(openPR) Dachboxen sind nützliche Utensilien und bieten einen Extrastauraum für das Auto. Beim Kauf einer Dachbox gibt es einiges zu beachten, weshalb es wichtig ist, einen guten Ratgeber für Dachboxen zu finden. Unter https://dachboxcheck.de ist ein neues Ratgeberportal zu finden, dass wichtige Informationen für den Kauf von Dachboxen bereitstellt. Neben wichtigen Kriterien für den Kauf einer Dachbox, hat der interessierte Nutzer auch die Möglichkeit nach einer geeigneten Dachbox zu suchen.
Eine Dachbox wird gern als "Autokoffer" bezeichnet und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Generell werden die zwei Dachboxvarianten Skibox und Gepäckbox unterschieden. Die Skibox ist im Vergleich zur Gepäckbox länglich konstruiert. Eine Skibox dient zum Verstau von Skiern und weiteren Skiutensilien. Selbstverständlich kann eine solche Dachbox auch als Gepäckbox genutzt werden. Eine Gepäckbox ist meist breiter und kompakter gebaut, als eine Skibox. Die Gepäckbox muss ein oder mehrere Koffer sowie weitere Reiseutensilien unterbringen.
Beim Kauf einer Dachbox sollte auf den Verwendungszweck, Befestigungsmöglichkeiten, die Autodachmaße sowie die Tragkraft des Daches, der Dachbox und Befestigungselemente geachtet werden. Wer hautpsächlich Skier und Skiutensilien in der Dachbox verstauen möchte, ist mit einer Skibox gut bedient. Wer lange Reisen unternimmt und viel Platz für das Gepäck benötigt, sollte eine Gepäckbox erwerben. Die Dachbox muss über ausreichend Platz für die zu verstauenden Utensilien verfügen, darf aber nicht die Maße und Tragkraft des Autodaches übersteigen. Wer sich nicht sicher ist, welche Maße in Frage kommen, kann nach passenden Dachboxen für das jeweiligen Automodell suchen. Die Tragkraft des Autodaches ist im Kfz-Brief zu finden. Ist eine passende Dachbox gefunden, sollten Befestigungselemente im Lieferumfang enthalten sein. Des Weiteren ist das Thema Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Generell ist eine abschließbare Dachbox empfehlenswert.
Eine Dachbox wird auf einem Dachgepäckträger befestigt. Für jedes Automodell gibt es passende Dachgepäckträger. Auch bei Dachgepäckträgern sollte auf eine ausreichende Tragkraft geachtet werden. Die Befestigungsmöglichkeiten variieren zwar, allerdings sind alle Varianten einfach zu handhaben. Durch genormte Dachgepäckträger und Befestigungsutensilien ist ein sicherer Sitz der Dachbox gegeben.








