openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sensibilisierungskampagne zu Pilzinfektionen

15.08.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sensibilisierungskampagne zu Pilzinfektionen
Der Schimmelpilze Aspergillus fumigatus ist allgegenwärtig und kann allergische Krankheitssymptome sowie in stark immungeschwächten Patienten lebensbedrohliche Lungeninfektionen in verursachen. (HKI)
Der Schimmelpilze Aspergillus fumigatus ist allgegenwärtig und kann allergische Krankheitssymptome sowie in stark immungeschwächten Patienten lebensbedrohliche Lungeninfektionen in verursachen. (HKI)

(openPR) Erstmals rückt eine Internationale Woche Pilzerkrankungen in das Bewusstsein von Ärzten und Patienten

---
Die Behandlungsaussichten bei einer ausgeprägten Pilzinfektion sind denkbar ungünstig: Betroffene Patienten weisen häufig unspezifische Symptome auf, sodass die Ärzte eine Infektion meist erst spät oder gar nicht erkennen. Lebenswichtige Behandlungen setzen dadurch verzögert ein. Hinzu kommt, dass ohnehin nur wenige und teilweise ineffektive Therapiemethoden zur Verfügung stehen. Ganz besonders ältere oder abwehrgeschwächte Patienten sind daher einer tödlichen Gefahr ausgeliefert.



Das Bewusstsein schärfen

Die Bundesgesundheitsbehörden der USA, die Centers for Disease Control (CDC), rufen daher vom 14. bis 18. August 2017 die erste sogenannte „Fungal Disease Awareness Week“ – auf Deutsch „Woche der Pilzerkrankungen“ – aus. Die Sensibilisierungskampagne macht auf die Probleme der Pilzinfektionen aufmerksam und rückt die Thematik in die öffentliche Diskussion.
Das Motto der Aktionswoche lautet: „Think Fungus“ – also „Denk' an Pilzinfektionen“. Patienten und Ärzte sind dazu aufgefordert, bei Krankheiten, die trotz Behandlung keine Besserung zeigen, Pilzinfektionen in Betracht zu ziehen.
Die Gesundheitsbehörde thematisiert darüber hinaus noch einen weiteren Aspekt: Zur ohnehin schwierigen Diagnostik und Therapie kommen immer häufiger resistente Pilzerreger hinzu. Damit verlieren die wenigen vorhandenen Medikamente zunehmend ihre Wirksamkeit.

An Lösungen arbeiten

Das deutschlandweite Konsortium InfectControl 2020 hat diese besorgniserregende Entwicklung bereits vor fünf Jahren erkannt und sah frühzeitig Handlungsbedarf. In interdisziplinären Forschungsvorhaben widmen sich Wissenschaftler und Industrievertreter gemeinsam in ca. 30 Projekten dem vielschichtigen Problem der Infektionskrankheiten aus unterschiedlichen Perspektiven. Gleich zwei groß angelegte Projekte des Konsortiums beschäftigen sich gezielt mit Pilzinfektionen.

Erstmals untersuchen Veterinärmediziner, Wissenschaftler und Landwirte gemeinsam systematisch, wie resistente Schimmelpilze in unserer Umwelt entstehen. Die Forscher interessiert dabei besonders, wie der Verbrauch von sogenannten Antimykotika in der Medizin und Landwirtschaft mit der Entstehung von Resistenzen zusammenhängt.

Oliver Kurzai ist wissenschaftlicher Leiter des Forschungsverbunds InfectControl 2020. Er begrüßt die Aktionswoche und bekräftigt: „Pilzinfektionen sind eine unterschätzte Gefahr. Trotz steigender Fallzahlen sind die diagnostischen Möglichkeiten für eine frühzeitige Erkennung von Pilzinfektionen derzeit stark begrenzt.“

Auch diesem Problem widmen sich die Forscher des Konsortiums InfectControl 2020. Mit den Immunzellen des eigenen Körpers entwickeln sie einen neuartigen Diagnosetest, mit dem infizierten Patienten schneller und gezielter geholfen werden kann.

„Die genaue Analyse der Entstehung von resistenten Schimmelpilzen sowie die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren ist eine zentrale Herausforderung für die wirksame Bekämpfung von Pilzinfektionen, denn noch immer verstehen wir die Krankheitsmechanismen bei Pilzinfektionen kaum. Die gemeinsame Forschung der Wissenschaftler und Industriepartner von InfectControl 2020 ist deshalb von großem Interesse für die gesamte Gesellschaft“, führt Professor Oliver Kurzai, der den einzigen Lehrstuhl in Deutschland für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie bekleidet, weiter aus.

Das Konsortium „InfectControl 2020“: Gemeinsam Infektionen bekämpfen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit rund 45 Millionen Euro derzeit rund 30 Forschungsprojekte im Rahmen von „InfectControl 2020“, in denen Partner aus Industrie und Forschung aus ganz Deutschland interdisziplinär neue Strategien zur Infektionsbekämpfung erarbeiten. Erstmalig widmen sich Wissenschaftler und Unternehmer in diesem Umfang dem so vielschichtigen Problem der Infektionskrankheiten, die nun auch auf internationaler Ebene Aufmerksamkeit erlangen.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963618
 362

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sensibilisierungskampagne zu Pilzinfektionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)

Bild: Die Funktion chemischer Vielfalt in der NaturBild: Die Funktion chemischer Vielfalt in der Natur
Die Funktion chemischer Vielfalt in der Natur
Jena. Jährlich vergibt das Pharmaunternehmen medac mit Hauptsitz in Wedel den medac-Forschungspreis an junge Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI). Ausgezeichnet werden interdisziplinäre Forschungsarbeiten, die in der Fachwelt besonderes Aufsehen erregt haben. In diesem Jahr wurden gleich drei herausragende Publikationen gewürdigt. --- Universitätsprofessor und Abteilungsleiter am HKI Christian Hertweck untersuchte mit seinem Team die Biosynthese des Antibiotikums Xi…
Infektionen auf internationaler Ebene bekämpfen
Infektionen auf internationaler Ebene bekämpfen
Ab Sonntag treffen sich mehr als 1.600 Wissenschaftler, Politiker, Wirtschaftsvertreter sowie Bürger aus über 80 Ländern zum jährlichen World Health Summit in Berlin. Gemeinsam diskutieren die Experten über globale Fragen des Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsversorgung, erarbeiten zukünftige Strategien zum weltumfassenden Gesundheitsschutz und sprechen Handlungsempfehlungen aus. Das ambitionierte Ziel der Gipfelteilnehmer ist, die weltweite Gesundheit durch einen offenen Dialog und konstruktive Zusammenarbeit zu verbessern. --- Noch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pilzinfektionen nicht unterschätzenBild: Pilzinfektionen nicht unterschätzen
Pilzinfektionen nicht unterschätzen
Kostenloser Ratgeber erläutert, wie man Pilzinfektionen loswerden kann. Lindenberg im Allgäu, 27. Mai 2015. Pilzinfektionen sind eine häufige Gesundheitsstörung, die man ernst nehmen muss. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert die Hintergründe und stellt einen kostenlosen Ratgeber dazu vor. Wenn wir von Pilzinfektionen hören, dann denken …
Bild: Auch im Herbst drohen PilzinfektionenBild: Auch im Herbst drohen Pilzinfektionen
Auch im Herbst drohen Pilzinfektionen
… natürlichen Mitteln einen doppelten Effekt erreichen. Lindenberg im Allgäu, 26. November 2015. Es gibt natürliche Hilfsmittel, denen man eine durchschlagende Wirkung gegen Pilzinfektionen nachsagt. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de stellt dazu sogar einen Doppeleffekt vor. Eine Gefahr für Pilzinfektionen vermutet man vor allem im Sommer. Beispielsweise …
Candida auris: Ein Pilz verlangt Aufmerksamkeit
Candida auris: Ein Pilz verlangt Aufmerksamkeit
Ein neuer Verursacher von Pilzinfektionen sorgt für Schlagzeilen in den Medien weltweit. Experten aus Deutschland und Österreich raten jetzt zu erhöhter Aufmerksamkeit. Gleichzeitig warnen sie vor Panikmache. --- „Gefährlicher Candida auris – Patienten sterben an Hefepilz-Infektion“: Mit dieser Schlagzeile hat vor kurzem eine deutsche Tageszeitung ihre …
Bild: Candida - Vorsicht vor PilzinfektionenBild: Candida - Vorsicht vor Pilzinfektionen
Candida - Vorsicht vor Pilzinfektionen
Gesund-leben-ratgeber.de informiert zum Thema Pilzinfektionen, am Beispiel Candida. Lindenberg im Allgäu, 09. Dezember 2014. Pilzinfektionen sind weit verbreitet und werden oft falsch eingeschätzt. Der Candida ist ein typisches Beispiel dafür. Die Redaktion von erläutert, was das bedeutet und worauf zu achten ist. Pilzinfektionen sind lästig Infektionen …
Bild: Beim Baden angesteckt. Pilzinfektionen mit bösen Folgen.Bild: Beim Baden angesteckt. Pilzinfektionen mit bösen Folgen.
Beim Baden angesteckt. Pilzinfektionen mit bösen Folgen.
Was Pilzinfektionen wirklich bedeuten. Lindenberg im Allgäu, 14. Juli 2016. Der Badespaß sollte eigentlich ein Vergnügen sein. Doch oft endet er mit bösen Folgen. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, worauf man bei Pilzinfektionen achten sollte. Eine Abkühlung in der Sommerhitze, da tut ein frisches Bad richtig gut. Doch so unbeschwert, …
Bild: Fußpilz - Badespaß mit NebenwirkungenBild: Fußpilz - Badespaß mit Nebenwirkungen
Fußpilz - Badespaß mit Nebenwirkungen
Kostenloser Ratgeber gibt Tipps bei Pilzinfektionen. Lindenberg im Allgäu, 30. Juli 2015. Fußpilz ist einer der häufigsten Nebenwirkungen des Badevergnügens. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, worauf man achten sollte und stellt einen kostenlosen Ratgeber dazu vor. So ein kühles Bad in der Sommerhitze nutzen zahlreiche Menschen um …
Bild: Pilzinfektionen nach den FeiertagenBild: Pilzinfektionen nach den Feiertagen
Pilzinfektionen nach den Feiertagen
Für Abwehrschwache sind Süßigkeiten besonders kritisch für Pilzinfektionen. Lindenberg im Allgäu, 30. Dezember 2015. Gerade nach Feiertagen, wie nach Weihnachten, können Pilzinfektionen besonders unangenehm werden. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, was es damit auf sich hat und was man beachten sollte. Plötzlich und kurz nach den …
Bild: Pilzinfektionen - Schreckgespenst Candida albicansBild: Pilzinfektionen - Schreckgespenst Candida albicans
Pilzinfektionen - Schreckgespenst Candida albicans
Kostenloser Ratgeber erläutert Maßnahmen bei Pilzinfektionen mit Candida albicans. Lindenberg im Allgäu, 25. Juni 2015. Viele Menschen werden von ihm regelrecht gequält. Candida albicans ist einer der häufigsten Pilzinfektionen. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, worauf man achten sollte und stellt einen kostenlosen Ratgeber dazu vor. Es …
Bild: Neues Online-Portal zum Thema Pilzinfektionen gestartetBild: Neues Online-Portal zum Thema Pilzinfektionen gestartet
Neues Online-Portal zum Thema Pilzinfektionen gestartet
Pilzinfektionen. Von der Allgemeinheit oft auch als Volkskrankheit bezeichnet. Beinahe jeder Deutsche wird einmal im Leben die Symptome, wie das Brennen, Jucken oder die roten schuppenden Flecken mitgemacht haben. Genau aus diesem Grund haben es uns zur Aufgabe gemacht Ihnen eine Plattform zur Verfügung zu stellen auf der Sie sich über die verschiedenen …
Bild: Wenn Schimmelpilze das Auge zerstörenBild: Wenn Schimmelpilze das Auge zerstören
Wenn Schimmelpilze das Auge zerstören
Wer weiche Kontaktlinsen benutzt, sollte sich strikt an die Hygieneregeln halten – sonst kann es zu gefährlichen Pilzinfektionen am Auge kommen. Darauf weisen Mediziner zur „Woche der Pilzerkrankungen“ hin. --- Weiche Kontaktlinsen im Behälter mit der Aufbewahrungsflüssigkeit an einen sonnigen, warmen Fensterplatz stellen? Schwierig. Die Aufbewahrungslösung …
Sie lesen gerade: Sensibilisierungskampagne zu Pilzinfektionen