openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Multifunctional nano-sized drug carriers based on reactive polypept(o)ides

13.09.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In cooperation with researchers from the University of Tokyo and Gutenberg Research Awardee Prof. Kazunori Kataoka, Chemists from Mainz have been able to demonstrate that reactive polypept(o)ides constitute ideal building blocks to control morphology and function of carrier systems in a simple but precise manner.



---
Nano-sized carrier systems find medical application to improve pharmacologic properties of bioactive agents. For many therapeutic approaches, it is important that the carrier system can stably incorporate the cargo during circulation without inducing aggregation, while cargo should ideally only be released after successful cellular uptake. These requirements have thus far only been met by chemistry approaches with nanoparticles that are difficult to characterize. Consequently, clinical translation of these systems has been very difficult to achieve.

In cooperation with researchers from the University of Tokyo and Gutenberg Research Awardee Prof. Kazunori Kataoka, Chemists from Mainz have been able to demonstrate that reactive polypept(o)ides constitute ideal building blocks to control morphology and function of carrier systems in a simple but precise manner. Polypept(o)ides (polysarcosine-block-polypeptide copolymers) have emerged as interesting hybrid materials for drug carrier systems since they combine protein-resistance and high water-solubilty of polysarcosine with the stimuli-responsiveness, intrinsic multifunctionality, and secondary structure formation of polypeptides.

In this cooperative work, the researchers could show for the first time that the formation of ?-sheets by the synthetic polypeptide segment can be exploited to deliberately manipulate the morphology of polymeric micelles (Klinker K et al. Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56 (32), 9608-9613 & Angew. Chem. 2017, 129 (32), 9737–9742), which enables the synthesis of either spherical or worm-like micelles from the same block copolymer. By employing reactive groups in the polypeptide segment of the block copolymer, micelles can be core cross-linked by dithiols, resulting in bio-reversible disulfide bonds. Due a difference in redox potential, disulfides are considered stable extracellularly, while they are rapidly reduced to free dithiols intracellularly, which leads to a disintegration of the carrier system and release of the cargo.

“In this way, a variety of different nanocarriers with different functions becomes readily accessible from one single block copolymer and a very selective post-polymerization step. This modular approach to nanoparticles with different function and morphology bears the advantage to address important questions with good comparability, such as the influence of size and shape on in vivo circulation times, biodistribution, tumor accumulation, cell uptake and therapeutic response since the same starting material is used” comments Matthias Barz.

First in vivo experiments have already demonstrated that these core-stabilized micellar nanocarriers exhibit stable circulation behavior, thus indicating that interactions with serum components or blood vessels are absent. Only by ensuring that no unspecific interactions occur within the complex biological setting, cellular uptake in desired specific cell populations seems feasible. The therapeutic potential of the described nanoparticle platform will be further investigated with regards to immunotherapy of malignant melanoma within the SFB 1066.

Image:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/09_orgchemie_nanodimensionale_wirkstofftraeger_eng.jpg
Secondary structure formation enables morphology control while reactive groups in the polypeptide segment allow for adjustment of function.
ill./©:Kristina Klinker/Olga Schäfer

Publication:
Klinker K, Schäfer O, Huesmann D, Bauer T, Capelôa L, Braun L, Stergiou N, Schinnerer M, Dirisala A, Miyata K, Osada K, Cabral H, Kataoka K, Barz M*.
Secondary Structure-Driven Self-Assembly of Reactive Polypept(o)ides: Controlling Size, Shape and Function of Core Cross-Linked Nanostructures.
Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56 (32), 9608-9613
Sekundärstrukturausbildung als Triebkraft für die Selbstassemblierung von reaktiven Polypept(o)iden: Steuerung von Größe, Form und Funktion von kernvernetzten Nanostrukturen.
Angew. Chem. 2017, 129 (32), 9737–9742

Further information:
Dr. Matthias Barz
Institute of Organic Chemistry
Johannes Gutenberg University Mainz
55099 Mainz, GERMANY
phone +49 6131 39-26256
fax +49 6131 39-26092
e-mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.ak-zentel.chemie.uni-mainz.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968417
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Multifunctional nano-sized drug carriers based on reactive polypept(o)ides“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Geschlechterquote im Aufsichtsrat: Viele neue Frauen mit geringem Einfluss
Geschlechterquote im Aufsichtsrat: Viele neue Frauen mit geringem Einfluss
Frauenanteil in deutschen Aufsichtsräten bereits vor Einführung der Quote gestiegen – Wahrscheinlichkeit einer Mitgliedschaft in Ausschüssen nimmt allerdings ab --- Der Frauenanteil in Aufsichtsräten von paritätisch mitbestimmten und börsennotierten deutschen Unternehmen hat sich zwar dem bei Neuberufungen gesetzlich vorgesehenen Mindestwert von 30 Prozent angenähert, es scheint jedoch eine neue Form der gläsernen Decke vorhanden zu sein. Dies ergab eine Untersuchung von Wirtschaftswissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (J…
DFG-Graduiertenkolleg „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ verlängert
DFG-Graduiertenkolleg „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ verlängert
Doktorandinnen und Doktoranden erforschen in strukturiertem Programm die Mensch- und Naturvorstellungen seit der Zeit von 100.000 Jahren v. Chr. bis zum Mittelalter --- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einer Verlängerung des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung“ für weitere viereinhalb Jahre zugestimmt und wird ein Finanzvolumen von rund 4 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Graduiertenkolleg (GRK) wurde im Oktober 2013 an der Johannes Gutenberg-Universität Mai…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lithuanian Design Award 2017 - Baltic Design Shop als Jurymitglied dabeiBild: Lithuanian Design Award 2017 - Baltic Design Shop als Jurymitglied dabei
Lithuanian Design Award 2017 - Baltic Design Shop als Jurymitglied dabei
… Grafiker und Produktdesigner dort gerade beschäftigen“, so Brigitta Ziegler. Preisträger des diesjährigen litauischen Designpreises sind u.a. EMKO für den Wandsekretär „Multifunctional Pill“ in der Kategorie Produktdesign; Dovydas Šaltanovas und Agne Kavaliauskaite für das therapeutische Augenspiel-Set „Focus“ in der Kategorie Konzepte; Viktorija Bugajenko …
Bild: Canon fördert die Dokumentenverwaltung von Firmenkunden mit in MFPs integrierten Software-PaketenBild: Canon fördert die Dokumentenverwaltung von Firmenkunden mit in MFPs integrierten Software-Paketen
Canon fördert die Dokumentenverwaltung von Firmenkunden mit in MFPs integrierten Software-Paketen
… der strategischen Partnerschaften, die Canon Europe mit kompetenten Entwicklungspartnern pflegt.“ Als sie im Jahr 2003 von Canon vorgestellt wurde, war die MEAP-Plattform (Multifunctional Embedded Application Platform) das erste Betriebssystem dieser Art. Im Rahmen dieser auf dem Markt führenden Plattform können Canon und die Entwicklungspartner neue …
Bild: Innovative Sicherheitstechnik leichter handhabbarBild: Innovative Sicherheitstechnik leichter handhabbar
Innovative Sicherheitstechnik leichter handhabbar
… zusätzlich mit Status-LED’s ausgestattet. Insgesamt wird so der Nutzwert der komplexen Terminals erheblich gesteigert. Eine weitere Innovation ist die Vernetzung der Emergency Multifunctional Controller-Systems (E/M/C) von Maniago & Henss. Die aufwändig verschlüsselte Anbindung an Netzwerke via Intranet, Internet oder andere Netze macht das Flucht- …
Bild: AutoStore 6.0 erweitert Support für MFPs von CanonBild: AutoStore 6.0 erweitert Support für MFPs von Canon
AutoStore 6.0 erweitert Support für MFPs von Canon
… flexibler einrichten – z.B. mit den neuen imageRunner ADVANCE Systemen. Denn die Software AutoStore 6.0 von NSi unterstützt die Web-Variante der Canon Multifunctional Embedded Application Platform (MEAP). Deren Web-Services vereinfachen die Integration und Administration ergänzender Anwendungen wie eben die NSi Lösung für bedarfsorientierte Erfassung …
Bild: “Chemnitz is not only the lightweight centre of Germany but also of Europe and beyond”Bild: “Chemnitz is not only the lightweight centre of Germany but also of Europe and beyond”
“Chemnitz is not only the lightweight centre of Germany but also of Europe and beyond”
… production processes and components with optimised weight. This is a central challenge which can only be met with market-oriented solutions and applications. This is where multifunctional lightweight design comes in as a key technology of the future. Bringing together professionals from different scientific areas and technological fields it can take …
Bild: Industrial Motherboard ROSCH-Q67-FVISABild: Industrial Motherboard ROSCH-Q67-FVISA
Industrial Motherboard ROSCH-Q67-FVISA
… ROSCH-Q67-FVISA also provide 6 x Serial-ATA (included two high speed Serial-ATA 3.0 connectors), 14 x USB 2.0 ports, 6 x serial RS-232 (included two multifunctional RS-232/422/485 connectors), Active-Management-Technology (AMT) 7.0, Trusted Platform Module (TPM) with Infineon SLB 9635 TT v1.2 chipset and finally for excellent presentation a DVI-D, a …
direct/ Brunel: Always on Board - Luftfahrt-Spezialisten präsentieren sich bei der Aircraft Interiors
direct/ Brunel: Always on Board - Luftfahrt-Spezialisten präsentieren sich bei der Aircraft Interiors
… als auch in der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg engagiert. Für besondere Aufmerksamkeit sorgen zwei Produktinnovationen: Zunächst das schnelle optische Kommunikations-Netzwerk MACN (Multifunctional Aircraft Cabin Network), das die Bereitstellung einer Vielzahl von Anwendungen in der Kabine ermöglicht - etwa Video on Demand, Live-Streaming, IP-Telefonie, …
Bild: Baustrahler trifft MusikboxBild: Baustrahler trifft Musikbox
Baustrahler trifft Musikbox
… Einschalten. Ein effizienter Kühlkörper trägt zur optimalen Leistung bei und sichert eine lange Lebensdauer. Immer das passende Licht Per multifunktionalem Schalter (Multifunctional Switch) können die einzelnen Lichtfunktionen schnell und einfach angesteuert werden. Fünf Helligkeitsstufen reichen vom blendfreien Licht für exakte Arbeiten über eine …
Astaro weiterhin auf Erfolgskurs
Astaro weiterhin auf Erfolgskurs
… der Netzwerksicherheit immer wieder Anerkennung. Im zweiten Quartal 2009 wurde Astaro als weltweit einziger UTM-Anbieter als „VMware Ready“ zertifiziert und in Gartners „SMB Multifunctional Firewall Magic Quadrant“ im „Visionaries Quadrant“ gelistet. Besonders stolz ist das Unternehmen darauf, dass die Zahl neu gewonnener Partner Jahr für Jahr steigt …
U15-Universitäten unverändert stark auf der europäischen Bühne
U15-Universitäten unverändert stark auf der europäischen Bühne
… to the Present“, „The mechanical evolution from biting-chewing to piercing-sucking in insects“, „The Politics of Reading in the People’s Republic of China“, „Armoring multifunctional T cells for cancer therapy“, „Understanding Type Ia Super Novae for Accurate Cosmology“ oder „Building Next-Generation Brain. Neural-Machine Interfaces for Restoration of …
Sie lesen gerade: Multifunctional nano-sized drug carriers based on reactive polypept(o)ides