openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In der ökofairen Textilmanufaktur wasni arbeiten behinderte und nicht behinderte Menschen erfolgreich zusammen

24.04.201710:15 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: In der ökofairen Textilmanufaktur wasni arbeiten behinderte und nicht behinderte Menschen erfolgreich zusammen
Inklusionsunternehmen wasni startet Crowdfunding-Kampagne für bundesweite Präsenz
Inklusionsunternehmen wasni startet Crowdfunding-Kampagne für bundesweite Präsenz

(openPR) wasni ist ein junges Inklusionsunternehmen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten. Seit September 2015 entwirft und näht wasni in Esslingen (bei Stuttgart) Bekleidung aus zertifizierter, fair hergestellter Bio-Baumwolle.
Mit dem "wasni-Baukasten" können sich die Kunden ihren Pulli selbst gestalten und maßangepasst anfertigen lassen. Pulli Nr. 2.500 ging im März über die Ladentheke - jetzt will wasni (Kurzform für das Firmenmotto "wenn anders sein normal ist") über eine Crowdfunding-Kampagne den bundesweiten Vertrieb ermöglichen.
"Unser Ziel ist, bis Ende 2018 die Anzahl der Beschäftigten auf mindestens zehn fest angestellte Mitarbeitende zu verdoppeln. Dabei zielen wir auf Menschen, die am Arbeitsmarkt Probleme haben, weil sie zum Beispiel in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung unterfordert wären, in "klassischen" Unternehmen aber keine Chance erhalten", erläutert wasni-Gründer Daniel Kowalewski.
Um das zu erreichen, möchte wasni seine Bekleidung zukünftig in ganz Deutschland vertreiben. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit dem "wasni-Baukasten" erfordern einen Internetshop mit einem speziell programmierten Konfigurator, damit die Kunden die Sweater, Pullis und Hoodies einfach und flexibel nach ihren Wünschen gestalten und direkt ansehen können.
Die für Shop-Programmierung, Sortimentserweiterung und Ausbau der Arbeitsplätze notwendigen Investitionen sollen durch eine Crowdfunding-Kampagne über die Startnext-Plattform ermöglicht werden. Am 29. März startete die Kampagne, Abschluss ist am 10. Mai. Bis dahin sollen mindestens 25.000 Euro durch Unterstützer erzielt werden.

Die Crowdfunding-Kampagne inklusive Videopräsentation finden Sie auf der Plattform von Startnext unter: https://www.startnext.com/wasni
Weitere Informationen und Bildmaterial unter: https://www.wasni.de/service/presseinformation

Video:
WASNI: WENN ANDERS SEIN NORMAL IST

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948068
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In der ökofairen Textilmanufaktur wasni arbeiten behinderte und nicht behinderte Menschen erfolgreich zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOWAS gGmbH - wasni®

Wie gelebte Inklusion im Arbeitsalltag gelingt
Wie gelebte Inklusion im Arbeitsalltag gelingt
„Es muss richtig wehtun, wenn Unternehmen zu wenig Menschen mit Behinderung einstellen“, sagte die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg Stephanie Aeffner vor wenigen Tagen der dpa in Stuttgart. Sie will Verstöße gegen die Schwerbehindertenquote stärker sanktionieren. Recht hat sie, findet Daniel Kowalewski. In seinem Unternehmen arbeiten 50 Prozent Menschen mit Beeinträchtigungen. Das funktioniert bestens und die Kunden sind begeistert. Eigentlich ist es schade, dass ein solches Gesetz nötig ist, meint der Gründer des Sozialu…
Bild: Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018Bild: Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
Esslingen, 13.11.2018. Mit dem Projekt wasni: wenn anders sein normal ist zählt die inklusive Textilmanufaktur zu den zwölf innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 aus Baden-Württemberg. Anlässlich eines Empfangs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau begrüßte Staatssekretärin Katrin Schütz am 12.11.2018 die zwölf Preisträger und sprach ihnen für das beispielhafte Engagement und die vorbildlichen Leistungen ihre Glückwünsche aus: „Wir sind sehr stolz, dass zwölf ‚Orte‘ in Baden-Würt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktive Sportler/Innen gesuchtBild: Aktive Sportler/Innen gesucht
Aktive Sportler/Innen gesucht
EVITA LANA sucht ambitionierte Sportler/innen EVITA LANA TEXTILMANUFAKTUR kreiert modische Funktions- und Wellness-Bekleidung für echte Menschen, die sich von der Masse abheben möchten. Die kreativen Schnitte sind individuell und extravagant, wobei großer Wert auf die Funktionalität legt. Das Unternehmen produziert keine Massenware, jedes Produkt wird …
Bild: Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018Bild: Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
Esslingen, 13.11.2018. Mit dem Projekt wasni: wenn anders sein normal ist zählt die inklusive Textilmanufaktur zu den zwölf innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 aus Baden-Württemberg. Anlässlich eines Empfangs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau begrüßte Staatssekretärin Katrin Schütz …
Seide bekennt Farbe
Seide bekennt Farbe
Gemeinsames Produktentwicklungsprojekt von Seidentraum und Textilmanufaktur Halle Ökologische und nachhaltige Kriterien bestimmen immer stärker das Konsumverhalten der Verbraucher. Die Einsicht, mit den Ressourcen unserer Erde sinnvoll, sparsam und effektiv umzugehen, verbreitet sich bis in den Modebereich. Gesunde Textilien sind gefragt - "Grüne Mode" …
Bild: THE GOODFELLAS Band - all around in GermanyBild: THE GOODFELLAS Band - all around in Germany
THE GOODFELLAS Band - all around in Germany
… ihren nächsten großen Auftritt: In die LTU Arena Düsseldorf, wo sie DAS GRÖSSTE HEMD DER WELT musikalisch zu seinem Weltrekord ins Guinness-Buch begleiteten. Die Solinger Textilmanufaktur Walbusch hatte das 1,4 Tonnen und 65 mal 53 Meter große Kleidungsstück gefertigt, um dessen Erlös dem weißrussischen SOS-Kinderdorfs Mogilev zukommen zu lassen. Während …
Bild: Sportlich-elegante Amazonen und echte Kampf-Kerle bei den Internationalen Arena Polo Masters BerlinBild: Sportlich-elegante Amazonen und echte Kampf-Kerle bei den Internationalen Arena Polo Masters Berlin
Sportlich-elegante Amazonen und echte Kampf-Kerle bei den Internationalen Arena Polo Masters Berlin
… in Berlin: - Das Ostseebad Sellin auf Rügen - Le Pomm, der Feinkost Catering Partyservice aus Rostock - Kensington International, das internationale Schweizer Immobilienunternehmen - Wizard Textilmanufaktur, der Spezialist für Sporttextilien - Messe Berlin mit der Internationalen Grünen Woche Berlin 2018 - Polo Park Seeburg, vor den Toren Berlins in …
Bild: Casa Reha Seniorenpflegeheim „Werrehof“ feiert am 25.8.2012 EröffnungBild: Casa Reha Seniorenpflegeheim „Werrehof“ feiert am 25.8.2012 Eröffnung
Casa Reha Seniorenpflegeheim „Werrehof“ feiert am 25.8.2012 Eröffnung
… Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und Cafés sind fußläufig zu erreichen. Das neue dreigeschossige Haus, bestehend aus dem 1911 gebauten und unter Denkmalschutz stehenden Altbau der Textilmanufaktur Ahlers sowie eines Neubaus, bietet 80 pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause. Die komfortablen und großen Zimmer, davon 64 Einzelzimmer, verfügen alle über …
Bild: Erfolgreiche Netzwerkveranstaltung UnternehmensnachfolgeBild: Erfolgreiche Netzwerkveranstaltung Unternehmensnachfolge
Erfolgreiche Netzwerkveranstaltung Unternehmensnachfolge
… und auch das hält einige Herausforderungen bereit. Neben Herrn Schwarz, stellten sich, Wolfgang Braun von der Denkstatt Erzgebirge in Seiffen, Maria Seifert von der Textilmanufaktur Seifert UG in Eibenstock sowie Jan Kammerl von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge den Fragen des NachfolgeWerks. Maria Seifert hat 2019 die Textilmanufaktur übernommen und …
Bild: Ein Fahrzeug besetzt mit „Diamanten“ - Metzler : Vater Expo Design : Services realisiert DesignprojektBild: Ein Fahrzeug besetzt mit „Diamanten“ - Metzler : Vater Expo Design : Services realisiert Designprojekt
Ein Fahrzeug besetzt mit „Diamanten“ - Metzler : Vater Expo Design : Services realisiert Designprojekt
… Expo Design : Services schon bei der Ausschreibung überzeugen konnte. Das Design-Kunstwerk BMW Dwelling Lab war während des Salone de Mobile in Mailand, im Showroom der dänischen Textilmanufaktur Kvadrat, zu bewundern. Anschließend war die Designinstallation „The Dwelling Lab“ rund um den BMW 5er Gran Turismo in der Villa Erba am Comer See im Rahmen …
Bild: Schwedisches Design aus HamburgBild: Schwedisches Design aus Hamburg
Schwedisches Design aus Hamburg
… KittelBerrys sind aus gewebter Baumwolle gefertigt und an Hals, Arm und Saum in Vichy-Optik eingefasst. Alle verarbeiteten Stoffe werden von der renommierten Textilmanufaktur Westfalenstoffe (www.westfalenstoffe.de) in Münster geliefert. Das Material besteht aus 100% ägyptischer Baumwolle mit dem Gütesiegel Öko-Tex Standard 100, gefertigt wird ausschließlich …
Bild: Alulux im Web 2.0 aktiv. 50 Jahre weltweit erfolgreichBild: Alulux im Web 2.0 aktiv. 50 Jahre weltweit erfolgreich
Alulux im Web 2.0 aktiv. 50 Jahre weltweit erfolgreich
erden aktuelle Informationen rund um die Themen Hausbau, Haus-Automatisierung und Wohnkultur behandelt. Für alle User, denen die Facebookseite gefällt, hält das Unternehmen Überraschungen bereit. Verlost werden unter anderem Apple-iPads und limitierte Jubiläums-Poloshirts, designed von der Essener Textilmanufaktur Hannatilda.
Sie lesen gerade: In der ökofairen Textilmanufaktur wasni arbeiten behinderte und nicht behinderte Menschen erfolgreich zusammen