openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die EC Bioenergie übernimmt das Pelletwerk Bio-Energie Mudau im Odenwald und sichert 17 Arbeitsplätze

06.04.201716:59 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die EC Bioenergie übernimmt das Pelletwerk  Bio-Energie Mudau im Odenwald und sichert  17 Arbeitsplätze
Holzpellets werden von der EC Bioenergie GmbH direkt zum Kunden nach Hause geliefert.
Holzpellets werden von der EC Bioenergie GmbH direkt zum Kunden nach Hause geliefert.

(openPR) Zum 31.03.2017 übernahm die EC Bioenergie GmbH aus Heidelberg das Pellet- und Holzheizkraftwerk Bio-Energie Mudau GmbH & Co. KG.
------------------------------

Das Pelletwerk im Odenwald war im Dezember 2016 in Insolvenz geraten und hatte nach einem geeigneten Nachfolger gesucht.
Seit dem 01.04.2017 führt die ECB Bioenergie Mudau GmbH & Co. KG in der Steinbacher Str. 60, 69427 Mudau (Odenwald) den Betrieb mit allen 17 Mitarbeitern unverändert fort. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Echte Heimatwärme für den Odenwald
Mit der Übernahme des Standortes Mudau baut der Pelletpionier aus Heidelberg,
der in diesem Jahr 20jähriges Firmenjubiläum feiert, deutschlandweit sein Produktionsnetzwerk weiter aus und beliefert damit alle Teile Baden-Württembergs und in den angrenzenden Gebieten Holzpellets der Marke wohl und warm aus eigener Produktion.

"Wir sind stolz darauf, einen weiteren sehr günstig gelegenen Standort in unser Produktionsnetz integrieren zu können. So können wir Verbrauchern auch im Odenwald auf dem kürzesten Weg mit wohl und warm-Pellets aus eigener Produktion beliefern. Besonders freut uns, dass wir die gesamte Belegschaft in Mudau mit übernehmen konnten, denn im April erwarten wir viele Pelletanfragen auf unsere jährliche wohl und warm-Frühjahrsaktion, die noch bis zum 31.05.2017 läuft. Denn viele kostenbewusste Pelletheizer bestellen jetzt schon Holzpellets für den Herbst, weil die Pelletpreise jetzt günstiger sind." erklärt Herr Thomas Bischof, Geschäftsführer der EC Bioenergie GmbH, Heidelberg.




------------------------------

Pressekontakt:

EC Bioenergie Gruppe Heidelberg
Frau Jasmin Pfeiffer
Englerstraße 4
69126 Heidelberg

fon ..: 06221-3649-473
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946368
 1413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die EC Bioenergie übernimmt das Pelletwerk Bio-Energie Mudau im Odenwald und sichert 17 Arbeitsplätze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EC Bioenergie Gruppe Heidelberg

Bild: Dorf ersetzt FamilieBild: Dorf ersetzt Familie
Dorf ersetzt Familie
Wenn die Familie fehlt, springt der Verein "SonnNe" aus Dotternhausen mit wertvoller Nachbarschaftshilfe ein. Das Pelletwerk Dotternhausen unterstützt dieses Engagement mit einer Geldspende. ------------------------------ Dotternhausen, 14. Dezember 2017: Fröhliches Kinderlachen schallt einem entgegen, wenn man den licht-durchfluteten Raum der betreuten Spielgruppe "Sonnenkäfer" betritt. Das soziale nachbarschaftliche Netzwerk "SonnNe" , das Büros in Dormettingen und Dotternhausen hat, entlastet jedoch nicht nur junge Familien oder Alleinerz…
Bild: Die Sehnsucht nach echter HeimatwärmeBild: Die Sehnsucht nach echter Heimatwärme
Die Sehnsucht nach echter Heimatwärme
Holzpellets von Anbietern aus der Region werden immer beliebter. ------------------------------ Heidelberg, 11.12.2017: Alle Erneuerbare Energien-Fans, die sich in der kalten Jahreszeit mit moderner Pelletwärme ein gemütliches Zuhause schaffen, beziehen ihre Energieträger gerne vom örtlichen Anbieter oder kaufen direkt im Pelletwerk. So hat man Gewissheit, wo die Ware herkommt, spart unnötige Fahrwege und bezahlt weniger Transportkosten, die bei der Anlieferung der kleinen Holzpresslinge anfallen. Die Sehnsucht nach echter Regionalität ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Sehnsucht nach echter HeimatwärmeBild: Die Sehnsucht nach echter Heimatwärme
Die Sehnsucht nach echter Heimatwärme
… Sehnsucht nach echter Regionalität ist heute nicht nur auf dem Wochenmarkt, sondern auch beim Einkauf von Holzpellets ungebrochen. Das weiß auch der Pellethersteller, die EC Bioenergie GmbH, aus Heidelberg: Im Verbund mit der JRS J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co. KG betreibt der Mittelständler insgesamt 12 Pelletproduktionsstandorte und Lager …
Bild: Dorf ersetzt FamilieBild: Dorf ersetzt Familie
Dorf ersetzt Familie
… Verein springt immer dann ein, wenn die Familie oder Bezugspersonen fehlen. Damit diese wertvolle Nachbarschaftshilfe auch in Zukunft weitergeführt werden kann, unterstützt die EC Bioenergie GmbH aus Heidelberg, die ein Pelletwerk in Dotternhausen betreibt, den Verein mit einer Geldspende. "Das Engagement des Vereins hat uns sehr beeindruckt. Daher …
Herbstfest für Klimaschützer
Herbstfest für Klimaschützer
… Türen und Sonder-Werksverkauf im Holzpelletswerk Morbach am 24. September ------------------------------ Morbach, 14.08.2017. Für Klimabewusste, die den Zukunftsenergieträger "Holzpellets" besser kennenlernen möchten, hat die EC Bioenergie GmbH am 24. September 2017 von 13.30 bis 18 Uhr einiges zu bieten: einen wohl und warm-Infostand auf dem Bauern- und …
German Pellets: Baubeginn für Pelletwerk in den USA
German Pellets: Baubeginn für Pelletwerk in den USA
… den Rückbau-Arbeiten beschäftigt und werden später direkt im Pelletwerk eingesetzt. Insgesamt entstehen durch den Bau des Werkes in Tyler County etwa 250 direkte und indirekte Arbeitsplätze. Vor Ort ist auch Christian Bredo. Der aus Dänemark stammende künftige stellvertretende Werksleiter betreut die Arbeiten von Beginn an. „Wir liegen gut im Zeitplan. …
Der moderne Landwirt ist Nahrungsmittel- und Energieproduzent
Der moderne Landwirt ist Nahrungsmittel- und Energieproduzent
… die Landwirtschaft eröffnet sich die Chance mit dem intensiven Anbau von nachwachsenden Rohstoffen einen Beitrag zur Deckung des stetig steigenden Energiebedarfs zu leisten, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen und den Treibhauseffekt zu reduzieren. Ob für die Kraftstoffproduktion, die Wärme- oder Stromerzeugung – die Bioenergie dient zunehmend …
Bild: Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in GüstrowBild: Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in Güstrow
Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in Güstrow
… Nutzfläche möglich, ohne dabei jedoch die Nahrungs- oder Futtermittelproduktion zu gefährden. Die NAWARO BioEnergie AG betreibt in Güstrow und Penkun die Produktion von Bio-Erdgas im industriellen Maßstab. In Mecklenburg-Vorpommern hat dies schon für ca. 100 direkte und weitere 120 indirekte Arbeitsplätze im Transport- und Landwirtschaftsbereich gesorgt.
Offene Türen im Holzpelletswerk Mudau am 08. Oktober 2017
Offene Türen im Holzpelletswerk Mudau am 08. Oktober 2017
Die EC Bioenergie GmbH lädt zur Informationsveranstaltung zum Energieträger "Holzpellets" und zum Blick hinter die Kulissen eines Pelletwerkes ein. ------------------------------ Mudau, 19 September 2017: Für alle Klimabewussten, die sich gerne über den Zukunfts-energieträger "Holzpellets" informieren und einmal hinter die Kulissen eines Pelletwerkes …
Strom und Wärme aus der Region: In der Region Wunsiedel ist die Energiewende bereits zu besichtigen
Strom und Wärme aus der Region: In der Region Wunsiedel ist die Energiewende bereits zu besichtigen
… aus den Landkreisen Kulmbach und Hof/Wunsiedel haben sich zwischenzeitlich über die Fränkische Holzlieferungs Gesellschaft und die Holzenergie Hochfranken GmbH an der WUN Bioenergie beteiligt. Damit ist ein Teil der Rohstofflieferung langfristig gesichert. „Kalte Fernwärme“ „Das Innovative am Wunsiedler Konzept ist das Prinzip der `kalten Fernwärme`“, …
Bild: Erwin Sellering besucht BioEnergie Park GüstrowBild: Erwin Sellering besucht BioEnergie Park Güstrow
Erwin Sellering besucht BioEnergie Park Güstrow
… 50.000 Haushalte bedarfsgerecht mit Energie zu versorgen.“ In Mecklenburg-Vorpommern hat diese Strategie bereits für etwa 100 direkte und weitere 120 indirekte Arbeitsplätze im Transport- und Landwirtschaftsbereich gesorgt. Mecklenburg-Vorpommern verfolgt für den Ausbau erneuerbarer Energien sehr ehrgeizige Ziele: Der im März von der Landesregierung …
Pelletproduktion hautnah erleben
Pelletproduktion hautnah erleben
… Rohstoff und wie werden Holzpellets eigentlich produziert? Diese und andere Hintergrundinformationen rund um die Herstellung von Pellets und das Heizen mit dieser klimafreundlichen Bioenergie erhalten alle Besucher der Ettenheimer Energietage am 21./22. Oktober 2017, die am Stand der EC Bioenergie GmbH vorbeischauen. Besonders Wissensdurstige, die den …
Sie lesen gerade: Die EC Bioenergie übernimmt das Pelletwerk Bio-Energie Mudau im Odenwald und sichert 17 Arbeitsplätze