openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäischer Innovationspreis EARTO 2017 für Ledergerbverfahren

13.10.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Europäischer Innovationspreis EARTO 2017 für Ledergerbverfahren
Dr. Manfred Renner erhält am 11. Oktober 2017 in Brüssel den Europäischen Innovationspreis EARTO 2017 für ein vollkommen neuartiges Ledergerbverfahren. (© Foto EARTO / Thomas Blairon)
Dr. Manfred Renner erhält am 11. Oktober 2017 in Brüssel den Europäischen Innovationspreis EARTO 2017 für ein vollkommen neuartiges Ledergerbverfahren. (© Foto EARTO / Thomas Blairon)

(openPR) Fraunhofer UMSICHT hat ein vollkommen neuartiges Gerbverfahren entwickelt, das Emissionen reduziert und Produktionskosten senkt. Das Verfahren kann dazu beitragen, lederproduzierende Unternehmen in Deutschland und Europa zu sichern und zu stärken. Dafür wurde Dr. Manfred Renner am 11. Oktober 2017 in Brüssel mit einem von zwei Innovationspreisen der European Association for Research and Technology Organisations EARTO ausgezeichnet. Die gemeinnützige internationale Vereinigung zeichnet mit dem Preis Produkte und Dienstleistungen mit hohem sozialem oder wirtschaftlichem Nutzen für die EU aus.



---
Leder ist ein beliebtes und hochwertiges Material. Seine Herstellung ist jedoch alles andere als effizient. Bei der Ledergerbung dient bei 90 Prozent aller weltweit gegerbten Leder Chromsalz als Gerbstoff. Bis zu 40 Prozent dieser Salze gelangen ins Abwasser, und ein Recycling ist verfahrenstechnisch aufwändig und kostenintensiv. Mit dem neuen Verfahren CLEANTAN® reduziert Fraunhofer UMSICHT das chromverschmutzte Abwasser nahezu vollständig. Weitere Vorteile durch die Gerbung mit dem CLEANTAN®-Verfahren: Reduktion der Sulfatfracht im Abwasser um bis zu 60 Prozent, fünfmal schnellere Prozesszeit und deutliche Kostenreduktion durch bis zu 40 Prozent geringeren Chromgerbstoffeinsatz. Ein Return-on-Invest der neuen Anlagentechnik ist in unter zwei Jahren möglich. Das Potenzial für das Gerbverfahren ist daher national, auf EU-Ebene und international sehr hoch.

Kundennutzen: Wettbewerbsvorteile und Imagegewinn

Die lederherstellende Industrie sieht sich einem steigenden Druck gegenüber, die Emissionen beim Gerbprozess zu reduzieren. Mit dem CLEANTAN®-Verfahren bietet Fraunhofer UMSICHT den Unternehmen eine effektive und wirtschaftliche Lösung an. Da die Unternehmen bis zu 40 Prozent der Gerbstoffkosten und nahezu die vollständigen Entsorgungskosten des Chromabwassers sparen, amortisiert sich die neue Anlagentechnik innerhalb von 1,5 bis 2,5 Jahren. Ab diesem Zeitpunkt ist das Verfahren deutlich kostengünstiger als das bisherige – und bietet somit einen enormen Wettbewerbsvorteil.

Auch der Imagegewinn durch das umweltfreundliche und nachhaltige Verfahren dürfte sehr groß sein. Das CLEANTAN®-Verfahren kann somit ein wichtiger Baustein werden, um die lederproduzierenden Unternehmen in Deutschland und Europa zu sichern und zu stärken. Da die Voraussetzungen ja nach Unternehmensgröße, Standort und Produkt sehr unterschiedlich sind, erarbeiten die Forscher von Fraunhofer UMSICHT die Return-on-Invest-Kalkulationen vertraulich mit dem jeweiligen Kunden.

Ausgezeichnet in der Kategorie »Impact Expected«

Diese Fakten überzeugten die sechsköpfige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie zeichneten das neue Gerbverfahren, das umweltfreundlich, nachhaltig und kostengünstig ist, mit dem EARTO Innovationspreis 2017 in der Kategorie »Impact Expected« aus. Die Kategorie »Impact Expected« zeichnet Innovationen aus, die noch nicht erhältlich sind, aber großen potenziellen sozialen oder wirtschaftlichen Nutzen aufweisen.

Weitere Informationen:
- https://www.cleantan-fraunhofer.de/
- https://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/pressemitteilungen/2017/2017-jahresbericht-auszug-CLEANTAN-Verfahren%20.pdf

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974139
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäischer Innovationspreis EARTO 2017 für Ledergerbverfahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018
Neue Konzepte und Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen und ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. März 2018 möglich. »Klimaschutz wird die technologisc…
Bild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehenBild: Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018: Den Fortschritt verstehen
Neue Konzepte und Entwicklungen können nur erfolgreich sein, wenn sie das Vertrauen der Gesellschaft genießen. Dazu müssen sie verständlich präsentiert werden. Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet Menschen aus, die mit ihrer Arbeit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen und ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. März 2018 möglich. --- »Klimaschutz wird die technolo…

Das könnte Sie auch interessieren:

TeleTrusT-Innovationspreis 2014: Bewerbungsverfahren eröffnet
TeleTrusT-Innovationspreis 2014: Bewerbungsverfahren eröffnet
Bewerbungen bis 31.08.2014 möglich TeleTrusT ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2014 möglich. Das Bewerbungsformular ist unter http://www.teletrust.de/innovationspreis/teletrust-innovationspreis/ abrufbar. Seit 1999 verleiht der TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. den "TeleTrusT-Innovationspreis". …
Bild: Biometrie: SafeTIC bietet sichere, zertifizierte Zugangskontrolle für UnternehmenBild: Biometrie: SafeTIC bietet sichere, zertifizierte Zugangskontrolle für Unternehmen
Biometrie: SafeTIC bietet sichere, zertifizierte Zugangskontrolle für Unternehmen
SafeTIC: SafeTIC gewinnt Innovationspreis auf europäischer Sicherheitsmesse Mannheim – Januar 2013. Biometrie erlaubt eine Personen-Identifizierung anhand einzigartiger physikalischer und biologischer Körpermerkmale und bietet damit aktuell die weltweit sicherste Zugangskontrolle. Mit den biometrischen Erkennungssystemen „Touch®“ und „Biovein®“ gibt …
Bild: TeleTrusT-Innovationspreis 2016: Bewerbungsverfahren eröffnetBild: TeleTrusT-Innovationspreis 2016: Bewerbungsverfahren eröffnet
TeleTrusT-Innovationspreis 2016: Bewerbungsverfahren eröffnet
Bewerbungen bis 31.08.2016 möglich TeleTrusT ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2016 möglich. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.teletrust.de/innovationspreis/teletrust-innovationspreis/ abrufbar. Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". …
Bild: “Sie brennt für das Erfinderwesen!” - Helga König ausgezeichnetBild: “Sie brennt für das Erfinderwesen!” - Helga König ausgezeichnet
“Sie brennt für das Erfinderwesen!” - Helga König ausgezeichnet
NiBB-Innovationspreis an Helga König verliehenNürnberg. Auf der Internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurde am 7. November 2021 der Innovationspreis des Netzes innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB im Bereich Wirtschaft an Helga König aus Krefeld-Uerdingen verliehen. Seit vielen Jahren ist sie in der Erfinderszene zuhause: Das Zusammenbringen …
Ausgezeichnete Sicherheit für Daten
Ausgezeichnete Sicherheit für Daten
… in der heutigen Zeit bei regelmäßigem Datenklau und -missbrauch ein unumgängliches Muss. Am 15. Oktober erhielten Forscher des Fraunhofer IESE den Innovationspreis der European Association of Research and Technology Organisation EARTO für ein neu entwickeltes Schutzprogramm für Daten. Ein täglich stattfindender Datenmissbrauch verunsichert Verbraucher, …
Bild: TeleTrusT-Innovationspreis 2015: Bewerbungsverfahren eröffnetBild: TeleTrusT-Innovationspreis 2015: Bewerbungsverfahren eröffnet
TeleTrusT-Innovationspreis 2015: Bewerbungsverfahren eröffnet
Bewerbungen bis 31.08.2015 möglich Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2015 möglich. Das Bewerbungsformular ist unter http://www.teletrust.de/innovationspreis/teletrust-innovationspreis/ abrufbar. Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit …
Bild: TeleTrusT-Innovationspreis 2017: Bewerbungsverfahren eröffnetBild: TeleTrusT-Innovationspreis 2017: Bewerbungsverfahren eröffnet
TeleTrusT-Innovationspreis 2017: Bewerbungsverfahren eröffnet
Bewerbungen bis 31.08.2017 möglich TeleTrusT ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2017 möglich. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.teletrust.de/innovationspreis/teletrust-innovationspreis-2017/ abrufbar. Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". …
Bild: TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschriebenBild: TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschrieben
TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschrieben
… Institutionen bestimmt, die innovative und vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt haben oder selbst einsetzen. Seit 1999 verleiht TeleTrusT diesen Innovationspreis im Rahmen der IT Sicherheitskonferenz "Information Security Solutions Europe" (ISSE), die in diesem Jahr am 22./23.11. in Prag stattfinden wird. Die …
Bild: TeleTrusT vergibt IT Security-Innovationspreis 2010 – Bewerbungen bis 30.06.2010Bild: TeleTrusT vergibt IT Security-Innovationspreis 2010 – Bewerbungen bis 30.06.2010
TeleTrusT vergibt IT Security-Innovationspreis 2010 – Bewerbungen bis 30.06.2010
… für 'Best Practice in IT Security' Berlin, 26.01.2009 – Bis zum 30. Juni 2010 können sich Unternehmen und Institutionen mit ihrem Projekt für den Innovationspreis des IT-Sicherheitsverbandes TeleTrusT Deutschland e.V. bewerben. Ein Schwerpunkt sind Lösungen zur Anwendung elektronischer Signaturen, es werden aber auch andere Gebiete der IT-Sicherheit …
High-Tech-Methoden des 21. Jahrhunderts – Tierversuchsfreie Forschung in Dresden
High-Tech-Methoden des 21. Jahrhunderts – Tierversuchsfreie Forschung in Dresden
… (MOC), entwickelt vom Team um Dr. Udo Klotzbach am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden. Es wurde 2018 mit dem prestigeträchtigen Innovationspreis der Europäische Assoziation der Forschungs- und Technologie-Organisationen (EARTO) ausgezeichnet. Was den Dresdener MOC von anderen ähnlichen Systemen unterscheidet, ist, dass er …
Sie lesen gerade: Europäischer Innovationspreis EARTO 2017 für Ledergerbverfahren