(openPR) 3PASS flex ist HEAD acoustics neues Simulationssystem zur Messung der Sprachqualität in Gegenwart von Hintergrundgeräuschen. Es eignet sich besonders, um Multimikrofonsysteme, Mikrofonarrays oder Beamforming-Mikrofone unter realen Bedingungen zu testen, bei denen eine Mehrpunkt-Geräuschsimulation mit flexibler Anordnung der Mikrofone und Lautsprecher erforderlich ist. 3PASS flex reproduziert jedes zuvor aufgenommene Schallfeld an markanten Mikrofonpositionen, die repräsentativ für den typischen Anwendungsfall sind, und gibt es exakt wieder. Das System ist daher hervorragend geeignet, um beurteilen zu können, wie gut sich ein Produkt unter realistischen Hintergrundgeräuschen verhält. Da immer mehr Anwendungen von Freisprecheinrichtungen in Fahrzeugen und In-Car-Communication-Systemen (ICC) über Fernsehgeräten, Konferenzsystemen bis hin zu IoT-Geräten (Internet of Things) und Systemen zur Hausautomatisierung Lösungen mit mehreren Mikrofonen bieten, ist 3PASS flex die ideale Lösung, diese verschiedenen Systeme zu testen.
Hohe Flexibilität für präzise Positionierung der Mikrofone und Lautsprecher
Hohe Flexibilität ist ein wesentliches Merkmal von 3PASS flex. Je nach Messobjekt ermöglicht das neue System eine individualisierbare Anzahl und Positionierung der Mikrofone und Lautsprecher. Auf diese Weise können Anwender Messmikrofone in die Nähe der Produktmikrofone platzieren oder – im Entwicklungsfall – in die Nähe von zukünftig geplanten Positionen. Beispielsweise ist der Innenraum in Fahrzeugen meistens sehr klein und die möglichen Lautsprecherpositionen sind begrenzt. Die erforderlichen Punkte zur Entzerrung sind breiter verteilt. Aus diesem Grund ist die von 3PASS flex zur Verfügung gestellte Mehrpunkt-Geräuschsimulation die beste Lösung. Das System ist in der Lage, das Fahrgeräusch eines Fahrzeugs spektral korrekt und phasenrichtig an mehreren Stellen im Raum zu simulieren.
Benutzerfreundliche und automatisierte digitale Entzerrung des Systems
Die automatisierte digitale Entzerrung des gesamten Systems lässt sich bequem über die intuitive Benutzeroberfläche der flex-Version von 3PASS (3-dimensionales Playback of Acoustic Sound Scenarios) umsetzen. Jeder Lautsprecher und jedes Mikrofon ist anwählbar, um eine präzise Kalibrierung, Entzerrung und Pegelanpassung durchzuführen. So ermöglicht 3PASS flex eine äußerst genaue räumliche Reproduktion des Schallfeldes einschließlich einer exakten Wiedergabe der Pegel und der spektralen Eigenschaften des zuvor aufgenommenen Schallfeldes. Neben der 3PASS flex-Software benötigt das System zur Aufnahme und Entzerrung das mobile Frontend SQuadriga II sowie ein flexibles Mikrofonarray. Darüber hinaus ist das Frontend labBGN für die Entzerrung und die Wiedergabe der Hintergrundgeräusche erforderlich. Über die Kommunikationsanalyse-Software ACQUA lässt sich 3PASS via TCP/IP-Verbindung oder ein Fernsteuerkabel bedienen.
3PASS flex entspricht internationalem Standard
HEAD acoustics 3PASS flex entspricht dem Anhang F der ITU-T-Empfehlungen P.1100 und P.1110, P.1120 sowie P.1140 (Annex B). Diese beiden Empfehlungen des internationalen Standardisierungsgremiums ITU-T definieren Sprachqualitätsanforderungen für schmalbandige beziehungsweise breitbandige Freisprechanlagen in Fahrzeugen. P.1120 spezifiziert Super-Wideband- und Fullband-Kommunikation via Freisprecher in Fahrzeugen während P.1140 Anforderungen für schmalbandige und breitbandige Emergency-Call-Systeme in Fahrzeugen definiert.













