openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Documentation Production Center (DPC): SCHEMA präsentiert neue Partnerlösung mit SEAL Systems für das Einbinden der Dokumentationsprozesse in ERP-Systeme

24.07.200615:57 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SCHEMA auf der DMS 2006: Halle 8, Stand G 091

Nürnberg. Die DMS EXPO-Messebeteiligung der SCHEMA GmbH steht in diesem Jahr ganz im Zeichen optimierter Prozesse für die Verwaltung und Verteilung technischer Produktinformationen. Auf dem Gemeinschaftsstand Forum ITC (Halle 8, G 091) zeigt der XML-Spezialist, wie Unternehmen die Erstellung ihrer Produktinformationen in die kaufmännischen Geschäftsabläufe (z. B. innerhalb von SAP R/3) einbinden können. Dies ist dank der erst kürzlich realisierten Integration des Content Management- und Redaktionssystems SCHEMA ST4 mit der Digital Process Factory der SEAL Systems AG möglich. Darüber hinaus wird durch das Zusammenspiel der beiden Systeme das Datenmanagement und die -verteilung deutlich vereinfacht.

Die DMS EXPO findet erstmals in Köln, auf dem neuen Messegelände in Halle 8, vom 19. bis 21. September 2006 statt.

SCHEMA ST4 – effiziente Erstellung der Produktinformationen
Handbücher, Betriebsanleitungen oder Wartungsunterlagen sind längst unverzichtbarer Produktbestandteil. Sie entstehen während des gesamten Lebenszyklus eines Produktes und müssen erstellt, übersetzt, verwaltet und publiziert werden. Dies kann mit unnötig hohen Kosten verbunden sein, wenn die Daten dafür dezentral und in unterschiedlichen Systemen erstellt und verwaltet werden. Abhilfe schaffen hier die Lösungen der SCHEMA GmbH. Mit ihrem XML-basierten Redaktions- und Content Management System SCHEMA ST4 können selbst sehr umfangreiche Informations- und Dokumentationsprojekte realisiert werden. Texte und Bilder werden in medienneutralen, abgeschlossenen Bausteinen erstellt und verwaltet. Sie können somit problemlos in verschiedenen Anwendungen wiederverwendet werden. Der Anwender erstellt und ändert die Produktinformationen mit seinem üblichen Text-Editor (in der Regel Microsoft Word oder Adobe FrameMaker). Per Drag & Drop oder auch (teil-) automatisiert wie z. B. über Stücklisten können diese für neue Dokumentationsprojekte beliebig zusammengestellt werden. Gleichzeitig verfügt SCHEMA ST4 über die Anbindung an Translation Memory Systeme, durch die der Übersetzungsprozess der Technischen Dokumentation deutlich vereinfacht und damit auch kostengünstiger realisiert werden kann.

SCHEMA ST4 ist in drei Varianten verfügbar: Während SCHEMA ST4 als frei konfigurierbares Redaktions- und Content Management System für große Informations- und Dokumentationsprojekte eingesetzt wird, ist der ST4 DocuManager eine vorkonfigurierte Out-of-the-box-Lösung und die ST4 Basic Line die Low-Budget-Variante für kleine Redaktionen.

Einbindung der Dokumentationserstellung in die kaufmännischen Geschäftabläufe
Weiter optimiert werden kann die Erstellung der Produktinformationen durch die Integration des Prozesses in die kaufmännischen Geschäftsabläufe. Mit der umfassenden Lösung Documentation Production Center (DPC) von SCHEMA und SEAL Systems ist künftig eine automatisierte Dokumentationserstellung im SAP-Umfeld möglich. Die Steuerung des Prozesses erfolgt dabei zentral durch SAP R/3. Gleichzeitig werden durch die Anbindung von SCHEMA ST4 an die Digital Process Factory von SEAL Systems verschiedene Daten-Welten zusammengeführt, die es im Unternehmen für die Produktinformationen gibt. Diese grundsätzlich verschiedenen Datentypen stellen sehr unterschiedliche Anforderungen an deren Verarbeitungssysteme:

ERP-Daten sind fein-granular und meist einzelne Zahlen und Daten, die die kaufmännischen Prozesse wie Auftragsabwicklung, Kalkulationen oder Ähnliches abbilden. Diese werden z.B. in SAP R/3 verwaltet.

PDF-Daten: als de-facto-Industriestandard beinhalten sozusagen „Informationscontainer“. Diese Daten sind abgeschlossen und im Grunde nicht mehr für die inhaltliche Bearbeitung vorgesehen. Sie dienen vor allem der Informationsspeicherung und -verteilung (z. B. Zertifizierungsunterlagen, OEM-Daten etc.).

XML-Daten sind eine Art „Rohmasse“ für die unterschiedlichsten technischen und produktrelevanten Texte, wie beispielsweise Handbücher, Kataloge etc., die zum Zweck der Veröffentlichung in unterschiedlichen Formaten modularisiert und medienneutral gespeichert werden müssen.

Die gemeinsame Lösung von SEAL Systems und SCHEMA für die Integration semi-strukturierter Daten im SAP-Umfeld sieht die bidirektionale Koppelung von SCHEMA ST4 und SAP R/3 vor. Diese beinhaltet die Metadaten, Status und Versionen ebenso wie das automatische Anlegen und die automatische Bestückung der Strukturen aus SCHEMA ST4 heraus. Darüber hinaus erfolgt die Dokumentationserstellung über SAP-R/3-Integrationen und DPF (Digital Process Factory) von SEAL Systems. DPF ist eine der marktführenden Lösungen zur automatischen Erstellung von Dokumentationen und Handbüchern für die elektronische Verteilung oder den Druck im PDF-Format.

Redaktionskontakt:

SCHEMA GmbH
Friederike Kögler
Andernacher Str. 18
D - 90411 Nürnberg
Tel: +49 (0)911 58 68 61-18
Fax: +49 (0)911 58 68 61-70
E-Mail
www.schema.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94255
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Documentation Production Center (DPC): SCHEMA präsentiert neue Partnerlösung mit SEAL Systems für das Einbinden der Dokumentationsprozesse in ERP-Systeme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCHEMA GmbH

ST4 DocuManager 2012: Redaktionssystem und Produktinformationsmanagement aus einem Guss
ST4 DocuManager 2012: Redaktionssystem und Produktinformationsmanagement aus einem Guss
Nürnberg, 1. August 2012. Die SCHEMA GmbH hat ihre Branchenlösung ST4 DocuManager um ein vollständiges Produktinformationsmanagement (PIM) erweitert. Damit können SCHEMA ST4-Anwender nicht nur ihre technischen Dokumentationen automatisiert erstellen, sondern auch Produktkataloge und Datenblätter. Einsetzbar ist PIM sowohl bei Druckunterlagen als auch für Online-Medien. SCHEMA ST4 ist eines der wenigen XML-basierten Redaktions- und Content-Management-Systeme am Markt, mit dem Unternehmen ein durchgängiges Produktinformationsmanagement (PIM) …
SCHEMA veranstaltet Infotag rund um die Software Dokumentation
SCHEMA veranstaltet Infotag rund um die Software Dokumentation
Workshop fokussiert Technische Dokumentation, Online-Hilfen, Screenshots sowie Lokalisierung Nürnberg. Die SCHEMA GmbH, Anbieter von XML-basierten Redaktions- und Content-Management-Lösungen, hat für den 6. April 2011 in Frankfurt und am darauffolgenden Tag, dem 7. April 2011, in Stuttgart einen Infotag „Software Dokumentation“ anberaumt. Zielgruppe der Veranstaltung sind Projekt-, Prozess- und Budget-Verantwortliche, die mit der Dokumentation von Softwareprodukten betraut sind. Innerhalb des Infotages finden Fachvorträge zu aktuellen Heraus…

Das könnte Sie auch interessieren:

SCHEMA zieht positive Bilanz für 2006
SCHEMA zieht positive Bilanz für 2006
… in der Pharma- und Elektronikindustrie. Einen Meilenstein in der Produktentwicklung und gleichzeitig große Resonanz im Markt erreichte SCHEMA mit dem Documentation Production Center (DPC), einer Partnerlösung mit der SEAL Systems AG. Das DPC umfasst unter anderem die Integration von SCHEMA ST4 in das ERP-System SAP R/3 und ermöglicht Unternehmen so, …
PROKOM 2008 - SCHEMA präsentiert Vorschau auf die Version 3.0 des ST4 DocuManagers
PROKOM 2008 - SCHEMA präsentiert Vorschau auf die Version 3.0 des ST4 DocuManagers
… auf alle Dokumente automatisch übertragen. Für die Übersetzung der Dokumente stehen professionelle Filter und die Anbindung an Translation-Management-Technologien standardmäßig zur Verfügung. Innovative Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems Das Documentation Production Center ist eine Partnerlösung der SCHEMA GmbH und der SEAL Systems AG. Damit …
Ins Zentrum gerückt: Integration der Technischen Redaktion in SAP
Ins Zentrum gerückt: Integration der Technischen Redaktion in SAP
… SEAL Systems AG. Anhand eines Szenarios stellen sie einen SAP-gesteuerten Dokumentationsprozess mit dem Documentation Production Center (DPC) vor. Das DPC ist eine Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems, mit der Unternehmen sämtliche Prozesse der Erstellung und Verteilung von Produktinformationen in die kaufmännischen Geschäftsabläufe integrieren. …
Zeigen, wie es geht: Technische Dokumentation wird zum integralen Bestandteil von SAP®
Zeigen, wie es geht: Technische Dokumentation wird zum integralen Bestandteil von SAP®
… SEAL Systems AG. Anhand eines Szenarios stellen sie einen SAP-gesteuerten Dokumentationsprozess mit dem Documentation Production Center (DPC) vor. Das DPC ist eine Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems, mit der Unternehmen sämtliche Prozesse der Erstellung und Verteilung von Produktinformationen in die kaufmännischen Geschäftsabläufe integrieren. …
Ins Zentrum gerückt: Integration der Technischen Redaktion in SAP
Ins Zentrum gerückt: Integration der Technischen Redaktion in SAP
… SEAL Systems AG. Anhand eines Szenarios stellen sie einen SAP-gesteuerten Dokumen¬tations¬prozess mit dem Documentation Production Center (DPC) vor. Das DPC ist eine Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems, mit der Unternehmen sämtliche Prozesse der Erstellung und Verteilung von Produktinformationen in die kaufmännischen Geschäfts¬abläufe integrieren. …
SCHEMA integriert Technische Dokumentation in kaufmännische Geschäftsprozesse
SCHEMA integriert Technische Dokumentation in kaufmännische Geschäftsprozesse
… Content Management Systeme, wie Unternehmen ihre Technischen Redaktionen in die kaufmännischen Geschäftsabläufe einbinden können. Gemeinsam mit SEAL Systems hat SCHEMA dafür das Documentation Production Center (DPC) entwickelt. Das DPC ermöglicht Anwendern aus einem ERP-System wie SAP R/3 heraus den Dokumentationsprozess zu steuern, die Erstellung produktbegleitender …
tekom-Frühjahrstagung 2008: SCHEMA präsentiert Vorschau auf die Version 3.0 des ST4 DocuManagers
tekom-Frühjahrstagung 2008: SCHEMA präsentiert Vorschau auf die Version 3.0 des ST4 DocuManagers
… Informations- und Dokumentationsprojekte eingesetzt wird, ist der ST4 DocuManager eine vorkonfigurierte Out-of-the-box-Lösung und die ST4 Basic Line die Low-Budget-Variante für kleine Redaktionen. Innovative Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems Das Documentation Production Center ist eine Partnerlösung der SCHEMA GmbH und der SEAL Systems AG. Damit …
Innovative Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems
Innovative Partnerlösung von SCHEMA und SEAL Systems
… komplexe Dokumentationen produziert werden. Kosten und Liefertermine werden so auch für Beschreibungen, Handbücher und Dokumentationen transparent. Integration des Dokumentationsprozesses in die kaufmännischen Geschäftsabläufe Technische Dokumentationen und Produktinformationen sind unverzichtbarer Bestandteil von Maschinen, Anlagen oder Geräten. In …
SCHEMA GmbH auf der tekom-Jahrestagung 2006 (Halle 9, Stand 40)
SCHEMA GmbH auf der tekom-Jahrestagung 2006 (Halle 9, Stand 40)
XML-Spezialist SCHEMA präsentiert Innovationen rund um die Dokumentationsprozesse Nürnberg. Die Beteiligung an der diesjährigen tekom-Jahrestagung steht bei der SCHEMA GmbH ganz im Zeichen optimierter Prozesse für die Erstellung und Publikation technischer Dokumentationen. Der XML-Spezialist präsentiert an seinem Messestand das Documentation Production …
Product Information Management für Pre-Sales- und Post-Sales-Unterlagen
Product Information Management für Pre-Sales- und Post-Sales-Unterlagen
… weiteren Ausstellungsschwerpunkt bildet die Integration der Technischen Redaktion in die kaufmännischen Geschäftsprozesse. Dafür hat SCHEMA zusammen mit der SEAL Systems AG das Documentation Production Center (DPC) entwickelt, das über eine Schnittstelle zu dem ERP-System von SAP verfügt. Anwender können somit die Erstellung ihrer Produktinformationen …
Sie lesen gerade: Documentation Production Center (DPC): SCHEMA präsentiert neue Partnerlösung mit SEAL Systems für das Einbinden der Dokumentationsprozesse in ERP-Systeme