openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HFF München Kooperationspartner des 8. Literaturfest München

28.09.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HFF München Kooperationspartner des 8. Literaturfest München
HFF-Professorin Doris Dörrie  (HFF München/ Robert Pupeter)
HFF-Professorin Doris Dörrie (HFF München/ Robert Pupeter)

(openPR) 8. Literaturfest München vom 15. November bis 3. Dezember 2017 / HFF-Alumna und Creative-Writing-Professorin Doris Dörrie kuratiert forum:autoren 2017 unter dem Motto „Alles Echt. Alles Fiktion“ / Im Fokus stehen Fragen nach Wahrheit und Fiktion in Literatur, Film und Medien / HFF-Alumna und DOK.education-Leiterin Maya Reichert richtet mit einem eigenen Programmpunkt in Kooperation mit der HFF München besonderes Augenmerk auf das Genre Dokumentarfilm / forum:autoren findet vom 16.-24. November 2017 im Literaturhaus statt



---
München, 28. September 2017 – Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist Kooperationspartner des 8. Literaturfest München (15. November bis 3. Dezember 2017), zu dem rund 80 hochkarätige Autorinnen und Autoren in München erwartet werden. Das in diesem Rahmen stattfindende forum:autoren wird in diesem Jahr von HFF-Alumna und -Professorin für Creative Writing Doris Dörrie kuratiert. „Alles Echt. Alles Fiktion“ heißt das Motto ihres vom 16. bis 24. November 2017 laufenden Programms, das sie gemeinsam mit dem Literaturhaus München entwickelt hat. Dabei werden Fragen nach Wahrheit und Fiktion in Literatur, Film und Medien in den Fokus gerückt: Wo verlaufen die Grenzen zwischen Dokumentation und Fiktion in einer Welt, in der die Flut von Fake-News stetig wächst? Was bedeutet es für die Literatur, wenn die Sehnsucht nach dem Echten, Wahren, Authentischen, dem radikal Autobiografischen immer stärker in den Vordergrund rückt und das Verbürgte wichtiger wird als die Fiktion? Mit Lesungen, Vorträgen und interdisziplinären Diskussionen wird dieses hochaktuelle Thema beim forum:autoren untersucht. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Genre des Dokumentarfilms: In Kooperation mit der HFF München findet ein von der HFF-Absolventin und Filmemacherin Maya Reichert zusammengestelltes Programm statt, das, unterstützt vom DOK.fest München, sechs künstlerische Dokumentarfilme zeigt. Zudem gibt es Filmgespräche und einen Workshop zum Thema „Filme lesen“. Ergänzend führt Doris Dörrie drei ihrer eigenen filmischen Arbeiten vor und erläutert in einer Master Class ihre Auseinandersetzung mit Dokumentation und Fiktion.

Im Literaturhaus München, dem Hauptveranstaltungsort des forum:autoren, steht dessen Thema „Alles Echt. Alles Fiktion“ während des gesamten Festivals im Mittelpunkt und wird mehrfach akzentuiert. So hat Literaturhaus-Leiterin Tanja Graf etwa Péter Nádas eingeladen mit seinem autobiografischen Buch „Aufleuchtende Details“ sowie Filmemacher und Autor Oskar Roehler, der seine persönliche Geschichte mit schneidender aktueller Gesellschafskritik verbindet, zudem kommt Salman Rushdie, der in „Golden House“ eine irritierende Studie des Zeitgeists entwirft. Teil des Literaturhaus-Festprogrammes ist auch der Markt der unabhängigen Verlage „Andere Bücher braucht das Land“ am 2. und 3. Dezember, bei dem das illustrierte und besonders gestaltete Buch im Mittelpunkt steht.

Zum ersten Mal gibt es im Literaturhaus dieses Jahr außerdem einen zentralen Festival-Treffpunkt: Dort, wo sonst Ausstellungen stattfinden, entsteht die Bar „Panoptikum“, spektakulär gestaltet wie eine Filmkulisse. Höhepunkt ist ein Wachsfigurenkabinett, das optisch und thematisch an das Thema des forum:autoren „Alles Echt. Alles Fiktion“ anknüpft. Im „Panoptikum“ treten nach 22 Uhr Musiker auf, es finden Kurzlesungen und Performances statt. Tagsüber liegen die Bücher der Literaturfest-Autoren aus, und man kann Podcasts lauschen – dokumentarischen Radio-Serien, die in den letzten Jahren zu beeindruckender Hörfunk-Kunst avanciert sind.

Das Literaturfest München wird veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern und dem Literaturhaus München in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie DATEV und PwC. Medienpartner: Bayern 2 und Capriccio.

Pressekontakt HFF München
Jette Beyer / Anja Menge
089-68957-8502 / -8503
E-Mail / E-Mail

Pressekontakt Literaturfest München
Susanne Meierhenrich
0171-7421717 und 08121-224 09 25
E-Mail / E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971399
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HFF München Kooperationspartner des 8. Literaturfest München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule für Fernsehen und Film München

37. Filmschoolfest Munich / Zwei Spots von HFF-Studierenden gewinnen Climate Clip Awards
37. Filmschoolfest Munich / Zwei Spots von HFF-Studierenden gewinnen Climate Clip Awards
37. Internationales Festival der Filmhochschulen in München ging mit Award Ceremony zu Ende / Spot von HFF-Studierenden bei Climate Clips Awards als Erstplatzierte und Drittplatzierte ausgezeichnet --- München, 25. November 2017 – Bei der Award Ceremony, mit der heute Abend das 37. Internationale Festival der Filmhochschulen endete, gingen die mit 5.000 und 1.000€ dotierten Climate Clip Awards an HFF-Studierende für ihre Spots REAL NEWS und OFFICE FISH. Erster und dritter Preis beim CLIMATE CLIP AWARD für Fabian Carl und Benjamin Vornehm B…
Bild: Erster C. Bernd Sucher Preis an Nachwuchs-Kritiker Maximilian Sippenauer vergebenBild: Erster C. Bernd Sucher Preis an Nachwuchs-Kritiker Maximilian Sippenauer vergeben
Erster C. Bernd Sucher Preis an Nachwuchs-Kritiker Maximilian Sippenauer vergeben
C. Bernd Sucher Preis erstmals zum 20jährigen Jubiläum des Studiengangs Theater-, Film- und Fernsehkritik verliehen / Preis nach Initiator und Studiengangleiter C. Bernd Sucher benannt / Preisgeld beträgt 3.000 € --- 17. November 2017 – Zum 20jährigen Jubiläum des Studiengangs Theater-, Film- und Fernsehkritik an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding wurde gestern Abend zum ersten Mal der C. Bernd Sucher Preis für Nachwuchskritiker verliehen. Gemeinsam mit HFF-Präsidentin P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Hochschulrat der HFF München wählt Daniel Sponsel zum Präsidenten der Hochschule für Fernsehen und Film MünchenBild: Der Hochschulrat der HFF München wählt Daniel Sponsel zum Präsidenten der Hochschule für Fernsehen und Film München
Der Hochschulrat der HFF München wählt Daniel Sponsel zum Präsidenten der Hochschule für Fernsehen und Film München
Sponsel ist nach Bettina Reitz, die in zwei Amtszeiten seit 2015 Präsidentin der HFF München war, der zweite hauptberufliche Präsident der Münchner Filmhochschule. Kunstminister Markus Blume betont: „Seine Wurzeln liegen an der HFF München, sein Wirken reicht weit darüber hinaus: Daniel Sponsel hat das DOK.fest München mit Leidenschaft und dem richtigen …
Mehr als Filme aus der HFF München beim Filmfest München und Kunstarealfest München
Mehr als Filme aus der HFF München beim Filmfest München und Kunstarealfest München
Das gesamte Filmfest München wird begleitet von den Festival_Stories: Reportagen zu Filmen und Gästinnen des Festivals. Die Beiträge werden von Student*innen der HFF München (Dokumentarfilmregie und Bildgestaltung) gemeinsam mit Student*innen der Hochschule für Musik und Theater (Kulturjournalismus) realisiert. Festival_Stories ist ein jährliches Seminar …
Bild: KONEN ist erneut Unterstützer des Literaturfests MünchenBild: KONEN ist erneut Unterstützer des Literaturfests München
KONEN ist erneut Unterstützer des Literaturfests München
Das Modehaus KONEN verlängert sein kulturelles Engagement und unterstützt auch 2014 das Literaturfest München. München, 17.11.2014 – Das Modehaus KONEN fungiert im zweiten Jahr als Unterstützer des Literaturfest München. Zusätzlich zu den Sponsoring Aktivitäten initiiert das Münchener Modeunternehmen vom 19. November bis zum 7. Dezember literarisch …
Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS
Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS
Mit einem Abschlussfilm aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München wird das FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS 2025 eröffnet. Die Münchner Filmhochschule ist Gastgeberin und Veranstaltungsort des renommierten Festivals und mit zahlreichen Filmen sowie weiteren Formaten im Wettbewerb und im Programm vertreten.Internationaler Wettbewerb: CRITICAL …
HFF München vergibt Honorarprofessuren an Dr. Lisa Giehl und Hans Fischer
HFF München vergibt Honorarprofessuren an Dr. Lisa Giehl und Hans Fischer
Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München hat Dr. Lisa Giehl und Hans Fischer zu Honorarprofessorinnen* ernannt. Dr. Giehl hat selbst an der HFF München studiert und promoviert und ist mittlerweile Geschäftsführerin der LEONINE Licensing und Executive Vice President Subsidies & Public Policy der LEONINE Holding – ihr Wissen teilt sie seit …
Bild: Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München Bild: Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Filme von Studentinnen* & Alumnae der HFF München auf dem Filmfest München
Auf dem 42. Filmest München (27. Juni bis 6. Juli 2025) laufen zahlreiche Produktionen von Studentinnen und Absolventinnen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Darüber hinaus ist die diesjährige Hommage des Filmfest München der Produktionsfirma Komplizen Film gewidmet, die die beiden Alumnae Janine Jackowski und Maren Ade bereits 1999 …
Bild: Abschiedsempfang für HFF-Präsidentin Professorin Bettina ReitzBild: Abschiedsempfang für HFF-Präsidentin Professorin Bettina Reitz
Abschiedsempfang für HFF-Präsidentin Professorin Bettina Reitz
München, 1. Juli 2025 – Professorin Bettina Reitz, Präsidentin der HFF München seit 2015, wurde gestern mit einem feierlichen Abschied geehrt. Bei den Feierlichkeiten würdigten u.a. Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, sowie Produzentin und Schauspielerin Veronica Ferres die Verdienste von Professorin Bettina Reitz um …
Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
… und Rebecca Hoeft / Episoden mit HFF-Bezug aus dem Special TRUE STORIES*50 Jahre HFF von Lea Becker und Rodolfo Silveira --- Die Lange Nacht der Münchner Museen | Samstag, 14.10.2017 HFF München | Kinos, Cinematographer’s Gallery und Foyer | 19-2 Uhr München, 04. Oktober 2017 – Am 14. Oktober ist die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München zum …
Mainstreampreis 2017 in Kooperation mit ProSiebenSat.1 TV Deutschland an HFF-Studierende vergeben
Mainstreampreis 2017 in Kooperation mit ProSiebenSat.1 TV Deutschland an HFF-Studierende vergeben
Kooperationsprojekt zwischen der HFF München und ProSiebenSat.1 TV Deutschland prämiert beste Ideen für TV-Movies mit insgesamt 6.000 Euro / Mainstreampreis bereits zum 7. Mal verliehen --- München, 18. Oktober 2017 – In der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF München) wurde heute der Mainstreampreis 2017 verliehen. Der Mainstreampreis ist …
Sie lesen gerade: HFF München Kooperationspartner des 8. Literaturfest München