openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Probiotika-Kombination kann Allergie-Symptome lindern

18.04.201708:54 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Probiotika-Kombination kann Allergie-Symptome lindern
Probiotika-Kombination kann Allergie-Symptome lindern (Foto: drubig-photo/fotolia)
Probiotika-Kombination kann Allergie-Symptome lindern (Foto: drubig-photo/fotolia)

(openPR) Die Allergie-Saison hat für viele Pollen-Allergiker bereits begonnen und hält noch einige Monate an. Die Einnahme von Probiotika mit Laktobazillen und Bifidobakterien kann dazu beitragen, allergische Beschwerden zu lindern.

Viele Studien zeigten bereits, dass Probiotika, die gesunden Bakterien im Darm, dazu beitragen, die Immunanwort auf Allergene zu regulieren. Damit könnten auch die saisonalen Belastungen durch Heuschnupfen sinken. Doch nicht alle Arten von Probiotika zeigten die gleichen Wirkungen. Bekannt ist, dass eine Kombination von Laktobazillen und Bifidobakterien nicht nur die gesunde Verdauung stärkt, sondern auch auf das Immunsystem einwirkt. Die beiden Bakterienarten erhöhen vermutlich den Anteil der regulatorischen T-Zellen, die wiederum die Toleranz gegenüber Heuschnupfen-Allergenen verstärken könnten.



In einer Studie prüften US-amerikanische Forscher der University of Florida eine Kombination von drei Bakterienarten, mit der Allergie-Symptome verringert werden könnten. Einbezogen waren Lactobacillus gasseri und die beiden Bifidobakterien bifidum und longum. Die Forscher führten eine (doppelblinde, Placebo-kontrollierte, randomisierte) klinische Studie mit 173 Teilnehmern durch. Alle litten unter saisonal auftretenden Allergien mit leichten bis mittleren Beschwerden, waren ansonsten jedoch gesund. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt.

Eine Gruppe nahmen in der Allergie-Saison im Frühjahr acht Wochen lang täglich zwei Kapseln ein, die 1,5 Milliarden Bakterien-Einheiten pro Kapsel ergänzten. Die andere Gruppe nahm zum Vergleich ein Placebo ein. Anhand von Stuhlproben wurden im Lauf der Studie die Veränderungen in den Bakterien-Spezies analysiert. Bei allen Teilnehmern wurden außerdem wöchentlich die Allergie-Beschwerden ermittelt. Bei einer Untergruppe von 72 Teilnehmern wurden außerdem Blutproben genommen. Darin wurden die Anteile für das Serum-Immunglobulin E (Abwehrstoff des Immunsystems) und die regulatorischen T-Zellen bestimmt. Damit prüften die Forscher, ob sich die Toleranz gegenüber den Heuschnupfen-Symptomen erhöht hatte.

Die Analyse der Stuhlproben zeigte, dass mit der Einnahme von Probiotika der Anteil der gesunden Bakterien angestiegen war. Bis zur sechsten Woche zeigte sich dazu in der Probiotika-Gruppe ein ansteigender Trend für bessere Werte im Serum-Immunglobulin E und in den T-Zellen. Die Teilnehmer aus der Gruppe mit Probiotika berichteten über eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität vom Studienbeginn bis zum Höhepunkt der Pollen-Belastung. Sie litten weniger unter allergischen Nasen-Symptomen und fühlten sich in ihren täglichen Aktivitäten weniger beeinträchtigt.

Unser Tipp: Probiotika gibt es in vielen Zusammensetzungen, auch mit der hier untersuchten Mischung von Laktobazillen und den Bifidobakterien bifidum und longum. Wichtig ist dabei nicht nur die Anzahl der Bakterien pro Kapsel, sondern auch die Qualität der Zubereitung, z.B. in Bezug auf die Stabilität der Bakterien.

Quelle:
Jennifer C. Dennis-Wall et al., Probiotics (Lactobacillus gasseri KS-13, Bifidobacterium bifidum G9-1, und Bifidobacterium longum MM-2) improve rhinoconjunctivitis-specific quality of life in individuals with seasonal allergies. a double-blind, placebo-controlled, randomized trial. In: The American Journal of Clinical Nutrition Vol. 105, Nr. 3, 2017, doi: 10.3945/ajcn.116.140012.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 947358
 490

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Probiotika-Kombination kann Allergie-Symptome lindern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CentroSan B.V.

Bild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei FrauenBild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Die gute Versorgung mit Zink ist für Frauen bei der Fortpflanzung, für den Verlauf der Schwangerschaft und in der Menopause sehr wichtig. Zink ist ein essentielles Mikroelement, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten, hauptsächlich intrazellulär, vorhanden und hat auch antioxidative Wirkungen. Zink ist an der Regulierung des Zellwachstums, der Hormonausschüttung, an immunologischen Reaktionen und an der Fortpflanzung beteiligt. Die Gesamtmenge von Zink im menschlichen Körper wird auf…
Bild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von ÜbergewichtBild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Die Alpha-Liponsäure beeinflusst den Energiestoffwechsel, sie wirkt auch antioxidativ und kann Entzündungen verringern. Davon können Übergewichtige profitieren. Die Alpha-Liponsäure (Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige (mittelkettige) Fettsäure, die zum Energiestoffwechsel und dessen Gleichgewicht beiträgt. Sie wird von Pflanzen, Tieren und Menschen gebildet und agiert als Coenzym in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen). Der Körper bildet allgemein genug Liponsäure, um die Enzyme zu versorgen. Wird die Alpha-Liponsäure als Nahrungser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vorBild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
… Kombinationstherapie zu prüfen. Daran nahmen noch 48 Kinder teil, 24 aus der Probiotika- und 24 aus der Kontrollgruppe. Die Teilnehmer beantworteten Fragen zu ihren Allergie-Symptomen, außerdem wurde ihre Reaktion auf Erdnüsse mit Allergie-Tests untersucht. In der Kontrollgruppe, die neben der oralen Immuntherapie nur ein Placebo erhalten hatte, war …
Bild: Seien Sie bereit, wenn die Allergiesaison startet!Bild: Seien Sie bereit, wenn die Allergiesaison startet!
Seien Sie bereit, wenn die Allergiesaison startet!
  better probiotics© ist dabei, den Luftreinigungsmarkt mit seinen Probiotika zu revolutionieren. Innenräume werden in der Allergiesaison, mit den innovativen Sprays, nicht mehr zur Pollenfalle, sondern quasi Allergiefrei.         Die Allergiesaison Entgegen des irrtümlichen Glaubens, dass eine Pollenallergie nur dann zuschlägt, wenn es warm ist und die Sonne scheint, startet die Allergiesaison genau jetzt. Denn die Bäume, Hasel und Erle, blühen schon, bevor sie ab März durch diverse weitere Übeltäter unterstützt werden. Nicht selten e…
Bild: HNO-Praxis Dr. Adam Stanek: Allergien – Was tun, wenn die Augen jucken und die Nase läuft!Bild: HNO-Praxis Dr. Adam Stanek: Allergien – Was tun, wenn die Augen jucken und die Nase läuft!
HNO-Praxis Dr. Adam Stanek: Allergien – Was tun, wenn die Augen jucken und die Nase läuft!
… mit verstärktem Pollenflug von Mais, Roggen, Gräsern und Brennnessel rechnen, der bis in den September und Oktober möglich ist. Allergene und Allergie-Symptome Als Allergene bezeichnet man körperfremde Substanzen, auf die der menschliche Körper mit einer übersteigerten Abwehrreaktion „Allergie“ reagiert. Allergie-Symptome wie juckende, gerötete Augen, …
Bild: Probiotika – günstig bei Typ 2 DiabetesBild: Probiotika – günstig bei Typ 2 Diabetes
Probiotika – günstig bei Typ 2 Diabetes
Die Auswertung von mehreren Studien zeigt, dass Probiotika auf einige der Risikofaktoren, die mit dem Typ 2 Diabetes verbunden sind, positiv einwirken. Die Vorkommen von Diabetes sind in den letzten Jahren weltweit angestiegen, er gehört zu den häufigsten Stoffwechsel-Krankheiten. Daran hat der Typ 2, der im Lauf des Lebens erworben wird, mit rund 90 % einen sehr hohen Anteil. Früher als Altersdiabetes bezeichnet, tritt der Typ 2 Diabetes heute auch schon in jüngeren Jahren häufiger auf. Beim Diabetes sind die Funktionen des Zuckerstoffwech…
Bild: Nahrungsmittelunverträglichkeit auf dem Vormarsch – neue, innovative Hilfe bei LaktoseintoleranzBild: Nahrungsmittelunverträglichkeit auf dem Vormarsch – neue, innovative Hilfe bei Laktoseintoleranz
Nahrungsmittelunverträglichkeit auf dem Vormarsch – neue, innovative Hilfe bei Laktoseintoleranz
Etwa 15–20 % der Nord-Europäer und 75–80 % der Weltbevölkerung leiden an Laktoseintoleranz – Tendenz steigend. Die Gründe für den alarmierenden Anstieg der Nahrungsmittelunverträglichkeit sind nicht einstimmig geklärt. Möglich sind der steigende Konsum von Milch- und laktosehaltigen Produkten, die Belastung von Nahrungsmitteln mit unverträglichen Zusatzstoffen und die wachsende Sensibilisierung der Betroffenen und Ärzte. Die Nahrungsmittelindustrie nimmt diesen Trend auf: Laut Informationen des Milchindustrieverbandes wächst der deutsche Mar…
Innovationskraft deutsche Unternehmen: intestas Andreas Schild entwickelt neues Produkt bei Laktoseintoleranz
Innovationskraft deutsche Unternehmen: intestas Andreas Schild entwickelt neues Produkt bei Laktoseintoleranz
Rottenburg, 12.10.2011 Die Firma intestas Andreas Schild hat ein neuartiges Produkt bei Laktoseintoleranz entwickelt: lactoseschild P. Das Produkt unterscheidet sich von bisher handelsüblichen Präparaten in Form und Wirkungsweise. Es ist ein Synbiotikum aus Pro- und Prebiotika: Milchsäurebakterien (Probiotika) kommen im Darm unversehrt an und übernehmen dort die Laktoseverdauung. Ballaststoffe (Prebiotika) dienen den Milchsäurebakterien wiederum als „Fresspaket“ – unterstützen also deren Effektivität. Extrakte aus Obst, Gemüse, Kräutern und …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische AugeBild: arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische Auge
arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische Auge
Eine Allergie am Auge, das bedeutet Juckreiz, tränende gerötete Augen und oft eine Schwellung der Bindehaut. Zwar ist Sie meist harmlos, aber die Symptome können sehr lästig sein. Oft treten die Beschwerden während der Pollenflugzeit am häufigsten auf, doch es gibt auch einige andere Auslöser, die die Augen reizen können. Was ist eine Allergie? Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Umweltstoffe, die sogenannten Allergene. Der Körper reagiert darauf allergisch, was sich durch unterschiedl…
Allergie-Patiententag: Experten informieren über neue Therapiemöglichkeiten
Allergie-Patiententag: Experten informieren über neue Therapiemöglichkeiten
Kronberg, den 10. September 2014. Der Allergie-Patiententag in Wiesbaden bietet Allergikern, Nahrungsmittelintoleranten, deren Angehörigen und sonstigen Interessenten zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Er findet am Samstag, den 4. Oktober 2014 im Sitzungssaal (1. OG) des Rathauses Wiesbaden statt. Der Besuch ist gratis. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des 9. Deutschen Allergiekongresses organisiert, der vom 2. bis 4. Oktober 2014 im Kurhaus Wiesbaden abgehalten wird. Das Programm mit vielen interessanten B…
Allergie-Patiententag Wiesbaden: Spannende Themen sorgten für volle Reihen
Allergie-Patiententag Wiesbaden: Spannende Themen sorgten für volle Reihen
Kronberg/Wiesbaden, 12. Oktober 2014 Auf großes Interesse stieß der Allergie-Patiententag, der am 4. Oktober 2014 im Rathaus Wiesbaden stattfand. Die Veranstaltung, die vom Allergiezentrum Wiesbaden und MeinAllergiePortal, der Plattform für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten, organisiert wurde, fand im Rahmen des 9. Deutschen Allergiekongresses statt und wurde von über 150 Interessierten besucht. „Angesichts des tollen Wetters freuen wir uns ganz besonders, dass diese erste Veranstaltung so gut besucht war“ erläuterte Mitorganis…
Bild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vorBild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
… Kombinationstherapie zu prüfen. Daran nahmen noch 48 Kinder teil, 24 aus der Probiotika- und 24 aus der Kontrollgruppe. Die Teilnehmer beantworteten Fragen zu ihren Allergie-Symptomen, außerdem wurde ihre Reaktion auf Erdnüsse mit Allergie-Tests untersucht. In der Kontrollgruppe, die neben der oralen Immuntherapie nur ein Placebo erhalten hatte, war …
Sie lesen gerade: Probiotika-Kombination kann Allergie-Symptome lindern