openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Proindex Capital AG warnt vor der Abhängigkeit der Bauern Paraguays wegen gentechnisch verändertem Samen

Bild: Proindex Capital AG warnt vor der Abhängigkeit der Bauern Paraguays wegen gentechnisch verändertem Samen

(openPR) Suhl, 21.09.2017. „Wenn die EU grünes Licht gibt für die Fusion von Bayer und Monsanto, hat dies gravierende Auswirkungen für die Bauern in Südamerika, namentlich auch in Paraguay. Denn dann wird die Abhängigkeit der Bauern durch gentechnisch verändertes Saatgut noch weiter vorangetrieben“, sagt Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG. Diese Fusion stehe für zwei weitreichende Entwicklungen in Paraguay und in weiteren Staaten Südamerikas: dem Anbau von gentechnisch veränderten Soja, Mais, Weizen und Sonnenblumen und dem weiterhin massiven Einsatz von Roundup, einem Unkrautvernichtungsmittel gegen dessen Einsatz in den USA eine Vielzahl an Schadenersatzprozessen gerichtsanhängig sind. Es ist nach Einschätzung von Fachleuten krebserregend. „Außerdem würde die Entwicklung der Produktion von Viehfutter statt dem Anbau von Lebensmitteln in Paraguay weiter vorangetrieben“, so der Vorstand der Proindex Capital AG, Andreas Jelinek.



Der Agronom Miguel Lovera aus Paraguay, der viele Jahre auch Vorsitzender der staatlichen Saatgutbehörde Paraguays war, beschrieb in einem Interview die möglichen Folgen dieser Fusion: Paraguay ist ein Land, das zu einem erheblichen Teil von der Landwirtschaft abhängig ist. Dies gilt nicht nur für die Versorgung der eigenen Bevölkerung, sondern auch für den Export. So wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) inzwischen zu mindestens einem Drittel durch die Landwirtschaft getragen. Wenngleich schon jetzt 96 Prozent der wichtigen landwirtschaftlichen Flächen Paraguays - dies sind 3,5 Millionen Hektar – in den Händen der sogenannten Agroindustrie sind, spielen Kleinbauern in Paraguay eine wichtige Rolle. Sie vereinen oftmals das Wissen der indianischen Urbevölkerung und der Zuwanderer und setzen auf eine erstaunliche Vielfalt an unterschiedlichen Anbau-Sorten. „Ihr Anbau ist getragen von einem Wissen und einer Nachhaltigkeit, die wir in Deutschland nur noch aus den Geschichtsbüchern kennen“, so Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG.

Lovera sieht auf diese Kultur extreme Probleme zukommen. Das vermeintlich minderwertige Saatgut würde durch neues, „besseres“ Saatgut ersetzt, indem die Agroriesen den Bauern dieses zunächst schmackhaft machen und dann auch noch schenkten. Erst einmal im Einsatz, zeige sich jedoch innerhalb von zwei bis drei Jahren, dass sich aus den Erträgen dieses gentechnisch veränderten Saatgutes keine neuen Samen ziehen lassen würden. Außerdem lauge es die Böden wesentlich mehr aus als ihre „biologische Alterative“. Als besonders lukrativ verkaufe Monsanto dann auch noch das Unkrautvernichtungsmittel Roundup, das alles vernichte, außer eben gentechnisch verändertes Saatgut. „Den Mehrerfolgen in den ersten Jahren folgt schnell eine Abhängigkeit, wenn die Kleinbauern ihr eigenes Saatgut nicht mehr nutzen, kein eigenes mehr gewinnen können und zudem ein vermutlich gesundheitsschädliches Unkrautvernichtungsmittel brauchen, um aus den ausgelaugten Böden überhaupt noch etwas herauszuholen“, so der Vorstand der Proindex Capital AG. Die Kleinbauern, die nach einer Anlaufphase das Saatgut sowie das Unkrautvernichtungsmittel erwerben müssten und zudem von der „Preisgestaltung“ der Agrokonzerne abhängig wären, müssten sich zunehmend verschulden, um ihre Familie weiter ernähren zu können. „Die Konzerne bieten dann Kredite an - womit ein Ende der Unabhängigkeit dieser Bauern besiegelt ist“, meint Jelinek.

Experten wie Lovera fordern daher ein Ende dieser Entwicklung. Monsanto gehöre in seiner jetzigen Struktur aufgelöst, da es den Menschen Schaden bereiten würde. Einer Fusion dürfe die EU auf keinen Fall zustimmen. „Paraguay sollte darauf setzen, seine bäuerliche Kultur zu fördern. Es kann nicht sein, dass die Landwirtschaft in Paraguay inzwischen mehrheitlich Viehfutter beispielsweise für den europäischen Markt produziert und seine eigene Versorgung vernachlässigt“, so Andreas Jelinek. Sein Unternehmen, die Proindex Capital AG, verfolgt genau diesen Kurs: Gemeinsam mit Bauern fördert es die regionale landwirtschaftliche Entwicklung in Paraguay sowie die nachhaltige Bewirtschaftung in der Pflege von tropischem Regenwald.

Weitere Informationen unter: www.proindex.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969980
 466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Proindex Capital AG warnt vor der Abhängigkeit der Bauern Paraguays wegen gentechnisch verändertem Samen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proindex Capital AG

Proindex Capital AG: Paraguay blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2021
Proindex Capital AG: Paraguay blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2021
Paraguay setzt gerade alles auf das Jahr 2021 – die Proindex Capital AG erklärt, warum. Suhl, 09.11.2020. „Das Jahr 2020 war und ist nach wie vor für viele Länder, Volkswirtschaften und Menschen eine Herausforderung. Tatsächlich ist aber Paraguay bisher ganz gut durch die Corona-Pandemie gekommen und hatte im internationalen Vergleich zeitweise wesentlich niedrigere Infektionszahlen, vor allem im Raum Südamerika. Des Weiteren verzeichnete Paraguay den niedrigsten Rückgang der Wirtschaftskraft in der Region“, erklärt Andreas Jelinek von der P…
Proindex Capital AG: Autohersteller tragen zur illegalen Abholzung bei
Proindex Capital AG: Autohersteller tragen zur illegalen Abholzung bei
Große europäische Autohersteller verwenden Leder aus Paraguay und tragen so zur illegalen Abholzung der Wälder bei. Suhl, 26.10.2020. Laut einem aktuellen Bericht der in London ansässigen NGO Earthsight tragen internationale Autohersteller seit Jahren zur illegalen Abholzung in Südamerika bei. „Die jahrelange, investigative Untersuchung zeigt, dass es in der Region Chaco immer wieder zu illegalen Waldrodungen kam. In den Wäldern des Gran Chaco, einer Tieflandregion zwischen Bolivien, Paraguay, Argentinien und Brasilien, leben gefährdete Tie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Proindex Capital AG: Warum Paraguay nur wenig zum Treibhauseffekt beiträgt
Proindex Capital AG: Warum Paraguay nur wenig zum Treibhauseffekt beiträgt
Weltweit wird über den Treibhauseffekt einzelner Länder, insbesondere der Industriestaaten, diskutiert. Paraguays Emissionen sind vergleichsweise gering, wie Zahlen der Nationalen Direktion für Klimawandel (DNCC) belegen. Suhl, 06.08.2019. In dieser Woche macht die Proindex Capital AG darauf aufmerksam, dass Paraguay im weltweiten Vergleich nur 0,25 …
Bild: Proindex Capital AG: Internationaler Währungsfonds (IWF) sieht stärkeres Wirtschaftswachstum für ParaguayBild: Proindex Capital AG: Internationaler Währungsfonds (IWF) sieht stärkeres Wirtschaftswachstum für Paraguay
Proindex Capital AG: Internationaler Währungsfonds (IWF) sieht stärkeres Wirtschaftswachstum für Paraguay
… Unternehmensgruppe ist seit vielen Jahren in Paraguay aktiv. So beispielsweise in der Wiederaufforstung von Regenwäldern, aber auch in der Immobilienwirtschaft. Hierzu gab die Regierung Paraguays bekannt, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Schätzungen für 2017 nochmals angehoben hat. Er sieht jetzt ein Wirtschaftswachstum von 4,3 % (vorher 3,3 …
Proindex Capital AG: Infrastrukturlücke in Paraguay schließen
Proindex Capital AG: Infrastrukturlücke in Paraguay schließen
Asunción, die Hauptstadt Paraguays, hat jedes Jahr Probleme damit, die Flutkatastrophe zu bewältigen. Mehr Infrastrukturinvestitionen könnten dazu beitragen, das Problem zu lösen. Wie die Infrastrukturlücke geschlossen werden könnte. Suhl, 03.12.2019. In den Statistiken sieht es für Paraguay gut aus. Zwischen 2004 und 2017 verzeichnete die Wirtschaft …
Proindex Capital AG: Ex-Präsident Paraguays besucht Papst
Proindex Capital AG: Ex-Präsident Paraguays besucht Papst
… in Paraguay hat, weiß Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Suhl, 03.09.2019. „Die religiösen Identitäten der Menschen in Paraguay sind seit der nationalen Unabhängigkeit auf das Christentum und insbesondere auf die römisch-katholische Kirche ausgerichtet“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Kein Wunder also, dass Paraguays Ex-Präsident …
Proindex Capital AG: Die vielfältigste Ökoregion der Welt
Proindex Capital AG: Die vielfältigste Ökoregion der Welt
Der Atlantische Wald umfasst 15 Ökoregionen, die ursprünglich mehr als 1,3 Millionen Quadratkilometer Brasiliens, Paraguays und Argentiniens bedeckten. Die jahrzehntelange Entwaldung hat jedoch einen Tribut gefordert, und heute sind noch weniger als 13 Prozent übrig. Suhl, 26.07.2020. „Das Upper-Paraná-Gebiet erstreckt sich zwischen Brasilien, Argentinien …
Proindex Capital AG: Gewitter erschüttert Paraguay
Proindex Capital AG: Gewitter erschüttert Paraguay
… ununterbrochen regnet. Mittlerweile sind viele Orte von der Außenwelt abgeschnitten und das ist alarmierend“, betont Jelinek von der Proindex Capital AG. „Im Süden Paraguays erreichte der Paraguay-Fluss vergangene Woche kritische Pegelstände“. Unter normalen Umständen beträgt Pegel des Paraguay-Flusses vier Meter, derzeit liegt er bei knapp sieben Meter. …
Bild: Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört ArtenvielfaltBild: Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört Artenvielfalt
Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört Artenvielfalt
… die Umwelt eingreift – nicht zuletzt durch den Einsatz von Pestiziden“, so der Vorstand der Proindex Capital AG. Die hierdurch entstandenen Schäden seien meist kaum reversibel. Paraguays Politik würde dabei durch die Chancen des Exports von günstigem Soja und den damit verbundenen Einnahmen in Versuchung gebracht, zu schnell zu viele Augen zuzudrücken. …
Bild: Proindex über Paraguay als regionale ErfolgsgeschichteBild: Proindex über Paraguay als regionale Erfolgsgeschichte
Proindex über Paraguay als regionale Erfolgsgeschichte
… haben die Länderratings kontinuierlich angehoben”. Entscheidend für den Erfolg der Cartes-Regierung war die Diversifizierung der wirtschaftlichen Basis des Landes über die traditionelle Abhängigkeit von Agrarausfuhren - hauptsächlich Soja, Fleisch und Mais - sowie Stromausfuhren. „Mehrere Aspekte tragen dazu bei, Paraguay zu einem sehr attraktiven Land …
Bild: Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört ArtenvielfaltBild: Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört Artenvielfalt
Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört Artenvielfalt
… die Umwelt eingreift – nicht zuletzt durch den Einsatz von Pestiziden“, so der Vorstand der Proindex Capital AG. Die hierdurch entstandenen Schäden seien meist kaum reversibel. Paraguays Politik würde dabei durch die Chancen des Exports von günstigem Soja und den damit verbundenen Einnahmen in Versuchung gebracht, zu schnell zu viele Augen zuzudrücken. …
Bild: Proindex Capital AG zum Investitionsstandort ParaguayBild: Proindex Capital AG zum Investitionsstandort Paraguay
Proindex Capital AG zum Investitionsstandort Paraguay
… Strategie der Regierung, Paraguay in die regionale Wertschöpfungskette miteinzubinden war es, die zu einer Verbesserung des Kreditratings führte. So hat Moody’s Investors Service vergangenes Jahr Paraguays Rating um eine Stufe von Ba2 auf Ba1 aktualisiert und damit den Ausblick von positiv auf stabil geändert. „Die beste Einschätzung, die Paraguay in …
Sie lesen gerade: Proindex Capital AG warnt vor der Abhängigkeit der Bauern Paraguays wegen gentechnisch verändertem Samen