openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hund und Auto - das muss man beachten

24.02.201711:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Hund und Auto - das muss man beachten
Hund an Bord (Foto: © javier brosch - fotolia.com)
Hund an Bord (Foto: © javier brosch - fotolia.com)

(openPR) Winsen (Luhe), den 24.02.2017: Schlaflose Nächte, Häufchen, die noch in die Ecke gemacht werden, gehorchen - wer sich einen Hundewelpen anschafft, hat oft genauso anstrengende Tage vor sich wie mit einem frisch geborenen Baby.
Es kann sogar noch anstrengender sein, denn nicht nur Gassi gehen und nicht mehr ins Haus machen, im Körbchen schlafen etc. will gelernt sein, sondern auch das Autofahren! In der Regel muss auch ein Welpe, u.U. sogar der ausgewachsene Hund, an dieses große brummende Ungetüm gewöhnt werden, ungewohnte Geräusche und auch das Fahrgefühl machen dem Tier zunächst Angst, was sich genau wie beim Menschen durch Zittern äußert.



Mit Glück ist ein Hund bei einem vorausschauenden und verantwortungsbewussten Züchter geboren, der bereits mit dem ganz jungen Tier kleine Touren unternommen hat. Auf diese Weise wird dem Welpen schon klar gemacht, dass Autofahren überhaupt nichts Schlimmes und vollkommen normal ist. Mit diesem Hund wird man in der Regel später keine Probleme haben.

Schlechter ist es, wenn die erste Autofahrt, die ein Welpe mitmacht, gleich die Abholung des neuen Tiers beim Züchter ist. Nicht nur das Einsteigen in dieses Blechmonster, nein, auch noch die Trennung von der gewohnten Umgebung, der Hundemutter und den Geschwistern setzt das Kleine gehörig unter Stress, und es wird das Autofahren negativ erleben und verarbeiten, unter Umständen sich sogar übergeben müssen währen der Fahrt.

Das Hundejunge muss nun langsam und mit viel Geduld wieder ans Auto gewöhnt werden. Dabei sollte alles Negative vermieden werden. Vielleicht lockt man den Welpen mit einem Leckerli ans Auto oder zumindest in die Nähe. Beim nächsten Mal/Versuch noch ein Stückchen näher oder sogar schon ins Wageninnere. Das Tier sollte ausdrücklich gelobt werden, wenn es diesen schweren Schritt gegangen ist! Sollte der Hund auch bei geschlossenen Türen ganz entspannt und ruhig bleiben, kann man versuchen, im nächsten Schritt den Motor zu starten. Dies bedeutet Gewöhnung an das Geräusch und Vibration. Wenn der Hund auch dies artig mitmacht, darf man ihn wieder mit einem Leckerli belohnen.

Die erste Testfahrt nach dem erfolgreichen Motorstart sollte jedoch dann kurz ausfallen. Vielleicht hält man gleich an der nächsten Straßenecke und dort die ebenso nächste Belohnung für den Hund bereit. Z.B. mit einem Spaziergang oder dem berühmten „Stöckchen holen“? Hier gilt: Wiederholung ist Trumpf. Je öfter man das getan hat, desto länger können die Fahrten werden (Immer an die Belohnung denken hinterher!), bis man merkt, dass der Hund seine Angst vollkommen verloren hat.

Eine Möglichkeit ist auch, das Auto im Vorwege mit dem Tier vertrauten Gegenständen zu bestücken, z.B. mit seiner Kuscheldecke, einem gewohnten Spielzeug oder sogar dem eigenen Fressnapf. Wenn der Hund jedoch eine extrem starke Angst aufgebaut hat, werden auch diese Mittel nicht viel ausrichten. In diesem Fall helfen nur Geduld und üben, üben, üben. Ein Weg ist, dem Tier nicht nur ein Leckerli, sondern sein Fressen in relativer Nähe zum Auto zu geben. Von Mal zu Mal sollte man bei diesem Vorgang den Fressnapf näher an das Auto stellen, bis man unter Umständen das Futter ganz im Auto geben kann. Das Tier sollte für jeden Schritt gelobt werden, der es dem Ziel näher gebracht hat. Wenn der Hund das Futter entspannt frisst, kann man vielleicht den Wagen starten und bei nächsten Versuch dann sogar ein kleines bisschen Fahren.

Wenn der Hund so weit ist, dass dem Autofahren nichts mehr im Weg steht, sollte man aber bitte daran denken: auch das Tier muss im Wagen gesichert werden, sei es durch eine Transportbox, durch ein spezielles Sicherheitsgeschirr per Gurt festgeschnallt oder mit Trenngitter im Kofferraum. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeld belegt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 940387
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hund und Auto - das muss man beachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unfall & Lackier Zentrum Neubauer GmbH

Bild: Berufspräsentation an der IGS Winsen-RoydorfBild: Berufspräsentation an der IGS Winsen-Roydorf
Berufspräsentation an der IGS Winsen-Roydorf
Winsen (Luhe), den 28.06.2018: Mit Engagement zum Ziel! Dies konnte gut als Unfall Neubauers Leitspruch, aber auch als der vieler künftiger Schulabgänger der IGS Winsen-Roydorf gelten. Karriere-Perspektiven insbesondere im Neubauer-Unternehmen waren Teil der drei Berufs-Info-Tage an der Winsener Schule. Handwerk wird gebraucht, in Zeiten überfüllter Universitäten und hochfliegender Pläne vieler Schulabsolventen mehr denn je. Dass die Zukunftsaussichten im KfZ-Gewerbe daher durchaus rosig sind, konnte an der IGS vielen Schülern vermittelt we…
Bild: Folierung - Vorher und nachherBild: Folierung - Vorher und nachher
Folierung - Vorher und nachher
Winsen (Luhe), den 18.06.2018: Neues aus der Unfall-Neubauer-Werkstatt! Manchmal muss man schnell reagieren; so auch der Kunde, die Stefan Stolze Sanitär- und Heizungstechnik GmbH. Nach der Übernahme der Betreuung des Kundenstamms des Heizungsunternehmens Meister Kruse musste der vorhandene Ford Transit umfoliert und neu gebrandet werden. Zunächst wurden die alten Schriftzüge entfernt. Die neutrale Farbe Weiß wurde belassen, sodass keine Neulackierung erforderlich war. In der hauseigenen Werkstatt wurde dann alles vorbereitet. Die Buchstaben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Todesfalle Anschnallgurt für den Hund im Auto: Hundebett schlägt HundetransportboxBild: Todesfalle Anschnallgurt für den Hund im Auto: Hundebett schlägt Hundetransportbox
Todesfalle Anschnallgurt für den Hund im Auto: Hundebett schlägt Hundetransportbox
Womit transportieren Herrchen und Frauchen ihren Hund im Auto? Kleinere Rassen werden meist mit einem handelsüblichen Hundegurt fixiert. Größere Vierbeiner müssen in der Hundetransportbox Platz nehmen. Was so gut wie kein Hundehalter weiß: Bei einer Vollbremsung oder einem Auffahrunfall sind Gurt oder Hundetransportbox schuld daran, dass der Hund im …
Die perfekte Hundebox für Unterwegs: Auto- und Faltbare Hundeboxen im Vergleich
Die perfekte Hundebox für Unterwegs: Auto- und Faltbare Hundeboxen im Vergleich
Hunde sind nicht nur unsere treuen Begleiter, sondern oft auch unsere Reisegefährten. Ob es nun der wöchentliche Ausflug zum Hundepark ist oder eine längere Reise mit dem Auto – eine sichere und komfortable Transportmöglichkeit für unsere vierbeinigen Freunde ist unerlässlich. Hier kommt die Hundebox Auto ins Spiel, die speziell für den Einsatz im Auto …
Bild: VIER PFOTEN UNTERWEGSBild: VIER PFOTEN UNTERWEGS
VIER PFOTEN UNTERWEGS
… deutsche Manufaktur Doctor Bark stylische Rückbank- und Kofferraumdecken an, die gleichzeitig auch das Auto, der Deutschen liebstes Kind, schonen. Das beliebteste Reiseverkehrsmittel bei Hundebesitzern ist das Auto, ganz einfach, weil man individuell stoppen kann, zusätzliche Transportkosten für den Vierbeiner entfallen und sich niemand gestört fühlt. …
Bild: DOGSTYLER(R) informiert: todsicher angeschnallt? Die fünf häufigsten Ausreden von HundehalternBild: DOGSTYLER(R) informiert: todsicher angeschnallt? Die fünf häufigsten Ausreden von Hundehaltern
DOGSTYLER(R) informiert: todsicher angeschnallt? Die fünf häufigsten Ausreden von Hundehaltern
Fast könnte man meinen, mit dem Einstieg ins Auto endet für viele Hundehalter die Liebe zum Tier. Anders lässt sich kaum erklären, warum bei Unfällen immer wieder Hunde als Beifahrer verletzt oder getötet werden, nur weil sie nicht im Fahrzeug gesichert waren! Hundesicherung im Auto ist gesetzlich vorgeschrieben! Der Hund gilt zwar als „Ladung“, dennoch …
Bild: Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für HundebesitzerBild: Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
… Niedersachsen stehen vor der Tür. Für viele geht es in den Urlaub, andere hingegen hoffen auf Freibadwetter und hohe Temperaturen vor der eigenen Haustür. In beiden Fällen müssen Hundebesitzer einiges beachten, damit es auch für ihre Vierbeiner ein tierisch guter Sommer wird. Das Ende der Sommerferien wird in der Hansestadt in jedem Fall tierisch: Am 3. …
Bild: Der Hund im Auto - darauf sollten Hundehalter achtenBild: Der Hund im Auto - darauf sollten Hundehalter achten
Der Hund im Auto - darauf sollten Hundehalter achten
Einen Hund als Begleiter im Alltag zu haben, ist etwas wunderbares. Für das sichere Autofahren mit Hund gelten jedoch spezielle Regeln. ------------------------------ Klar, wer seinen Hund liebt - und das tun die Meisten Hundefreunde - möchte seine Fellnase auch möglichst oft bei sich haben. Ob nun zum Besuch bei Freunden und Familie, zum Ausflug am …
Bild: Der Hund kann nicht schwitzen – Tipps des BJV für Hundehalter an heißen SommertagenBild: Der Hund kann nicht schwitzen – Tipps des BJV für Hundehalter an heißen Sommertagen
Der Hund kann nicht schwitzen – Tipps des BJV für Hundehalter an heißen Sommertagen
… kommenden Tagen soll das Thermometer wieder auf sommerliche Temperaturen klettern. Scharenweise zieht es die Menschen in die Biergärten und an die Badeseen. Dabei sollten die Hundebesitzer die Bedürfnisse ihrer Vierbeiner nicht vergessen, erinnert der Bayerische Jagdverband (BJV). Immer wieder sind Meldungen zu lesen, dass Hunde im Auto vergessen werden und …
Bild: Travall® Guard, Divider und TailGate: Mit Sicherheit in den Urlaub mit HundBild: Travall® Guard, Divider und TailGate: Mit Sicherheit in den Urlaub mit Hund
Travall® Guard, Divider und TailGate: Mit Sicherheit in den Urlaub mit Hund
Pressemeldung - Travall, weltweit führende Marke für fahrzeugspezifische Hundegitter und Laderaumteiler, fertigt ein modulares Transportsystem für die Sicherung von Hunden im Auto. Dank der neuartigen Kombination aus Hundeschutzgittern entsteht neben einem sicheren Bereich für den Hund ausreichend Platz für Urlaubsgepäck im Kofferraum. Ein passgenaues …
Sicher mit dem Hund unterwegs dank futterplatz.de
Sicher mit dem Hund unterwegs dank futterplatz.de
Wenn Hunde mit im Auto transportiert werden, müssen ihre Besitzer auf einige wichtige Punkte achten, um sowohl Hund als auch Mensch sicher am gewünschten Ziel zu bringen. Damit dies umgesetzt werden kann, bietet Futterplatz ausgewählte Produkte an, damit Hunde sicher im Auto transportiert werden können. Keine Gefahren durch Schutzgitter Wichtig ist, …
3 Dinge, die man mit Hund im Auto immer braucht
3 Dinge, die man mit Hund im Auto immer braucht
Für einen Ausflug oder eine Reise mit dem Auto muss man an vieles denken. Doch was ist im Auto mit Hund wirklich wichtig? ------------------------------ Es gibt etliches Zubehör für Hunde im Auto. Dieser Artikel zeigt, worauf es aber wirklich ankommt, wenn man den Hund im Auto mitführt. Sicherheitsgurt oder Hundebox Sicherheit hat für Hund und Mensch …
Sie lesen gerade: Hund und Auto - das muss man beachten