openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltstaatssekretär zu Gast bei Agilent Technologies

04.04.201708:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Umweltstaatssekretär zu Gast bei Agilent Technologies

(openPR) Waldbronn, 3. April 2017.
Heute besucht der baden-württembergische Staatssekretär für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Dr. Andre Baumann den Waldbronner Standort des Hightech-Unternehmens Agilent Technologies. In einigen spannenden und innovativen Forschungsprojekten in Baden-Württemberg kommen Agilent-Produkte zum Einsatz.



Viele Labore von namhaften Institutionen und Firmen auf der ganzen Welt nutzen Agilent-Lösungen, um beispielsweise neue Medikamente zu entwickeln, Lebensmittel zu kontrollieren, Krebsforschung zu betreiben oder um Dopingkontrollen durchzuführen. Auch bei einigen Vorzeigeprojekten in Baden-Württemberg werden Produkte des Unternehmens eingesetzt. Etliche haben einen engen Bezug zum Ressort von Dr. Baumann. So gibt es beispielsweise eine Forschungsstation auf der Zugspitze, die vom KIT und dem Fraunhofer Institut zur Atmosphärenforschung genutzt wird. Das CVUA in Freiburg sowie die Uni Tübingen greifen auf Agilent-Geräte im Bereich der Umweltanalytik zurück, um Giftstoffe ausfindig zu machen. Insofern liegt es nahe, dass der Staatssekretär sehr daran interessiert ist, einen Blick hinter die Kulissen des Laborexperten zu werfen. Zusammen mit den Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Ettlingen, Christine Neumann (CDU) und Barabra Saebel (Grüne) sowie dem Bürgermeister der Gemeinde, Franz Masino besucht Dr. Baumann den Agilent-Standort, um das Unternehmen näher kennenzulernen und sich über die aufregenden und vielseitigen Einsatzgebiete dessen Produkte zu informieren.

„Hier leisten Industrie, Forschung und Wissenschaft einen ganz wesentlichen Beitrag zur Verbesserung unserer Lebensqualität. Es gibt zahlreiche Projekte von führenden Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg, die in spannenden Einsatzgebieten wie der Umweltanalytik oder Klimaforschung auf Agilent-Produkte zurückgreifen“, meint Dr. Andre Baumann.

In Waldbronn entwickelt, produziert und vermarktet Agilent seit 1978 marktführende Analytik-Komplettlösungen. Dabei liegt ein Schwerpunkt im Bereich der Flüssigkeitschromatographie.

„Unsere analytischen Messgeräte ermöglichen es auch geringste Schadstoffmengen schnell und mit hoher großer Genauigkeit nachzuweisen. Damit unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung und Produktion hochwertiger Produkte, die z.B. den steigenden Qualitätsanforderungen an neue Medikamente, Konsumgüter und Lebensmittel gerecht werden“, so Dr. Stefan Schütte, Geschäftsführer der Agilent Technologies R&D and Marketing GmbH & Co. KG.

Neben einem allgemeinen Einblick in R&D-Bereiche, die Produktion sowie das Kundendemocenter, erhält die politische Delegation auch einen Ausblick in die Zukunft des Agilent-Standorts. Im Juli wird das neue Agilent Kunden- und Technologiezentrum eingeweiht. Der Neubau erschließt Raum für 500 Arbeitsplätze und bietet den rund 900 Mitarbeitern in Waldbronn ein hochmodernes Umfeld mit Laboren und Forschungseinrichtungen.

„In den letzten beiden Jahren haben wir rund 50 Millionen Euro in die Erweiterung unseres Standorts investiert und damit die Weichen für künftige Wachstumserwartungen gestellt. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, um weiterhin erfolgreich an innovativen Lösungen zu arbeiten, die es Forschern in aller Welt ermöglichen, bahnbrechende Entwicklungen voranzutreiben“, sagt Manfred Seitz, Geschäftsführer Agilent Technologies Deutschland GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945842
 782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umweltstaatssekretär zu Gast bei Agilent Technologies“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agilent Technologies

Bild: 50 Mio. Euro-Investition: Agilent eröffnet mit Fabian Hambüchen Kunden- und Technologiezentrum in WaldbronnBild: 50 Mio. Euro-Investition: Agilent eröffnet mit Fabian Hambüchen Kunden- und Technologiezentrum in Waldbronn
50 Mio. Euro-Investition: Agilent eröffnet mit Fabian Hambüchen Kunden- und Technologiezentrum in Waldbronn
Das weltweit tätige Hightech-Unternehmen Agilent Technologies Inc. (NYSE: A) feierte heute zusammen mit der Wirtschaftsstaatssekretärin in BW, Katrin Schütz mit Olympia-sieger Fabian Hambüchen die Eröffnung des Agilent Kunden- und Technologiezentrums. Dies ist der Höhepunkt und zugleich der Abschluss der Erweiterungsmaßnahmen am Waldbronner Agilent-Campus. Damit stellt der global agierende Laborexperte mit Haupt-sitz im kalifornischen Silicon Valley die Weichen für zukünftige Wachstumserwartungen des Standorts. Der amerikanische Konzern ist …
Bild: Neue EnBW-Energieverbundzentrale in Kooperation mit Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn eingeweihtBild: Neue EnBW-Energieverbundzentrale in Kooperation mit Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn eingeweiht
Neue EnBW-Energieverbundzentrale in Kooperation mit Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn eingeweiht
Waldbronn. Heute wurde im Gewerbegebiet die neue Energieverbundzentrale offizi-ell in Betrieb genommen. Das Besondere an der zentralen Energielösung ist, dass zwei Industrieunternehmen - Agilent Technologies Deutschland GmbH und Taller GmbH – sowie die Gemeinde Waldbronn mit Schwimmbad und Eissporthalle durch intelligente Vernetzung gleichzeitig mit Wärme, Kälte und Strom versorgt werden. Das Projekt entstand aus Überlegungen von Agilent Technologies, im Rahmen von geplanten baulichen Erweiterungsmaßnahmen ihres Standorts in Waldbronn eine zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

ROSENKRANZ-ELEKTRONIK GMBH WEITER AUF EXPANSIONSKURS
ROSENKRANZ-ELEKTRONIK GMBH WEITER AUF EXPANSIONSKURS
… eines eigenes Auktionshauses für Industrieauktionen, sowie dem Aufkauf kompletter Unternehmen der Elektronikindustrie. Seit dem Jahr 2004 arbeitet das Unternehmen mit Agilent Technologies als „Europäischer Trade In Partner" zusammen, d.h. Rücknahme von Gebrauchgeräten sämtlicher Hersteller durch Rosenkranz-Elektronik GmbH und Lieferung von Neugeräten …
Bild: ecenta implementiert SAP Business Communications Management in 37 LändernBild: ecenta implementiert SAP Business Communications Management in 37 Ländern
ecenta implementiert SAP Business Communications Management in 37 Ländern
… des Unternehmens sowie die steigenden Anforderungen des weltweiten Kundenservice durch flexible und leistungsfähige Contact Center zu unterstützen, setzt Agilent Technologies auf SAP Business Communications Management. Die Implementierung der IP-basierten Multichannel-Plattform für Contact Center und Unternehmen mit hohem Kommunikationsaufkommen übernimmt …
Curetis AG erhält 1,4 Millionen Euro
Curetis AG erhält 1,4 Millionen Euro
… Gleichzeitig hat das eigentümergeführte Unternehmen Andreas Boos und Johannes Bacher in den Vorstand berufen. Beide bringen aus ihren früheren Positionen bei Hewlett-Packard, Agilent Technologies und Philips Medical Systems erhebliche internationale Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Geräte mit. Die Curetis AG, die im August 2007 gegründet wurde, ist …
Bild: Dr. Maximilian Rauscher neuer Vertriebsleiter von Altmann AnalytikBild: Dr. Maximilian Rauscher neuer Vertriebsleiter von Altmann Analytik
Dr. Maximilian Rauscher neuer Vertriebsleiter von Altmann Analytik
Dr. Maximilian Rauscher ist zum 1.7.2011 von Agilent Technologies zu dem Münchener Spezialisten für Chromatographie und Spektroskopie, Altmann Analytik GmbH & Co. KG gewechselt. Dr. Rauscher kehrt nach mehreren Jahren im Vertrieb von Varian und Agilent nach München zurück, wo er an der LMU Chemie studiert hatte. In seiner neuen Aufgabe als Vertriebsleiter, …
Bild: Neue EnBW-Energieverbundzentrale in Kooperation mit Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn eingeweihtBild: Neue EnBW-Energieverbundzentrale in Kooperation mit Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn eingeweiht
Neue EnBW-Energieverbundzentrale in Kooperation mit Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn eingeweiht
… wurde im Gewerbegebiet die neue Energieverbundzentrale offizi-ell in Betrieb genommen. Das Besondere an der zentralen Energielösung ist, dass zwei Industrieunternehmen - Agilent Technologies Deutschland GmbH und Taller GmbH – sowie die Gemeinde Waldbronn mit Schwimmbad und Eissporthalle durch intelligente Vernetzung gleichzeitig mit Wärme, Kälte und …
Bild: 50 Mio. Euro-Investition: Agilent eröffnet mit Fabian Hambüchen Kunden- und Technologiezentrum in WaldbronnBild: 50 Mio. Euro-Investition: Agilent eröffnet mit Fabian Hambüchen Kunden- und Technologiezentrum in Waldbronn
50 Mio. Euro-Investition: Agilent eröffnet mit Fabian Hambüchen Kunden- und Technologiezentrum in Waldbronn
Das weltweit tätige Hightech-Unternehmen Agilent Technologies Inc. (NYSE: A) feierte heute zusammen mit der Wirtschaftsstaatssekretärin in BW, Katrin Schütz mit Olympia-sieger Fabian Hambüchen die Eröffnung des Agilent Kunden- und Technologiezentrums. Dies ist der Höhepunkt und zugleich der Abschluss der Erweiterungsmaßnahmen am Waldbronner Agilent-Campus. …
Bild: Agilent Technologies feiert Grundsteinlegung eines neuen Kunden- und TechnologiezentrumsBild: Agilent Technologies feiert Grundsteinlegung eines neuen Kunden- und Technologiezentrums
Agilent Technologies feiert Grundsteinlegung eines neuen Kunden- und Technologiezentrums
Agilent Technologies Deutschland feiert die Grundsteinlegung seines Kunden- und Technologiezentrums Waldbronn, 4. November 2015. Das weltweit tätige Hightech-Unternehmen Agilent Technologies feierte heute unter anderem zusammen mit dem stellvertr. Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg, Dr. Nils Schmid sowie einem Großteil der 800 Mitarbeiter am Standort …
Rosenkranz-Elektronik weiter auf Expansionskurs
Rosenkranz-Elektronik weiter auf Expansionskurs
… eigenes Auktionshauses für Industrieauktionen, sowie dem Aufkauf kompletter Unternehmen der Elektronikindustrie. EquipmentSeit dem Jahr 2004 arbeitet das Unternehmen mit Agilent Technologies als „Europäischer Trade In Partner" zusammen, d.h. Rücknahme von Gebrauchgeräten sämtlicher Hersteller durch Rosenkranz-Elektronik GmbH und Lieferung von Neugeräten …
RCE steigert Produktion durch kontinuierliche Unterstützung seitens Microlease
RCE steigert Produktion durch kontinuierliche Unterstützung seitens Microlease
4. April 2011: Die strategische Allianz zwischen dem führenden Testgeräte-Lieferanten Microlease und der Agilent Technologies Inc., einem Hersteller anspruchsvollster Testsysteme, ermöglichte es dem italienischen Unternehmen RCE, komplexere Designs zu realisieren und seine Produktionsmöglichkeiten erheblich zu erweitern. Mit den neuen Kapazitäten kann …
Bild: Microlease bietet mit der neuen PNA Gerätereihe von Agilent leistungsstarke Mikrowellen-NetzwerkanalysatorenBild: Microlease bietet mit der neuen PNA Gerätereihe von Agilent leistungsstarke Mikrowellen-Netzwerkanalysatoren
Microlease bietet mit der neuen PNA Gerätereihe von Agilent leistungsstarke Mikrowellen-Netzwerkanalysatoren
… führende Anbieter von Mietservices und Asset-Management-Dienstleistungen für Testequipment, bietet ab sofort die neuen Mikrowellen-Netzwerkanalysatoren der leistungsstarken PNA Serie von Agilent Technologies an. Die fünf Modelle wurden auf dem International Microwave Symposium der Öffentlichkeit vorgestellt und bieten einen Frequenzbereich bis 67 GHz. …
Sie lesen gerade: Umweltstaatssekretär zu Gast bei Agilent Technologies