openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Arbeiten zur Sucht wird

31.07.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wenn Arbeiten zur Sucht wird
ISM-Professorin Dr. Ute Rademacher (ISM)
ISM-Professorin Dr. Ute Rademacher (ISM)

(openPR) Engagierte und hochmotivierte Arbeitnehmer, die gerne mal eine Extraschicht einlegen, gelten zunächst als Gewinn für Unternehmen. Doch ein übermäßiges Arbeitsengagement hat auf Dauer eine dunkle Kehrseite. Nicht nur für die Betroffenen und ihre Familien, sondern auch für das Arbeitsumfeld. Woran Arbeitssucht erkennbar ist und wie man sich und andere davor schützt, zeigt Dr. Ute Rademacher, Professorin an der International School of Management (ISM) in ihrem neuen Buch „Arbeitssucht – Workaholismus erkennen und verhindern.“



---
Viele Menschen gehen davon aus, dass sich Arbeitssucht an der Zahl der Arbeitsstunden erkennen lässt. Aber nicht alle Menschen, die intensiv und viel arbeiten, sind automatisch arbeitssüchtig. Eine hohe Zahl an Überstunden kann auch auf konkrete Ziele ausgerichtet sein, zum Beispiel um die nächste Stufe der Karriereleiter zu erreichen oder das Eigenheim abzubezahlen. Sind diese Ziele erreicht, pendelt sich die Intensität und Zahl der Arbeitsstunden von alleine auf das ursprüngliche Niveau ein, ohne dass Vielarbeiter etwas vermissen. „Bei Arbeitssüchtigen ist die Leidenschaft für ihre Arbeit unabhängig von konkreten Zielen“, erklärt Rademacher. „Sie geben immer alles und hängen sich bei allen Projekten und Aufgaben mit Haut und Haar hinein. Das Arbeiten wird zum Selbstzweck und zur hauptsächlichen oder einzigen Quelle von Selbst-bestätigung und Sinnhaftigkeit.“

Mittel- und langfristig führt das zu Problemen. Die Arbeitsmotivation sinkt, die Zahl der Fehler steigt und das berufliche und private Umfeld leidet. „Arbeitssüchtige können schlecht delegieren und sind keine guten Teamplayer“, so Rademacher. „Auf Dauer leidet die Gesundheit unter dem dauerhaften Arbeiten auf Hochtouren: Herz-Kreislauf-Probleme und psychosomatische Krankheiten sind vorprogrammiert.“

Oft sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. In ihrem Buch „Arbeitssucht – Workaholismus erkennen und verhindern“ bietet die ISM-Professorin eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Das Essential enthält zeitgemäße und jobverträgliche Anregungen, wie man eine gesunde Einstellung zur Arbeit und nachhaltiges Arbeitsverhalten entwickeln und pflegen kann, ohne auf den Spaß am Job verzichten zu müssen.

Über die Autorin:
Ute Rademacher ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der ISM Hamburg und kennt Phasen hoher Arbeitsdichte und häufigen Zeitdrucks aus ihrer früheren Tätigkeit als Top-Managerin in international agierenden Unternehmen. Heute unterstützt und berät sie Menschen im psychologischen Berufs-Coaching dabei, berufliche Herausforderungen zu meistern und seine Potenziale in einer erfüllenden Karriere zu entfalten, ohne sich dabei ständig zu verausgaben.

Rademacher, U. (2017): Arbeitssucht. Workaholismus erkennen und verhindern. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden (essentials).
ISBN: 978-3-658-18925-9

Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.

Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
email: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.ism.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 961277
 266

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Arbeiten zur Sucht wird“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von International School of Management (ISM)

Bild: ISM gewinnt IBM Deutschland für KuratoriumBild: ISM gewinnt IBM Deutschland für Kuratorium
ISM gewinnt IBM Deutschland für Kuratorium
Die International School of Management (ISM) hat ihr Kuratorium um ein weiteres renommiertes Mitglied verstärkt. Jüngster Neuzugang ist die IBM Deutschland GmbH. Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Norbert Janzen unterstützt das Netzwerk der privaten Wirtschaftshochschule mit seinen Kenntnissen aus dem Personalbereich. Mit dieser Kooperation setzt die ISM ihr Ziel, den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft konstant zu verstärken, konsequent fort. --- „Mit Norbert Janzen konnten wir einen erfahrenen Geschäftsführer aus dem Bereich Persona…
Startschuss für die Karriere in der Sportbranche - B.A. International Sports Management
Startschuss für die Karriere in der Sportbranche - B.A. International Sports Management
Sportliche Großereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele begeistern regelmäßig ein Millionenpublikum. Auch in der Wirtschaft – in der Interaktion mit Sportvereinen, -verbänden und Sportartikelherstellern – gewinnt der Sport zunehmend an Bedeutung. Mit dem B.A. International Sports Management macht die International School of Management (ISM) Absolventen fit für eine globale Karriere in der Sportbranche. --- Der neue Bachelor-Studiengang startet zum Wintersemester 2018/19 an den Standorten Dortmund, München, Ham…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anthologie der Preisträger zum Schreibwettbewerb „Wer die Zeichen sucht…“ soeben erschienenBild: Anthologie der Preisträger zum Schreibwettbewerb „Wer die Zeichen sucht…“ soeben erschienen
Anthologie der Preisträger zum Schreibwettbewerb „Wer die Zeichen sucht…“ soeben erschienen
Die literarische Internetpräsenz schreibfeder.de schreibt jährlich einen europaweiten Schreibwettbewerb aus. Die preisgekrönten Arbeiten zum diesjährigen Thema: „Wer die Zeichen sucht…“ sind soeben in der der gleichnamigen Anthologie im Verlag deutex erschienen. Seitdem die Menschen ihre Welt wahrnehmen und deuten, fühlen sie sich in allen Lebensbereichen …
Bild: Antenne Hessen sucht ModeratorenBild: Antenne Hessen sucht Moderatoren
Antenne Hessen sucht Moderatoren
… ab sofort Moderatoren für das Onlineradio von Antenne Hessen. "Hierbei bekommt man die Chance in einem professionellen Radiobetrieb mit informativen Inhalten und einem tollen Musikprogramm zu Arbeiten!" - so Sandra Licher (Antenne Hessen Redaktion) Das Ziel ist es das ehrenamtliche Projekt weiter zu fördern und das neue Programm 24h live zu Verfügung …
3. europaweiter Schreibwettbewerb der literarischen Internetpräsenz Schreibfeder.de
3. europaweiter Schreibwettbewerb der literarischen Internetpräsenz Schreibfeder.de
… Hanser Verlag, Text-Art-Verlag, Max Hueber Verlag, Verlag Ueberreuter, Haupt Verlag, Hörverlag sowie die Agentur PaintClick stellten wieder attraktive Preise zur Verfügung, um die besten 14 Arbeiten zu würdigen. Doch den Veranstaltern ist auch in diesem Jahr an weit mehr gelegen als nur Preise für gelungene Texte zu vergeben. Nicht-Preisträger können …
Bild: Musiker „2schneidig“ gestaltet Projekt zur Sucht- und Gewaltprävention an Hauptschule im WeserberglandBild: Musiker „2schneidig“ gestaltet Projekt zur Sucht- und Gewaltprävention an Hauptschule im Weserbergland
Musiker „2schneidig“ gestaltet Projekt zur Sucht- und Gewaltprävention an Hauptschule im Weserbergland
… Motto „Keine Macht den Drogen“ für ca. 60 Schüler aus den siebten und achten Jahrgängen der Springer Hauptschule interaktiv zum Thema Sucht-, Alkohol- und Gewaltprävention arbeiten. Sucht und Gewalt sind Themen mit zunehmender Relevanz an Schulen. Dank 2schneidigs jahrelanger Erfahrung und seiner Authentizität gelingt es dem Musiker sehr geschickt, die …
Hamburger Galerie sucht Bilder von HANS THIEMANN und den BERLINER FANTASTEN
Hamburger Galerie sucht Bilder von HANS THIEMANN und den BERLINER FANTASTEN
… private und Künstler-Nachlässe. Aktuell sucht die Hamburger galerie carstensen im Kundenauftrag Bilder des Künstlers HANS THIEMANN (1910 - 1977). Angekauft werden auch Arbeiten von anderen Künstlern aus der Gruppe der sogenannten Berliner Fantasten (z.B. Hannah Höch, Heinz Trökes, Hans Uhlmann und Mac Zimmerman). Interessenten wenden sich bitte direkt …
Bild: Global Recruiting – Im Interim Management etabliertBild: Global Recruiting – Im Interim Management etabliert
Global Recruiting – Im Interim Management etabliert
… grenzüberschreitend nach dem richtigen Interim Manager gesucht. AlphaManagement ist Mitglied der global tätigen Partnerschaft Senior Management International (SMI). 16 Partner von Brasilien bis Japan arbeiten hier eng zusammen um die Probleme ihrer Kunden effektiv zu lösen. Für die Kunden ist sichergestellt, dass sie den besten internationalen Manager vorgestellt …
Bild: Hamburger Galerie sucht Bilder - Grafik - Skulpturen von URSULA QUERNERBild: Hamburger Galerie sucht Bilder - Grafik - Skulpturen von URSULA QUERNER
Hamburger Galerie sucht Bilder - Grafik - Skulpturen von URSULA QUERNER
… Künstlerinnen und Künstlern. Übernommen werden auch komplette Sammlungen, private und Künstler-Nachlässe. Aktuell sucht und kauft die galerie carstensen insbesondere Bilder, Zeichnungen, Grafik und bevorzugt plastische Arbeiten der Hamburger Künstlerin URSULA QUERNER. Interessenten wenden sich bitte direkt an Holger Carstensen, den Inhaber der Galerie.
Wie kann der Trustrank angezeigt werden?
Wie kann der Trustrank angezeigt werden?
… Übersicht zu bekommen. Dabei geht es beispielsweise um die Entfernung der eigenen Seite zu einer Adresse, die vertrauensvoll ist. Diesbezüglich kann man mit einer Whitelist arbeiten, sucht man den richtigen Link. Wenn man sich weiterhin gut positionieren möchte, kann man ebenso das Nutzerverhalten optimieren und beispielsweise mit einem Social Graph …
Galerie kauft Arbeiten von FRITZ FLEER und norddeutschen Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts an
Galerie kauft Arbeiten von FRITZ FLEER und norddeutschen Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts an
… 19. und 20. Jahrhunderts. Übernommen werden auch komplette Sammlungen, private und Künstler-Nachlässe. Aktuell sucht die Hamburger galerie carstensen im Kundenauftrag insbesondere grafische Arbeiten und Skulpturen von FRITZ FLEER sowie vor allem frühe Arbeiten von HORST JANSSEN. Angekauft werden auch Arbeiten von OTTO NIEMEYER-HOLSTEIN, HANS THIEMANN, …
Hamburger Galerie kauft für ihre Bestände Bilder von norddeutschen Künstlern an
Hamburger Galerie kauft für ihre Bestände Bilder von norddeutschen Künstlern an
… komplette Sammlungen, private und Künstler-Nachlässe. Aktuell sucht die Hamburger galerie carstensen im Kundenauftrag insbesondere Bilder von ARNOLD FIEDLER ALBERT FESER HORST SKODLERRAK. Angekauft werden auch Arbeiten von OTTO NIEMEYER-HOLSTEIN HANS THIEMANN. Interessenten wenden sich bitte direkt an Holger Carstensen, den Inhaber der Galerie.
Sie lesen gerade: Wenn Arbeiten zur Sucht wird