openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strom, der aus Dachziegeln kommt

Bild: Strom, der aus Dachziegeln kommt
Elektro-Auto
Elektro-Auto

(openPR) Tesla, der Elektrofahrzeugbauer, setzt auch auf Dachziegel, die Strom aus Solarenergie produzieren.
------------------------------

Sie sehen aus wie ganz gewöhnliche Dachziegel, sind aber Strom-Dachziegel. Bei der Berechnung von Solarertrag und Einnahmen hilft Google, sofern das Dach der gesuchten Adresse bereits analysiert ist. Die Tesla PowerWall ist der Stromspeicher, der für die optimale Nutzung sorgt. Ab 2018 soll die Installation auch außerhalb der Vereinigten Staaten beginnen.



Die Technologie kommt aus den Elektroautos von Tesla. Die Dachziegel sind aus Glas, sollen erschwinglicher als konventionelle Dächer sein, da sie ja Strom produzieren und sie sind beständiger als Dachziegel aus Asphalt oder Beton. Dass das "Solar Roof", obwohl erst seit Mitte Mai auf dem Markt, so einen reißenden Absatz findet, damit hatte selbst Tesla nicht gerechnet. Die Produktion ist bereits bis weit in 2018 ausverkauft.

Für die Stromspeicherung verwendet Tesla Lithium-Ionen-Akkus. Diese beinhalten Lithium und Graphit. Hochwertiges Graphit besitzt Alabama Graphite -http://rohstoff-tv.net/c/c (http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=297690),search/?v=297690 - auf seinen Graphitprojekten in Alabama. Das Coosa-Grahitprojekt kann nach jüngsten Tests bestes Anodengraphit, mit Silizium verbessert, herstellen. Laut President und Chief Executive Offizier Donald Baxter zählt Alabama damit zu den ersten Unternehmen, denen dies erfolgreich gelingt.

Nicht minder interessant, aber noch mehr Zukunftsmusik sind Brennstoffzellen als Energielieferant. Bezahlbare Brennstoffzellenantriebe für Autos, so der Daimlerchef Zetsche, könnten bis 2020 den Durchbruch schaffen. Dann wird Platin als Katalysator gebraucht. In Nordamerika ist Sibanye Gold - http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297708 (http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297708) - nach der Akquisition der Stillwater Mining Company der größte Platinproduzent in Nordamerika. Im Goldbereich zählt Sibanye zu den zehn Größten weltweit.

Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.

Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte









Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung.




------------------------------

Pressekontakt:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955806
 401

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strom, der aus Dachziegeln kommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Drachen gegen den Energiehunger der Welt
Drachen gegen den Energiehunger der Welt
Innovative Projekte sind schön, werden aber die Notwendigkeit von Atomstrom im Energiemix nicht verdrängen. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Uranium Energy Corp., IsoEnergy Ltd., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 16.10.2025, 12:55, Zürich/Berlin Zuverlässige und "grüne" Stromlieferanten sind Atomkraftwerke. Im Westen Irlands versucht man mit riesigen Drachen zu arbeiten, die…
Schürfrechte, die Superkraft als Strategie!
Schürfrechte, die Superkraft als Strategie!
OR Royalties verdient an einem hochdiversifizierten Metallkorb - primär Gold, flankiert von Silber und selektivem Kupfer. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von OR Royalty Inc.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag OR Royalty Inc. · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte (Geschäftsführer JS Research GmbH) · Vergütung durch SRC · Erstveröffentlichung: 16.10.2025, 00:18 Uhr Europa/Berlin · Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Gold liefert den stabilen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbarBild: MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbar
MyVoltaics - Hochleistungs-Balkonkraftwerk für 2024: Problemlos an die Steckdose anschließbar
… von 5 bis 30 Prozent möglich sind. Helle bis weiße Untergründe und Fassaden eignen sich für bifaziale Module besonders gut. Gras oder rote Dachziegeln als Reflektionsfläche erzielen einen mittleren rückseitigen Stromertrag. Erde oder dunkle Untergründe bieten naturgemäß kaum Reflektion und ermöglichen so nur eine geringe zusätzliche Stromproduktion.Laut …
Dachziegel: Klassische Dacheindeckung immer noch topaktuell
Dachziegel: Klassische Dacheindeckung immer noch topaktuell
… ökologische Produkte, die aus den Grundelementen Erde, Wasser, Luft und Feuer bestehen. Hauptbestandteil ist natürlicher Ton, der im heimischen Tagebau abgebaut wird. Er wird zu Dachziegeln geformt und bei über 1000 Grad mehrere Stunden gebrannt. Das Endprodukt weist eine gute Ökobilanz auf, besticht durch beste bauphysikalische Eigenschaften und sorgt für …
Projektron unterstützt Entwicklungsprojekt in Indien
Projektron unterstützt Entwicklungsprojekt in Indien
… Ganibai Kashinath Waghmare. Das neue Haus wird über eine 30-35 qm Grundfläche verfügen und mit Gang, Schlaf- und Aufenthaltsraum, Küche, Bad und Lagerplatz, mit Dachziegeln und einer umweltfreundlichen Toilette an der Außenseite des Hauses ausgestattet sein. Der Hausbau wird durch Projekte im Bereich der Förderung lokaler Organisationen, der Verbesserung …
Bild: Dachsteine und DachziegelBild: Dachsteine und Dachziegel
Dachsteine und Dachziegel
… Hersteller auch 30 Jahre Garantie auf Dachbausteine, inkl. Frostbeständigkeit. Ein weiteres Argument für Dachsteine ist die bessere Öko-Bilanz im Vergleich zu Dachziegeln, wie das renommierte Öko-Institut Freiburg kürzlich feststellte. Demnach haben Dachsteine die besseren Umwelteigenschaften der beiden Dachpfannen-Typen und sind aus Umweltsicht Dachziegeln …
Bild: Bauen Sie Ihr „NULL-Energiehaus“ zum erschwinglichen Preis.Bild: Bauen Sie Ihr „NULL-Energiehaus“ zum erschwinglichen Preis.
Bauen Sie Ihr „NULL-Energiehaus“ zum erschwinglichen Preis.
… Stromspeicher, SmartHome-Steuerung, Wärmepumpen, Brauchwasserwärmepumpen, Infrarotheizung, Solarthermie, Lichtsysteme und noch vieles mehr, zur Verfügung. Das Dach z. B. muss nicht mehr mit klassischen Dachziegeln eingedeckt werden. Die Kosten für die Dachziegel sollten lieber in das eigene Kraftwerk, die Photovoltaikanlage gesteckt werden. An dieser Stelle …
Bild: Das Dach vor Sturmschäden schützenBild: Das Dach vor Sturmschäden schützen
Das Dach vor Sturmschäden schützen
… bei der Planung des Daches die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Die Erfahrung aus vergangenen Stürmen hat gelehrt: generell treten bei Hartbedachungen, wie zum Beispiel Schiefer, Dachziegeln oder Dachsteinen die geringsten Schäden bei einem Sturm auf. Wenn überhaupt, lösen sich meist nur einzelne Pfannen oder Platten, die ohne allzu großen …
Bild: Nachhaltige Infrarotheizungen. IR-Heizungen aus Dachsteine bzw. ZiegelBild: Nachhaltige Infrarotheizungen. IR-Heizungen aus Dachsteine bzw. Ziegel
Nachhaltige Infrarotheizungen. IR-Heizungen aus Dachsteine bzw. Ziegel
… verbessert werden kann, führte der Entwickler und Erfinder von Gruftiearbeit.de, in Form einer innovativen Dachziegelheizung vor.Die Heizfronten wurden mit alten Dachziegeln gebaut. Deren abstrahlende, unterschiedlich geformte und ausgerichtete Oberflächenstruktur erzeugt zusätzlich sich überschneidende Wärmewellen, die so ein besonders wohliges Wärmeerlebnis …
Bild: Solare DacharchitekturBild: Solare Dacharchitektur
Solare Dacharchitektur
… möglichst unauffällig in die Dachhaut zu integrieren, gibt es bei den verschiedenen Herstelllern unterschiedliche Möglichkeiten. Wer sein Dach mit Schiefer, Dachsteinen oder Dachziegeln eindeckt, kann die sogenannte Indach-Variante wählen. Dabei werden die Solarmodule nicht auf, sondern anstatt der Dacheindeckung angebracht. Optisch ergibt sich daraus …
Bild: Schwörer EnergieSparTag in WeißenthurmBild: Schwörer EnergieSparTag in Weißenthurm
Schwörer EnergieSparTag in Weißenthurm
… Fördermöglichkeiten. Im Anschluss können sich die Besucher von der hochwertigen und modernen Ausstattung eines SchwörerHauses überzeugen und alle Materialien – von den Dachziegeln über Waschbecken bis hin zu Bodenfliesen – hautnah erleben. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: eine umfangreiche Kinderbetreuung mit dem Schwörer-Firmenmaskottchen …
Bild: Donnerwetter – hält das Dach?Bild: Donnerwetter – hält das Dach?
Donnerwetter – hält das Dach?
… Einführung der überarbeite-ten DIN 1055-4 verbindlich eine Windsogsicherung vorgeschrieben. Diese gilt für alle nach diesem Stichtag errichteten oder sanierten Dächer, die mit Dachziegeln oder Dachsteinen gedeckt sind. Die Vorschrift wurde ins Fachregelwerk des deutschen Dachdeckerhandwerks übernommen und gilt damit als „Stand der Technik“. Die DIN …
Sie lesen gerade: Strom, der aus Dachziegeln kommt