(openPR) Kathrin Susanna Gimmel studierte an der ETH Zürich. Seit 2009 ist sie eine von drei Partnern im jungen Architekturbüro "JAJA". Das heißt schlichtweg "Ja! Ja!" und steht für die Arbeitsweise des Büros. Die ist nicht durch einen bestimmten architektonischen Stil geprägt, sondern durch eine optimistische Neugierde, alle Möglichkeiten von Architektur auslotend.
Jedes Projekt steht bei JAJA für besondere Bedürfnisse, Anforderungen, Maßstäbe, Grenzen und Potenziale - teils offensichtlich, teils widersprüchlich, aber immer relevant. Parameter werden nicht getrennt betrachtet, sondern zu einer Lösung verbunden - um etwas Bedeutungsvolles für den Einzelnen zu schaffen und gleichzeitig zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beispiel dafür ist das Parkhaus "Park ’n’ Play" im Nordhafen von Kopenhagen. Ein sechsstöckiges Quartiersparkhaus wird mit einer öffentlichen Dachterrasse und Spielmöglichkeiten verbunden.
Das SKIZZENWERK ›Nord‹ ist eine von der Fachschaft Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie organisierte Veranstaltungsreihe. Wöchentlich stattfindende Vorträge thematisieren nordische Architektur, Design, Urbanismus & Fotografie. Der Fokus wird auf das Alltägliche, die verworfenen Varianten, Skizzen und Arbeitsmodelle gerichtet. Neben spannenden Einblicken in die Arbeitsweise der eingeladenen Büros soll dem Besucher die Chance gegeben werden, sich ein eigenes Bild von nordischem Design und Architektur zu machen.
Die Sto-Stiftung fördert die Vortragsreihe. Der Eintritt ist kostenfrei.
Vortrag | 24. Mai | 19 Uhr | KIT – Fakultät Architektur | Gebäude 20.40 | Englerstraße 7 | Karlsruhe
Weitere Termine des SKIZZENWERK ›Nord‹
31.05. Snøhetta | Andreas Glatzl
14.06. Reiulf Ramstad | Benedikt Hörmann
28.06. Coast | Rasmus Hjortshøj
05.07. Norrøn | Poul Hølund
Mehr Informationen unter: www.sto-stiftung.de | www.skizzenwerk.net | www.ja-ja.dk