openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Feurige Erlebnisse zur Sommersonnenwende 2017

21.06.201714:06 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Feurige Erlebnisse zur Sommersonnenwende 2017
Johannesfeuer zur Sommersonnenwende
Johannesfeuer zur Sommersonnenwende

(openPR) Zur Sommersonnenwende erwartet uns nicht nur der längste Tag des Jahres, sondern auch eine mystische Nacht. Viele heitere Feiern genauso wie esoterische Feste werden zu Mittsommer gefeiert.

Bräuche zur Sonnenwende
In vielen Kulturkreisen entwickelten sich spezielle Bräuche rund um den Mittsommer. Die besondere Bedeutung der Sonnenwenden geht bereits auf prähistorische Zeiten zurück. Die sich entwickelnden Bräuche gehen weit über die astronomische Bedeutung hinaus und haben oft einen sagenumwobenen und geheimnisvollen Hintergrund. Da eine milde Sommernacht viel weniger gruselig erschien als die Sonnenwende zur Winterzeit, entstanden rund um die Sommersonnenwende zahlreiche fröhliche Volksfeste. Eine große Rolle spielte oft das Element des Feuers.



Christlicher Einfluss auf die Sommersonnenwende
Zunächst versuchte die christliche Kirche die heidnischen Bräuche zur Sommersonnenwende abzuschaffen. Da dieser Versuch nicht von Erfolg gekrönt wurde, erklärte man kurzerhand den 24. Juni zum Gedenktag Johannes des Täufers und passte die heidnischen Bräuche darauf an. Das Feuer gegen die Dämonen, die zu Mittsommer umhergingen wurde zum Johannesfeuer und in der Johannesnacht gab es ein Feuerspringen.

Heutige Events zu Mittsommer
Im Gegensatz zu anderen Ländern wie Schweden, in denen Mittsommer als eines der größten Familienfeste gilt, wird die Sommersonnenwende in Deutschland erst seit jüngster Zeit wieder vermehrt gefeiert. Das Feuer ist nach wie vor eines der zentralen Elemente der Volksfeste und Feiern in kleineren Kreisen. Häufig werden große Lagerfeuer entzündet. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann sich an einen Lauf über das Feuer heranwagen. Dabei werden nicht nur die eigenen Grenzen überwunden sondern auch das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt. Beim Lauf über die bis zu 900°C heißen, glühenden Kohlen gewinnt man mentale Stärke und einen unbeschwerten Blick in die Zukunft. Ein Mentaltrainer bereitet die Teilnehmer optimal auf den Feuerlauf vor, um den unbeschadeten Gang über die glühenden Kohlen zu garantieren.

Wer die Sommersonnenwende ein bisschen unbeschwerter genießen möchte, kann sich bei einer Stadtführung im Fackelschein so richtig gruseln lassen. Bei der Köln-Tour im Fackelschein begegnen dem Besucher Gespenster, Dämonen und unheimliche Kreaturen. Besonders an einem mystischen Tag wie zu Mittsommer kriecht den Teilnehmern dabei eine Gänsehaut über den Rücken. Neben mystischen und feurigen Abenteuern findet man bei www.nolimits24.de zahlreiche weitere Erlebnisse. Aktuell kann man bis zum 25.06.2017 mit dem Rabattcode Sonnenwende2506 zudem 10€ auf das gesamte Angebot sparen bei einem Einkaufswert ab 35€.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955895
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Feurige Erlebnisse zur Sommersonnenwende 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NoLimits24 Erlebnisagentur

Bild: Internationaler Kindertag oder WeltkindertagBild: Internationaler Kindertag oder Weltkindertag
Internationaler Kindertag oder Weltkindertag
Der Internationale Kindertag am 1. Juni wird zwar in vielen Ländern, aber nicht in allen Teilen Deutschlands gefeiert. Wie kommt das? Die Entstehung des Kindertags liegt bereits über 90 Jahre zurück. Auch wenn in einigen Ländern schon zuvor der Kindertag gefeiert wurde, gilt die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im Juni 1925 als Geburtsstunde unseres heutigen Kindertags. Der Kindertag soll also vor allem an die Rechte der Kinder und deren Durchsetzung erinnern. In den folgenden Jahren war es insbesondere sie sozialistische…
Bild: Der Vatertag wird zum ErlebnisBild: Der Vatertag wird zum Erlebnis
Der Vatertag wird zum Erlebnis
Ursprünglich eine amerikanische Erfindung hat der Vatertag auch in Deutschland mittlerweile eine lange Tradition. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern feierten die meisten Väter (und auch die Nicht-Väter) in Deutschland in geselliger Runde ohne Frau und Kind(er). Ob beim gemeinsamen Grillen oder im Rahmen einer langen Tour mit dem Bollerwagen – im Mittelpunkt stand der ausgiebige Alkoholkonsum. Absurderweise greift gerade dieser Bestandteil der Vatertags-Gestaltung die religiösen Traditionen des christlichen Feiertags „Christi Himmelfahrt“ …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entspannungs-Marathon zum Weltyogatag:  im Kandima Maldives gibt es am 21. Juni gratis Yoga-Non-StopBild: Entspannungs-Marathon zum Weltyogatag:  im Kandima Maldives gibt es am 21. Juni gratis Yoga-Non-Stop
Entspannungs-Marathon zum Weltyogatag: im Kandima Maldives gibt es am 21. Juni gratis Yoga-Non-Stop
„Als ein Geschenk von unschätzbarem Wert für die Welt“ wurde Yoga damals bezeichnet, als die UN-Vollversammlung 2014 beschloss: der 21. Juni, der Tag der Sommersonnenwende, wird der Internationalen Tag des Yogas. Seitdem steht der Tag weltweit ganz im Zeichen des Einklangs von Körper und Geist und dem gesundheitlichen Nutzens der indischen Lebensphilosophie. Wie …
Bild: Magische Mittsommernacht mit leuchtenden Kerzen-DekosBild: Magische Mittsommernacht mit leuchtenden Kerzen-Dekos
Magische Mittsommernacht mit leuchtenden Kerzen-Dekos
… Konstellation bringt der Nordhalbkugel nicht nur den längsten Tag, sondern zugleich auch die kürzeste Nacht des Jahres – kurzum: den kalendarischen Sommeranfang, die so genannte Sommersonnenwende, wobei die Sonne nur kurz untergeht. Dieses Naturereignis wird - vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern - traditionell mit dem MITTSOMMERFEST oder …
Jetzt wird in Skandinavien die Nacht zum Tag
Jetzt wird in Skandinavien die Nacht zum Tag
… – 15. Mai 2008. Am 20. und 21. Juni ist es wieder soweit: In Skandinavien wird Mittsommer gefeiert! Mit diesem Feiertag wird im nördlichen Europa die Sommersonnenwende begangen. Das traditionsreiche Fest dauert die ganze Nacht, in der es fast durchgehend taghell bleibt. Expedia.de bietet mit Flügen, Mietwagen, Hotels und Ferienhäusern den idealen Rahmen …
Bild: LEDA Werk: Wasserführende Feuer-Säule verbindet Eleganz mit EffizienzBild: LEDA Werk: Wasserführende Feuer-Säule verbindet Eleganz mit Effizienz
LEDA Werk: Wasserführende Feuer-Säule verbindet Eleganz mit Effizienz
Leer. - Ein kompakter, kreisrunder Guss-Korpus mit matt-schwarzer Oberfläche, ausgestattet mit dezent-zurückhaltenden Bedienelementen und einer großen, gewölbten Sichtscheibe für feurige Einblicke: Bei dem wasserführenden Kaminofen "Novia W" vereint Leda - einer der führenden deutschen Hersteller modernster Heiztechnik - Minimalismus im Design mit funktionaler …
Bild: Berge in Flammen – Das beeindruckendes Naturschauspiel zur SommersonnenwendeBild: Berge in Flammen – Das beeindruckendes Naturschauspiel zur Sommersonnenwende
Berge in Flammen – Das beeindruckendes Naturschauspiel zur Sommersonnenwende
… Schon zu Urzeiten galten die Berge als Sitz der Götter, das „Feuerbrennen“ ist deshalb ein uralter Brauch, der sich bis heute erhalten hat. Zur Sommersonnenwende (22.06.13) sind die Berggipfel rund um den „Koasa“ die „Topstars“ für beeindruckende Inszenierungen. Schon bei Tageslicht ist hier flammende Begeisterung sicher: Zur Sommersonnenwende blühen …
Bild: Fête de solsticeBild: Fête de solstice
Fête de solstice
Fête de solstice – Das Fest zur Sommersonnenwende auf Chateau de Busset Der genaue Zeitpunkt der Sommersonnenwende in Mitteleuropa war der 21.6.2009, 7:45 Uhr MESZ. Bereits am Vorabend fand auf dem Chateau de Busset in der Auvergne ein exklusives Fest der Sommersonnenwende für geladene Gäste statt. Die Gäste trafen gegen 16:00 Uhr ein und wurden vom …
Bild: Kerzen-Zauber für eine magische MittsomernachtBild: Kerzen-Zauber für eine magische Mittsomernacht
Kerzen-Zauber für eine magische Mittsomernacht
… Tag, sondern zugleich auch die kürzeste Nacht des Jahres. Die Sonne geht nur für wenige Stunden unter und der kalendarische Sommeranfang beginnt. Die sogenannte Sommersonnenwende. Dieses Naturereignis wird vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern traditionell mit dem Mittsommerfest oder den Weißen Nächten gefeiert. Aber auch in unseren …
Bild: Magische Mittsommernacht mit KerzenBild: Magische Mittsommernacht mit Kerzen
Magische Mittsommernacht mit Kerzen
… bringt der Nordhalbkugel nicht nur den längsten Tag, sondern zugleich auch die kürzeste Nacht des Jahres – kurzum: den kalendarischen Sommeranfang, die sogenannte Sommersonnenwende. Dieses Naturereignis wird - vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern - traditionell mit dem MITTSOMMERFEST oder den „Weißen Nächten“ gefeiert. Historisches …
Bild: Drei Alpenpässe vorrübergehend gesperrtBild: Drei Alpenpässe vorrübergehend gesperrt
Drei Alpenpässe vorrübergehend gesperrt
Stuttgart (ACE) 22. Juni 2010 – Überraschung nach der Sommersonnenwende: Auf drei Hochalpenstraßen hat sich kurzzeitig der Winter zurückgemeldet. Wegen plötzlicher starker Schneefälle musste das Stilfser- und Timmelsjoch an der österreichisch-italienischen Grenze wegen Unpassierbarkeit geschlossen werden. Auch am Sölkpass in Österreich ordneten die Behörden …
Bild: NEU: Eine Reise durchs Jahr mit Benny BluBild: NEU: Eine Reise durchs Jahr mit Benny Blu
NEU: Eine Reise durchs Jahr mit Benny Blu
… Lesern ab fünf Jahren beobachtet er den Wandel der Natur im Lauf der Monate und lernt viele tolle Besonderheiten kennen. Was sind Frühlingsgefühle? Wann feiert man die Sommersonnenwende? Warum werfen viele Bäume im Herbst ihre Blätter ab? Und was ist eigentlich eine Polarnacht? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der blauhaarige Schlaukopf in seinem …
Sie lesen gerade: Feurige Erlebnisse zur Sommersonnenwende 2017