openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Town & Country-Verbrauchertipp Kommunale Gebühren und Beiträge: Bescheide prüfen

02.03.201712:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Town & Country-Verbrauchertipp Kommunale Gebühren und Beiträge: Bescheide prüfen

(openPR) Das eigene Massivhaus ist die beste private Altersvorsorge. Deshalb bauen viele Familien mit Normaleinkommen ein Eigenheim, um im Alter mietfrei zu wohnen. Ausschlaggebend ist, dass vor Baubeginn die Gesamtkosten zur Finanzierungssicherheit sorgfältig kalkuliert werden. Zu diesen Kosten zählen auch die Erschließungsbeiträge. „Bauherren sollten die Beitragsbescheide sorgfältig auf Fehler prüfen, um nicht zu viel zu zahlen,“ rät Kathleen Pfennigsdorf, Geschäftsführerin der AKOMA GmbH, Town & Country Lizenzpartner im Enzkreis.


Kommunale Entgelte, wie Gebühren und Beiträge genannt werden, sind im Gegensatz zu Steuern zweckgebunden. Gebühren etwa sind gleichsam der Preis für kommunale Dienstleistungen, die die Bürgerinnen und Bürger in Anspruch nehmen oder die ihnen nutzen. Zu den bekanntesten zählen die Gebühren für die Müllabfuhr, Straßenreinigung und die Versorgung mit Trinkwasser.
Masssivhaus: Bauherren zahlen Erschließungskosten
Beiträge wiederum erhebt eine Kommune für die Herstellung, den Kauf oder die Erweiterung öffentlicher Einrichtungen und Anlagen. Unterschieden werden in der Hauptsache der Erschließungsbeitrag nach Baugesetzbuch und der Herstellungsbeitrag nach dem Kommunalabgabengesetz. Mit dem Erstgenannten beteiligt die Stadt oder Gemeinde Bauherren und spätere Hauseigentümer an den Kosten für die Erschließung eines Baugebiets mit öffentlichen Straßen, Ver- und Entsorgungsanlagen. Den Herstellungsbeitrag wiederum darf eine Stadt oder Gemeinde auf Grundlage des Kommunalabgabengesetzes von Grundstücks- und Hauseigentümern beispielsweise für den Neubau einer Abwasserkanalisation inklusive eines modernen Klärwerks erheben.
„Es ist gerechtfertigt, dass Bürgerinnen und Bürger für kommunale Dienstleistungen, die sie in Anspruch nehmen, und für Investitionen, von denen sie profitieren, Geld bezahlen müssen“, erklärt Kathleen Pfennigsdorf. Zugleich verweist die Town & Country Lizenzpartnerin auf die Erkenntnisse von Verbraucherverbänden wie dem Bund der Steuerzahler, wonach zahlreiche kommunale Gebühren- und Beitragsbescheide Fehler zulasten der betroffenen Haus- und Grundstückseigentümer enthalten. „Im Zweifel sollte man mithilfe eines versierten Rechtsanwaltes den Bescheid prüfen und auch den Rechtsweg beschreiten, um nicht zu viel zu bezahlen“, rät Pfennigsdorf.
Kontrollieren sollte der Hauseigentümer, ob im Bescheid die wichtigsten Eckpunkte für die Berechnung der Gebühr bzw. des Betrags stimmen. Etwa die Größe des Müllbehälters bei den Müllgebühren, die Länge der um das Grundstück herumführenden Straßenfront bei den Straßenreinigungsgebühren sowie unter anderem die Grundstücksgröße bei den Erschließungs- respektive Herstellungsbeiträgen.
Diese Rechtsbehelfe können Massivhauseigentümer nutzen
Grundstücks- und Massivhauseigentümer brauchen aber nach ihrer Meinung fehlerhafte Gebühren- oder Beitragsbescheide nicht wehrlos hinzunehmen. Ihnen stehen unterschiedliche sogenannte Rechtsbehelfe zur Verfügung, um dagegen anzugehen. Der erste förmliche Rechtsbehelf ist der Widerspruch. Diesen kann der Grundstückseigentümer innerhalb eines Monats nach Bekanntwerden des Bescheids schriftlich oder zur Niederschrift bei der Behörde einlegen, die den Bescheid erlassen hat. Ist ein solcher Widerspruch zulässig und begründet, weil der Bescheid tatsächlich Fehler enthält, erfolgt ein neuer Bescheid mit dann – hoffentlich – korrekten Werten.
Wird der Widerspruch abgelehnt und glaubt sich der Massivhauseigentümer immer noch im Recht, kann er vor dem zuständigen Verwaltungsgericht klagen. Die Klage kann ebenfalls schriftlich oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle des Verwaltungsgerichts erfolgen. Die Frist beträgt einen Monat nach Bekanntwerden des abgelehnten Widerspruchs. Wichtig: Sollte der Widerspruchsbescheid keine Rechtsbehelfsbelehrung enthalten, verlängert sich die Frist auf ein Jahr.
Das kommunale Gebühren- und Beitragsrecht ist schwierig und komplex. Deshalb sollten „rechtlich versierte Grundstückseigentümer ihre Fähigkeiten nicht überschätzen, sondern so früh wie möglich einen erfahrenen Rechtsanwalt einschalten, der ihre Interessen vertritt“, rät Town & Country Lizenzpartnerin, Kathleen Pfennigsdorf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941216
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Town & Country-Verbrauchertipp Kommunale Gebühren und Beiträge: Bescheide prüfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKOMA GmbH

Bild: Stadthaus für 2 Familien: Das neue Massivhaus „Flair 180 Duo“Bild: Stadthaus für 2 Familien: Das neue Massivhaus „Flair 180 Duo“
Stadthaus für 2 Familien: Das neue Massivhaus „Flair 180 Duo“
Das neue Massivhaus „Flair 180 Duo“ eröffnet interessante Optionen für das stadtnahe Wohnen im Eigenheim. Mehr als 17 Prozent der Bauinteressierten wollen im Einzugsbereich von Großstädten bauen, so das Ergebnis der „bau-o-meter“ Befragung der aproxima – Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung. Doch nicht nur die Mieten steigen in attraktiven Städten wie Hamburg, Berlin oder München ungebremst, auch bezahlbares Bauland ist kaum noch zu finden. „Der Unterschied zwischen Miete und monatlicher Rate für ein eigenes Haus wird immer geringer. …
Bild: Erneutes Rekordjahr für Town & Country HausBild: Erneutes Rekordjahr für Town & Country Haus
Erneutes Rekordjahr für Town & Country Haus
Die Zahl der verkauften Massivhäuser ist im Jahr 2017 um 7 Prozent gestiegen. Außerdem baute Deutschlands führende Massivhausmarke im vergangenen Jahr das 30.000 Haus seit seiner Gründung. Das Geschäftsjahr 2017 ist ein erneutes Rekordjahr für Deutschlands führenden Massivhausanbieter Town & Country Haus. Insgesamt sind 4.466 Häuser verkauft worden, ein Plus von 7 Prozent. Das Auftragsvolumen stieg um 9 Prozent auf 844,29 Millionen Euro. Nicht nur der Verkauf, auch die Zahl der gebauten Häuser entwickelt sich erfreulich. Seit der Unternehmens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Town & Country-Verbrauchertipp So hilft das Finanzamt beim Umzug ins MassivhausBild: Town & Country-Verbrauchertipp So hilft das Finanzamt beim Umzug ins Massivhaus
Town & Country-Verbrauchertipp So hilft das Finanzamt beim Umzug ins Massivhaus
Town & Country-Verbrauchertipp So hilft das Finanzamt beim Umzug ins Massivhaus Höhere Pauschalen, Nachhilfe für die Kinder, Miete für die alte Wohnung Mehr dazu unter: http://www.mein-familienhaus.de/index.php?id=86 Rund 70 Prozent der Mieterhaushalte in Deutschland würden lieber in der eigenen Immobilie leben, so der Comdirect Stimmungsindex Baufinanzierung …
Bild: Massivhaus schlägt MietwohnungBild: Massivhaus schlägt Mietwohnung
Massivhaus schlägt Mietwohnung
Town & Country-Verbrauchertipp Massivhaus schlägt Mietwohnung Viele Mieterhaushalte in Deutschland wünschen sich Wohneigentum. Zu recht, denn insbesondere Ein- und Zweifamilienhäuser bieten zahlreiche Vorteile – ideelle und emotionale sowie nicht zuletzt finanzielle. Damit sich das eigene Massivhaus längerfristig besser rechnet als die Mietwohnung, …
Bild: Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf WachstumskursBild: Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf Wachstumskurs
Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf Wachstumskurs
Anzahl der verkauften Häuser um rund 3 % gestiegen. Umsatz der Town & Country-Gruppe legt um zirka 5 % zu. (Behringen, 3. Januar 2014) Im Geschäftsjahr 2013 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2012 gesteigert. So stieg die Zahl der verkauften Häuser um 3% auf 3.277. Der …
Bild: Town & Country-Verbrauchertipp Sondertilgung: Das Massivhaus zügig entschuldenBild: Town & Country-Verbrauchertipp Sondertilgung: Das Massivhaus zügig entschulden
Town & Country-Verbrauchertipp Sondertilgung: Das Massivhaus zügig entschulden
Town & Country-Verbrauchertipp Sondertilgung: Das Massivhaus zügig entschulden Mehr dazu unter: http://www.mein-familienhaus.de/index.php?id=83 Das eigene Haus ist eine erstklassige private Altersversorgung. Deshalb sollten Eigentümer darauf achten, dass ihr Eigenheim zu Beginn der Rente komplett oder größtenteils schuldenfrei ist. Gut gelingt dies …
Town & Country - Zweistelliges Umsatzwachstum und über 2.400 verkaufte Massivhäuser in der kriselnden Bau-Branche
Town & Country - Zweistelliges Umsatzwachstum und über 2.400 verkaufte Massivhäuser in der kriselnden Bau-Branche
… erfolgreichen Unternehmerischen Handelns rar gesät, strahlen aber um so heller. Einige findet man dabei gerade da, wo man sie am wenigsten vermutet. So verzeichnet der Massivhausanbieter Town & Country bereits seit der Gründung des Unternehmens 1997 Jahr für Jahr in der kriselnden Bau-Branche Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich. Allein in 2005 konnte das …
13.000. Town & Country-Haus geht Fertigstellung entgegen
13.000. Town & Country-Haus geht Fertigstellung entgegen
40 Town & Country Häuser in einem einzigen Neubaugebiet Im Kaufpreis enthaltene Sicherheitspakete sind für Bauherren entscheidendes Kriterium Hörselberg-Hainich 2. Juli 2009 In einem Neubaugebiet in Emmering, Landkreis Fürstenfeldbruck, geht das 13.000. Town & Country-Haus seiner Vollendung entgegen. „Mit dem Lichthaus 152 bauen wir eines der …
Bild: Town & Country-Verbrauchertipp Massivhaus ohne Eigenkapital finanzierenBild: Town & Country-Verbrauchertipp Massivhaus ohne Eigenkapital finanzieren
Town & Country-Verbrauchertipp Massivhaus ohne Eigenkapital finanzieren
Town & Country-Verbrauchertipp Massivhaus ohne Eigenkapital finanzieren mehr dazu: http://www.mein-familienhaus.de/index.php?id=84 Nach wie vor sind die Hypothekenzinsen historisch günstig. Deshalb ist die Finanzierung eines Massivhauses bisweilen auch ohne Eigenkapital möglich. In diesem Fall „sollte die Bauherrenfamilie einen versierten Experten …
Bild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der FirmengeschichteBild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Im Geschäftsjahr 2015 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2013 spürbar übertroffen. So stieg die Zahl der verkauften Häuser um 26,6 % auf 3.859. Der Town & Country-Gruppenumsatz wuchs um 30,8 % auf 684 Millionen Euro. Town & Country-Gründer Jürgen Dawo begründet das …
Bild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der FirmengeschichteBild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Anzahl der verkauften Häuser um 26,6 % auf 3.859 gestiegen. Umsatz der Town & Country-Gruppe legt um rund 30,8 % auf 684 Millionen Euro zu (Behringen,13. Januar 2016) Im Geschäftsjahr 2015 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2013 spürbar übertroffen. So stieg die Zahl …
Bild: Town & Country-Partner AKOMA GmbH stellt sich auf der ImmoMesse in Pforzheim vorBild: Town & Country-Partner AKOMA GmbH stellt sich auf der ImmoMesse in Pforzheim vor
Town & Country-Partner AKOMA GmbH stellt sich auf der ImmoMesse in Pforzheim vor
Als Lizenznehmer von Town & Country Haus verfügt die AKOMA GmbH aus Remchingen über die Erfahrung einer starken Marke. Deshalb ist die AKOMA GmbH im Enzkreis der ideale Ansprechpartner für alle, die von einem eigenen Heim träumen. Auf der Immobilien Messe im CongressCentrum Pforzheim vom 27. + 28.09.2014 können sich potenzielle Bauherren über die …
Sie lesen gerade: Town & Country-Verbrauchertipp Kommunale Gebühren und Beiträge: Bescheide prüfen