openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu: Masterabschluss in Betriebswirtschaft für Berufstätige

10.05.201715:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) OTH Regensburg bietet zum kommenden Wintersemester Weiterqualifizierung in der Betriebswirtschaft an

Ein Mehr an Berufserfahrung geht oft einher mit einem Mehr an Führungsaufgaben. Und gerade dafür sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse unerlässlich. Für Berufstätige, die sich insbesondere zu den Themenschwerpunkten Leadership sowie Marketing & Sales weiterqualifizieren wollen, bietet die OTH Regensburg ab dem Wintersemester 2017 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaft an. Er richtet sich an Interessierte, die bereits ein betriebswirtschaftliches Erststudium abgeschlossen haben und mindestens ein Jahr Berufspraxis vorweisen können.
Das Studium dauert fünf Semester und wird in Form von Blockunterricht sowie an je zwei Wochenenden pro Monat absolviert. Anmeldeschluss für Studienbewerber ist der 15. Juli 2017. Für alle Interessierten findet am Dienstag, 30. Mai 2017, 18 Uhr, ein Infoabend am Campus in der Galgenbergstraße 30 statt (Raum wird noch bekanntgegeben). Anmeldungen dazu nimmt Studiengangskoordinatorin Sandra Bauer unter E-Mail entgegen. Weitere Informationen unter www.oth-regensburg.de/weiterbildung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950619
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu: Masterabschluss in Betriebswirtschaft für Berufstätige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
Veranstalter sind das Regensburg Center of Energy and Resources der OTH Regensburg mit Unterstützung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim - Anmeldung noch bis zum 19. Februar möglich Das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der OTH Regensburg informiert beim 4. Regensburger Energiekongress am Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Februar, mit Unterstützung der IHK über technische Möglichkeiten der betrieblichen Eigenversorgung und rechtliche Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet an der OTH Regensburg am Standort in der Gal…
Rekordbesucherzahlen beim „Großen Informationsabend“ zum berufsbegleitenden Studium
Rekordbesucherzahlen beim „Großen Informationsabend“ zum berufsbegleitenden Studium
Über 250 Interessierte informierten sich über alle neun berufsbegleitenden Studiengänge der OTH Regensburg Der „Große Informationsabend“ am vergangenen Mittwoch, 6. Februar 2019, zu dem das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Interessierte eingeladen hatte, war mit über 250 Teilnehmern bestens besucht und bereits im zweiten Jahr in Folge ein voller Erfolg. Die Gäste kamen, um sich über die OTH Regensburg und ihr Angebot an berufsbegleitenden Studiengänge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Per Fernstudium weiterqualifizieren – jetzt noch anmelden
Per Fernstudium weiterqualifizieren – jetzt noch anmelden
… die wissenschaftlichen Zertifikatsangebote Integrierte Mediation, Sozialkompetenz und Professionelles Coaching verlängert. Interessenten können entweder ein komplettes Studium mit akkreditiertem Masterabschluss absolvieren oder sich in einzelnen Modulen gezielt weiterqualifizieren. Sie erhalten ein qualifiziertes Hochschulzertifikat und können sich jederzeit …
Jetzt informieren und ab Herbst berufsbegleitend studieren
Jetzt informieren und ab Herbst berufsbegleitend studieren
Bremen, 16. Juni 2015. Wie Berufstätige im Zuge eines Präsenzstudiums einen akkreditierten Bachelor- oder Masterabschluss erwerben können, erfahren Interessierte am 1. Juli an der FOM Hochschule in Bremen. Vertreter des Hochschulzentrums geben von 18 bis 20 Uhr Einblicke in die verschiedenen Studienprogramme und beantworten individuelle Fragen. Bewerber …
Chance nutzen: Jetzt noch zum Fernstudium anmelden
Chance nutzen: Jetzt noch zum Fernstudium anmelden
… wirtschaftswissenschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen in verschiedenen Studienvarianten. Die verlängerte Anmeldefrist gilt für 7 MBA-Fernstudiengänge: MBA Betriebswirtschaftslehre, MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA and Engineering, MBA Logistik – Management & Consulting …
Bild: Berufsbegleitend zum Master-Abschluss – Online-Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-NeckarBild: Berufsbegleitend zum Master-Abschluss – Online-Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-Neckar
Berufsbegleitend zum Master-Abschluss – Online-Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-Neckar
… die Graduate School Rhein-Neckar berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden berufsbegleitende, weiterbildende MBA- und Master-Studiengänge. PressemitteilungEin Masterabschluss ist für viele Menschen ein Sprungbrett für ihre weitere berufliche Entwicklung. Wie man dieses Ziel neben Beruf und …
Bild: Masterstudium Business Administration in Voll- oder Teilzeit: RFH Köln informiert am 7. Dezember 2012Bild: Masterstudium Business Administration in Voll- oder Teilzeit: RFH Köln informiert am 7. Dezember 2012
Masterstudium Business Administration in Voll- oder Teilzeit: RFH Köln informiert am 7. Dezember 2012
… in der RFH, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum 015. Studiengangsleiterin Professor Dr. Maria Neumaier stellt Studieninteressierten den konsekutive Master in Betriebswirtschaft vor, der Absolventen mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss mit ökonomischen Bezügen einen Masterabschluss in Business Administration (M.A.)ermöglicht. Bewerbungen für den …
Bild: Der Mehrwert von Weiterbildung für die KarriereBild: Der Mehrwert von Weiterbildung für die Karriere
Der Mehrwert von Weiterbildung für die Karriere
… und bietet Zertifikate für Berufstätige an. Von 10 bis 14 Uhr kann man sich über das gesamte Studienangebot der Hochschule mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen informieren. Schwerpunkt: Mehrwert von WeiterbildungDie GSRN setzt den Fokus ihres Tages der Weiterbildung auf den Mehrwert von berufsbegleitender Weiterbildung für …
Bild: Traumjob per Fernstudium – jetzt noch anmeldenBild: Traumjob per Fernstudium – jetzt noch anmelden
Traumjob per Fernstudium – jetzt noch anmelden
… Karriereschritt ist meist Grund für eine Weiterqualifizierung neben dem Job. Die verlängerte Anmeldefrist gilt für die MBA-Fernstudiengänge: MBA Betriebswirtschaftslehre, MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management und MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen. Weiterhin wird die Bewerbungsfrist für die Fernstudiengänge Informatik …
Bild: Beruflich Qualifizierte starten durchBild: Beruflich Qualifizierte starten durch
Beruflich Qualifizierte starten durch
Ohne Bachelor gleich zum Masterabschluss Wer sich nach einigen Jahren im Beruf weiterqualifizieren möchte, hat inzwischen vielfältige Möglichkeiten seine praktisch erworbenen Kenntnisse auf fundierte wissenschaftliche Grundlagen zu stellen. So können z.B. Berufstätige, die sich tagtäglich mit IT beschäftigten und ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen …
"Nebenberuflich" ein Unternehmen gestalten lernen
"Nebenberuflich" ein Unternehmen gestalten lernen
… Prozessmanagement, strategische Unternehmensführung und Qualitätsmanagement sind die zukünftigen Schlüsselqualifikationen", erklärt Studienleiter Professor Steffen Rößler. "Doch der Wunsch nach einem karrierefördernden Masterabschluss scheitert häufig an zu starren Studienplänen klassischer Angebote. Sie lassen sich kaum mit Beruf und Privatleben unter einen Hut …
Neu: Masterabschluss in Betriebswirtschaft für Berufstätige
Neu: Masterabschluss in Betriebswirtschaft für Berufstätige
OTH Regensburg bietet zum kommenden Wintersemester Weiterqualifizierung in der Betriebswirtschaft an / Infoabend am 27. Juni. Ein Mehr an Berufserfahrung geht oft einher mit einem Mehr an Führungsaufgaben. Und gerade dafür sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse unerlässlich. Für Berufstätige, die sich insbesondere zu den Themenschwerpunkten Leadership …
Sie lesen gerade: Neu: Masterabschluss in Betriebswirtschaft für Berufstätige