openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"...und dann hängt es wieder an den CAD-Daten"

06.04.201711:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: "...und dann hängt es wieder an den CAD-Daten"
CADdoctor zur schnellen Aufbereitung von CAD-Daten löst den Produktionsstau
CADdoctor zur schnellen Aufbereitung von CAD-Daten löst den Produktionsstau

(openPR) Probleme beim Datenaustausch gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Mit der richtigen Software lassen sich diese von Vornherein vermeiden. Das löst den Produktionsstau und bietet ein enormes Einsparpotenzial bei Zeit und Kosten. CADdoctor unterstützt Unternehmen dabei, fremde Konstruktionsdaten fehlerfrei umzuwandeln und komplexe Modelle leichter zu handhaben.




"Es gibt Unternehmen, bei denen stockt es regelmäßig an derselben Stelle und nur Wenige wissen, dass man das ändern kann.", erklärt Steffen Volkmar, Geschäftsführer bei CAMTEX. Seit über 20 Jahren beschäftigen er und seine Mitarbeiter sich bereits mit nur einem Thema: Probleme mit CAD-Daten lösen. "Die Unternehmen melden sich erst bei uns, wenn es richtig drückt und beinahe das Band steht.", fügt er hinzu, "Dabei könnte man viele der Zeitvernichter bereits im Voraus beseitigen." Das ist ein geflügeltes Wort in seiner Firma, denn genau darum geht es am Ende. Zeit und Geld versickern in den Zwischenräumen der Konstruktions- und Produktionsabteilungen, wo einer oder mehrere Konstrukteure den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigt sind, als CAD-Daten aufzubereiten. Das beginnt bei 3D-Modellen von Zulieferern, die in das firmeneigene CAD-System geladen werden und danach voller Fehler sind, die per Hand beseitigt werden müssen. Und es setzt sich fort bei hochkomplexen Daten, die, aufgrund ihrer Größe, kaum geöffnet werden können, wenn doch eigentlich nur die Umrisse eines einzigen Bauteils für die folgenden Arbeitsschritte notwendig wären. Was das für die Produktivität bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen.

Nur rund ein Drittel der Firmen nutzt spezielle Software-Lösungen zur weitgehend automatisierten und damit zeitsparenden Aufbereitung von CAD-Daten. Ein solches Spezialwerkzeug ist CADdoctor.

Bessere CAD-Daten machen Unternehmen effizienter

CADdoctor ist nicht einfach nur ein simpler Konverter, mit dem CAD-Daten von einem Fremdformat in das hauseigene Format umgewandelt werden können. Wo sonst Fehler nach dem Konvertieren von Hand beseitigt werden mussten, erkennt die Software Problemstellen selbstständig und repariert sie interaktiv oder automatisch. Selbst schlechteste Modelle werden vollständig überprüft und in kürzester Zeit für ihren weiteren Einsatz aufgearbeitet. Für sehr große und detaillierte Modelle bringt CADdoctor die Hüllgeometrie-Funktion mit. Durch die Erstellung einer "Außenhülle" werden große Datensätze verkleinert und dadurch leichter zu handhaben. Für Störkonturen ist es beispielsweise ausreichend, die äußere Form und die Maße eines Modells zu kennen. Hier würde das Innenleben nur den Austausch der Daten erschweren. CADdoctor entfernt dieses mit wenigen Klicks und reduziert so die Datenmenge um bis zu 90 Prozent. Mit der "Geometrievereinfachung" werden wiederum ausgewählte Bohrungen oder Durchbrüche entfernt, die im Modell stören oder für die Folgeprozesse irrelevant sind. Sogar Polygonmodelle für die additive Fertigung, den 3D-Druck, können optimiert werden.

"Wir fahren häufig direkt zu den Unternehmen und zeigen den Anwendern vor Ort und mit ihren eigenen 3D-Modellen, wie schnell und einfach sie ihre Daten mit CADdoctor verbessern können. Da sitzen schon mal 20 erfahrene Konstrukteure mit einem ungläubigen Staunen im Gesicht vor uns – und dann hat jeder ein Dutzend Fragen.", berichtet Volkmar Brandmaier und lacht. Er ist Produktmanager bei CAMTEX und damit ständig im direkten Kontakt mit den Anwendern. "Die Zeitersparnis durch den Einsatz solcher Software-Lösungen ist enorm - zwischen 50 und 70 Prozent, berichten unsere Kunden.", ergänzt er noch.

Dank seiner Vielseitigkeit ist CADdoctor eine effektive Lösung für viele Branchen und im gesamten Produktionsprozess einsetzbar. Die Zeit und Manpower für das Aufbereiten von CAD-Daten wird auf ein Minimum reduziert.

In deutscher Sprache bei CAMTEX

CADdoctor aus dem Hause Elysium steht in branchenspezifischen Paketen mit individuellem Funktionsumfang zur Verfügung, beispielsweise als FEM-Version für Maschinenbauer oder als Mold-Version speziell für den Werkzeug- und Formenbau. CAMTEX erstellt die deutschsprachige Version der Software und leistet Support in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen können auf der CAMTEX-Website abgerufen werden. Das Unternehmen stellt in seiner Online-Mediathek auch Video-Tutorials bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946302
 599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"...und dann hängt es wieder an den CAD-Daten"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAMTEX GmbH

Bild: ASFALIS im Test: Mit Bestnote bestanden - Neue Software-Version bereits erhältlichBild: ASFALIS im Test: Mit Bestnote bestanden - Neue Software-Version bereits erhältlich
ASFALIS im Test: Mit Bestnote bestanden - Neue Software-Version bereits erhältlich
Die Software ASFALIS sorgt für fehlerfreie, optimierte CAD-Daten. Das wurde in einem aktuellen Benchmark nachgewiesen. Getestet wurden ASFALIS EX 8.2 und weitere Tools für den CAD-Datenaustausch. Die brandneue Software-Version EX 8.3 ist jetzt bereits verfügbar. ASFALIS konvertiert und repariert 3D-Daten nicht nur in beliebiger Größe und Umfang, es kann die Modelle auch per Geometrievereinfachung kleiner und handlicher machen, miteinander vergleichen und prüfen. Damit liefert die Software-Lösung CAD-Daten in sehr hoher Qualität für Entwicklu…
Bild: Smarte Bedienung: ASFALIS bekommt neue BenutzeroberflächeBild: Smarte Bedienung: ASFALIS bekommt neue Benutzeroberfläche
Smarte Bedienung: ASFALIS bekommt neue Benutzeroberfläche
Die Software ASFALIS erhält im aktuellen Release EX 8.2 ein neues Front-End. Mit dem "SmartController" lassen sich CAD-Daten im Batch-Betrieb vollautomatisch aufbereiten. Außerdem gibt es neue Funktionen zur Geometrieprüfung und ein Plug-in für 3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes. Als modulares System bietet ASFALIS eine breite Palette an Funktionen. Die High-End-Software konvertiert und repariert CAD-Daten nicht nur in beliebiger Größe und Umfang, sie kann die Modelle auch per Geometrievereinfachung kleiner und handlicher machen, miteinande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Direkte CAD-nach-CAD-KonvertierungBild: Direkte CAD-nach-CAD-Konvertierung
Direkte CAD-nach-CAD-Konvertierung
… STEP bei weitem voraus. Auch Attribute oder PMI werden zuverlässig konvertiert. Speziell für Daimler-Zulieferer Viele Partner und Zulieferer der Daimler AG müssen ihre CAD-Daten in das JT-Format konvertieren. Speziell für diesen Fall ist ein JT-Direktkonverter verfügbar, der beispielsweise CATIA-Daten oder andere Formate in Daimler-konforme JT-Daten …
CAD2Vis - Konvertieren leicht gemacht
CAD2Vis - Konvertieren leicht gemacht
Fraunhofer IGD entwickelt Konvertierungs-Tool für den Import von CAD-Daten in Visualisierungs-Anwendungen. Auf eine effiziente Verbindung von rechnergestütztem Design (CAD) und Technologien der Virtuellen Realität (VR) können Produktentwickler heute nicht mehr verzichten. Denn für Design Reviews oder Präsentationen setzen sie verstärkt VR-Modelle ein, …
Bild: Beschaffung von MetallfedernBild: Beschaffung von Metallfedern
Beschaffung von Metallfedern
… Zugfeder und Schenkelfeder - von der schnellen Federnauswahl im Katalog, über die Auslegung und Berechnung von individuellen Metallfedern, bis hin zum CAD-Daten-Generator für Standardfedern und frei berechnete Metallfedern. Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern stehen als typische C-Teile zwar nicht im Mittelpunkt des Beschaffungsprozesses, werden …
igus fährt bei CAD mehrgleisig
igus fährt bei CAD mehrgleisig
… iglidur-Geitlager und igubal-Gelenklager, DryLin-Lineargleitlager sowie xiros-Polymerkugellager. „Anstoß für die Erstellung der Kataloge ist, den Industriekunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau unseren CAD-Datenservice in möglichst vielen Portalen anzubieten“, so Frank Blase, Geschäftsführer der igus GmbH. „Deshalb fahren wir mit unseren Online-Katalogen jetzt …
Bild: „Für ein Dienstleistungsunternehmen wie HUGRO sind 3D CAD Daten ein Muss“Bild: „Für ein Dienstleistungsunternehmen wie HUGRO sind 3D CAD Daten ein Muss“
„Für ein Dienstleistungsunternehmen wie HUGRO sind 3D CAD Daten ein Muss“
Augsburg, Waldkirch, 16. Februar 2011. Seit Anfang des Jahres 2009 bietet die HUGRO-Armaturen GmbH für Kunden und Interessenten einen Elektronischen CAD Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie der CADENAS GmbH an. Der Hersteller für Kabelverschraubungen und Kabelschutzschläuche aus Waldkirch im Schwarzwald stellt damit erstmals 3D CAD Daten der Produkte auf seiner Website zum Download zur Verfügung. „Der Elektronische Produktkatalog dient HUGRO vor allem zur Kundenbindung“, so Daniel Zimmermann, Geschäftsführer der HUG…
Bild: Neue Version 3.3 des SpinFire Publishers verfügbarBild: Neue Version 3.3 des SpinFire Publishers verfügbar
Neue Version 3.3 des SpinFire Publishers verfügbar
… .3D-Format. Das .3D-Format ist ein sicheres und komprimiertes Visualisierungsformat. SpinFire Publisher automatisiert und zentralisiert den gesamten Prozess der Umwandlung von CAD-Daten nach benutzerdefinierten Regeln, wodurch hunderte oder sogar tausende von CAD-Dateien unterschiedlicher CAD-Datenformate schnell und einfach ausgegeben werden können. Die …
Bild: Geometrievergleich von CAD-Daten automatisierenBild: Geometrievergleich von CAD-Daten automatisieren
Geometrievergleich von CAD-Daten automatisieren
Die neue Hauptversion ASFALIS EX 7 vergleicht die Geometrie von 3D-Modellen vollautomatisch, erhöht die Qualität von CAD-Daten und vereinfacht so die Qualitätskontrolle. Der CAD-Spezialist CAMTEX präsentiert die aktuelle ASFALIS-Vollversion EX 7. Die Software konvertiert und repariert vollautomatisch Multi-CAD-Daten in vielen Formaten und beinhaltet …
Bild: Das Zusammenspiel von PIM, CAD und Produktkonfiguration in vielfältigem PraxiseinsatzBild: Das Zusammenspiel von PIM, CAD und Produktkonfiguration in vielfältigem Praxiseinsatz
Das Zusammenspiel von PIM, CAD und Produktkonfiguration in vielfältigem Praxiseinsatz
… Stand vertreten, um die Neuerungen der eigenentwickelten PIM- und Cross-Media-Lösung dem interessierten Fachpublikum vorzustellen – insbesondere mit dem Fokus auf die Integration von CAD-Daten in das PIM-System: Integration des KIM 3D CAD Viewers in Onlinekatalogen und CD-ROM Produktkatalogen von crossbase zur Visualisierung und Bereitstellung von 3D und …
Bild: Der Viewer für CAD-ModelleBild: Der Viewer für CAD-Modelle
Der Viewer für CAD-Modelle
Neu im Portfolio: CAMTEX präsentiert KeyView. Die Software-Lösung visualisiert, analysiert und konvertiert CAD-Daten nahezu aller gängigen Formate. Viewer für CAD-Daten sind heute aus dem gesamten Produktlebenszyklus nicht mehr wegzudenken. Die durch sie visualisierten Daten decken vielfältige Anwendungsgebiete ab und werden vom Produktdesigner, über …
syskoplan bringt iFMS-Starterkit für SAP RE-FX auf den Markt
syskoplan bringt iFMS-Starterkit für SAP RE-FX auf den Markt
… Fachkonzept und einen Prototypen. Die benötigten Funktionalitäten und Fachansichten werden gemeinsam konfiguriert und die Lösung mit SAP RE-FX und den CAD-Systemen bzw. CAD-Daten integriert. syskoplan-Mitarbeiter schulen die Anwender, unterstützen bei der Datenübernahme und setzen die Lösung produktiv. Die Betreuung nach der Produktivsetzung ist sichergestellt …
Sie lesen gerade: "...und dann hängt es wieder an den CAD-Daten"