openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Revenue-Management auch für Long-Stay-Anbieter zum Pflichtprogramm gehört

25.09.201711:40 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Warum Revenue-Management auch für Long-Stay-Anbieter zum Pflichtprogramm gehört
Professionelles Revenue-Management ist auch für Long-Stay-Anbieter unverzichtbar
Professionelles Revenue-Management ist auch für Long-Stay-Anbieter unverzichtbar

(openPR) Während das Bewusstsein und das Interesse für effektives Revenue-Management in den letzten Jahren in der Hotellerie deutlich gestiegen ist, wird das Thema von Long-Stay-Anbietern noch allzu häufig unterschätzt. Viel Potenzial zur Optimierung von Umsatz und Auslastung bleibt ungenutzt. Martin Gahn, Inhaber der Hotelberatung Top Gahn Quality Coaching, und Brendan May, Co-Gründer und COO bei Livabout, dem digitalen Marktplatz für Wohnen auf Zeit, erklären, was professionelles Revenue-Management in der Praxis bedeutet und worauf es dabei ankommt.

Ferrari fahren ohne Führerschein?

Am Anfang steht das Ziel. Maßgabe muss sein, jederzeit die bestmögliche Auslastung zum bestmöglichen Preis zu realisieren. Zwar setzen viele Anbieter von Serviced Apartments oder Aparthotels bereits moderne Technologien wie professionelle Channel-Management-Tools, Online-Buchungsmaschinen und effiziente Verwaltungssoftware ein, sie konzentrieren ihre Anstrengungen aber oftmals lediglich auf starke Zeiten rund um Messen oder Großereignisse. „Ich stelle häufig fest, dass es bei Anbietern für Langzeitaufenthalte zwar weder an Ideen zur Produktgestaltung noch am Einsatz von professionellen Technologien mangelt, aber häufig fehlen Wissen und Erfahrung im Umgang mit geeigneten Revenue-Management-Systemen“, sagt Vertriebsexperte May. Ähnliche Erfahrungen macht Hotelexperte Gahn: „Ich bin immer wieder überrascht, dass sich Unternehmen einen Ferrari zulegen, ihn aber nicht fahren können. Es reicht bei weitem nicht aus, Up-to-date-Technologien anzuschaffen. Man muss auch in der Lage sein, deren Möglichkeiten sinnvoll einzusetzen und auszureizen.“

Auslastung verbessern, Umsatz optimieren

Effektives Umsatzmanagement in der Praxis bedeutet, den potenziellen Gast mit dem richtigen Produkt zum richtigen Zeitpunkt mit dem passenden Preis über den passenden Vertriebsweg anzusprechen und ihn zur Buchung zu bewegen. Je intensiver sich Long-Stay-Anbieter mit der Steuerung von Vakanzen beschäftigen, desto besser können sie Auslastung und Umsatz optimieren. So kann es richtig sein, Reservierungsanfragen für mehrere Monate anzunehmen, obwohl im selben Zeitraum während Messezeiten Kurzbuchungen, die zu höheren Raten verkauft werden können, auf den ersten Blick attraktiver erscheinen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Gast fragt beim Long-Stay-Anbieter einen Aufenthalt von fünf Monaten an. In den angefragten Zeitraum fallen zwei Messen, zu denen Zimmer oder Appartements für üblicherweise wenige Tage zum Höchstpreis verkauft werden. Typische Denkfehler, die in vergleichbaren Fällen häufig noch in der Reservierungsabteilung gemacht werden:

- Stornos/No-Shows - Die in den angefragten Monaten zu erwartenden Stornierungen und No-Shows zu den Messen werden nicht berücksichtigt.

- Operative Deckungsbeiträge - Mit Langzeitgästen können in der Regel höhere operative Deckungsbeiträge erzielt werden. Nicht nur die Reinigungskosten sind vergleichsweise geringer als bei Kurzzeitaufenthalten, auch die Kosten für die aufwändigen Check-In-, Check-Out- und Buchhaltungsprozesse sinken. Durch niedrigere Infrastrukturkosten steigt der Deckungsbeitrag, selbst wenn Langzeitraten erheblich unter dem Tages-Listenpreis (Rack Rate) zu Messezeiten liegen.

- Höhere Vertriebskosten - Während Messegäste mehr und mehr über Online Travel Agents (OTAs) buchen und somit höhere Vertriebskosten verursachen, buchen Langzeitgäste in der Regel direkt beim Anbieter.

Fehlendes Know-how und wenig Praxiserfahrung sind auch bei Long-Stay-Anbietern noch die häufigsten Ursachen für verschenktes Umsatzpotenzial. Wer alle Möglichkeiten nutzt und Reservierungsmitarbeiter angemessen qualifiziert, wird zweifelsohne belohnt. Darin sind sich die Experten May und Gahn einig: „Entscheidend ist eine durchdachte Revenue-Management-Strategie, die die auf den jeweiligen Anbieter bezogenen, individuellen Gegebenheiten angemessen berücksichtigt.“ Um von Anfang an den richtigen Weg einzuschlagen, kann professionelle, externe Unterstützung sinnvoll sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 970417
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Revenue-Management auch für Long-Stay-Anbieter zum Pflichtprogramm gehört“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Top Gahn Quality Coaching

Bild: Professioneller Telefonverkauf in der Privathotellerie - Mit dem Wow-Effekt mehr Umsatz erzielenBild: Professioneller Telefonverkauf in der Privathotellerie - Mit dem Wow-Effekt mehr Umsatz erzielen
Professioneller Telefonverkauf in der Privathotellerie - Mit dem Wow-Effekt mehr Umsatz erzielen
München, im April 2015.  Der Onlinevertrieb über externe Buchungskanäle gehört auch in der Privathotellerie inzwischen zum Alltag. Die damit verbundenen Vertriebskosten werden aber nach wie vor häufig unterschätzt. Möglichkeiten, stattdessen den Direktvertrieb zu stärken und das Inhouse-Potenzial zu nutzen, werden kaum oder gar nicht genutzt. Kostenoptimierung im Vertrieb bleibt auf der Strecke. Ein effektiver Weg für professionellen Direktvertrieb sind Mitarbeiterschulungen zu den Themen richtiges Telefonieren, Verkauf und Zusatzverkäufe. …
Bild: Revenue Management in der Praxis: So macht sich ein Privathotel fit für die ZukunftBild: Revenue Management in der Praxis: So macht sich ein Privathotel fit für die Zukunft
Revenue Management in der Praxis: So macht sich ein Privathotel fit für die Zukunft
Wie kann ein mittelständisches Privathotel in einem intensiven Wettbewerbsumfeld mit zunehmendem Preisdruck besser bestehen? Was ist die optimale Preis- und Vertriebsstrategie, um mehr Umsatz, eine höhere Auslastung und einen höheren RevPAR zu erzielen? Wie können moderne Vertriebswege effizient genutzt und Vertriebskosten gesenkt werden? Antworten darauf hat ein mittelständisches Privathotel in München zusammen mit Hotelberater Martin Gahn von Top Gahn Quality Coaching gesucht und gefunden. Das Beispiel zeigt, dass gezieltes Revenue- und Yie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SMARTments wählen ReviewPro, um die Erwartungen ihrer Geschäftskunden zu übertreffenBild: SMARTments wählen ReviewPro, um die Erwartungen ihrer Geschäftskunden zu übertreffen
SMARTments wählen ReviewPro, um die Erwartungen ihrer Geschäftskunden zu übertreffen
Barcelona, den 08.08.2019: SMARTments Serviced Apartments haben sich für eine Zusammenarbeit mit ReviewPro entschieden, um ihre Gästezufriedenheit sowie die Kundenbindung ihrer Geschäftskunden zu verbessern. Da eine Großzahl ihrer Kunden Geschäftskunden sind, hat das Unternehmen ReviewPro’s Gästeumfragen eingeführt, um detailliertere Informationen von ihren Geschäftsreisenden zu erhalten und auf diese Weise Betriebs- und Serviceverbesserungen vornehmen zu können. Das Feedback und die letztendliche Umsetzung trägt dazu bei, dass Gäste wiederh…
Bild: HotelPartner befördert Alexander Fussi zum Chief Marketing Manager, Luca D'Achille zum Chief Portfolio ManagerBild: HotelPartner befördert Alexander Fussi zum Chief Marketing Manager, Luca D'Achille zum Chief Portfolio Manager
HotelPartner befördert Alexander Fussi zum Chief Marketing Manager, Luca D'Achille zum Chief Portfolio Manager
Der führende Anbieter von Revenue Management Dienstleistungen setzt auf konsequente Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden: Neue Aufgaben, mehr Verantwortung und eine erfolgreiche Expansion. Das Schweizer Unternehmen mit Standorten in Österreich, Deutschland und Grossbritannien will Menschen für die Hotellerie begeistern - vor allem den Nachwuchs. Dazu gehört für HotelPartner auch die gezielte Förderung junger Talente: "Als etablierter Anbieter von Revenue Management und Distributionsdienstleistungen in der Hotellerie, sind wir um die nachh…
Bild: Executive Team des Hotel Berlin, Berlin komplettBild: Executive Team des Hotel Berlin, Berlin komplett
Executive Team des Hotel Berlin, Berlin komplett
Das Hotel stellt die Mitarbeiter des neuen Teams vor Berlin, September 2014 Es gibt Neuigkeiten im Hotel Berlin, Berlin mitten im Herzen der Hauptstadt: Das neue Executive Team aus erfahrenen Branchenkennern, welches von Jan-Patrick Krüger, dem General Manager des Hotels geleitet wird, ist nun komplett. Gemeinsam engagieren sie sich für die erfolgreiche Umsetzung der operativen und strategischen Ziele des Hotels. Jan-Patrick Krüger, General Manager, leitet seit März 2013 das Hotel Berlin, Berlin. Er blickt mittlerweile auf über zwanzig Jahr…
Bild: Mid Stay und Long Stay GolfreisenBild: Mid Stay und Long Stay Golfreisen
Mid Stay und Long Stay Golfreisen
Verreisen Sie 14 Tage, einen Monat oder länger und genießen Sie ein Leben in der Sonne inklusive Golf... Der Markt für Long Stay Reisen hat in den vergangenen Jahren in Skandinavien einen enormen Zuwachs erfahren. Speziell unter schwedischen, aber auch norwegischen und dänischen Seniorengolfern hat das Angebot des Mid und Long Stay Urlaubs in Verbindung mit einem interessanten Golfangebot immer mehr Zustimmung gefunden. Die Gründe dafür sind zum einen, dass so viele Top-Golfanlagen zur Verfügung stehen, wie nie zuvor. Zugleich ist eine neu…
Bild: Anmeldefrist verlängert - Serviced Apartment CampBild: Anmeldefrist verlängert - Serviced Apartment Camp
Anmeldefrist verlängert - Serviced Apartment Camp
Dieses Jahr wird das zweite Serviced Apartment Camp vom 27. Mai bis zum 29. Mai 2011 in Berlin stattfinden. Die Anmeldefrist wurde bis auf dem 10. Mai 2011 verlängert. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch rechtzeitig für dieses spannende Ereignis an! Das Apartment Camp ist DIE Veranstaltung in Deutschland zum Thema Serviced Apartments! Bei diesem einzigartigen Event kommen Anbieter, Mittler, Firmenkunden und Medienvertreter rund um Serviced Apartments zusammen, beleuchten den Markt aus allen Perspektiven und verschaffen einen umfa…
Bild: Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen eröffnet 2018 im asto ParkBild: Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen eröffnet 2018 im asto Park
Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen eröffnet 2018 im asto Park
Die Wiesbadener Hotelbetreiber Bierwirth & Kluth Hotel Management GmbH (B&K) wird den Forschungs-und High-Tech-Campus asto Park Oberpfaffenhofen mit ihren erstes Courtyard by Marriott in Raum München erweitern. Die Rolle des General Manager übernimmt Arnulf Daxer. Oberpfaffenhofen, 27. März 2018 – Mit dem neuen Hotel, das im Mai 2018 eröffnet wird, bringt die Hotelkette Courtyard by Marriott u.a. neue Long-Stay- und Tagungsmöglichkeiten in den asto Park. Das Hotel wird in der Friedrichshafener Straße in unmittelbarer Nähe zum Flughafen und d…
Bild: Zukunftsweisende Digitalisierung der Customer Journey für die Hotellerie: Unternehmen Hotel IT gegründetBild: Zukunftsweisende Digitalisierung der Customer Journey für die Hotellerie: Unternehmen Hotel IT gegründet
Zukunftsweisende Digitalisierung der Customer Journey für die Hotellerie: Unternehmen Hotel IT gegründet
Unisono Hospitality Management und HotelPartner Revenue Management aus der Schweiz wollen mit ihrem Spin-off die Lücke zwischen digitalen Lösungsanbietern und klassischem Hotelconsulting schliessen. Die neu gegründete Hotel DigIT Services AG bzw. Hotel IT bringt operative Hotelerfahrung und vertiefte Kenntnisse der digitalen Welt zusammen. Beherbergungsbetriebe werden in der Planung bis zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie entlang der Customer Journey aktiv begleitet. Beide Unternehmen - Unisono Hospitality Management und HotelPartn…
Bild: Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und belerofon GmbH geben ihre Partnerschaft bekanntBild: Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und belerofon GmbH geben ihre Partnerschaft bekannt
Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und belerofon GmbH geben ihre Partnerschaft bekannt
Meerbusch 15 September 2008 – Die belerofon GmbH, der führende Anbieter von Revenue-Recovery-Softwarelösungen zur Profitmaximierung bei Telekommunikationsgesellschaften, gibt ihre Partnerschaft mit Deloitte, einem der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften bekannt. Basis der Partnerschaft ist die Bündelung von Synergien durch die Nutzung des gemeinsamen Kundenpotentials. In der Verknüpfung der von belerofon entwickelten Software-Lösungen mit den Consulting und Coperate Finance Beratungsleistungen von Deloitte, zeigt sich er…
Bild: Strategische Zusammenarbeit für die Hotellerie der Zukunft: HotelPartner, UNISONO und likeMagic kooperierenBild: Strategische Zusammenarbeit für die Hotellerie der Zukunft: HotelPartner, UNISONO und likeMagic kooperieren
Strategische Zusammenarbeit für die Hotellerie der Zukunft: HotelPartner, UNISONO und likeMagic kooperieren
Die drei Partner haben sich zum Ziel gesetzt, auf die komplexen Herausforderungen und Fragestellungen wie beispielsweise Umsatzsicherung oder Fachkräftemangel mit vereinigten Kräften zu antworten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Qualitätssicherung sowie die Umsatz- und Kostenoptimierung. UNISONO Hospitality sorgt hierbei für die Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung in allen Belangen der Back-Office-Aufgaben, insbesondere in den Bereichen Reservierungszentrale, Remote-Rezeption, Telefonzentrale und Distribution. Die digitale Opera…
Bild: Beonprice ruft Revenue Management Academy für die Hotellerie ins LebenBild: Beonprice ruft Revenue Management Academy für die Hotellerie ins Leben
Beonprice ruft Revenue Management Academy für die Hotellerie ins Leben
Der Anbieter von Revenue Management-Lösungen präsentiert Module für Einsteiger und Fortgeschrittene. Somit wird zu diesem Fachbereich auch außerhalb der Kettenhotellerie ein Zugang ermöglicht. Mit der Einführung der Beonprice Revenue Management Academy unterstützt das Unternehmen privat geführte Hotels und mittelständische Hotelketten bei der Etablierung einer nachhaltigen Revenue Management-Kultur. Da viele Betriebe nicht über erfahrene Revenue Manager verfügen, ist neben der Anwendung von professioneller Technologie das Vermitteln von akt…
Sie lesen gerade: Warum Revenue-Management auch für Long-Stay-Anbieter zum Pflichtprogramm gehört