openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staplerfahren und Sicherheit

14.06.201714:27 UhrLogistik & Transport
Bild: Staplerfahren und Sicherheit
Staplerfahren und Sicherheit  fotolia©alho007
Staplerfahren und Sicherheit fotolia©alho007

(openPR) Stelle bei Hamburg, den 14.06.2017: Immer wieder kommt es in Unternehmen, hauptsächlich im gewerblichen Bereich, zu Arbeitsunfällen. Dabei sind die Richtlinien gerade in Deutschland streng, das Arbeitsschutzgesetz regelt Vieles. Auch im Bereich des Führens von Flurförderzeugen ist erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration gefragt; was kann man beachten, um die Sicherheit an diesem Arbeitsplatz zu maximieren?

Viele Arbeitgeber gehen mittlerweile dazu über, Flächen, die sich Fußgänger und Flurförderzeuge teilen, optisch mit Markierungen zu trennen - sofern die Gegebenheiten des Betriebs dies zulassen. Nicht immer ist das der Fall. Es gibt daher im täglichen Arbeitsablauf ganz besondere Punkte, an denen erhöhte Aufmerksamkeit gefordert ist. Gerade für Fußgänger im Arbeitsbereich gilt: durch den Einsatz effizienter Elektrostapler ist das Sich-Verlassen auf akustische Wahrnehmung oft keine Option mehr. So kann der unbedachte Schritt nach hinten oder das plötzliche Betreten eines Abzweigungs- oder Kreuzungsbereichs schnell zur Falle werden. Fußgänger sollten den Blickkontakt zum Staplerfahrer suchen, um sicherzustellen, dass dieser auf ihn aufmerksam geworden ist und erst dann das Flurförderzeug passieren.

Für das Zufahren auf Kreuzungen oder Abzweigungen gilt generell, seine Geschwindigkeit anzupassen. Regale und andere Maschinen behindern die Sicht. Auch Flurförderzeuge haben natürlich einen Bremsweg, der genau wie beim normalen Autofahren beachtet werden muss. Der entsprechende Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Stapler ist daher unbedingt einzuhalten.

Das Herausfahren aus Lagerhallen kann ebenso zum Problem werden. Durch die plötzliche Änderung der Lichtverhältnisse ist die Sicht kurzzeitig eineschränkt, sodass besondere Aufmerksamkeit gefragt ist; dies gilt erst recht, wenn die Ausfahrt durch vielleicht schon leicht verunreinigte Lamellen und nicht durch ein mechanisches Tor vom Außenbereich getrennt ist. Fußgänger sollten sich hier ganz besonders versichern, dass sich kein Stapler nähert.

Besondere Vorsicht gilt auch an Rampen. Meist ist der Fahrtweg schmal, der Staplerfahrer konzentriert sich auf das Einhalten der Spur, erst recht, wenn er mit seiner Ladung rückwärts die Rampe wieder herunterfährt. Fußgänger sollten sich dort unbedingt an das Sperrverbot halten - und Rücksicht darauf nehmen, dass ein Staplerfahrer neben dem Fahren auch immer einen Blick auf die Ladung haben muss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955098
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staplerfahren und Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Uhrmacher Industriefahrzeuge KG

Bild: Eine ganz große Nummer: Arbeitsbühnen von ManitouBild: Eine ganz große Nummer: Arbeitsbühnen von Manitou
Eine ganz große Nummer: Arbeitsbühnen von Manitou
Stelle bei Hamburg, den 22.10.2020: Ab und an kann man im täglichen Leben beobachten, wie Arbeitsbühnen multifunktional benutzt werden. So ist ihr Einsatz zum Beispiel in Baumärkten oder wenn im Straßenverkehr hoch angebrachte Verkehrsschilder und Ampeln repariert werden, nötig. Ein beliebtes Vorzeige-Modell ist die Manitou 120 AETJ 3D. Diese elektrisch betriebene, kompakte Arbeitsbühne ist für zwei Personen zugelassen (bis 200kg Tragkraft) und bringt den jeweiligen Arbeiter bis auf 9,95 Meter Plattformhöhe, was eine maximale Arbeitshöhe von…
Bild: Längsgüter quer verfahren: Tergo® UFWBild: Längsgüter quer verfahren: Tergo® UFW
Längsgüter quer verfahren: Tergo® UFW
Stelle bei Hamburg: Uhrmachers Partner UniCarriers wäre nicht Unicarriers, gäbe es nicht intelligente Lösungen für alle Anforderungen im Materialumschlagsprozess. Wer seine Lagerungsmöglichkeiten optimal nutzen möchte, dabei aber auch sehr lange und sperrige Güter unterbringen muss, ist z.B. mit UniCarriers’ Vierwege-Schubmaststapler Tergo® UFW bestens bedient. Wie der Name sagt, kann dieser flexible Stapler präzise in alle Richtungen gefahren werden. Er befördert dabei sowohl Längsgüter als auch Standardpaletten, die bis auf eine Hubhöhe v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fahrerschulungen bei Uhrmacher Industriefahrzeuge KGBild: Fahrerschulungen bei Uhrmacher Industriefahrzeuge KG
Fahrerschulungen bei Uhrmacher Industriefahrzeuge KG
… in den Schulungsraum, der eigens für die Fahrerprüfungen hergerichtet ist. Denn die öffentliche StVO ist das eine, besondere Vorschriften, Verhaltensweisen, Verantwortung und Kenntnisse zum Staplerfahren und Gabelstaplern allgemein das andere! Früher Vogel fängt den Wurm; ohne Fleiß kein Preis; gut Ding will Weile haben - für manch einen Binsenweisheiten, …
Bild: Rechtliche Voraussetzungen zum StaplerfahrenBild: Rechtliche Voraussetzungen zum Staplerfahren
Rechtliche Voraussetzungen zum Staplerfahren
… Eignung wird nachstehend eingegangen. Einer der größten Irrtümer ist die Annahme, der Besitz eines PKW- oder LKW-Führerscheins allein berechtige schon zum Staplerfahren. Mitnichten! Eigene Sicherheitsvorschriften, völlig anderes Fahrverhalten eines Flurförderzeugs und im Gegenatz zum PKW unterschiedliches Handling eines Staplers seien hier exemplarisch …
Bild: Wenn der Gabelstaplerfahrer mit der Stapelgabel prahlt ...Bild: Wenn der Gabelstaplerfahrer mit der Stapelgabel prahlt ...
Wenn der Gabelstaplerfahrer mit der Stapelgabel prahlt ...
… eine Spende von 1.000 Euro für Jessica Dorndorf hilft: Einmal jährlich veranstaltet das Essener Unternehmen Schrader Industriefahrzeuge aus Essen-Kray den 'StaplerCup - Meisterschaften im Staplerfahren' und die besten Staplerfahrer zeigen wahres Können: Mit der Stapelgabel wird 'Mensch Ärger Dich gespielt' während an anderer Stelle im wahrsten Sinne des …
LINDIG StaplerCup: Vorjahressieger aus wichtigem Grund gesperrt
LINDIG StaplerCup: Vorjahressieger aus wichtigem Grund gesperrt
… Eisenach West ausgetragen. Unter den rund 100 angemeldeten Teilnehmern aus Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt werden die Gäste den Vorjahressieger und Deutschen Vizemeister im Staplerfahren, Matthias Wittiger, vergeblich suchen. Wittiger ist seit Mitte Mai bei der LINDIG Fördertechnik GmbH angestellt und als Mitarbeiter – so die Wettkampfbedingungen …
Bild: Staplerfahren - besonderer Führerschein?Bild: Staplerfahren - besonderer Führerschein?
Staplerfahren - besonderer Führerschein?
… Prüfung, die unter anderem genau diese Punkte abfragt, erfolgt die Erprobung in der Praxis. Spätestens hier erfährt ein erprobter Autofahrer den großen Unterschied zum Staplerfahren. Ein Stapler kann auf engstem Raum rangieren; tote Winkel, Sichtbeeinträchtigungen bei Beladung, Befahren von schmalen Rampen - dies dürfte zunächst auch einen PKW-Fahrer …
Bild: Achtung Gabelstapler!Bild: Achtung Gabelstapler!
Achtung Gabelstapler!
Stelle bei Hamburg, den 03.08.2018: Staplerfahren will gelernt sein! Das ist nun nichts Neues; ein Blick in die Unfallstatistiken zeigt aber, dass auch mit den für Flurförderzeuge üblichen niedrigen Geschwindigkeiten mehr passieren kann als der Laie denkt. Sogenanntes menschliches Versagen spielt überwiegend eine Rolle bei Staplerunfällen jeder Art, …
Fachkräftemangel beheben durch die Fortbildung Hanselogistiker
Fachkräftemangel beheben durch die Fortbildung Hanselogistiker
… sind Plätze frei bei der im Dezember beginnenden Maßnahme. 100 Tage werden die Teilnehmer des „Hanselogistiker Level 2“-Lehrgangs im ma-co eifrig lernen: Ladungssicherung, Staplerfahren, Verpackung, Gefahrgut, Umgang mit Containern, Kommissionieren, Lagerung und Dokumentation – direkt im Betrieb und in der Theorie mit vielen praktischen Übungen. Wenn …
Mit dem Gabelstapler das Ticket fürs Finale gelöst
Mit dem Gabelstapler das Ticket fürs Finale gelöst
… bis 20. September 2015 nach Aschaffenburg, um dort mit den 60 Besten aus bundesweit 25 regionalen Qualifikationswettkämpfen um den Titel „Deutscher Meister im Staplerfahren“ zu kämpfen. Ob sich auch die beste Staplerfahrerin Bremens für die Deutsche Meisterschaft qualizieren kann, entscheidet sich Ende August. 125 Teilnehmer –darunter fünf weibliche …
Bild: Handgabelhubwagen - der sichere UmgangBild: Handgabelhubwagen - der sichere Umgang
Handgabelhubwagen - der sichere Umgang
… dass man immer eine ausreichende Sicht auf die Fahrbahn hat, was in der Regel erreicht wird, indem man vor dem Gerät hergeht. Wie beim Staplerfahren sind Kurven, Kreuzungen und Durchfahrten besondere Gefahrenstellen. Hier sollte immer mit verminderter Geschwindigkeit gefahren werden, auch Warnzeichen können gegeben werden. Das Abstellen und Verlassen …
Bild: Uhrahn TructractorBild: Uhrahn Tructractor
Uhrahn Tructractor
… ein Vielfaches an Lasten hin und her oder auch hoch und runter als es die menschliche Muskelkraft je könnte. Ein Segen für die Arbeitswelt, und viel Spaß macht das Staplerfahren so ganz nebenbei auch noch. Wem hat man denn aber eine der wichtigsten Erfindungen der modernen Logistik zu verdanken? Kann man sich in Deutschland zumindest mit der Erfindung …
Sie lesen gerade: Staplerfahren und Sicherheit