openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie E-Commerce-Händler durch Personalisierung die Customer Experience optimieren

19.07.201716:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wie E-Commerce-Händler durch Personalisierung die Customer Experience optimieren
Kunden sollten an jedem Touchpoint eine auf sie zugeschnittene Ansprache erhalten. (Bild: ARITHNEA)
Kunden sollten an jedem Touchpoint eine auf sie zugeschnittene Ansprache erhalten. (Bild: ARITHNEA)

(openPR) München, 19. Juli 2017 – Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung der Personalisierung im E-Commerce.

Wollen sich Händler in einem immer dynamischer werdenden Marktumfeld weiterhin behaupten, müssen sie ihren Kunden die bestmögliche Customer Experience bieten. Nach Ansicht von ARITHNEA liefert die Personalisierung dafür den idealen Ansatz. Die Idee dahinter: Jeder Kunde erhält an jedem Touchpoint – egal, ob online oder offline – eine gezielt auf ihn zugeschnittene Ansprache.



Das bedeutet in letzter Konsequenz, dass ein Online-Shop für jeden Nutzer anders aussieht; und zwar nicht nur hinsichtlich seiner Inhalte, sondern auch seines Erscheinungsbilds. Ein Besucher etwa, der ein gewisses Alter erreicht hat und darüber hinaus erfahrungsgemäß vor allem die Suchfunktion nutzt, bekommt nicht nur automatisch den Content eingeblendet, für den er sich besonders interessiert; in „seinem“ Online-Shop ist darüber hinaus die Suchfunktion prominent hervorgehoben, die Kategoriennavigation dagegen rückt in den Hintergrund und der Schriftgrad ist automatisch vergrößert.

Ähnlich individuell erfolgt die Kommunikation in der Offline-Welt. Betritt ein Kunde ein Geschäft, wird er via Funktechnik über sein Smartphone oder mit Hilfe von Gesichtserkennung erkannt und lässt sich damit ebenfalls gezielt ansprechen; beispielsweise, indem ihm auf einem Digital-Signage-Display die Schuhe, nach denen er die letzten Tage im Internet gesucht hat, in der passenden Größe zu einem Sonderpreis angeboten werden.

Im Moment ist die Personalisierung erst in zarten Ansätzen realisiert – meist in Form individuell eingeblendeter Banner in E-Mails oder auf Webseiten und Online-Shops. Die fortgeschrittenen technologischen Möglichkeiten sorgen aber dafür, dass sie sich schon bald auf breiter Front durchsetzen wird. ARITHNEA erläutert, worauf Händler bei der Umsetzung achten sollten:

1. Zentrale Datendrehscheibe schaffen. Für die Personalisierung benötigen Händler zentrale Systeme zum Sammeln und Anwenden von Kundendaten. In einem so genannten Golden Customer Record werden alle Daten aggregiert und ausgewertet; auf dieser Basis lassen sich dann individuell zugeschnittene Inhalte weitestgehend automatisiert ausspielen.

2. Online- und Offline-Welt zusammenführen. An diese zentralen Systeme müssen neben den Online- auch die Offline-Touchpoints angebunden sein. Erst wenn ein Händler etwa via IoT-Technologie nachvollzieht, für welche Produkte sich ein Kunde im Geschäft besonders interessiert, verfügt er über einen kompletten und damit zielgenauen Golden Customer Record; außerdem kann nur dann auch eine individuelle Ansprache an den Offline-Touchpoints erfolgen.

3. Neue Skills aufbauen. Die Personalisierung erfordert von Händlern neues Know-how. Sie benötigen spezialisierte Data Scientists oder Data Mining Specialists, die in der Lage sind, die gesammelten Kundendaten zu analysieren und daraus Logiken abzuleiten, mit denen sich die individuelle Ansprache an den Touchpoints automatisiert steuern lässt.

4. Abteilungsübergreifend zusammenarbeiten. Händler dürfen nicht länger von Abteilungsdenken bestimmt sein. Neue Organisationsformen sollten dafür sorgen, dass IT, Marketing, Sales oder Service eng zusammenarbeiten und sämtliche Aspekte der Personalisierung aus diesen Abteilungen zusammengezogen und vereint werden.

5. Wunsch nach Privatsphäre respektieren. Die Personalisierung basiert auf möglichst umfassenden Kundendaten. Kunden, die ihre Daten nicht teilen möchten, dürfen aber zu nichts genötigt oder gar sanktioniert werden; das wäre für sie das exakte Gegenteil einer optimalen Customer Experience. Händler sollten diese Kunden stattdessen weiterhin mit allgemeinen Inhalten ansprechen.

Welche technologischen Möglichkeiten Händler bereits heute für die Personalisierung haben, demonstriert ARITHNEA in einem gemeinsamen Showcase mit dem IT-Dienstleister CANCOM auf der dmexco 2017, die am 13. und 14. September in Köln stattfindet. In einem beispielhaften Store (Halle 7, Stand C-11) werden Besucher mit einem Smartphone ausgestattet, können zu einem Regal mit Kleidungsstücken gehen und sich dort T-Shirts, Hosen oder Schuhe ansehen, die ihnen gefallen. Mit Hilfe der IoT-Plattform von CANCOM werden ihre Bewegungen durch den Store erfasst, an SAP Hybris weitergegeben und dort verarbeitet. Über ein Facebook-Login fließen außerdem Daten über die jeweilige Person in SAP Hybris ein. Anschließend können die Besucher dann einen Online-Shop aufrufen, dessen Inhalte und Aufbau auf das Verhalten am Regal und die Facebook-Daten reagieren. Durch eine Video-Integration besteht außerdem sowohl an einem Digital-Signage-Display im Store als auch im Online-Shop die Möglichkeit, per Video-Chat Fragen an eine echte Person zu stellen.


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/arithnea abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 959689
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie E-Commerce-Händler durch Personalisierung die Customer Experience optimieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARITHNEA

ARITHNEA macht das Digital Asset Management von Hansgrohe fit für die Zukunft
ARITHNEA macht das Digital Asset Management von Hansgrohe fit für die Zukunft
München, 12. Juli 2017 – ARITHNEA hat die CELUM-Lösung von Hansgrohe, führender Hersteller von Armaturen und Brausen für Küche und Bad, für einen unternehmensweiten Einsatz modernisiert. Das Digital-Asset-Management-System (DAM) steht nun einer breiten Benutzergruppe zur Verfügung. Die Modernisierung des DAM erfolgte im Rahmen eines Migrationsprojekts von der CELUM Team Edition auf die aktuelle Version CELUM 5, die umfangreiche Funktionen zur flexiblen Gliederung der Metadaten bietet. Sie erlauben, ein und dasselbe Asset in zahlreiche versch…
So gelingt die Digitalisierung des Corporate Design
So gelingt die Digitalisierung des Corporate Design
München, 4. Juli 2017 – Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA erläutert, wie Unternehmen ihre Marken erfolgreich in die digitale Welt übertragen. Das Corporate Design von Marken, die nicht aus der IT-Start-up-Szene stammen, ist in der Regel für starre Medien wie Print und TV konzipiert. Diese Designs können nicht einfach eins zu eins auf die interaktiven und dynamischen Kanäle der digitalen Welt übertragen werden. Erforderlich ist stattdessen die Weiterentwicklung der Marke für die digitalen Touchpoints. ARITHNEA zeigt auf, wie sich das C…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OXID eSales verspricht next level Customer Experience durch Personalisierung im digitalen HandelBild: OXID eSales verspricht next level Customer Experience durch Personalisierung im digitalen Handel
OXID eSales verspricht next level Customer Experience durch Personalisierung im digitalen Handel
Auf der INTERNET WORLD EXPO am 12. und 13. März präsentiert OXID eSales die Personalisierungsoption in OXID eShop, bewertet die ersten Praxisbeispiele und den Trend KI-basierter Personalisierung im Onlinehandel. Freiburg / München, 06. März 2019 - Nur wenige Monate ist es her, dass der Freiburger E-Commerce-Plattform-Hersteller OXID eSales als eines …
Bild: 8select stellt neue Human Experience Plattform für Online Shops vorBild: 8select stellt neue Human Experience Plattform für Online Shops vor
8select stellt neue Human Experience Plattform für Online Shops vor
… gesamten Customer Journey. Menschliche Expertise, Empathie und persönliche Beziehungen in den Online-Handel bringen, dafür steht das neue Produkt von 8select. Die Human Experience Platform (8.HX) bietet Online Shops umfassende Funktionen, um Mitarbeiter, Produktexperten und Influencer als Berater entlang der gesamten Customer Journey zu inszenieren. …
Kein Content, kein Kunde
Kein Content, kein Kunde
… praktischen Umsetzung meistern Die Bedeutung von gutem Content ist für erfolgreiche E-Commerce-Strategien im Laufe der letzten Jahre immer stärker in den Mittelpunkt gerückt. Themen wie Personalisierung, User Experience, Customer Journey gehören hier zu den Aspekten, die in der Theorie aufgegriffen und deren Potenziale ausführlich diskutiert werden. Doch wie …
Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Berlin, 22. August 2017 – Optivo und Episerver, der führende Anbieter im Bereich Content Management, E-Commerce, Personalisierung und digitalem Marketing, treten auf der dmexco 2017 am 13. und 14. September in Köln gemeinsam in Halle 8 am Stand E031-E039 auf. Das integrierte Portfolio schafft ideale Voraussetzungen für ein gemeinsames Wachstum und eine …
Optivo und Episerver laden zum Customer Experience Breakfast in fünf Städte ein
Optivo und Episerver laden zum Customer Experience Breakfast in fünf Städte ein
… Die kostenfreien Frühstück-Events richten sich an Unternehmen, die ihre Digital-Geschäfte ausbauen, ihr Cross-Channel- und E-Mail-Marketing professionalisieren und ihre Kundenpersonalisierung vorantreiben möchten. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Insights, Best Practices und Case Studies zu den aktuellen Möglichkeiten kombinierter Marketing-Maßnahmen …
Schnell und auf allen Kanälen: novomind integriert E-Commerce und Customer Service
Schnell und auf allen Kanälen: novomind integriert E-Commerce und Customer Service
… novomind iSHOP. Im Gegensatz zu mobilen Insellösungen ist das Management so wesentlich effizienter. Darüber hinaus kann über die tiefe Integration eine einheitliche Personalisierung ebenso wie das zentrale Tracking innerhalb von novomind iSHOP mitgenutzt werden. Die Customer Journey wird damit optimal gespiegelt: Synchrone Merklisten, Warenkörbe und …
FPX prognostiziert fünf Trends im B2B-Sektor
FPX prognostiziert fünf Trends im B2B-Sektor
… 19. März 2018 – Die Umsetzung einer Omnichannel-Strategie mit E-Commerce als Herzstück, eine verbesserte Customer Experience, die die Trennung von B2C und B2 aufhebt, Personalisierung und Co-Creation, eine steigende Nachfrage nach CPQ-Lösungen und die Integration von KI sind für FPX die wichtigsten Trends im B2B-Umfeld. Der Kauf von komplexen Lösungen …
Bild: E-Commerce Dinner in der Allianz-Arena am 09.03.2020Bild: E-Commerce Dinner in der Allianz-Arena am 09.03.2020
E-Commerce Dinner in der Allianz-Arena am 09.03.2020
… internationaler Management-Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Vertrieb und Marketing und aktuell Industry Strategy Director bei Adobe in seinem Vortrag "Experience Driven Retail - From Trends to Traction" über Kundenerfahrungen als einen der zentralen Erfolgsfaktoren und Unterscheidungsmerkmal im E-Commerce sprechen. Im Anschluss daran präsentiert …
Bild: Digitale Personalisierung auf höchstem Niveau: Qubit expandiert in die DACH-RegionBild: Digitale Personalisierung auf höchstem Niveau: Qubit expandiert in die DACH-Region
Digitale Personalisierung auf höchstem Niveau: Qubit expandiert in die DACH-Region
Führender Technologie-Anbieter für Personalisierung im E-Commerce baut seine Geschäftsaktivität in Europa weiter aus München/Hamburg, 02. Februar 2017 – Qubit, der führende Anbieter von datengetriebener Personalisierung, Segmentierung und Digital Analytics, eröffnet die erste deutsche Niederlassung in Hamburg und wird von dort aus unter der Führung …
Bild: Die digitale Customer Journey ganzheitlich personalisieren. Die strategische Partnerschaft von trbo und minuboBild: Die digitale Customer Journey ganzheitlich personalisieren. Die strategische Partnerschaft von trbo und minubo
Die digitale Customer Journey ganzheitlich personalisieren. Die strategische Partnerschaft von trbo und minubo
… das sowohl vollumfänglich und historisch, als auch in Echtzeit auf Ihrer Internetseite. Das Beste aus zwei Welten - Commerce Intelligence & Personalization. Onsite-Personalisierung trbo ist der deutsche Marktführer, wenn es um automatisierte Kundenansprache Onsite geht. Die umfangreiche Plattform ermöglicht es, Webseitenbesucher in Echtzeit mit …
Sie lesen gerade: Wie E-Commerce-Händler durch Personalisierung die Customer Experience optimieren