(openPR) Über der Erde zu schweben, die großen Kultur- und Naturwunder aus der Vogelperspektive zu erleben – dieser Traum fasziniert heute genauso wie zur Zeit der silbernen Giganten im vorigen Jahrhundert. Noch sind große Zeppeline, sicherer und komfortabler als damals, eine Vision. Doch bald kann sie wahr sein; die Vorbereitungen zum Take-off haben bereits begonnen.
Zusätzlich im Buch:
Hans Dominiks Zukunftserzählung aus dem Jahr 1909 vom Hundertjährigen, der im Luftschiff vom Kilimandscharo zum Nordpol fuhr.
Prof. Dr. Horst Kleinert war an mehreren verkehrstechnischen Machbarkeitsstudien der Bundesregierung beteiligt. Er leitete an der FU Berlin einen touristischen Studiengang und unterrichtete an der Beuth Hochschule für Technik Marketing.
„Kleinerts Buch macht regelrecht süchtig nach den gigantischen Luxuslinern am Himmel.“ Horst Schwartz, Reisejournalist und Reise-Blogger („Schwar(t)z auf weiß – Texte übers Reisen“)
„Eine kenntnisreich geschriebene Geschichte der touristischen Luftschifffahrt und ein spannender Ausblick auf ihre mögliche Zukunft.“ Dr. Kristiane Klemm, Vorstandsvorsitzende des Förderkreises Historisches Archiv zum Tourismus e. V.
„Ein Buch, das auch Reiseprofis, die schon vieles von der Welt gesehen haben, zum Träumen verführt.“ Prof. Dr. Stephan Passon, wissenschaftlicher Reiseleiter der Windrose Finest Travel GmbH
Horst Kleinert: Traumreisen mit dem Luftschiff. Aufstieg, Fall und Rückkehr der Zeppeline
Klappenbroschur, 148 x 210 mm, 164 Seiten, 48 Abbildungen (28 davon farbig)
Preis: 14,90 (D), ISBN 978-3-945216-20-0
www.thurm-verlag.de/traumreisen-mit-dem-luftschiff/
Abdruck honorarfrei | Belegexemplare erbeten | Rezensionsexemplare können angefordert werden