openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahrestagung 2017: Fachgesellschaften für stärkere Förderung akademischer Forschung

04.10.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Jahrestagung 2017 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH
29. September bis 3. Oktober 2017, Internationales Congresscenter Stuttgart

---
Stuttgart / Berlin, 4. Oktober 2017 – Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie hat ihre Stellung als einer der wichtigsten Kongresse auf dem Gebiet der Krebs- und Bluterkrankungen im deutschsprachigen Raum weiter ausgebaut. Vom 29. September bis zum 3. Oktober 2017 diskutierten rund 5.300 Expertinnen und Experten für medikamentöse Tumortherapie intensiv über die Chancen neuer therapeutischer Ansätze wie zum Beispiel der Immunonkologie sowie über die Bedeutung von unabhängigen akademischen Studien vor dem Hintergrund des enormen Wissenszuwachses im Fachgebiet. Im Rahmen des Kongresses ehrten die Fachgesellschaften auch den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs. Mit der Teilnahme von 167 Pflegekräften und 245 Studierenden wurde – wie bereits in den vergangenen Jahren – der interdisziplinäre Ansatz der Jahrestagung und ihre Bedeutung für den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs deutlich.



Erstmals nach fünf Jahren fand die Jahrestagung wieder in Stuttgart statt. Prof. Dr. med. Lothar Kanz, Kongresspräsident und Ärztlicher Direktor der Abteilung für Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie am Universitätsklinikum Tübingen, resümierte: „Gerade in Zeiten, in denen das Wissen in der Onkologie und Hämatologie nahezu explosionsartig zunimmt, ist der intensive Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen aus der Grundlagen- und klinischen Forschung immens wichtig. Aus diesem Grund freut es uns besonders, dass im Rahmen des diesjährigen Kongresses mehr als 600 wissenschaftliche Arbeiten mit zum Teil sehr bedeutsamen Implikationen für die Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen vorgestellt wurden.“

Dass die akademische Forschung dabei künftig viel stärker unterstützt werden sollte, betonte Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO und Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik für den Bereich Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantation mit Sektion Pneumologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: „Die akademische Forschung ist durch viele Faktoren zunehmend bedroht. Dabei wird es gerade in den nächsten Jahren immens wichtig sein, unabhängige akademische Studien zu initiieren, um die vielen für die reale Versorgung in der Breite wichtigen Fragen nach der Zulassung neuer Arzneimittel evidenzbasiert zu beantworten. Teilweise werden auch klinische Register notwendig sein, um den tatsächlichen Nutzen neuer Arzneimittel im Versorgungsalltag kritisch zu bewerten und so zukünftig noch besser die optimale Therapie für unsere Patientinnen und Patienten wählen zu können.“

Preisverleihungen im Rahmen Jahrestagung 2017

Von besonderer Bedeutung ist für die ausrichtenden Fachgesellschaften die Förderung des wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchses. Bei der Jahrestagung 2017 wurden im Rahmen der Plenarsitzung „Stammzellen“ am Samstag, den 30. September 2017 folgende Preise für exzellente wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Hämatologie bzw. Onkologie verliehen:

Preise der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Artur-Pappenheim-Preis:
Der von der DGHO ausgeschriebene und mit 10.000 Euro dotierte Preis ist für eine wissenschaftliche Arbeit bestimmt, die sich mit klinischen, experimentellen oder theoretischen Fragen der Hämatologie befasst. In diesem Jahr wird der Artur-Pappenheim-Preis an Dr. med. Michael Hudecek vom Universitätsklinikum Würzburg für seine Arbeit „The Nonsignaling Extracellular Spacer Domain of Chimeric Antigen Receptors Is Decisive for In Vivo Antitumor Activity“ vergeben.

Doktoranden-Förderpreis:
Der ebenfalls von der DGHO ausgeschriebene und mit 3.000 Euro dotierte Doktoranden-Förderpreis wird für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Hämatologie und Internistischen Onkologie verliehen, die während des Studiums der Medizin, der Pharmazie oder der Biologie oder im Rahmen einer Dissertation im Bereich der genannten Disziplinen entstanden sind. Den Doktoranden-Förderpreis erhält in diesem Jahr Dr. med. Rouven Höfflin vom Universitätsklinikum Freiburg für seine Arbeit „Spatial niche formation but not malignant progression is a driving force for intratumoural heterogeneity“.

Ehrenpreis Geriatrische Onkologie der DGG/DGHO:
Die Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) e.V. und die DGHO haben für das Jahr 2017 den Preis „Geriatrische Onkologie“ als Ehrenpreis für das Lebenswerk ausgeschrieben. Der Preis „Geriatrische Onkologie“ wird seit 2007 jährlich als Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler und jährlich alternierend als Förderpreis und als Ehrenpreis für das Lebenswerk für besondere Verdienste zur Förderung der geriatrischen Onkologie ausgelobt. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr an Prof. Pierre Soubeyran vom Institut Bergonié in Bordeaux verliehen.

Preise der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO)

Wilhelm Türk-Preis:
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen Hämatologie wird in diesem Jahr an Rui Pedro Correia Martins von der Medizinischen Universität Wien für die Arbeit „Häm fördert die Hämolyse-induzierte Infektionsanfälligkeit durch Störung von Phagozytenfunktionen“ verliehen.

Wolfgang Denk-Preis:
Der ebenfalls mit 5.000 Euro dotierte Preis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen Onkologie der OeGHO geht 2017 an Martin Pichler von der Medizinischen Universität Graz für seine Arbeit „TGenome-wide microRNA analysis identifies miR-188-3p as novel prognostic marker and molecular factor involved in colorectal carcinogenesis“.

Ehrenmitgliedschaft für langjährigen DGHO-Vorsitzenden

Für herausragende Verdienste um die Hämatologie und Onkologie sowie für das wissenschaftliche und ärztliche Lebenswerk verleiht die DGHO in diesem Jahr die Ehrenmitgliedschaft an ihren langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger. Ehninger hat seit 1994 den Lehrstuhl Innere Medizin I Dresden mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie, Infektiologie und Knochenmarktransplantation inne. Schwerpunkte seiner Arbeit sind u. a. Bestimmungsmethoden und Pharmakokinetik von Zytostatika, Blutstammzelltransplantation sowie der Aufbau von Fremdspenderdateien. Von 2004 bis 2012 war er Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO. Besonders verdient gemacht hat sich Ehninger auch durch sein Engagement als Gründungsgesellschafter, Geschäftsführer und späterer Verwaltungsratsvorsitzender der Deutschen Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige GmbH (DKMS).

Jahrestagung 2017 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH

Die Jahrestagung der deutschsprachigen Fachgesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie ist einer der wichtigsten Kongresse für das Fachgebiet im deutschsprachigen Raum. Der diesjährige Kongress versammelte vom 29. September bis zum 3. Oktober 2017 mehr als 5.300 nationale und internationale Experten aus Wissenschaft und Medizin, um neue Ansätze in der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen vorzustellen sowie die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen zu diskutieren. Ausführliche Informationen unter: www.haematologie-onkologie-2017.com

Weitere Informationen:
- http://www.haematologie-onkologie-2017.com - Kongress-Website zur Jahrestagung 2017

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972170
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahrestagung 2017: Fachgesellschaften für stärkere Förderung akademischer Forschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.

Jungen krebskranken Menschen die Chance auf eigene Kinder erhalten
Jungen krebskranken Menschen die Chance auf eigene Kinder erhalten
Berlin, 30. November 2017 – Krebskranke Kinder sowie junge Krebspatientinnen und -patienten zwischen 18 bis 39 Jahren können in etwa 80 Prozent der Fälle geheilt werden. Das ist ein großer Fortschritt. Die dafür notwendige Chemo- oder Strahlentherapie kann jedoch die Fruchtbarkeit schädigen und zu Kinderlosigkeit führen. Gleichzeitig gibt es medizinisch gut etablierte Maßnahmen zum Fruchtbarkeitserhalt. Die Kosten werden von den Gesetzlichen Krankenkassen aber nicht übernommen. --- Auf dieses Problem und eine notwendige Gesetzesänderung mach…
80 Jahre DGHO – 80 Jahre Engagement für Erforschung und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen
80 Jahre DGHO – 80 Jahre Engagement für Erforschung und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen
Kaum eine medizinische Fachdisziplin wurde in den letzten Jahrzehnten von derart großen Fortschritten geprägt wie die Hämatologie und Medizinische Onkologie. Die Diagnostik und Therapie von Bluterkrankungen und bösartigen Tumoren hat sich erheblich verbessert. Durch die aktuellen Fortschritte im Bereich der medikamentösen Tumortherapie hat sich die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit Krebs deutlich verlängert, bei einigen Krebsarten entspricht die Lebenserwartung heute nahezu der der Normalbevölkerung. Mit dieser enormen Entwick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Preisverleihungen im Rahmen des wichtigsten Kongresses der deutschsprachigen Hämatologen und Onkologen
Preisverleihungen im Rahmen des wichtigsten Kongresses der deutschsprachigen Hämatologen und Onkologen
… Hämatologie und Onkologie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 5.000 Teilnehmern wird ein Besucherrekord gebrochen. Im Rahmen der Tagung ehren die Fachgesellschaften auch ihren wissenschaftlichen Nachwuchs in der Krebsmedizin. Zwei der Preise gehen in diesem Jahr an junge Forscher aus Berlin. DGHO Doktoranden-Förderpreis 2010 Für seine …
Bild: Immunologen-Kongress in Erlangen: Aktuelle Forschung trifft „historische Meilensteine“Bild: Immunologen-Kongress in Erlangen: Aktuelle Forschung trifft „historische Meilensteine“
Immunologen-Kongress in Erlangen: Aktuelle Forschung trifft „historische Meilensteine“
… Dadurch werden bedeutende Grundlagen für die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten geschaffen. Durch nationale Schulungen und den Austausch mit internationalen Fachgesellschaften fördert die DGfI in besonderem Maße den wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchs. Die DGfI ist weltweit die viertgrößte nationale Fachgesellschaft für Immunologie. Dass …
Verleihung vier neuer Ehrenmitgliedschaften auf der Gemeinsamen Jahrestagung der DGHO, ÖGHO und SGMO
Verleihung vier neuer Ehrenmitgliedschaften auf der Gemeinsamen Jahrestagung der DGHO, ÖGHO und SGMO
… Bedingungen für die Durchführung nicht-kommerzieller Studien Wien, 12. Oktober 2008. Auf der diesjährigen Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Fachgesellschaften für Hämatologie und Onkologie in Wien wurde aufgrund ihrer herausragenden Verdienste in der hämatologischen und onkologischen Therapieentwicklung am 11. …
Bild: GlucoSmart beim Jubiläums-Kongress 2015 der Deutschen Diabetes GesellschaftBild: GlucoSmart beim Jubiläums-Kongress 2015 der Deutschen Diabetes Gesellschaft
GlucoSmart beim Jubiläums-Kongress 2015 der Deutschen Diabetes Gesellschaft
… Treffpunkte. Unter dem Motto „Personalisierte Diabetologie: innovativ – individuell – nachhaltig“ präsentiert sich der Dachverband, als einer der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften Deutschlands zum breiten Erfahrungsaustausch. Praxisnah werden die wissenschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zwölf Monate vorgestellt und diskutiert. Rund 6000 …
4.500 Onkologen treffen sich vom 2. bis 6. Oktober 2009 zur Gemeinsamen Jahrestagung in Mannheim
4.500 Onkologen treffen sich vom 2. bis 6. Oktober 2009 zur Gemeinsamen Jahrestagung in Mannheim
… Tafeln präsentieren die beteiligten Forschungsgruppen ihre Ergebnisse. Das lokale Organisationskomitee um den Kongresspräsidenten Professor Anthony Ho sowie die zahlreichen Arbeitsgruppen der Fachgesellschaften konnten namhafte Referenten zu den zentralen Themen des Faches gewinnen. So beginnt der wissenschaftliche Teil der Jahrestagung am 2. Oktober …
Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung
Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung
… der wissenschaftliche Nachwuchs seine Forschungsergebnisse einem breiten Publikum. „Es zeigt sich, dass gerade für unsere Nachwuchswissenschaftler die Gemeinsame Jahrestagung der Fachgesellschaften für Hämatologie und Onkologie ein wichtiges Forum ist. Sie bietet Raum für wissenschaftlichen Austausch und Fortbildungsmöglichkeiten in allen zentralen Feldern …
DGHO plädiert für wissenschaftlich fundierte Nutzenbewertung neuer Krebsmedikamente
DGHO plädiert für wissenschaftlich fundierte Nutzenbewertung neuer Krebsmedikamente
… Erkenntnissen forscht die Biomedizin an zielgerichteten Therapie­strategien, die das individuelle Ansprechen verbessern und unnötige Nebenwirkungen vermeiden sollen. „Als Fachärzte und Fachgesellschaften müssen wir neue Therapieoptionen prüfen, kritisch bewerten oder wenn nötig auch verwerfen, um neue Standardtherapien festlegen zu können“, erläutert …
Krebsmedizin 2017: Enorme Innovationsschübe. Große Herausforderungen
Krebsmedizin 2017: Enorme Innovationsschübe. Große Herausforderungen
… ausdrücklich, klar müsse aber auch sein, dass die Erstellung und Anpassung von Therapieleitlinien an den Stand des aktuellen Wissens den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften obliege, so der Geschäftsführende Vorsitzende der DGHO. Plädoyer für eine „späte“ Nutzenbewertung Mit Blick auf die rasante Entwicklung im Fachgebiet, die sich auch …
Bild: Ausblick auf den 58. Urologen-Kongress in HamburgBild: Ausblick auf den 58. Urologen-Kongress in Hamburg
Ausblick auf den 58. Urologen-Kongress in Hamburg
… und etwa 800 Beiträge sind für die mehr als 170 Einzelveranstaltungen angemeldet. Damit rangiert die DGU-Jahrestagung direkt hinter denen der amerikanischen und der europäischen Fachgesellschaften. "Wir hatten aus der bislang größten Zahl von Abstract-Anmeldungen in der Geschichte der DGU auszuwählen", so der Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie …
Sie lesen gerade: Jahrestagung 2017: Fachgesellschaften für stärkere Förderung akademischer Forschung