openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Leiter des Instituts für Multimedia Production

03.10.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neuer Leiter des Instituts für Multimedia Production
Prof. Dr. Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der HTW Chur. (zVg)
Prof. Dr. Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der HTW Chur. (zVg)

(openPR) Thomas Hodel übernimmt die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Er übernimmt die Funktion per 1. Oktober 2017. Der bisherige Institutsleiter, Ruedi Müller-Beyeler, fokussiert sich auf die Studienleitung des Joint-Bachelors Multimedia Production.



---
Prof. Dr. Thomas Hodel hat seit dem 1. Oktober 2017 die Leitung des Instituts für Multimedia Production (IMP) inne. Damit übernimmt Hodel die Verantwortung für Lehre, Weiterbildung, angewandte Forschung und Dienstleistung an der Fachhochschule aus Graubünden. Der bisherige Institutsleiter, Prof. Ruedi Müller, fokussiert sich bis zu seiner Pensionierung in zwei Jahren vor allem auf die Studienleitung des Joint Bachelors mit der Berner Fachhochschule in Multimedia Production und dessen Weiterentwicklung. Prof. Dr. Bruno Studer, Leiter des Departements Angewandte Zukunftstechnologien, zeigt sich erfreut über die Stärkung der technischen Aspekte in Multimedia sowie über die gelungene Nachfolgelösung.

Verstärkung für die Technik
Mit Thomas Hodel übernimmt eine erfahrene Führungspersönlichkeit die Gesamtverantwortung des Instituts, der Multimedia Production bereits bestens kennt. Er war einer der Initiatoren, dass der gleichnamige schweizweit einmalige Bachelorstudiengang am Standort Bern in Kooperation mit der Berner Fachhochschule (BFH) angeboten werden kann. Als bisheriger Departementsleiter an der BFH war der Bachelorstudiengang Multimedia Production ihm direkt unterstellt. Zudem hat er als Mitglied des Lenkungsausschusses die Weiterentwicklung des Joint Bachelors massgebend geprägt.

Thomas Hodel besitzt ein Diplom in Theologie und Wirtschaftsinformatik sowie eine Promotion in Informatik. Mehrere Jahre war er in der IT-Industrie tätig, u.a. als Leiter Applikationsarchitektur oder Leiter Forschung und Entwicklung. Aufgrund seiner Tätigkeiten an der ETH Zürich, Universität Zürich, Freie Universität Bozen und BFH kennt er die Schweizer Bildungslandschaft ausgezeichnet. Mit der Übernahme der Institutsleitung an der HTW Chur verstärkt er das technologische Know-how von Multimedia Production.

Weitere Auskünfte:
Studer Bruno, Prof., Dr., Dipl. El.-Ing. ETH, NDS BWI ETH
Tel. +41 81 286 24 40
E-Mail

Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Die Fachhochschule aus Graubünden ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.

Weitere Informationen:
- http://www.htwchur.ch/multimedia-production/uebersicht.html - Institut für Multimedia Production (IMP) der HTW Chur
- http://studium.htwchur.ch/multimedia-production/ - Bachelorstudiengang Multimedia Production (MMP) der HTW Chur

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972071
 586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Leiter des Instituts für Multimedia Production“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

Bild: Hoch hinaus am «Trail Run HTW Chur»Bild: Hoch hinaus am «Trail Run HTW Chur»
Hoch hinaus am «Trail Run HTW Chur»
Am 10. Juni 2018 werden auf dem Churer Hausberg Brambrüesch mehrere Strecken für Trailrunnerinnen und Trailrunner mit einem Lauf-Event eröffnet. Als Kooperationspartnerin und Namensgeberin unterstützt die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur den Renntag. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen. --- Die erste Ausgabe des «Trail Run HTW Chur» wartet gleich mit vier verschiedenen Strecken auf. Dabei gilt es zwischen 340 und 2000 Höhenmetern zu bezwingen. Für jeden Lauft…
Bild: 308 Bachelor- und Masterdiplomierte gefeiertBild: 308 Bachelor- und Masterdiplomierte gefeiert
308 Bachelor- und Masterdiplomierte gefeiert
308 Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur erhielten am Samstag, 23. September, ihre anwendungsorientierten akademischen Titel verliehen. 275 von ihnen schlossen ihr Bachelor- und 33 ihr Masterstudium ab. Von den 308 Diplomen gingen 160 an Frauen und 148 an Männer. 83 Diplomierte sind in Graubünden wohnhaft. Die Festrede hielt Brigitta M. Gadient, Präsidentin des Hochschulrats. --- Bei den Bachelorangeboten bildete wiederum der Tourismus (in Deutsch und Englisch angeboten) mit 102 Absolventinnen und Absolventen den st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundsteinlegung für Mediencampus Leipzig erfolgtBild: Grundsteinlegung für Mediencampus Leipzig erfolgt
Grundsteinlegung für Mediencampus Leipzig erfolgt
… Deutschland geschaffen. Die Studiengänge gibt es in solch einer Konstellation kein zweites Mal.“ Zielgruppe für die Studiengänge „Web Content Management“ und „Technologies of Multimedia Production“ sind Medienschaffende mit erster Berufs- und Studienerfahrung in allen medialen Tätigkeitsfeldern. Das Studium selbst, so verdeutlichte Heyer, sei eine Kombination …
Bild: digital publishing kooperiert mit Goethe-InstitutBild: digital publishing kooperiert mit Goethe-Institut
digital publishing kooperiert mit Goethe-Institut
… erweitern. Mit digital publishing hat sich das Goethe-Institut einen weiteren, sehr erfahrenen Partner an seine Seite geholt.“, so Markus Biechele, Leiter des Bereichs Multimedia und Fernlehre in der Münchner Zentrale des Goethe-Instituts. Die Online-Sprachkurse des Instituts werden durch den Bereich Multimedia und Fernlehre weltweit angeboten. Nach einem …
Bild: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK 2017Bild: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK 2017
Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK 2017
„Internet of Production für agile Unternehmen“ Seit nunmehr 68 Jahren ist das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) die bedeutendste Wissensdrehscheibe der Produktionstechnik. Aktuelle Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen und Trends in der Produktionstechnik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der wieder über 1000 Teilnehmerinnen und …
itelligence AG: Mit Lean Management und SAP zu optimierten Kapazitäten, Lagerbeständen und Durchlaufzeiten
itelligence AG: Mit Lean Management und SAP zu optimierten Kapazitäten, Lagerbeständen und Durchlaufzeiten
… einer schwankenden Konjunktur bleibt, sind jedoch Konzepte erforderlich, um den allgegenwärtigen Kostendruck auszugleichen. In der Praxis heißt dies für die Fertigungsindustrie vor allem: Lean Production. Zu diesem Thema lädt die itelligence AG am 27. Oktober 2011 ab 12:00 Uhr in ihr Conference Center in Bielefeld ein. Die Fachtagung Lean Management …
Bild: Studienbeginn Masterprogramm Medien LeipzigBild: Studienbeginn Masterprogramm Medien Leipzig
Studienbeginn Masterprogramm Medien Leipzig
… den Medienstandort Leipzig mit exklusiven und fachübergreifenden Master-Studiengängen für den Medienbereich. Ab Freitag 14.10. werden Web Content Management und Technologies of Multimedia Production gelehrt. Leipzig. Universität Leipzig und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig starten am 14. Oktober den Lehrbetrieb im Masterprogramm …
Bild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität AugsburgBild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
… erstmals an der Universität Augsburg präsentiert. Am 11. Mai 2010 wird der Film auf Einladung des Instituts für Informatik um 18:00 Uhr im Multimedia-Vorlesungssaal, Raum 2045N, gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen …
AUPEO feiert über den Dächern der Stadt
AUPEO feiert über den Dächern der Stadt
… ganz besonderes Programm: Neben der Enthüllung einer wegweisenden Kooperation mit einem führenden deutschen Hersteller von Unterhaltungselektronik und der Präsentation der neuen ASUS Multimediaplattform @VIBE wird sich mit Prof. Karlheinz Brandenburg auch der MP3-Erfinder und Direktor des renommierten Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie …
Bild: Sollik übernahm Realisierung von Ferrero VeranstaltungenBild: Sollik übernahm Realisierung von Ferrero Veranstaltungen
Sollik übernahm Realisierung von Ferrero Veranstaltungen
… erfolgte mit einem Watchout-System. Eingebunden in die Events hatte die Sollik GmbH & Co. KG auch das Unternehmen ABC Event Production um den Multimedia-Künstler Andree Verleger. ABC Event Production gestaltete den Introfilm für die Projektionskuben „Rotix Projektion“. Abnahme und Produktion der Inszenierung erfolgten im Kölner Multi-Mega-Studio …
Multimedia-Fernlehrgang setzt auf E-Learning mit persönlicher Betreuung
Multimedia-Fernlehrgang setzt auf E-Learning mit persönlicher Betreuung
Fernlehrgang „Multimedia-Designer/in“ an der Fernakademie für Erwachsenenbildung vermittelt Fachwissen mit neuesten Lehrmethoden Hamburg. Moderner Lernmedien-Mix für ein optimales Lernergebnis: Der Fernlehrgang „Geprüfte/r Multimedia-Designer/in“ der Fernakademie für Erwachsenenbildung arbeitet sowohl mit hochwertigen Studienheften und intensiver persönlicher …
L4 bringt den DMMK ins Second Life und ins WorldWideWeb
L4 bringt den DMMK ins Second Life und ins WorldWideWeb
Erstmals seit Bestehen des Deutschen Multimedia Kongresses (DMMK) werden die Höhepunkte der Veranstaltung live im Internet und in die virtuelle Welt Second Life übertragen. Per IPTV können alle Interessenten am 21. Juni 2007 die Veranstaltungs-Highlights mitverfolgen. Dazu gehören u.a. die Preisverleihung des Deutschen Multimedia Awards (DMMA), die …
Sie lesen gerade: Neuer Leiter des Instituts für Multimedia Production