(openPR) Aufgedeckt. So tricksen die Airlines
Ob Linien-, Ferien- oder Billigflieger – einige Fluglinien versuchen beim Verkauf von Flugtickets zu tricksen. Beliebt sind beispielsweise versteckte oder überhöhte Gebühren. Selbst Erstattungen, auf die Passagiere ein Anrecht haben, werden häufig verweigert meldet das Reise-Test-Magazin Clever rei-sen! (jetzt am Kiosk, 5,10 Euro) und erklärt, worauf Sie jetzt genau achten sollten.
Schrottflieger. Guck mal, wer da fliegt
Die Schwarze Liste der EU reicht nicht aus. Clever reisen! (jetzt am Kiosk, 5,10 Euro) checkt die Un-fallstatistiken der Fluglinien und nennt die sichersten Flugzeugmodelle. Erst prüfen, dann buchen heißt hier die Devise. Besonders in entfernten Regionen wie der Karibik ist die Gefahr groß in eine der unsichersten Fluglinien der Welt einzuchecken. Auch Nigeria, die Demokratische Republik Kongo oder der Sudan nehmen das Thema Flugsicherheit nicht ganz so ernst, Airlines dieser drei Länder sind für 76 Prozent aller Unfalltoten des Kontinents verantwortlich.
Bonusprogramme. Das beste für Meilensammler
Um Kunden zu binden haben Airlines Bonusprogramme aufgelegt. Clever reisen! (jetzt am Kiosk, 5,10 Euro) hat nachgerechnet und getestet. Lesen Sie, auf was man achten sollte, wenn man ein Bonus-programm bei einem Linien- Ferien- oder Billigflieger auswählen möchte, wie z.B. ob das Bonuspro-gramm extra kostet. Clever reisen! zeigt Ihnen die Top-Angebote für clevere Vielflieger. Sieger im Test sind unter anderem Air France/ KLM mit „Fly Blue“ sowie LTU mit dem Bonusprogramm „Redpoints“.
Reiseportale. Wenn der Kunde zweimal klingelt
Das Reise-Test-Magazin „Clever reisen!“ testete die großen Internet-Reiseportale. Wie schnell und kompetent werden Kundenanfragen per Mail und am Telefon beantwortet? Clever reisen! (jetzt am Kiosk, 5,10 Euro) wollte es wissen und machte den großen Servicetest. Freundlichkeit, Kompetenz oder vier Minuten Samba in der Warteschleife? Gesamttestsieger wurde lastminute.com, Mitbewerber travelchannel.de zeigte sich zumindest im Teilbereich „Telefonauskunft“ kompetent. Ein „mangelhaft“ musste für den Service von opodo.de vergeben werden, da auch nach drei Wochen immer noch nicht auf mehrere E-Mail Anfragen geantwortet wurde.
Clever reisen 3-06 hat u.a. getestet:
>Verpflegung an Bord: Was Airlines so auftischen und wie der Bord-Service schrumpft
>Karibik: Inselhüpfen ab 10 Euro – was taugen die Fluggesellschaften?
>Europaflüge: Die besten Discounts! Linienflieger locken mit Schnäppchentickets.









