openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chewing gum rapid test for inflammation

15.08.201718:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Chewing gum rapid test for inflammation
Researchers from the University of Würzburg are working on a chewing gum that is capable of detecting oral inflammation.  ((Photo: JMU))
Researchers from the University of Würzburg are working on a chewing gum that is capable of detecting oral inflammation. ((Photo: JMU))

(openPR) Chewing gum to screen for oral inflammation: A research team from the University of Würzburg presents this novelty in the journal "Nature Communications".

---
Dental implants occasionally entail complications: Six to fifteen percent of patients develop an inflammatory response in the years after receiving a dental implant. This is caused by bacteria destroying the soft tissue and the bone around the implant in the worst case.



In future, patients will benefit from a quick and affordable method assessing whether they carry such bacteria: using a chewing gum based diagnostic test developed by a pharmaceutical research team at the Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg in Bavaria, Germany.

In practice, the test works as follows: If there is an inflammation in the oral cavity, a bittering agent is released while chewing the gum. Patients can then visit their dentist who confirms the diagnosis and treats the disease. This type of early detection aims at preventing serious complications such as bone loss.

"Anyone can use this new diagnostic tool anywhere and anytime without any technical equipment," Professor Lorenz Meinel says; he is the head of the JMU Chair for Drug Formulation and Delivery. He developed the new diagnostic tool with Dr. Jennifer Ritzer and her team; the invention is currently featured in an article in the journal "Nature Communication".

Enzymes release bitter taste

The scientific background: In the presence of inflammatory conditions, specific protein-degrading enzymes are activated in the mouth. In just five minutes, these enzymes also break down a special ingredient of the chewing gum, thereby releasing a bittering agent that could not be tasted before.

Meinel's team provided the proof that this principle actually works. First studies using the saliva of patients were conducted at Merli Dental Clinic in Rimini.

Company establishment planned

To launch the chewing gum into the market, Meinel's team plans to set up a company. The professor assumes that it will take two to three years until the gum is commercially available.

Chewing gum rapid tests for other medical applications are presently under development. "We hope to be able to diagnose other diseases with our “anyone, anywhere, anytime” diagnostics to identify and adress these diseases as early as possible," Meinel explains.

“Diagnosing peri-implant disease targeting the tongue as 24/7 detector”, Nature Communications, 15. August 2017, DOI 10.1038/s41467-017-00340-x

Contact

Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel, Chair for Drug Formulation and Delivery, University of Würzburg, T +49 931 31-83765, E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963648
 524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chewing gum rapid test for inflammation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Bild: Georg Gasteiger erforscht das ImmunsystemBild: Georg Gasteiger erforscht das Immunsystem
Georg Gasteiger erforscht das Immunsystem
Seit Juni 2017 hat Georg Gasteiger den Lehrstuhl für Systemimmunologie II an der Universität Würzburg inne. Diese neu geschaffene Professur ist Teil der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie, die an der Universität aufgebaut wird. --- Der Typ von Zellen, für die sich Georg Gasteiger interessiert, existiert nicht! So lautete die vorherrschende Meinung in der Wissenschaft über viele Jahre. Erst als Forscher an den richtigen Stellen im Körper danach suchten, wurden neue Zelltypen des angeborenen Immunsystems entdeckt, sogenannten In…
Wann ist ein Fan ein Fan?
Wann ist ein Fan ein Fan?
Nicht nur im Sport gibt es begeisterte Anhänger; auch in anderen Bereichen zeigen Fans, für wen oder was ihr Herz schlägt. Fanforscher der Uni Würzburg stellen sie in den Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts. --- Fußball wäre ohne Fans kaum denkbar. Und auch in anderen Sportarten sorgen begeisterte Anhänger für die passende Stimmung. Kein Wunder, dass in der öffentlichen Wahrnehmung Fans häufig nur mit Sport in Verbindung gebracht werden. Dabei gibt es Fans heutzutage in allen denkbaren Bereichen: Von der 14-Jährigen, die für Justin …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lassen Sie Ihre Patienten zugreifenBild: Lassen Sie Ihre Patienten zugreifen
Lassen Sie Ihre Patienten zugreifen
Regelmäßig verzehrt reduzieren die miradent Xylitol Chewing Gums nachhaltig die Plaquebildung auf der Zahnoberfläche*. Die Kaugummis sind zu mit 100% Xylitol gesüßt, ganz ohne Haushaltszucker, wie z. B. Saccharose. Ist nach Mahlzeiten keine Zahnbürste zur Hand, sind die miradent Xylitol Chewing Gums das ideale Mittel der Wahl, seinen Zähnen etwas Gutes …
Bild: Doppelter Erfolg für die Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Campus Kiel des UKSHBild: Doppelter Erfolg für die Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Campus Kiel des UKSH
Doppelter Erfolg für die Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Campus Kiel des UKSH
… 2.000 Euro dotierten Award für die beste wissenschaftliche Posterpräsentation. Das Thema der Präsentation lautete “Single Dental Implant in the Edentulous Mandible (SMIS) – Chewing Efficacy after 24 Months of Observation”. An dieser innovativen Methode eines mittigen Einzelzahnimplantats zur Fixierung einer Vollprothese im zahnlosen Unterkiefer wird an …
CanaFarma Hemp Products Corp. meldet Einführung von zwei neuen, mit Hanföl gefüllten Kaugummiprodukten
CanaFarma Hemp Products Corp. meldet Einführung von zwei neuen, mit Hanföl gefüllten Kaugummiprodukten
… Rolle in der Branche zu spielen. Bezugsquelle 1. Witkamp, Changoer, Verwoert. Pharmacological properties of Canna-bidiol Promising application of a medicated CBD chewing gum in IBS patients. Wageningen University & Research. NCT03003260. 2017. Über CanaFarma Hemp Products Corp. CanaFarma Hemps Product Corp. ist ein Full-Service-Unternehmen, das …
U15-Universitäten unverändert stark auf der europäischen Bühne
U15-Universitäten unverändert stark auf der europäischen Bühne
… U15-Universitäten arbeiten an Projekten wie „Country of Words: Reading and Reception of Palestinian Literature from 1948 to the Present“, „The mechanical evolution from biting-chewing to piercing-sucking in insects“, „The Politics of Reading in the People’s Republic of China“, „Armoring multifunctional T cells for cancer therapy“, „Understanding Type …
Bild: Schon vom Gummy Smile gehörtBild: Schon vom Gummy Smile gehört
Schon vom Gummy Smile gehört
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 27.03.2017: Nein, dahinter steckt nicht, was man vielleicht denkt. Gummy hat nichts mit Chewing Gum, also dem Kaugummi zu tun, sondern mit dem englishen Wort für Zahnfleisch, "Gum". Das Gummy Smile bezeichnet also ein Lachen oder Lächeln, bei dem nicht nur der Zahn, sondern auch viel Zahnfleisch zu sehen ist. Oft kein …
Die deutsche Volksgemeinschaft suhlt sich im Anti-Amerikanismus – Reginald Rudorf in Criticón: Schon Goebbels verdammte die amerikanische Kultur als jüdisch
Die deutsche Volksgemeinschaft suhlt sich im Anti-Amerikanismus – Reginald Rudorf in Criticón: Schon Goebbels verdammte die amerikanische Kultur als jüdisch
… Diese Meinung vertritt Reginald Rudorf in einem temperamentvollen Artikel für die Zeitschrift Criticón http://criticon.de. Ohne Amerika würde den Menschen etwas fehlen: "Kein Chewing Gum. Keine Chesterfield. Kein Boogie Woogie. No Jeans. Cola pfui Teufel." Doch trotzdem sei der grassierende Anti-Amerikanismus, zumal im wiedervereinigten Deutschland, …
XYLIX-GUM Der Zahnpflegekaugummi mit viel Xylitol, ohne Zucker, ohne Aspartam
XYLIX-GUM Der Zahnpflegekaugummi mit viel Xylitol, ohne Zucker, ohne Aspartam
… mit 40 Kaugummis 9. Die positive Wirkung ist mit Studien belegt (Source: Makinen KK, Bennett CA, Hujoel PP, Isokangas PJ, Isotupa KP, Pape HR Jr, Makinen KK. Xylitol chewing gums and caries rates: a 40-month cohort study. J Dent Res 1995 Dec;74(12):1904-13.) 10. Geringe Kosten pro Tag: 6 XYLIX-GUM Kaugummis kosten nur 60 Cent! 11. XYLIX-GUM ist auch …
direct/ICGA: Gründung der International Chewing Gum Association in Athen
direct/ICGA: Gründung der International Chewing Gum Association in Athen
Gründung der International Chewing Gum Association in Athen Brüssel, Juni 2005. Im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung vom 8. bis 10. Juni in Athen haben die weltweit führenden Kaugummihersteller die International Chewing Gum Association (ICGA) ins Leben gerufen. Stefan Pfander, Vizepräsident der Wm. Wrigley Jr. Company, wurde zum ersten Präsidenten …
„Hilfe, ich habe meine Zahnbürste verschluckt!“
„Hilfe, ich habe meine Zahnbürste verschluckt!“
… prall. Sie erlebte, wie in der Schule die Abweichung vom Schönheitsideal kritisiert wird, und dann der Hinweis einer Freundin „Versuch es doch mit Kauen und Ausspucken! Mit „chewing and spitting“ kannst du den Geschmack von verbotenem Essen genießen und nimmst dabei auch noch ab.“ Was harmlos beginnt, endet im Kontrollverlust Aber was hat es nun mit …
Sechs Filme aus der HFF München auf den 51. Internationalen Hofer Filmtagen
Sechs Filme aus der HFF München auf den 51. Internationalen Hofer Filmtagen
… Die Filme von HFF-Studierenden in Hof A LIFE IN 8BIT Spielfilm von Andreas Irnstorfer DAS SOFORTBILD-SYSTEM 63 Spielfilm von Philipp Link INTERGALACTICAL CHEWING GUM Spielfilm von Judith Taureck FAMILIENZUWACHS Spielfilm von Teresa Hoerl NEXT DOOR Spielfilm von Philipp Straetker MARIKAS MISSIO Dokumentarfilm von Michael Schmitt HEIMLICH Spielfilm …
Sie lesen gerade: Chewing gum rapid test for inflammation