(openPR) Es müssen nicht immer spezielle Senioren- und Behindertenprodukte sein – innovative Hausautomationslösungen eröffnen gehandicapten Menschen neue Bewegungsfreiheit
Rhede/Westfalen im Juli 2006 – Ob Rollläden, Türen oder das Garagentor – für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, hält der Alltag viele Hürden bereit. Dabei lässt sich eine barrierefreie Wohnumgebung oft überraschend schnell und günstig realisieren. Der westfälische Hersteller Rademacher Geräte-Elektronik bietet ein umfangreiches Produktportfolio innovativer Automationslösungen. Für höchste Produktqualität und Zuverlässigkeit werden Rademacher-Produkte ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. Bereits bei der Produktentwicklung werden die Bedürfnisse von gehandicapten Menschen und Senioren einbezogen – seit mehreren Jahren kooperiert Rademacher hierzu mit den Experten der Gesellschaft für Gerontotechnik GGT.
Ausblick auf Knopfdruck:
Wer schon älter oder in seinen Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt ist, weiß es zu schätzen, wenn Rollläden zeit- oder helligkeitsgesteuert öffnen und schließen und so das Ziehen und Zerren am Rollladengurt erspart bleibt. Beachtlich ist nicht nur der Komfortgewinn, auch die Sicherheit vor Einbrechern kann mit automatisch schließenden Rollläden deutlich erhöht werden. Gerade bei der Rollladenautomatisierung zeigt Rademacher, dass zuverlässige Technik, einfache Montage und komfortable Bedienung zusammenpassen.
Die unkomplizierte Rademacher-Lösung zur Automatisierung vorhandener, manueller Gurtwickler heißt Rollotron PRO: Zur Nachrüstung wird einfach der vorhandene Gurtwickler ausgebaut und der Gurt auf den Rollotron PRO aufgewickelt. Rollotron Pro passt in alle herkömmlichen Gurtkästen, wird dort einfach eingesetzt und mit einer gewöhnlichen Steckdose verbunden. Je nach Ausführung steuert Rollotron Pro die Rollläden zeit- oder helligkeitsabhängig in verschiedenen Programmen. Bei der Variante Rollotron PRO Comfort erfolgt die Steuerung über ein übersichtliches Display.
Fernotron: Das ganze Haus in der Hand
Rollläden, Markisen, Licht und viele andere elektrische Geräte einfach per Knopfdruck, helligkeitsabhängig oder anhand festgelegter Schaltzeiten steuern. Mit FERNOTRON von Rademacher geht das komfortabel mit einer einzigen Fernbedienung. Fernotron lässt sich ohne großen Aufwand und sehr kostengünstig installieren, da es auf Funkbasis arbeitet und so eine Verkabelung entfällt. Herzstück von FERNOTRON ist die Programmierzentrale Comfort. Über sie lassen sich bis zu 49 mit FERNOTRON-Empfängern versehene Komponenten, wie Rohrmotoren, Licht und andere elektrische Geräte, in 7 Gruppen steuern. Einfache Programmierung garantiert das große Display mit intuitiver Benutzerführung und Lauftext. Zusätzlich sorgen clevere Funktionen wie die automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit und die Möglichkeit zur Gruppenbildung für Geräte mit gleichen Schaltzeiten für höchsten Bedienkomfort. Neben zeitabhängigen Programmen steht auch eine standortabhängige Sonnen-/ Dämmerungssteuerung zur Verfügung. Ergänzend ist auch ein solarbetriebener Funksonnensensor verfügbar, der bei direkter Sonneneinstrahlung einen Befehl zum Senken von Rollläden gibt.
Für Fernotron bietet Rademacher eine Weltneuheit: den Funkrohrmotor mit intergriertem Funkempfänger und Comfort-Zeitschaltfunktion. Zur Installation des Antriebes genügt die Verlegung einer Stromleitung. Der Verzicht auf externe Empfänger und Steuerungen spart Geld bei Anschaffung und Montage.
Türen preiswert automatisieren:
Neben Treppen und Toren sind Türen die größten Barrieren für gehandicapte Menschen. Schnell und kostengünstig lassen sich Türen mit Rademachers automatischem Türantrieb Samson automatisieren. Der Antrieb öffnet Türen in einem Intervall von drei bis sechs Sekunden und hält die Tür einstellungsabhängig bis zu eine Minute offen. Die Stromversorgung erfolgt via Netzstecker oder Unterputznetzteil. Je nach Kundenwunsch öffnet die Tür durch Antippen oder per Bewegungsmelder, auch ein Wandschalter oder eine Fernbedienung stehen zur Verfügung. Um die automatische Türentriegelung samLock ergänzt, ist der Antrieb auch an mit Türschnapper verschlossenen Türen einsetzbar. Rademacher bietet mit beiden Lösungen ein preisgünstiges Automatisierungssystem, welches sich an nahezu jeder Innentür montieren lässt.
Samson hat umfangreiche Sicherheitstests in Privatwohnungen, Behinderten-Tagesstätten und Pflegeeinrichtungen bestanden. Hinderniskennung und manuelle Bedienung im Falle eines Stromausfalls sorgen für Sicherheit. Als herausragende Lösung für gehandicapte Menschen trägt der Antrieb das Prüfsiegel der GGT und wurde mit dem Innovationspreis der Messe RehaCare ausgezeichnet.
Einfach im Auto sitzen bleiben:
Besonders Menschen mit Handicap sind oft stark auf das Auto angewiesen – damit das tägliche Öffnen und Schließen des Garagentores nicht zu einem komplizierten Kraftakt wird, hat Rademacher den Torantrieb Rator F3 entwickelt. Der Clou an diesem Produkt: Auch in Fertiggaragen, in denen Torantriebe aufgrund niedriger Deckenhöhe und fehlendem Stromanschluss oftmals nicht zum Einsatz kommen können, kann das Rademacher-Produkt problemlos installiert werden. Denn der Rator F3 ist besonders kompakt gebaut und kann bei fehlendem Stromanschluss auch per Akku oder Solarenergie betrieben werden.
Innovative Vorteile bietet auch der Rator S4: Der kräftige Antrieb bewegt selbst große, schwere Tore. Dank automatischer Zugkraftanpassung und Kraftüberwachung schont der Antrieb die Tormechanik. Der Rator S4 ist äußerst leise im Betrieb, bietet eine Anschlussmöglichkeit für den Schlupftürkontakt und ist mit einer Stand-By-Leistung von einem Watt ein echter Stromsparer. Selbstverständlich entspricht der S4 den neuesten Sicherheitsnormen und ist mit einer Hinderniskennung ausgestattet.
Damit Rademacher-Kunden bei Beratung, Montage und auch noch lange nach dem Kauf gut betreut sind, erfolgt der Vertrieb exklusiv über den beratenden Fachhandel und Handwerksbetriebe.
RADEMACHER Geräte-Elekronik
Christof Prinz
Tel.: 02872 - 933 - 126
Email:













