(openPR) Klarfaltboxen und Co. aus Recyclat und Bio-PET
Im Hinblick auf die Verwertbarkeit von Kunststoffen und den verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen steht das Thema Nachhaltigkeit auch beim Verpackungsmittelhersteller Seufert Transparente Verpackungen (http://www.seufert-verpackungen.ch/) im Fokus. Das renommierte Unternehmen, das international tätig ist, bietet seit einigen Jahren Materialien und Veredelungsverfahren an, die sich an dem wachsenden Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit orientieren.
Innovation und Ressourcenbewusstsein in Verpackungsmittelbranche
Bereits seit 2012 bietet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit natureOffice einen klimaneutralen Druck an. Die entstandenen CO2-Emmissionen werden mittels des Erwerbs von Klimaschutz-Zertifikaten kompensiert und ermöglichen so eine umweltfreundlichere Produktion von Klarsichtschubern, Klarfaltschachteln und weiteren Produkten.
Recyclat-Anteil und Bio-PET in Kunststoffverpackungen
Auch beim Material ist Seufert daran interessiert, eine ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Kunststoffen anzubieten. Bei sogenannten PET-R-Produkten nutzt das Unternehmen einen recycelten Anteil von bis zu 85 Prozent bei der Herstellung von neuen Verpackungslösungen. Ein weiteres ressourcenschonendes Produkt stellt Bio-PET dar: Hier wird ein Gesamtanteil von 30 Prozent aus Zuckerrohr verwendet, der sich für die Produktion transparenter Verpackungen wie Schubern und Schachteln eignet.
Ausbau regenerativer Energiequellen bei Seufert
Neben der ausschließlichen Verwendung von umweltfreundlichen Farben zur Veredelung kundenspezifischer Produkte findet sich die nachhaltige Philosophie von Seufert auch in dem Nutzen von regenerativen Stromquellen wieder. Bereits seit 2012 werden die Produktionshallen von Seufert mit Energie aus Sonneneinstrahlung, also Photovoltaik-Anlagen, gespeist. Nähere Informationen zum Angebot des Herstellers finden Interessenten auf der Website von Seufert.