openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Laotisch-Deutsche Gesellschaft gegründet

11.08.200612:41 UhrVereine & Verbände
Bild: Laotisch-Deutsche Gesellschaft gegründet
Vorstand der Lao-German Society: v.l.n.r. Ronald Neuber, Padith Phongpachith, Kristina Zelder, Dr. Gert Schwarzlose, Somphone Phongpachith, Prof. Dr. Heinz Wissing, Margarete Bischoff, Prof. Dr. K.O.
Vorstand der Lao-German Society: v.l.n.r. Ronald Neuber, Padith Phongpachith, Kristina Zelder, Dr. Gert Schwarzlose, Somphone Phongpachith, Prof. Dr. Heinz Wissing, Margarete Bischoff, Prof. Dr. K.O.

(openPR) Ruppichteroth – Auf Initiative des früheren Rektors der Grundschule Ruppichteroth Ludwig Neuber gibt es seit 1998 partnerschaftliche Kontakte aus der Bröltalgemeinde mit dem südostasiatischen Land Laos.

Sie begannen mit einer Schulpartnerschaft der Grundschule Ruppichteroth mit einer Grundschule in Muang Kham. Aufgrund der großen Not in Laos und der übergroßen Spendenbereitschaft der Ruppichterother Bevölkerung konnten sich die Hilfen inzwischen nicht nur im schulischen Bereich weiterentwickeln, sondern die Initiativen haben sich auch auf der kulturellen, der sportlichen und vor allem auf der gesundheitlichen und medizinischen Ebene ausgedehnt:



2001 Bau der Grundschule Ban Chomthong, 2003 Bau des Krankenhauses (Bettenhaus) Muang Kham – in Zusammenarbeit mit Dr. Urs Lauper von der Universitätsfrauenklinik Zürich und der Hilfsorganisation „Swiss-Lao-Hospital-Project“ wurde hier soeben ein weiteres Bettenhaus erstellt und eingeweiht, 2004 Wiederaufbau der im Vietnamkrieg zerbombten Pagode Ban Ban, 2005 Bau des Sportplatzes Muang Kham mit Unterstützung der Willi-Daume-Stiftung, 2006 Sanierung des Gymnasiums in Muang Kham sowie des Phiavat Gymnasiums in der Hauptstadt Vientiane, in dem auch blinde Kinder integrativ unterrichtet werden.

Unterstützung gewährten und gewähren dabei der Förderverein „Kischel“ der Grundschule sowie die evangelische Kirchengemeinde Ruppichteroth.

Soeben konnten für die anstehenden Projekte wieder rund 30.000 Euro nach Laos überwiesen werden. Damit die Spendengelder in Laos auch richtig ankommen und 1:1 umgesetzt werden, steht als Ansprechpartner für die inzwischen vielfältigen Hilfen das Laotische Rote Kreuz und weiter als Vertrauensperson Herr Bounmy Thoummavong in Vientiane zur Verfügung.

Neben diesen konkreten Hilfsprojekten sind weitere große Vorhaben in Planung:

- Mit der deutschen Hilfsorganisation „action medeor“ soll die Medikamentenversorgung der Krankenhäuser in Laos sichergestellt werden. Ferner ist im Distrikt Muang Kham ein Impfaktion für die Kinder gegen Typhus geplant.

- Beim Besuch des stellvertretenden laotischen Botschafters Phomma Boutthavong in Ruppichteroth anlässlich der Verabschiedung von Rektor Ludwig Neuber in den Ruhestand, hat das Kreiskrankenhaus Waldbröl angeboten, ein oder zwei laotische Ärzte und ebenso Krankenschwestern in einem 6-monatigen Praktikum fortzubilden. Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung ist die Unfallchirurgie.

- Durch Vermittlung von Prof. Dr. Karl-Otto Bischoff, Chefarzt des Kreiskrankenhauses, werden medizinische Geräte, z.B. Sterilisations- und Beatmungsgeräte nach Laos gebracht, die dort dringend gebraucht werden.

- Durch die Vermittlung von Dr. Dieter Schnell – Augenarzt, Sportmediziner und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – konnte Prof. Dr. Hollmann gewonnen werden zu helfen, an der Universität in der Hauptstadt Vientiane einen Lehrstuhl für Sportmedizin einzurichten.

- Die kleinbäuerlichen Strukturen in Laos bieten sich an, nach deutschem Vorbild ein Genossenschaftswesen aufzubauen, das vom DGRV (Deutscher Genosschafts- und Raiffeisenverband) bereits in Angriff genommen wurde. Diese Initiative soll aktiv unterstützt werden.

Da die Hilfsprojekte und Vorhaben also einen immer größeren Umfang annehmen, wurde jetzt auf die dringende Empfehlung des deutschen Außenministeriums in Abstimmung mit dem laotischen Botschafter Khouanta Phalivong ein eigenständiger Verein als Laotisch-Deutsche Gesellschaft für Innovation und Entwicklung (Lao-German Society for Innovation and Development e.V.) mit Sitz in Ruppichteroth gegründet und einstimmig folgender Vorstand gewählt:

Vorsitzender:
Ludwig Neuber, Rektor i.R.

Stellv. Vorsitzender:
Padith Phongpachith, KFZ- und Taekwondo-Meister

Geschäftsführer:
Ronald Neuber, Bankkaufmann

Schatzmeisterin:
Kristina Zelder, Lehrerin

Beisitzer:
Prof. Dr. K.O. Bischoff, Arzt
Prof. Dr. Heinz Wissing, Unfallchirurg
Dr. Dieter Schnell, Arzt (Augenarzt, Sportarzt)
Dr. Gert Schwarzlose, Ingenieur
Somphone Phongpachith, Hausfrau

Kassenprüfer:
Margarete Bischoff, MA Kunstgeschichte
Anneliese Neuber, Hausfrau

Wichtige Unterstützer können dem Vorstand noch in Form eines Beirates durch die Mitgliederversammlung zur Seite gestellt werden.

Bei der Gründungsversammlung informierte Padith Phongpachith über seine soeben stattgefundene Laosreise. Dabei traf er mit dem neuen deutschen Botschafter Winands und dem früheren Botschafter in Laos Berger sowie mit wichtigen Vertretern der laotischen Regierung zusammen, um alle Projekte und weiteren Vorhaben abzustimmen.

Wie wichtig die Regierung Phongpachiths Besuch nahm, zeigte sich darin, dass alle Zeitungen über seinen Besuch berichteten.

Padith Phongpachith brachte für alle Projekte und Vorhaben die Zustimmung der Laotischen Regierung mit und wurde darüber hinaus von der Regierung bevollmächtigt, in Deutschland sowohl um politische Unterstützung als auch um Sponsoren zu werben für die „SEA-Game 2009“. Dies sind die Südostasien-Spiele, ein für die Entwicklung von Laos sehr wichtiges Sportereignis, das erstmals in Laos stattfindet. Sport dient hier nicht nur der Förderung der Jugend, sondern sportliche Erfolge können helfen, dass Laos nach den Schrecken und schlimmen Folgen des Vietnamkrieges endlich in der Welt auch einmal positiv bekannt wird.

Lao-German Society for Innovation and Development e.V.
(Laotisch-Deutsche Gesellschaft für Innovation und Entwicklung)
Schönblick 10
53809 Ruppichteroth

Tel.: 02295/902318
FAX: 02295/902319

eMail: E-Mail
Web: www.lao-german-society.org

Die "Lao-German Society for Innovation and Development e.V." geht hervor aus der Entwicklungshilfe-Initiative von Herrn Ludwig Neuber aus Ruppichteroth (Rektor i.R., Ehrenbürgermeister und Kreistagsabgeordneter der Gemeinde Ruppichteroth sowie Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises - http://www.rhein-sieg-kreis.de/cms100/buergerservice/aemter/amt50/artikel/08947/index.shtml ).

1982 kam die laotische Flüchtlingsfamilie Padith Pongpachith in die Gemeinde Ruppichteroth. Ludwig Neuber übernahm mit seiner Familie damals die Patenschaft, woraus sich eine enge familiäre Bindung entwickelte. 1996 bereiste Ludwig Neuber erstmals das Heimatland der laotischen Flüchtlinge und erkannte die dringende Notwendigkeit, diesem Land und seinen Menschen zu helfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96199
 8451

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Laotisch-Deutsche Gesellschaft gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lao-German Society for Innovation and Development e. V.

Bild: Laotisch-Deutsche Gesellschaft weiht neues Gymnasium einBild: Laotisch-Deutsche Gesellschaft weiht neues Gymnasium ein
Laotisch-Deutsche Gesellschaft weiht neues Gymnasium ein
Vom 09. bis 24. Januar 2007 reiste eine Delegation der Laotisch-Deutschen Gesellschaft für Innovation und Entwicklung - LaoGeS e.V., angeführt vom Vorsitzenden Ludwig Neuber und seinem Stellvertreter Padith Phongpachith, aus Ruppichteroth nach Laos. Mit Hilfe zahlreicher und großzügiger Spenden aus der Ruppichterother Bevölkerung und der Grundschule Ruppichteroth konnte im vergangenen Jahr der Auftrag nach Laos erteilt werden, ein total marodes Gebäude des Gymnasiums Muang Kham in der Provinz Xiengkhouang neu zu bauen. Beim Besuch der Schul…
Bild: Deutschen Fußballtrainer nach Laos vermitteltBild: Deutschen Fußballtrainer nach Laos vermittelt
Deutschen Fußballtrainer nach Laos vermittelt
Die Laotisch-Deutsche Gesellschaft für Innovation und Entwicklung - LaoGeS e.V. mit Sitz in Ruppichteroth vermittelte erfolgreich einen qualifizierten deutschen Fußballtrainer nach Laos. Volker Hofferbert (57) aus Windeck-Dattenfeld, der als Fußballtrainer nationale und internationale Erfahrung hat, wurde am 19. Januar 2007 im National-Stadion der Hauptstadt Vientiane vom Vorsitzenden der Laotisch-Deutsch Gesellschaft, Ludwig Neuber und seinem Stellvertreter Padith Phongpachith, Presse und Fernsehen vorgestellt. Der Vorstellung schloss sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Deutsche Gesellschaft für Grundbesitz AG empfiehlt sich als der Partner für Immobilien
Die Deutsche Gesellschaft für Grundbesitz AG empfiehlt sich als der Partner für Immobilien
Die DGG Deutsche Gesellschaft für Grundbesitz AG gehört zu den jüngeren Gesellschaften der Bechstedt- Immobilien- Gruppe, die schon über ein Jahrzehnt, vor allem im Leipzig und Umgebung, erfolgreich auf dem Immobilienmarkt tätig ist. Die DGG Deutsche Gesellschaft für Grundbesitz AG ist auf den An - und Verkauf von Wohnimmobilien und Grund und Boden fokussiert. …
Bild: Laotisch-Deutsche Gesellschaft weiht neues Gymnasium einBild: Laotisch-Deutsche Gesellschaft weiht neues Gymnasium ein
Laotisch-Deutsche Gesellschaft weiht neues Gymnasium ein
Vom 09. bis 24. Januar 2007 reiste eine Delegation der Laotisch-Deutschen Gesellschaft für Innovation und Entwicklung - LaoGeS e.V., angeführt vom Vorsitzenden Ludwig Neuber und seinem Stellvertreter Padith Phongpachith, aus Ruppichteroth nach Laos. Mit Hilfe zahlreicher und großzügiger Spenden aus der Ruppichterother Bevölkerung und der Grundschule …
Bild: 5.000 Euro für blinde Schüler in LaosBild: 5.000 Euro für blinde Schüler in Laos
5.000 Euro für blinde Schüler in Laos
… unterrichtet, daher steht neben der Verbesserung der Bausubstanz auch die Ausstattung der Schulen mit Büchern auf dem Programm der "Laotisch-Deutschen Gesellschaft" (Internet: www.lao-german-society.org ). Auch Sie können dieses Projekt mit einer Spende unterstützen: LaoGeS e.V., Ruppichteroth Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth, Kto-Nr. 502 251 015, BLZ: …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Forschungsförderung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln – und das, obwohl …
Bild: Deutschen Fußballtrainer nach Laos vermitteltBild: Deutschen Fußballtrainer nach Laos vermittelt
Deutschen Fußballtrainer nach Laos vermittelt
Die Laotisch-Deutsche Gesellschaft für Innovation und Entwicklung - LaoGeS e.V. mit Sitz in Ruppichteroth vermittelte erfolgreich einen qualifizierten deutschen Fußballtrainer nach Laos. Volker Hofferbert (57) aus Windeck-Dattenfeld, der als Fußballtrainer nationale und internationale Erfahrung hat, wurde am 19. Januar 2007 im National-Stadion der Hauptstadt …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Forschungsförderung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln – und das, obwohl …
Bild: Der Geist des IsaanBild: Der Geist des Isaan
Der Geist des Isaan
Wa Maurer, Mitinhaberin des King-Kao Asia-Shops wurde im Isaan geboren. Isaan, abseits im Nordosten Thailands gelegen, entwickelt sich immer mehr vom Geheimtipp zu einer festen Grösse in Bezug auf Tourismus. Dort, wo Thailand noch ursprünglich ist, kommt sie her, aus Khon Kaen, der Hauptstadt des Isaan. Die Menschen sind noch etwas herzlicher als sonst in Thailand, noch etwas neugieriger und aufgeweckter. Hier kommt der berühmte Klebereis her, den sie heute im King-Kao Asia-Shop vertreibt. Die Küche des Isaan ist noch eine Spur schärfer als…
Der Schnell-Lese-Verein feiert seinen 5. Geburtstag. Gibt es außerhalb Deutschlands keinen solchen Verein?
Der Schnell-Lese-Verein feiert seinen 5. Geburtstag. Gibt es außerhalb Deutschlands keinen solchen Verein?
Acht Personen haben am 23.01.2010 die Deutsche Gesellschaft für Schnell-Lesen gegründet. Der Verein ist nun auf 73 Mitglieder angewachsen, darunter sind viele normale Leser und einige Schnell-Leser. Die Mitglieder werden durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dem drei Professoren der experimentellen Psychologie angehören. Die Deutsche Gesellschaft …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Forschungsförderung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln – und das, obwohl …
Bild: DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung bietet „Erzählfreundschaft“ per TelefonBild: DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung bietet „Erzählfreundschaft“ per Telefon
DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung bietet „Erzählfreundschaft“ per Telefon
Die "Erzählanrufe" der DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung sind für viele alte, alleinstehende Menschen nicht nur eine willkommene Abwechslung - sie sind so etwas wie eine kleine Freundschaft per Telefon. Viele Senioren verbringen den größten Teil des Tages in ihrer Wohnung und haben nur selten Kontakt zu Angehörigen oder Nachbarn. Die "Erzählanrufe" …
Sie lesen gerade: Laotisch-Deutsche Gesellschaft gegründet