(openPR) Oktoberfest in Basthorst mit Blasmusik und Schlager-Sängerin Nina
Jährlich spielen sie auf 10 Oktoberfesten. Doch Höhepunkt der über 20 Musiker und Musikerinnen aus dem Musikverein in Möhnsen ist ihr eigenes jährliches Oktoberfest im benachbarten Basthorst. Veranstaltet wird die bayrische Gaudi nun bereits zum 13. Mal in Folge am 2. Oktober 2017 im Gasthof des fördernden Mitgliedes Matthias Hamester, Hauptstraße 24 in Basthorst. Dessen Sohn Matz Hamester (12 Jahre) spielt ebenfalls seit 2 Jahren die Trommel und Klarinette im Nachwuchsorchester der Möhnsener.
Los geht´s es mit den Möhnsener Musikanten in Dirndl und Lederhose ab 16.00 Uhr mit passender Blasmusik wie es zu einem Oktoberfest gehört. Ab 20.30 Uhr ist den Möhnsener eine Überraschung gelungen. Es tritt dann die Schlagersängerin Nina auf.
„Ich habe Sängerin Nina auf dem Stadtfest in Schwarzenbek gehört und war total von ihrer Stimme und Ausstrahlung begeistert.“ „Das wäre etwas für unser Oktoberfest“, war Heinrich Hamester – Vorsitzender und Tenorhorn-Bläser bei den Möhnsener Musikanten – von Beginn an überzeugt. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Schwarzenbeker Bauunternehmer Guenter Studt ist es dem Musikverein möglich, solche eine Künstlerin dem Basthorster Publikum zu präsentieren. Guenter Studt ist förderndes Mitglied bei den Möhnsener Musikanten.
Nach Ninas Auftritt geht es weiter, dann legt DJ Diddi zur Non-Stopp Wiesenparty auf. Sicherlich geht die Oktoberfestfeier wieder wie im letzten Jahr bis weit nach Mitternacht.
Gern gesehen sind natürlich Gäste in Tracht, was aber kein Zwang ist.
Eintrittskarten für das Oktoberfest der Möhnsener Musikanten gibt es im Vorverkauf für fünf Euro im Gasthof Hamester unter Telefon 04159/335. Auch im Reisebüro Neumann in Schwarzenbek (Lauenburger Straße 5) und bei Heinrich Hamester von den Möhnsener Musikanten (Telefon 04159/323) sind Tickets erhältlich. Soweit verfügbar, gibt es Restkarten an der Tageskasse. Gruppen und Vereine ab acht Personen können sich im Gasthof Hamester einen Tisch reservieren. Die Vergabe der Tische erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Wirt Matthias Hamester hält wieder eine Speisekarte mit den passenden kulinarischen Spezialitäten bereit. Selbstverständlich wird es wieder ein spezielles Wiesenbier in dem immer voll besetzten Gasthof geben.











