openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nomos übernimmt Ergon-Verlag

19.09.201713:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Ergon-Verlag in Würzburg erweitert seit Juli 2017 das Wissenschaftsprogramm bei Nomos. Rund 1.200 Titel aus den Bereichen Philosophie, Politikwissenschaft, Geschichte, Recht, Religionswissenschaft, Pädagogik/Soziologie, Orientalistik, Literaturwissenschaft, Kunst/Altertumswissenschaft und Informationswissenschaft ergänzen das Verlagsangebot. Jährlich kommen rund 80 Neuerscheinungen hinzu.

Im Ergon-Verlag werden Forschungsergebnisse namhafter wissenschaftlicher Institute, Gesellschaften, Sonderforschungsbereiche, Exzellenzcluster und Lehrstühle sowie die Zeitschrift „Knowledge Organization“ veröffentlicht. Ergon wurde 1989 von Dr. Hans-Jürgen Dietrich gegründet. Bekannt wurde der Verlag durch die Herausgabe der von der Fachpresse ausgezeichneten Koranübersetzung von Friedrich Rückert. Ergon bleibt innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft in Programmgestaltung, Lektorat, Herstellung und Marketing eigenständig und wird mit den bisherigen Mitarbeitern weitergeführt. Holger Schumacher verstärkt seit 1. Juli 2017 in Baden-Baden das „Team Ergon“.

„Ich sehe in der Möglichkeit, das Verlagsprogramm durch die Nomos eLibrary den Bibliotheken und dem Fachpublikum in digitalisierter Darstellung zugänglich zu machen, eine entscheidende Voraussetzung für eine in die Zukunft gerichtete erfolgreiche Entwicklung des Ergon-Verlages. Diese zeitgemäße wissenschaftliche Informationsvermittlung eröffnet unseren Autoren und Herausgebern internationale Sichtbarkeit“, erklärt Dr. Hans-Jürgen Dietrich die Übergabe. „Mir ist Nomos als seinen Autoren zugewandter Verlag bekannt. Die verlegerische Tradition der individuellen und persönlichen Betreuung wird deshalb – bis zum 30. Juni 2018 noch mit mir als Verlagsleiter – auch künftig die Qualität der Zusammenarbeit und das Profil des Ergon-Verlages prägen.“

„Das Verlagsprogramm des renommierten Ergon-Verlages bereichert unser Portfolio insbesondere mit Publikationsschwerpunkten rund um Religionswissenschaft, Theologie, Orientalistik und Judaistik“, begründet Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos, die Übernahme. „Wir werden damit in Zukunft auch rein geisteswissenschaftlich sortierte Bibliotheken mit einer Vielzahl exzellenter Werke ansprechen können – und zwar sowohl in Print als auch online, denn die Ergon-Titel stärken unmittelbar auch den Content unserer erfolgreichen Nomos eLibrary.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969551
 911

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nomos übernimmt Ergon-Verlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomos Verlagsgesellschaft

Bild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.deBild: Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Nomos kooperiert mit Reso-Infoportal.de
Die Nomos Verlagsgesellschaft ist seit Beginn des Jahres 2018 Premium-Partner und Förderer des Reso-Infoportals (www.reso-infoportal.de). Das Portal versteht sich als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik. Sowohl Informationen zu relevanten Veröffentlichungen des Nomos Verlags als auch Rezensionen sind fortan unter der Rubrik „Publikationen“ des Portals zu finden (www.reso-infoportal.de/publikationen). Herr Professor Bernd Maelicke ist seit über 50 Jahr…
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Drei neue juristische Fachzeitschriften bei Nomos
Der Nomos Verlag baut den Bereich der juristischen Fachzeitschriften weiter aus. Ab 2018 erscheinen mit der „UFITA“, der „RdJB“ und der „OER“ drei weitere Periodika bei Nomos. Die UFITA (www.ufita.nomos.de) gehört seit ihrer Gründung als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ im Jahre 1928 zu den führenden medienrechtlichen Zeitschriften. Bis zum 80. Jahrgang 2016 erschien die Archivzeitschrift des Institutes für Urheber- und Medienrecht im Stämpfli Verlag. Nun wird sie als interdisziplinäres „Archiv für Medienrecht und Medienwissens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine NOMOS Uhr für 70 Jahre GrundgesetzBild: Eine NOMOS Uhr für 70 Jahre Grundgesetz
Eine NOMOS Uhr für 70 Jahre Grundgesetz
Ein Geburtstag, zwei Herausgeber, drei Uhrenversionen: Für den Nomos Verlag fertigt die bekannte Uhrenmanufaktur gleichen Namens eine limitierte Sonderedition vom Klassiker Tangente 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Der Nomos Verlag nimmt dies zum Anlass und gratuliert gemeinsam mit der Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte mit einer limitierten Sonderedition …
Bild: Nomos eLibrary kooperiert mit Wachholtz VerlagBild: Nomos eLibrary kooperiert mit Wachholtz Verlag
Nomos eLibrary kooperiert mit Wachholtz Verlag
Die Nomos eLibrary startet mit dem Wachholtz Verlag als weiterem Kooperationspartner in das neue Jahr Der Wachholtz Verlag (www.wachholtz-verlag.de) ist ein Verlagshaus mit Hauptsitz in Kiel und einer Dependance in Hamburg. Er bietet ein breites Spektrum an Print- und Online-Medien mit Schwerpunkten in der Archäologie, Geschichte und Sprachwissenschaft. …
Bild: Die Nomos eLibrary wächst weiterBild: Die Nomos eLibrary wächst weiter
Die Nomos eLibrary wächst weiter
Als neuer Partner wird der Rainer Hampp Verlag seine Werke künftig über die Nomos eLibrary zur Verfügung stellen Der Rainer Hampp Verlag in Augsburg (www.hampp-verlag.de) ist ein wissenschaftlicher Fachverlag mit den thematischen Schwerpunkten Personal, Management, Arbeitsmarkt, Industrielle Beziehungen und Unternehmensethik. Seine Neuerscheinungen sowie …
Bild: Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibraryBild: Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibrary
Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibrary
In der Nomos eLibrary werden künftig auch Werke der Dietrich Reimer Verlag GmbH mit ihren Imprints „Reimer“, „Gebr. Mann Verlag“ und „Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft“ verfügbar sein Mit der Integration von Publikationen der Reimer-Imprints in die Nomos eLibrary (www.nomos-elibrary.de) gewinnt Nomos einen neuen wichtigen Kooperationspartner. Die …
Bild: Ergon gründet neue Zeitschrift „Diyâr“Bild: Ergon gründet neue Zeitschrift „Diyâr“
Ergon gründet neue Zeitschrift „Diyâr“
Der Ergon Verlag, seit 2017 ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, gründet die neue interdisziplinäre und Regionen übergreifende wissenschaftliche Fachzeitschrift „Diyâr – Zeitschrift für Osmanistik, Türkei- und Nahostforschung“ (www.diyar.nomos.de). Der Zuwachs erweitert das umfassende Zeitschriftenprogramm bei Nomos in einem ganz neuen Themengebiet. …
Bild: Open Access: Nomos kooperiert mit der Max Planck Digital LibraryBild: Open Access: Nomos kooperiert mit der Max Planck Digital Library
Open Access: Nomos kooperiert mit der Max Planck Digital Library
Der Nomos Verlag und die Max Planck Digital Library in München haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die es Autoren der Max Planck Institute künftig ermöglicht, ihre Buchpublikationen sowohl in gedruckter Fassung als auch Open Access zu veröffentlichen. Der Nomos Verlag und die Max Planck Institute vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Bis …
Bild: Academia Verlag präsentiert neuen WebauftrittBild: Academia Verlag präsentiert neuen Webauftritt
Academia Verlag präsentiert neuen Webauftritt
… Themen, Veranstaltungen und Pressemeldungen sowie die Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Publikation im Academia Verlag informieren. Stefan Beck, Marketing- und Vertriebsleiter der Nomos Verlagsgesellschaft, freut sich über die Homepage von Academia: „Der neue moderne Internetauftritt spiegelt auch die Qualitätsstandards von Academia wider.“ Der …
Bild: Nomos und das Konsortium Baden-Württemberg schließen Rahmenvertrag über Open AccessBild: Nomos und das Konsortium Baden-Württemberg schließen Rahmenvertrag über Open Access
Nomos und das Konsortium Baden-Württemberg schließen Rahmenvertrag über Open Access
Der Nomos Verlag in Baden-Baden hat gemeinsam mit seinen Imprints Academia, Ergon und Rombach Wissenschaft eine Rahmenvereinbarung über die Open Access-Publikation von Monographien, Sammelbänden und Schriftenreihen mit dem Konsortium Baden-Württemberg getroffen. Somit können dem Konsortium angehörige Einrichtungen ihre Werke im Nomos Verlag oder bei …
Bild: Nomos stellt neuen Onlineshop vorBild: Nomos stellt neuen Onlineshop vor
Nomos stellt neuen Onlineshop vor
Ab sofort ist eine neue Version des NomosShops (https://www.nomos-shop.de/) live. Es handelt sich um einen stets aktuell gepflegten Online-Katalog mit insgesamt ca. 22.000 Publikationen des Nomos Verlags, der es erlaubt, Bücher risikolos auf Rechnung oder per PayPal und innerhalb von Deutschland versandkostenfrei zu erwerben. Zudem besteht die Möglichkeit, …
Bild: Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibraryBild: Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibrary
Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibrary
Der Göttinger Wallstein Verlag (www.wallstein-verlag.de) wird in Zukunft sein Wissenschaftsprogramm über die Nomos eLibrary zugänglich machen. Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter des Nomos Verlags, erklärt zur Kooperation: „Wir freuen uns mit dem Wallstein Verlag einen weiteren bedeutenden Qualitätsverlag als Partner für unsere Plattform gewonnen zu …
Sie lesen gerade: Nomos übernimmt Ergon-Verlag