openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPIRIT 2017 schafft Freiraum für jede Arbeitsweise

04.05.201711:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: SPIRIT 2017 schafft Freiraum für jede Arbeitsweise
Gebäude im ST 3D-Viewer bei SPIRIT 2017
Gebäude im ST 3D-Viewer bei SPIRIT 2017

(openPR) Neustadt, 4. Mai 2017: Mit dem CAD-Programm SPIRIT haben Architekten die Freiheit in 2D zu zeichnen, in 3D zu modellieren oder mit BIM-Bauteilen zu konstruieren. Auch in Zukunft basiert SPIRIT auf reiner Grafik, im Gebäude-modell ebenso wie bei Ausführungsplänen, Skizzen und Detailzeichnungen. „In Architekturbüros zählt oft die Vielseitigkeit.“, erklärt Christian Pacher, Pro-duktmanager für SPIRIT und gelernter Architekt. „Deshalb entwickeln wir pa-rallel die BIM-, 3D- und 2D-Anwendungen weiter. Maßgebend ist, was unsere Kunden in der Praxis brauchen.“


CAD-Software mit Kostendurchblick
Praktisch ist auch eine Bausoftware, die neben CAD-Plänen Kosten- und Leis-tungsverzeichnisse in Verbindung mit einer AVA-Software bereitstellt. Das gelingt SOFTTECH mit der bidirektionalen Kopplung von SPIRIT und AVANTI („Design trifft Kalkulation“). Diese „closed BIM“-Lösung arbeitet verlustfrei und liefert Berechnungen in Echtzeit.
Austausch über Schnittstellen
Auf die Optimierung externer Schnittstellen, wie beispielsweise IFC, legt SOFTTECH weiterhin großen Wert, damit Anwender Gebäudedaten im BIM-Prozess mit Kollegen und Bauherren austauschen können. Neu in SPIRIT 2017 ist der STL-Export, um CAD-Dateien direkt an 3D-Drucker zu überge-ben. Die gedruckten Modelle unterstützen Machbarkeitsstudien und sind bei Wettbewerben oder Auftraggebern gefragt. Darüber hinaus lassen sich mit SPIRIT 2017 Drucklayouts in DWG/DXF exportieren, was wesentlich für öf-fentliche Aufträge ist.
Weiterentwicklung ist garantiert
Kundenwünsche fließen bei SPIRIT in Neuentwicklungen, aber auch in die Verbesserung bestehender Funktionen ein. So auch in diesem Jahr: Eine grundlegende Überarbeitung des Welt-Koordinaten-System (WKS) macht es Anwendern leicht, sich im virtuellen 3D-Orbit um das Modell zu bewegen oder die Zeichenfläche individuell am Benutzer (BKS) auszurichten. Neben den üblichen Konstruktionsmethoden ist das Modellieren nun ähnlich leichtgängig wie mit der 3D-Design Software SketchUp. Außerdem macht SOFTTECHs neuer 3D-Viewer ein Gebäudemodell für Bauherrn besser erlebbar und leistet damit Überzeugarbeit für Architekten. Der neue Viewer funktioniert ohne In-stallationsaufwand direkt im Webbrowser.
Jetzt mehr erfahren zu SPIRIT
Alles rund um SPIRIT 2017 zeigt und diskutiert SOFTTECH bei den Anwen-derevents „BIM effizient umsetzen“ im Mai deutschlandweit. Einzelheiten dazu finden Interessenten auf der Webseite.
Persönlicher Kontakt während Veranstaltungen, vor Ort beim Kunden oder über Telefon steht für das mittelständische Unternehmen an erster Stelle. Aber auch die kostenfreien Webinare oder Gedrucktes, wie zum Beispiel das Buch SPIRIT basics, bieten Tipps und Tricks im täglichen Umgang mit der Software.
2.421 Zeichen ohne Leerzeichen
Weitere Produktinformationen sind unter www.softtech.de/spirit.
Pressefotos
Den Pressetext sowie alle Pressefotos zum Download finden Sie im Internet unter: https://blog.softtech.de/spirit 2017

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949728
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPIRIT 2017 schafft Freiraum für jede Arbeitsweise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOFTTECH GmbH

Bild: Mit scaffmax® 2020 Gerüste schnell und effektiv planenBild: Mit scaffmax® 2020 Gerüste schnell und effektiv planen
Mit scaffmax® 2020 Gerüste schnell und effektiv planen
Software-Hersteller SOFTTECH weiß, worauf es ankommt Neustadt, 31.07.2020: scaffmax hat sich nach sieben Jahren etabliert als die Soft-ware-Lösung für Gerüstplanung. Bereits in der Angebotsphase lassen sich damit Mengen, Kosten und Zeit (in Form von Personaleinsatz) in einem Arbeitsgang si-cher planen. „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Anwendern“, nennt Michael Müns das Erfolgsrezept von SOFTTECH. „Die Gerüstplaner sind unsere Experten und wir setzen deren Anforderungen um. Praxisnäher geht es kaum.“ Das zeigt sich auch in der neuen Vers…
Bild: SOFTTECH mit Kooperationspartnern bei der BAU 2021Bild: SOFTTECH mit Kooperationspartnern bei der BAU 2021
SOFTTECH mit Kooperationspartnern bei der BAU 2021
Neustadt, 27. Mai 2020: Die Firma SOFTTECH aus Neustadt an der Weinstraße wird im kommenden Jahr ohne eigenen Messestand bei der BAU in München sein. Mit-telfristig konzentriert sich das Software-Unternehmen nach eigenen Angaben auf Marketing-Aktivitäten, die dem geänderten Informationsverhalten seiner Kunden entsprechen. „Die Entscheidung basiert auf einer strategischen Neuausrichtung unserer Marke-ting-Maßnahmen, die wir bereits vor anderthalb Jahren in Angriff genommen ha-ben“, erklärt Solveig Heimlich, Leiterin Organisation bei SOFTTECH.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workplace2015+: Unic bietet Mitarbeitenden moderne Räumlichkeiten für gemeinsame Erfolge
Workplace2015+: Unic bietet Mitarbeitenden moderne Räumlichkeiten für gemeinsame Erfolge
… Einzelarbeit und fördert andererseits die Zusammenarbeit zwischen den Unic-Mitarbeitenden als auch mit Kunden und Partnern. „Die Projektarbeit ist ein zentrales Element unserer Arbeitsweise im Unic-Alltag und deshalb sind Kollaborationsräume für uns sehr wichtig. Die insgesamt 27 Kollaborationsräume sind verschieden eingerichtet, damit je nach Nutzungskontext …
Bild: Das Talent, mit Design Identität schaffenBild: Das Talent, mit Design Identität schaffen
Das Talent, mit Design Identität schaffen
… Designerin, Lichtsprache-Expertin und Co-Founder von Lightwork Hamburg. Im neuesten Interview spricht sie über Querdenken im Business und die spezielle Sicht auf ihre Arbeitsweise. Sie ist multifunktional unterwegs, was an ihren vielen Talenten liegt: Susanne Wittig macht ihre Passion für Kommunikationskonzepte jetzt (wieder) publik. Dafür eröffnete …
Bild: Öffentliche Versicherer gründen Start-up id-fabrik: wirDesign verantwortet Branding und WebauftrittBild: Öffentliche Versicherer gründen Start-up id-fabrik: wirDesign verantwortet Branding und Webauftritt
Öffentliche Versicherer gründen Start-up id-fabrik: wirDesign verantwortet Branding und Webauftritt
… Formen ableitet und sich dynamisch vom kleinsten Atom bis in die größte Struktur skalieren lässt. Die Visualität repräsentiert auf diese Weise den Anspruch und die Arbeitsweise des neuen Ideeninkubators: Eine kleine Idee wird so skaliert, bis daraus digitale Lösungen als Teil eines komplexen Systems entstehen können. wirDesign hat bereits den Prozess …
Bild: 3D-Bauteile rationalisieren CAD-Planung: Aufsteigen mit SPIRIT 2010Bild: 3D-Bauteile rationalisieren CAD-Planung: Aufsteigen mit SPIRIT 2010
3D-Bauteile rationalisieren CAD-Planung: Aufsteigen mit SPIRIT 2010
… das genauso funktioniert, wie Planer denken und wie sie es vom 2D-Zeichnen gewohnt sind. Dadurch muss sich der Anwender in seiner bisherigen Arbeitsweise nicht umstellen. Mehr-schalige 3D-Wände werden beispielsweise Schicht für Schicht zweidimensio-nal ohne komplizierte Eingabemethoden erstellt. SPIRIT 2010 liefert eine Vielzahl von Wandtypen gleich …
Bild: Zu Olympia - Entspannung ganz auf asiatische ArtBild: Zu Olympia - Entspannung ganz auf asiatische Art
Zu Olympia - Entspannung ganz auf asiatische Art
… und Saiteninstrumente, eine abwechslungsreiche Perkussion sowie anmutige, vertraute Melodiebögen sind in kreativen Arrangements harmonisch miteinander verwoben. „Die Wellness-Musik kann einen erholsamen Freiraum zur Entspannung und Regeneration schaffen. Und sie passt einfach zum Start der Olympischen Spielen“, erklärt der bekannte Psychologe und Komponist. …
Bild: EVOTEC – Für eine zeitgerechte TischanwendungBild: EVOTEC – Für eine zeitgerechte Tischanwendung
EVOTEC – Für eine zeitgerechte Tischanwendung
… Ausführung gibt es ein planes Oberteil und dazu Pultversionen, mit einer um 12° ergonomisch geneigten Bedien- und Anzeigenfläche. Diese Ausrichtung sorgt für eine besonders angenehme Arbeitsweise und Betriebsdaten können schnell und sicher erfasst werden. Die beiden Versionen „Pult“ gibt es sowohl ohne als auch mit einer vertieft liegenden Fläche für …
Bild: IT Power Consultants feiert 10jähriges JubiläumBild: IT Power Consultants feiert 10jähriges Jubiläum
IT Power Consultants feiert 10jähriges Jubiläum
… Erfahrung mit Entwicklungsmethoden und -werkzeugen auf dem Gebiet der eingebetteten Software.“, verrät Dr. Sadeghipour einen Faktor des Erfolgsrezepts. Innovation und Neugier prägen die Arbeitsweise ebenso wie Wissen und Erfahrung. „Die Automobilelektronikbranche entwickelt sich rasend schnell. Das betrifft nicht nur die Systeme selbst, sondern auch die …
Bild: Modulares und variables Messe-Design: spirit of event entwickelt Auftritt für SySSBild: Modulares und variables Messe-Design: spirit of event entwickelt Auftritt für SySS
Modulares und variables Messe-Design: spirit of event entwickelt Auftritt für SySS
… Messestandes in eine offene Bühne, auf der an allen Messetagen Live-Hacking-Demonstrationen zu sehen waren. Die Sensibilisierung für derartige Angriffe im Internet und die Arbeitsweise von Hackern wurde hier live von den SySS-Spezialisten für das Publikum illustriert. Ein weiteres wichtiges Element des Auftritts war die Positionierung eines kommunikationsstiftenden …
Bild: DMKZWO gestaltet neue Anzeigenkampagne für den GDABild: DMKZWO gestaltet neue Anzeigenkampagne für den GDA
DMKZWO gestaltet neue Anzeigenkampagne für den GDA
Freiraum für Ideen, dachte sich der GDA und ließ DMKZWO ein Konzept für eine neue Anzeigenkampagne anfertigen. Die Figur der ALUNA dient gleichzeitig als Sympathieträger und als Symbol für den Werkstoff Aluminium. Durch ihre Körperlichkeit und Inszenierung erhält das Thema Aluminium ein emotionales und hoch ästhetisches Gesicht. Durch die sich nach und …
Bild: Geschäftsführerin Sonja Fritschi mischt die Unternehmensberatung mit Lean Startup aufBild: Geschäftsführerin Sonja Fritschi mischt die Unternehmensberatung mit Lean Startup auf
Geschäftsführerin Sonja Fritschi mischt die Unternehmensberatung mit Lean Startup auf
… Model Thinking schärfen wir die strategische Ausrichtung unserer Kunden und sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit – auch in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung. Die agile Arbeitsweise aus dem Silicon Valley ist unser Vorbild, unser Spirit, unsere Inspiration!“ Rückblickend nach dem ersten Jahr konnte Sonja Fritschi bereits viel Erfolge feiern. …
Sie lesen gerade: SPIRIT 2017 schafft Freiraum für jede Arbeitsweise