(openPR) Weniger ist mehr - Minihäuser liegen in diesem Jahr voll im Trend. LivingCon zeigt auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2017 eine mobile Ferienwohnung aus Holzrahmenbau, die gegenüber herkömmlichen Gebäuden keine Abstriche an Qualität, Komfort und Langlebigkeit macht, dabei aber mit Vorteilen wie Mobilität und Nachhaltigkeit überzeugt.
Unsere Gesellschaft unterliegt einem stetigen Wandel, mit steigenden Anforderungen an Flexibilität und Mobilität. Dies betrifft insbesondere auch die Art und Weise wie und wo wir leben, arbeiten, uns erholen und Urlaub machen.
Mit LivingCon hat die Helmut Schäfer Holztechnik GmbH & Co. KG aus dem nordrhein-westfälischen Schlangen ein Gebäudekonzept entwickelt, das sich diesen Herausforderungen annimmt und nachhaltige Lösungen anbietet. LivingCon schafft individuelle sowie flexible Raumlösungen im privaten, gewerblichen und kommunalen Umfeld, ob als Ferienwohnung, Minihaus, Büroraum oder für den sozialen Wohnungsbau.
Das Konzept basiert dabei auf smarten Modulgebäuden aus Holzrahmenbau, dem ökologischen Baustoff mit Nachwuchspotential. Dies sorgt für kurze Bauzeiten, hohe Gestaltungsfreiheit und bietet Individualität sowie Wohngesundheit bei ausgezeichneter Energieeffizienz. Darüber hinaus sind die Gebäude mobil und können problemlos an einen anderen Standort transportiert werden. Diese Mobilität minimiert Standortanforderungen und ermöglicht Erweiterungen sowie nachhaltige Nachnutzungskonzepte.
Auf dem Messegelände in Düsseldorf präsentiert LivingCon vom 25. August bis zum 3. September auf dem Freigelände ein komplett eingerichtetes Modulgebäude, das als Ferienwohnung oder Tinyhouse auf 30 Quadratmeterm innovativen, barrierearmen Wohnraum bietet.
Das Mobilheim ist nicht nur attraktiv für Caravan-Fans, sondern auch eine Unterkunftsalternative für touristische Destinationen mit Nachhaltigkeitsanspruch sowie für umweltbewusste Aktivurlauber, die die am zweiten Messewochenende parallel laufende OutdoorMesse TourNatur besuchen.
Wie funktioniert LivingCon?
Die LivingCon Raumlösung, ob Minihaus, Büro, Studenten- oder Ferienwohnung, wird auf Wunsch komplett eingerichtet und bezugsfertig angeliefert (inkl. Möbeln, Kücheneinrichtung, Sanitär, Boden- und Wandbelägen sowie Türen und Fenster). Aufgrund der maximalen Modulbreite von 3 Metern ist ein normaler LKW Transport möglich und kein Schwertransport mit Sondergenehmigung notwendig. Die Module werden mit einem Autokran an ihrem Bestimmungsort abgesetzt und installiert. Ein einzelnes Modul kann innerhalb von einer Stunde installiert werden, bis zu 6 Module innerhalb eines Arbeitstages und umfangreichere Projekte innerhalb weniger Tage. Dabei können auch mehrere Module miteinander kombiniert werden - nebeneinander, voreinander oder übereinander.
Am Bestimmungsort sind keine größeren Maßnahmen erforderlich. Als Träger dient in den meisten Fällen ein Punktfundament und lediglich die Ver- und Entsorgungsleitungen müssen vorbereitet werden. Da es sich bei den Objekten um vollwertige Häuser handelt, sind die örtlichen Bauvorschriften zu beachten.
Der Anschluss von Wasser und Elektrizität am Modul erfolgt über hochwertige und gesicherte Steckverbindungen.
Bei den verschiedenen Gewerken arbeitet LivingCon ausschließlich mit erfahrenen, regionalen Handwerksbetrieben zusammen. Die Gewerke sind untereinander abgestimmt und gewährleisten höchste Qualität und Wertarbeit.