openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pferdefutter und Pferdenahrung

23.08.201713:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Pferdefutter und Pferdenahrung

(openPR) Ein gesundes Pferd erkennt man vor allem am glänzenden Fell und festen Hufen. Diese Eigenschaften sind jedoch nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis einer ausgewogenen Fütterung. Pferde sind reine Pflanzenfresser. Ihr Verdauungstrakt ist perfekt darauf ausgerichtet, pflanzliches Futter zu verwerten. Bakterien im Blind- und Grimmdarm unterstützen die Verdauungsenzyme und machen die Nährstoffe noch besser verfügbar. Allerdings ist der Magen von Pferden relativ klein. Deshalb müssen sie über den Tag verteilt ständig kleine Mengen Pferdefutter fressen. Bei gutem Futterangebot fressen Pferde mindestens zwölf Stunden.



Gras ist das Grundnahrungsmittel für Pferde, da sie sich in der Natur fast ausschließlich durch das Weiden ernähren. Ein Pferd, das täglich arbeitet und geritten wird, wird aber allein durch Weidegras nicht satt. Es braucht Zusatzfutter. Besonders auch im Winter, da es hier kaum Gras gibt. Die Menge des Futters richtet sich nach dem Körpergewicht und der Leistung, die das Pferd täglich erbringen muss.

Das Team der Steel Hill Ranch ist stolz darauf, hochwertiges Zusatzfutter, sowie Gudiolin Water Fioc Pferdenahrung anbieten zu können. Gerade sportliche und aktive Pferde benötigen eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Der Luzerneanteil fördert den Muskelaufbau und stärkt die Leistungsfähgikeit. Deshalb ist Wafer Fioc auch gut für Pferde mit gesundheitlichen Defiziten wie Stoffwechselstörungen, schlechter Muskelaufbau, Atemwegsprobleme, schlechter Fell- und Futterzustand und mangelnde Leistungsbereitschaft geeignet. Zu bestellen sind Water Fioc Produkte im Steel Hill Ranch Shop unter https://www.shop.steelhillranch.de/

Welche Futterration Ihr Pferd benötigt, hängt unter anderem vom Alter, Geschlecht und der Nutzung ab. Grundsätzlich sollte ein gesundes Pferd pro Tag mindestens 1 Kilogramm Heu, Gras oder Grassilage pro 100 Kilogramm Körpergewicht als Grundfutter erhalten. Bei Arbeits- und Sportpferden kann der Bedarf noch deutlich höher liegen. Wenn Sie Stroh als Grundfutter verwenden möchten, sollte die Ration etwas kleiner ausfallen – maximal 0,8 Kilogramm pro 100 Kilogramm Körpergewicht reichen dann aus. Bei größeren Strohmengen besteht ansonsten die Möglichkeit, dass Verstopfungskoliken auftreten. Pferde sollten mindestens drei Mahlzeiten mit Grundfutter erhalten.

Jeder Pferdebesitzer sollte sich über die wichtigsten Aspekte der Fütterung informieren, um seinem treuen Gefährten ein möglichst langes und gesundes Leben zu ermöglichen. Tiere können sich im Gegensatz zum Menschen nicht ihre Futter aussuchen. Daher ist es umso wichtiger, dass der Besitzer die Verantwortung hierfür übernimmt.

nmittelbar vor dem Reiten sollte kein Pferd gefüttert werden. Nach einer anstrengenden Einheit sollte das Tier zunächst zur Ruhe kommen, ehe es mit Kraftfutter verpflegt wird. Nach Raufutter, sollte niemals Kraftfutter gefüttert werden. Ernährungsumstellungen sollten nicht über Nacht geschehen, da sich der Darm erst einmal an die neue Fütterung gewöhnen muss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 964797
 1221

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pferdefutter und Pferdenahrung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lexa betritt die Bühne des mobile CommerceBild: Lexa betritt die Bühne des mobile Commerce
Lexa betritt die Bühne des mobile Commerce
… Lexa nicht nur über den bewährten Webshop, sondern auch mobil über das Smartphone des Kunden bezogen werden. Dazu muss der Kunde lediglich die Lexa Pferdefutter-App aus dem Appstore oder Android Market laden und auf seinem Smartphone installieren. Alternativ ist auch eine optimierte mobile Version unter m.lexa-pferdefutter.de für den Smartphone eigenen …
Bild: Leiber erhält Verstärkung im Bereich PferdefutterBild: Leiber erhält Verstärkung im Bereich Pferdefutter
Leiber erhält Verstärkung im Bereich Pferdefutter
… - Seit dem 1. April 2012 unterstützt Maike Rakebrandt das Team Tierernährung bei Leiber. Sie ist primär für den weiteren Ausbau der Sparte Pferdefutter zuständig. Die gelernte Landwirtin und Diplom-Agraringenieurin (FH) Rakebrandt war nach dem Studium an der Hochschule Osnabrück zwölf Jahre als Vertriebsleiterin für einen namhaften Pferdefutterhersteller …
Zucker- und Getreidefreies Pferdefutter - TOP Trend für Pferdeliebhaber
Zucker- und Getreidefreies Pferdefutter - TOP Trend für Pferdeliebhaber
… Vergleich zu der Größe des Pferdes erscheint der Magen jedoch relativ klein. Aus diesem Grund müssen sie - über den Tag verteilt - ständig kleine Mengen Pferdefutter fressen. Sollte das Futterangebot ausreichend sein, fressen Pferde bis zu 12 Stunden am Tag. Es ist faszinierend. Rohfaserreiche (strukturierte) Futtermittel (Grundfutter): Feuchtfutter …
Bild: Neuartiges Verpackungsformat für BIO-Heu PferdefutterBild: Neuartiges Verpackungsformat für BIO-Heu Pferdefutter
Neuartiges Verpackungsformat für BIO-Heu Pferdefutter
BIO – HEU Kompakt MÜHLDORFER PFERDEFUTTER hat jetzt die Alternative zu schlechten Raufutter-Qualitäten in der Pferdefütterung! Das Produkt "BIO–HEU Kompakt" ist aus schonend warmluftgetrockneten und entstaubten BIO–Altheu 1. Qualität und somit BIO-Qualität - nach den Richtlinien der EU-Bio-Verordnung. Geprüft durch die Biokontrollstelle ABCert. Geeignet …
NEU BIO-Heucobs von Mühldorfer Pferdefutter, gesund & biologisch
NEU BIO-Heucobs von Mühldorfer Pferdefutter, gesund & biologisch
Um Kundenwünschen nach gesundem, natürlichem Pferdefutter zu entsprechen, erweitert der Pferdefutterspezialist MÜHLDORFER PFERDEFUTTER sein BIO-Sortiment um BIO-Heucobs. MÜHLDORFER BIO-Heucobs sind aus bestem Bio-Wiesenheu und entsprechen den Anforderungen nach gesundem, natürlichem Pferdefutter in Bio-Qualität. Der Verdauungsapparat des Pferdes ist …
Bild: Pre-, & Probiotisches Pferde-Ergänzungsfutter von MÜHLDORFER mit LebendhefenBild: Pre-, & Probiotisches Pferde-Ergänzungsfutter von MÜHLDORFER mit Lebendhefen
Pre-, & Probiotisches Pferde-Ergänzungsfutter von MÜHLDORFER mit Lebendhefen
Der oberbayerische Pferdefutter-Spezialist MÜHLDORFER PFERDEFUTTER entwickelte in Zusammenarbeit mit mehreren Tierkliniken und Tierärzten das erste Ergänzungsfutter für Pferde das sowohl helfen kann pre-, & probiotisch die Darmflora zu sanieren, als auch zur Unterstützung bei Magen-Problemen von Pferden verwendet werden kann. Mit dem neuen Produkt …
Bild: Pferdefutter: was ist zu beachten?Bild: Pferdefutter: was ist zu beachten?
Pferdefutter: was ist zu beachten?
Viele Pferdebesitzer stellen sich oft die Frage: wie füttere ich mein Pferd am besten? Was ist das beste Pferdefutter? Welche Methoden haben sich bewährt? Große oder kleine Portionen? Braucht mein Pferd Zusatzfutter? Es gibt unzählige Tipps & Tricks rund ums Thema Pferdefutter. Hier haben wir die Basics zusammengefasst: Pferdefutter lässt sich in …
Bild: zooplus bietet Zubehör rund ums PferdBild: zooplus bietet Zubehör rund ums Pferd
zooplus bietet Zubehör rund ums Pferd
… erweitert sein Pferde-Sortiment um weitere Produkte. „Wir möchten Reitern alles bieten, was sie für ihr Hobby benötigen“, so Barbara Muser von zooplus. „So haben wir unser Angebot an Pferdefutter ausgeweitet und bieten unseren Kunden jetzt auch die Möglichkeit, ihr Pferdefutter in großen Big Bags mit bis zu 750kg zum günstigeren Preis direkt in den Stall …
Bild: Pferdefütterung im Frühling- vom Stall auf die WeideBild: Pferdefütterung im Frühling- vom Stall auf die Weide
Pferdefütterung im Frühling- vom Stall auf die Weide
… besteht ein erhöhtes Verletzungs- und Erkrankungsrisiko für die Pferde auf der Weide . Achtung: Eiweissüberschuss beim Pferd: Wichtig ist die Empfindlichkeit der Pferde gegenüber Veränderungen beim Pferdefutter zu beachten. Das aufspriessende Frühlingsgras stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar, weil der Proteingehalt und der Gehalt an Fruktan (ist ein …
Gewinnspiel-Highlight 2008 - Mit Chequinos Pferdefutter und Reiter Revue zur Olympiade nach Hongkong
Gewinnspiel-Highlight 2008 - Mit Chequinos Pferdefutter und Reiter Revue zur Olympiade nach Hongkong
Jeder hat die Chance mit zu machen, aber nur zwei glückliche Gewinner fliegen nach Hongkong. Gemeinsam verlosen die Reiter Revue und Chequinos.de Pferdefutter eine zehntägige Reise zu den Olympischen Spielen für zwei Personen. Wer träumt nicht davon einmal bei den Olympischen Spielen dabei zu sein? Welche Pferde und Reiter unsere Farben in Hongkong …
Sie lesen gerade: Pferdefutter und Pferdenahrung