(openPR) Bamberg, 01.08.2006. In den vergangenen Wochen hat der Dienstleister Pagepeel.de mit seiner neuen Werbeform, dem Pagepeel, für viel Aufsehen gesorgt. Mittlerweile ist nach einiger Zeit der Betaphase im August die erste finale Version gestartet. Neben einem neuen Gesicht zeichnet Pagepeel.de nun vor allem die Vielfalt der Features aus. Kein zweiter Dienstleister bietet Pagepeels mit derart mannigfaltigen Möglichkeiten.
Künftig haben Werbende die Möglichkeit ihr Pagepeel nach ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten. Bewegungsgeschwindigkeit, Größe, Transparenz, Spiegelung, Textticker, zusätzliche Werbefläche - dies ist nur ein Auszug aus der langen Liste der neuen Features. Der Kunde wählt das Paket, welches am besten zu ihm und seinen Vorstellungen passt. Durch eine einfache Installationsroutine ist das Pagepeel in wenigen Klicks eingerichtet und einsatzbereit. Hinzugekommen ist ebenfalls eine Gruppenfunktion, welche es ermöglicht Pagepeels zusammenzuschließen und in rotierender oder zufälliger Reihenfolge anzuzeigen. Somit können Kunden mehrere Kampagnen gleichzeitig in einer Webseite einbinden.
Ein Pagepeel ist ein dynamisch animiertes Eselsohr, welches in eine Ecke der Kundenwebseite eingebunden wird und dort durch leichte Bewegungen das Interesse der Besucher weckt. Sobald man mit der Maus über die Ecke fährt, rollt sich das Pagepeel über der Webseite auf. Der Besucher sieht eine Werbegrafik, welche er anklicken kann - er gelangt zu einer vom Kunden definierten Adresse. Verlässt der Besucher den Pagepeelbereich, kehrt das Eselsohr zu seiner ursprünglichen Form zurück. Dank der intelligenten Flächennutzung können entscheidend mehr relevante Informationen übermittelt werden als mit herkömmlichen Werbemitteln wie Bannern, Popups oder Layern, die in der Werbebranche immer mehr an Bedeutung verlieren. Diese Platzeffizienz ist bisher einmalig und erklärt auch, warum Pagepeels im direkten Vergleich mit überdurchschnittlich hohen Klickraten glänzen.
"Wir haben in den letzten Tagen in einzelnen Kampagnen Klickraten von über 4% messen können. Selbstverständlich sind das keine durchschnittlichen Angaben, die normale Kampagne weist trotzdem Klickraten zwischen 0,5% bis 1% auf.Im Vergleich kommt ein Banner auf derselben Webseite auf eine Klickrate von 0,16%." kommentiert der Projektleiter und Verantwortliche Daniel Cieslar die Erfolgszahlen der Pagepeels. Die aussergewöhnlich hohen Klickraten bewegen vor allem viele Werbetreibende zum Einsatz dieser innovativen Werbeform. Die Todgeglaubten Klickkampagnen erleben plötzlich eine überraschende Renaissance. Pagepeel.de hat aus diesem Grund auch einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung des Klickbetrugs gelegt um ein sicheres System für Publisher und Merchandiser zu garantieren.
Link zum Projekt:
www.pagepeel.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse:
novinet.de Websolutions
Inh. Daniel Cieslar
Hirtenleite 5
96135 Stegaurach
E-Mail:

Telefon: 0951 - 2975261
Telefax: 0951 - 2975262