openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenträgercheck: So viel kostet 1 Gigabyte Speicherplatz

17.03.201713:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Online-Movie-Maker Kizoa (www.kizoa.de) ist der Frage nachgegangen, welche Datenträger im Jahr 2017 am besten geeignet sind, Inhalte langfristig und günstig aufzubewahren.


------------------------------

Berlin / Paris, 16. März 2017 - Mehr als 400 Stunden Videomaterial werden allein auf Youtube pro Minute hochgeladen. Längst ist eine Debatte darüber entbrannt, wie mit den gewaltigen Datenmengen im Internet umgegangen werden kann. Auch im privaten Bereich stellt die Speicherung von immer mehr digitalen Inhalten eine Herausforderung dar.

Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass das Volumen der jährlich generierten Datenmenge schon im Jahr 2020 über 40.000 Exabyte betragen wird. Zur Veranschaulichung: Das entspricht der Datenmenge von 160 Billionen Blu-rays. Würde man diese ohne Hüllen aufeinander stapeln, wäre der entstehende Turm fünf Mal höher, als der Mond von der Erde entfernt ist.

Für die Datenexplosion sind vor allem Videodateien verantwortlich. Noch vor wenigen Jahren war der Speicherort von Film- und Bilddateien relativ klar. Im Videorekorder wurden Filme auf Videokassetten aufgenommen und dort gespeichert. Die Abzüge der analogen Kameras fanden ihren Platz in großen Kisten, in Fotoalben oder wurden Teil einer großen Dia-Sammlung. Heutzutage kann jedes Smartphone Fotos und Videos anfertigen. Spätestens wenn die Speicherkarten voll sind, stellt sich die Frage, an welchem Ort die Dateien am besten abgelegt und gesichert werden. Der Online-Movie-Maker Kizoa hat neun verschiedene Datenträger einem Check unterzogen und beantwortet die Frage: Was kostet 1 Gigabyte Speicherplatz?

Den Vergleich der Datenträger finden Sie unter folgendem Link: http://bit.ly/Kizoa_Datentraeger (http://bit.ly/Kizoa_Datentraeger)

Die optischen Datenspeicher, also CD, DVD sowie die Blue-ray Disc, zeichnen sich durch die günstigen Einzelpreise aus. Die Blue-ray Disc ist im relativen Vergleich pro Gigabyte sogar am günstigsten. Nachteil dieser Speichermethode ist allerdings die kurze Lebensdauer. Schon kleine Kratzer, zu viel Licht oder Luftfeuchtigkeit können die Datenträger unbrauchbar und irreparabel machen. Auch bei einer optimalen Lagerung hält eine CD in der Regel nur zehn Jahre. Wiederbeschreibbare CDs und DVDs (CD-RW bzw. DVD-RW) sind zwar mehrfach beschreibbar, allerdings wird die Lebensdauer pro Schreibzyklus zusätzlich verkürzt.

Möchte man sehr viele Daten auf ein und dem selben Speichermedium ablegen, ist die externe Festplatte die ideale Lösung. Darüber hinaus ist der einzelne Gigabyte im Verhältnis sehr günstig. Auch wenn die Festplatten auf den ersten Blick oft robust aussehen, ist dieses Speichermedium sehr anfällig für Schäden. Schon geringe Stöße können zu Datenverlust führen.

Es gibt zahlreiche Cloudanbieter, die begrenzten Speicher kostenlos anbieten. Die Daten werden auf den Servern des jeweiligen Anbieters gespeichert. Wird mehr Platz benötigt, kann dieser käuflich erworben werden. Vorteil dieser Speichermethode ist die Möglichkeit, ständig und von jedem Gerät auf die Dateien zugreifen zu können. Werden die Daten nicht Offline abgespeichert, ist jedoch eine Internetverbindung nötig um auf die Dateien zugreifen zu können.

"Einen eindeutigen Gewinner hinsichtlich des optimalen Datenspeichers gibt es nicht. Die Auswahl des richtigen Speicherorts ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen. Für Videodateien bietet sich ein Cloudspeicher, wie beispielsweise der von Kizoa, an. Die Videos können mit nur wenigen Klicks geteilt und von jedem Ort aus angesehen und verändert werden", so Julia Zeyer von Kizoa.

Über Kizoa
Der Online-Movie-Maker Kizoa (www.kizoa.de) ermöglicht die Erstellung von Videos, Slideshows sowie die Bearbeitung von Bildern und Filmen im Browser. Die Nutzung von Kizoa ist in der Basic-Version kostenfrei. Kizoa ist seit 2010 auf dem deutschen Markt und momentan in acht Sprachen verfügbar. Das Unternehmen hat mehr als 15 Millionen Nutzer, täglich werden bis zu 10.000 Videos erstellt. Derzeit beschäftigt das französische Unternehmen 13 Mitarbeiter. Kizoa mit Sitz in Paris wurde 2006 von vier Unternehmern, darunter der heutige Geschäftsführer Yanaï Guedj, gegründet.

Pressekontakt: Beatrix Weinrich I E-Mail I +49.30.27595973.17




------------------------------

Pressekontakt:

Tonka GmbH
Frau Beatrix Weinrich
Alt-Moabit 93
10559 Berlin

fon ..: +49.30.27595973.17
web ..: http://www.tonka-pr.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943518
 427

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenträgercheck: So viel kostet 1 Gigabyte Speicherplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PIXVISIO S.A. - Kizoa

Bild: Nach dem Ende vom Windows Movie Maker: Alternativen für die Videobearbeitung im VergleichBild: Nach dem Ende vom Windows Movie Maker: Alternativen für die Videobearbeitung im Vergleich
Nach dem Ende vom Windows Movie Maker: Alternativen für die Videobearbeitung im Vergleich
Der Anfang dieses Jahres bedeutete für den Windows Movie Maker das Ende. Grund genug sich nach Alternativen umzusehen. Der Online-Movie-Maker Kizoa (kizoa.de) hat sich dieser Aufgabe angenommen. ------------------------------ Berlin / Paris, 03. April 2017 - Der Windows Movie Maker war Teil der Windows Essentials und stand jedem Nutzer des Betriebssystems zur Verfügung. Bereits seit vier Jahren gibt es für das Programm keine neuen Features mehr und seit dem 10. Januar 2017 ist das Programm nicht mehr standardmäßig Bestandteil des Betriebssys…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage deckt auf - Datenbank-Wachstum steigt vor allem durch ungenutzte Daten
Umfrage deckt auf - Datenbank-Wachstum steigt vor allem durch ungenutzte Daten
… Umfrageteilnehmern mehr als den doppelten Speicherbedarf, weil beispielsweise auch die notwendigen Datenbank-Backups sowie Indizes, Schatten- und Testdatenbanken und ähnliches ebenfalls Speicherplatz beanspruchen. Ein Zehntel der befragten Unternehmen geht sogar von einem achtfachen Speicherbedarf für ein Gigabyte Nutzdaten aus. Der Datenbankarchivierungs-Spezialist …
Chronos Calculator 2.0 errechnet den ROI einer Datenbankarchivierung
Chronos Calculator 2.0 errechnet den ROI einer Datenbankarchivierung
… Kompressionsrate von Chronos, sondern auch wegen des wesentlich günstigeren Archivmediums Kosten einsparen. Der Nutzer erhält ausgehend von den monatlichen Kosten für ein Gigabyte Speicherplatz und dem aktuellen Datenbestand die kalkulierten Kosten für den Datenbankbetrieb. Anhand der erwarteten Wachstumsraten zeigt sich außerdem, ob die vorhandene Hardware in …
Bild: Häuserfoto- und Streetview-Website time-o-rama.com verdoppelt den SpeicherplatzBild: Häuserfoto- und Streetview-Website time-o-rama.com verdoppelt den Speicherplatz
Häuserfoto- und Streetview-Website time-o-rama.com verdoppelt den Speicherplatz
Leitfaden: Die Häuser- und Streetview-Website time-o-rama.com verdoppelt den Speicherplatz für Nutzer auf 2 Gigabyte. Haupttext: Berlin, 20.08.2010. time-o-rama.com sammelt Häuserfotos und die Geschichte von Häusern, Straßen und Orten. Nutzer können Fotos, Sounds und andere Dateien hochladen, Texte zu Erlebnissen in einem Haus oder einer Straße verfassen …
domainfactory-ManagedMail ersetzt komplette Mailinfrastruktur von Unternehmen
domainfactory-ManagedMail ersetzt komplette Mailinfrastruktur von Unternehmen
100 Gigabyte überbuchbarer Mailspace auf High-End-Mailservern 100 Gigabyte überbuchbarer Speicherplatz für E-Mails auf High-End-Mailservern: Das bietet Premium-Webhoster domainfactory ab Mai unter dem Namen „ManagedMail" an. Unternehmen jeder Größe sowie Reseller können damit sehr kostengünstig ihre eigene Mailinfrastruktur ersetzen. Mit „ManagedMail" …
Bild: Neuer Online-Service: Skyfillers Hosted Disk – Die virtuelle FestplatteBild: Neuer Online-Service: Skyfillers Hosted Disk – Die virtuelle Festplatte
Neuer Online-Service: Skyfillers Hosted Disk – Die virtuelle Festplatte
… ein FTP-Client und ermöglicht die Verbindung zu WebDAV-, FTP- oder SFTP-Servern über ein virtuelles Laufwerk. Preise für Skyfillers Hosted Disk: Die Grundversion mit einem Gigabyte Speicherplatz kostet 12,50 Euro pro Monat, jedes weitere Gigabyte Speicherplatz schlägt mit 3,25 zu Buche (Preise zzgl. Mwst.). Kunden, die mehr als fünf Gigabyte Speicher …
Bild: gulli:mail bietet 5GB große Emailkonten in Kooperation mit Google MailBild: gulli:mail bietet 5GB große Emailkonten in Kooperation mit Google Mail
gulli:mail bietet 5GB große Emailkonten in Kooperation mit Google Mail
Als erste deutsche Plattform dieser Größenordnung kann das Szeneportal gulli seinen registrierten Nutzern eine gulli.com-Mailadresse mit 5 GB Speicherplatz, Pop3 und IMAP in Kooperation mit Google Mail anbieten. Das neue gulli:mail-Postfach bietet fünf Gigabyte Speicherplatz, leistungsfähige Spam- und Virenfilter, POP3- und IMAP-Unterstützung und ist …
Toshiba präsentiert Notebook-Fesplatte mit weltgrößter Kapazität und Speicherdichte
Toshiba präsentiert Notebook-Fesplatte mit weltgrößter Kapazität und Speicherdichte
… verlangen Anwender immer mehr Speicherkapazität. Toshiba hat diesen Wunsch aufgenommen und die Grenzen der Festplatten-Technologie noch einmal erweitert: Mit 250 Gigabyte Speicherplatz bietet die neue Festplatte MK2529GSG die größte Kapazität aller 1,8-Zoll-Festplatten weltweit. Die Toshiba Europe Storage Device Division, weltweit führend bei 1,8-Zoll-Hochleistungsfestplatten, …
Bild: Zuverlässiger Datenabgleich dank Synchronisierungs-ProgrammenBild: Zuverlässiger Datenabgleich dank Synchronisierungs-Programmen
Zuverlässiger Datenabgleich dank Synchronisierungs-Programmen
… vier Programme im COMPUTERBILD-Test problemlos und vollständig sämtliche Daten. Online-Dienste können tempomäßig nicht mit der Software-Konkurrenz mithalten. Weil die Internet-Dienste Daten mit einem Speicherplatz im Internet synchronisieren, hängt die Dauer des Datenabgleichs davon ab, ob der Nutzer auf eine Internetverbindung per ISDN, DSL oder VDSL …
Datensicherung: Neues Online Backup
Datensicherung: Neues Online Backup
… Kunden verlassen. Das funktioniert so, erklärt Debik: "Die zu sichernden Daten werden zuerst selbsttätig platzsparend komprimiert, so dass unsere Kunden für jedes gemietete Gigabyte Speicherplatz durchschnittlich zwei Gigabyte nutzen können. Danach werden die Daten mit einem Passwort verschlüsselt, das nur der Nutzer kennt. Erst dann wird das Online …
Shared Hosting für Windows mit Multi-Site-Funktionalität bei Verio
Shared Hosting für Windows mit Multi-Site-Funktionalität bei Verio
… zahlreiche zusätzliche Funktionen wie eigene Fehlerseiten, getrennte Verzeichnisberechtigungen, eine eigene Reihenfolge der Standardseiten je Site sowie einzeln aufgeschlüsselte Speicherplatz- und Bandbreitennutzung. Die Webseiten und Applikationen in Verios modernem Datacenter sind per ultraschneller Webanbindung durch das globale Tier-1-Netzwerk abrufbar. …
Sie lesen gerade: Datenträgercheck: So viel kostet 1 Gigabyte Speicherplatz