openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zero Outage Industry Standard jetzt auch offen für Unternehmen

19.09.201711:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zero Outage Industry Standard jetzt auch offen für Unternehmen

(openPR) Enough is not enough – Unternehmen wachsen mit dem Zero Outage Industry Standard über sich hinaus

• Am 14. September 2017 trafen sich die Mitglieder des Zero Outage Industry Standard Vereins mit ausgewählten Kunden in London zum Executive Summit.



• Spannende Vorträge, mitreißende Moderation und eine kontroverse Diskussion zum Abschluss machten das Event zu einem konstruktiven Arbeitsmeeting mit konkreten Ergebnissen.

• Der wichtigste Outcome: Kunden müssen bei der Entwicklung von Standards eingebunden werden. Der Verein ist daher ab sofort nicht nur für Provider, sondern auch für Anwenderunternehmen geöffnet.


London, 19. September 2017 – Der Zero Outage Executive Summit in London brachte die branchenweite Diskussion um Prozessdigitalisierung, künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit rund um IoT direkt zur Zielgruppe. In exklusiver Atmosphäre förderte der Verein den konstruktiven Austausch unter Branchenführern zum Thema Zero Outage. Denn sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsstandards für mehr Stabilität und höhere Kundenzufriedenheit. Dieser Wunsch wurde insbesondere in der abschließenden Paneldiskussion so deutlich, dass das Zusammentreffen einen überraschend konkreten Ausgang nahm: Ab sofort nimmt der Zero Outage Industry Standard Verein auch Anwenderunternehmen auf. Durch die Zusammenarbeit von Providern und Nutzern entstehen so noch praxisorientiertere Richtlinien und intensivere Partnerschaften.

Eröffnet wurde das Event von Stephan Kasulke in seiner Rolle als Vereinsvorsitzender. Zum Einstieg machte er allen Teilnehmern noch einmal bewusst, dass die IT in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle spielt und komplexe Ecosysteme höchste Qualitätsstandards erfordern, um Ausfälle zu vermeiden. In diesem Zusammenhang dankte er allen Vereinsmitgliedern, stellte aber auch fest, dass einige wichtige Player wie Google und Amazon in der Runde noch fehlen. Denn nur gemeinsam lässt sich eine sichere Infrastruktur für alle Nutzer gestalten.

Die Moderation des Events übernahm Dietmar Dahmen, professioneller Speaker und Berater für Change, Innovation und disruptive Marktstrategien. Seine Keynote unter dem Titel "Die erste Regel des Fight Club: Zero Outage" gab den Teilnehmern eine treffende Einführung in die spannenden Themen des Tages. Vor allem machte sie deutlich, dass es keinen Ausweg gibt: Unternehmen müssen sich mit Ausfallsicherheit auseinandersetzen, denn sie können sich der immer stärkeren Vernetzung und Automatisierung durch IT nicht entziehen. Also heißt es: kämpfen!

Drei packende Keynotes aus unterschiedlichen Perspektiven

Eireann Leverett, Cyber-Risiko-Spezialist der Universität Cambridge und passionierter Hacker, eröffnete die Vortrags-Session. Unter der Überschrift "Murphy and Malice: IoT und Internetverfügbarkeit" zeigte er auf, warum IT-Ausfälle durch Unfälle, Tippfehler, Katastrophen oder durch das Design als solches verursacht werden. Das Internet der Dinge ist unter der Prämisse der Verfügbarkeit entstanden. Dass sich diese allerdings nicht immer garantieren lässt, zeigte Leverett an eindrucksvollen Statistiken und Beispielen.

Einen Blick auf die exponentielle Entwicklung der Technologie bot Petra Hauser, CEO und Gründerin des Exponential Business Hub sowie Leiterin des Vienna Chapter der Singularity University im Silicon Valley. Aus ihrer Erfahrung mit Startups zeigte sie, dass Zero Outage in Zeiten agiler Entwicklungen und immer schnellerer Time to Market immer schwerer zu erreichen wird.

Als letzte Speakerin der Runde berichtete Dr. Marie Moe von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit IoT und Sicherheit. Sie trägt einen Herzschrittmacher, der einerseits ihre Lebensqualität erhöht, sie jedoch andererseits von der Technologie abhängig und sogar zur potenziellen Zielscheibe für Hacker macht. Eindrucksvoll schilderte sie den Teilnehmern, wie sie in diesem Spagat lebt und wie sie ein Hackerprojekt ins Leben gerufen hat, um der Sicherheit solcher vernetzten medizinischen Geräte auf den Zahn zu fühlen.

Marktplatz: Die Arbeit des Vereins im Detail

Parallel zu den Vorträgen stellten die Workstreams ihre bisherige Arbeit sowie ihre Pläne für die Zukunft an Informationsständen vor. People, Processes, Platforms, Security, Architecture und Certification sind die Kernthemen des Vereins und die Basis für einen gemeinsamen Industriestandard.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Verein finden Sie unter http://summit-zois.com und https://www.zero-outage.com



Über Zero Outage Industry Standard:
Zero Outage Industry Standard ist ein Verein mit Sitz in London. Zu den Gründungsmitgliedern gehören renommierte Unternehmen des IT-Sektors: Brocade Communications Systems, Inc., Cisco Systems, Inc., EMC Corporation, Hitachi Data Systems Corporation (HDS), IBM Corporation, NetApp, Inc., SAP SE, SUSE PLC und T-Systems International GmbH. Der Verein "Zero Outage Industry Standard" stellt Best Practices und Standards bereit, mit deren Hilfe die IT-Branche sichere, zuverlässige und hochverfügbare End-to-End-Services und -Lösungen anbieten kann. Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Standards für Prozesse, Plattformen, Mitarbeiter und Sicherheitsfunktionen im Bereich der IT, mit dem Qualität und Zuverlässigkeit auf allen Ebenen sichergestellt werden können.

Kontaktdaten Zero Outage
Marketing & Communications
Email: E-Mail
Weitere Informationen für Medienvertreter: http://www.zero-outage.com/

Soziale Medien
Twitter: https://twitter.com/zero_outage
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zero-outage-industry-standard

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969443
 452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zero Outage Industry Standard jetzt auch offen für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Spitzenleistungen in der Fertigung durch die ZDMP Industry 4.0 Plattform
Europäische Spitzenleistungen in der Fertigung durch die ZDMP Industry 4.0 Plattform
Das Zero Defects Manufacturing Platform (ZDMP) Projekt startete im Q1/2019 für 48 Monate mit einer Investition von 19 Mio. €, die von den 30 Partnerunternehmen und der Europäischen Kommission bereitgestellt wurden. Ziel des Projektes ist es, eine digitale Plattform und zugehörige Apps zu entwickeln, um Exzellenz in der Fertigung durch fehlerfreie Prozesse …
Seminarreihe IRIS (International Railway Industry Standard)
Seminarreihe IRIS (International Railway Industry Standard)
… Industriezweiges ein. Daher nimmt eine Zertifizierung nach dem IRIS-Standard, dessen Anforderungen über die DIN EN ISO 9001 hinausgehe, immer mehr an Bedeutung zu.Unternehmen, die sich bereits heute nach dem IRIS-Standard ausrichten, gewinnen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil in dieser Branche. Haus der Technik bietet zu diesem Themenbereich aktuell …
Bild: NetFoundry vereinfacht IoT-Edge-Computing und Private 5GBild: NetFoundry vereinfacht IoT-Edge-Computing und Private 5G
NetFoundry vereinfacht IoT-Edge-Computing und Private 5G
… integriert ------------------------------ NetFoundry, ein Vorreiter bei Zero-Trust-Networking, hat eine neue in Microsoft Azure Zones integrierte Netzwerklösung vorgestellt. Die Integration ermöglicht Unternehmen den einfacher und sicheren Einstieg in Edge-Computing- und optionale Private-5G-Anwendungen inklusive IoT, Videoprocessing in nahezu Echtzeit sowie …
Kampf dem Content-Chaos: Basic Content Services für MS Office Nutzer - Ohne Installation
Kampf dem Content-Chaos: Basic Content Services für MS Office Nutzer - Ohne Installation
… die Wirklichkeit! Genau diese Basic Content Services ermöglicht Ihnen die WeWebU Zero-Install Office Integration für IBM FileNet P8. Damit kann jeder MS Office Nutzer in Ihrem Unternehmen auf MS Office Dokumente in einem zentralen ECM-System zugreifen, diese problemlos in MS Office öffnen und bearbeiten und sie dann wieder ins ECM-System einstellen: …
Bild: Softprom bringt Votiro zur it-sa: Zero Trust Content Security für den allzeit sicheren DatenempfangBild: Softprom bringt Votiro zur it-sa: Zero Trust Content Security für den allzeit sicheren Datenempfang
Softprom bringt Votiro zur it-sa: Zero Trust Content Security für den allzeit sicheren Datenempfang
… Distributor mit einer Spezialisierung auf Cybersecurity sieht sich Softprom als perfekter Partner für einen gelungenen Messeauftritt.Votiro ist ein preisgekröntes Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf die Bereinigung von Dateien spezialisiert hat, um Unternehmen vor Zero-Day- und unentdeckten Angriffen zu schützen.Die Positive Selection®-Technologie …
Daimler setzt auf Rechenzentrum von maincubes im Rhein-Main-Gebiet
Daimler setzt auf Rechenzentrum von maincubes im Rhein-Main-Gebiet
… Colocation-Rechenzentrum von maincubes kann Daimler seine IT-Services flexibel betreiben und auf künftige Anforderungen für hybride Cloud-Lösungen reagieren. Das Automobilunternehmen plant, geschäftskritische Daten weiterhin innerhalb seiner eigenen Infrastruktur zu speichern. Für innovative Mobilitätsservices wie beispielsweise Analytics-Lösungen möchte das …
Topic Day Cross-Industry-Kooperation in Neuss
Topic Day Cross-Industry-Kooperation in Neuss
Der Topic Day Cross-Industry-Kooperation bringt Versicherer und Unternehmen aus anderen Branchen zusammen – Hochkarätige Expert*innen liefern Impulse – Schwerpunkt Embedded Insurance – Kooperationen ermöglichen zukunftsweisende Vertriebsmodelle Am 13. Dezember 2023 findet der Topic Day Cross-Industry-Kooperation des InsurLab Germany in Neuss bei der …
Neue Version: syslog-ng Premium Edition 4.0 von BalaBit bietet Log-Management der Spitzenklasse
Neue Version: syslog-ng Premium Edition 4.0 von BalaBit bietet Log-Management der Spitzenklasse
… hohe Performance im Vergleich zur Vorgängerversion und ist jetzt für 40 Plattformen verfügbar. Mithilfe von syslog-ng Premium Edition 4.0 können Unternehmen eine hochzuverlässige zentrale Logging-Infrastruktur aufbauen, die ihren Compliance-Anforderungen gerecht wird. Ohne das effiziente, zuverlässige und zentrale Erfassen der Log-Daten von IT-Systemen …
MEF und TM Forum arbeiten zusammen
MEF und TM Forum arbeiten zusammen
Service- und Technologie-Experten von Mitgliedsunternehmen beider Organisationen haben ein strukturiertes und pragmatisches Kollaborationsmodell sowie ein umfassendes Programm entwickelt, um Synergien und die Nutzung von Standards zu maximieren. Der Fortschritt der Arbeit wird formell durch die Organisationen auf vierteljährlicher Basis überwacht. "Dies …
Toshiba Mobile Zero Client für mehr Sicherheit und besseres Mobile Device Management in Unternehmen
Toshiba Mobile Zero Client für mehr Sicherheit und besseres Mobile Device Management in Unternehmen
… Toshiba Europe GmbH stellt heute mit dem Toshiba Mobile Zero Client (TMZC) die erste Lösung für virtuelle Desktops auf Basis von Standard-Notebooks vor. Mitarbeiter in Unternehmen können damit alle IT-Aufgaben ausführen, ohne dass die Daten lokal auf dem Gerät selbst gespeichert werden. Die IT-Abteilung erreicht dadurch ein bislang unerreichtes Niveau …
Sie lesen gerade: Zero Outage Industry Standard jetzt auch offen für Unternehmen