vertreten, der von der Greek Wine Federation und Enterprise Greece organisiert wird. Die Erzeuger zeigen ihr aktuelles Portfolio, die neuen Jahrgängen und informieren über Trends und Neuigkeiten aus ihren Betrieben. So können sich …
Bild: Land Rover Adventure Greece 2015 – Silversea verkündet den GewinnerBild: Land Rover Adventure Greece 2015 – Silversea verkündet den Gewinner
Land Rover Adventure Greece 2015 – Silversea verkündet den Gewinner
Frankfurt am Main, April 2015: Im Februar schrieb Silversea Expeditions als Kooperationspartner der diesjährigen „Land Rover Adventure Greece 2015“ einen Platz zur Verlosung in Österreich aus. Nun entsendet die monegassische Luxusreederei den glücklichen Gewinner nach Kreta, wo er die griechische Insel am Steuer eines Land Rover Discovery Sport erkunden …
Bild: Friedenslieder - Michel Montecrossa's Konzert bei 'Der Große Frieden' Veranstaltung als Live-CD veröffentlichtBild: Friedenslieder - Michel Montecrossa's Konzert bei 'Der Große Frieden' Veranstaltung als Live-CD veröffentlicht
Friedenslieder - Michel Montecrossa's Konzert bei 'Der Große Frieden' Veranstaltung als Live-CD veröffentlicht
… Party’, ‘Singin’ About Love, Peace & Happiness – Von Liebe, Frieden Und Glücklichsein Singe Ich’, ‘People Wake Up! (Talking Italy, Portugal, Spain & Greece Austerity)’, ‘Talking Ukraine Solution’, ’Talking Future U.S.A. – Über Die Zukunfts U.S.A. Reden’ und ‘Weltfrieden’. Michel Montecrossa sagt: “Das ‘Friedenslieder’ Konzert besteht aus Liedern …
Bild: Neue Shopping-Community Greece For Friends: Griechenland-Lifestyle jetzt jederzeit zum Greifen nahBild: Neue Shopping-Community Greece For Friends: Griechenland-Lifestyle jetzt jederzeit zum Greifen nah
Neue Shopping-Community Greece For Friends: Griechenland-Lifestyle jetzt jederzeit zum Greifen nah
Pre-Launch mit exklusiver Greece for Friends-Gewinnaktion Greece For Friends (GFF) ist der weltweit erste Online-Shopping-Club für Griechenland-Begeisterte aus Deutschland und Österreich. Das Community-Portal mit Sitz in München ist spezialisiert auf authentische Markenprodukte in breiter Vielfalt aus allen Regionen Griechenlands. Ihren Pre-Launch startet …
Sie lesen gerade: Scientific ocean drilling expedition explores continental rift development in Greece