openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fotoausstellung „Mensch. Frau. Mut.“: ein anderer Blick auf Migrantinnen. Porträts von Alexandra Lechner

13.02.201714:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Fotoausstellung „Mensch. Frau. Mut.“: ein anderer Blick auf Migrantinnen. Porträts von Alexandra Lechner

(openPR) Frankfurt. Am 6. März eröffnet im Haus am Dom die Fotoausstellung „Mensch. Frau. Mut.“ Die Frankfurter Fotografin Alexandra Lechner zeigt Porträts von Migrantinnen. Die Bilder belegen, dass erfolgreiche Integration viel alltäglicher ist als oft behauptet.



„Migrantin“ – Ein Wort reicht und der Film in den Köpfen läuft. In der Hauptrolle eine benachteiligte Frau: unterdrückt, zwangsverheiratet, chancenlos. Mit dem Fotoprojekt „Mensch. Frau. Mut.“ möchte die Frankfurter Fotografin Alexandra Lechner diesen Film wenigstens für einen Moment anhalten. „Auf die ein oder andere Weise stecken wir doch alle voller Vorurteile“, sagt Alexandra Lechner. „Mit meinen Bildern möchte ich den Blick für eine neue Perspektive öffnen“. Deshalb zeigen ihre Porträts die vermeintlichen Opfer als schöne Frauen, als selbstständige Frauen, die Chancen gesucht und Freiräume geschaffen haben.

Die aktuelle öffentliche Wahrnehmung verengt den Blick auf Migration, auf Begriffe wie Obergrenzen, auf politische Machbarkeit und Opportunität. „Mir ist wichtig, dass es um Menschen geht. Um Menschen mit Talenten und dem Willen, dem Leben eine eigene Gestalt zu geben“, sagt Alexandra Lechner. Ihr Fotoprojekt konzentriere sich auf Frauen mit Migrationshintergrund, weil die andere Erfahrungen machten als Männer. Tatsächlich haben einige der Frauen aus der Ausstellung einen harten Weg hinter sich: mit Flucht oder Zwangsheirat beispielsweise. Aber auch ohne Gewalterfahrungen brauchten diese Frauen besonderen Mut. Ob als Tochter oder als Mutter: Um selbstständig zu werden, mussten sie sich gegen Familie, Religion oder Tradition durchsetzen.

Lechner versteht die von ihr porträtierten Frauen als Beispiele für gelungene Migration und Integration. Und als Vertreterinnen einer kaum wahrgenommenen Mehrheit. Es seien gerade die Frauen, die sich mit großer Energie auf den Weg machten. „Viele Migrantinnen haben in Deutschland Wurzeln geschlagen und blühen. Diese Schönheit möchte ich mit meinen Bildern zeigen“. Migranten und Flüchtlinge seien keine Opfer per se. „Erst unser Blick macht sie dazu“. Daher sei es höchste Zeit, eine neue Perspektive zu entdecken: von wegen Menschen zweiter Klasse – erst schauen, dann urteilen.

Attraktives Rahmenprogramm mit Theater, Lesungen und Vorträgen

Begleitet wird die Ausstellung „Mensch. Frau. Mut.“ von mehreren Veranstaltungen. Das Haus am Dom präsentiert mit der theaterperipherie ein facettenreiches Stück über weibliche Rollenbilder. Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt und infrau e.V. fassen den von Lechner angestrebten Perspektivwechsel in Worte: mit Kurzvorträgen über Potenziale und Ressourcen von Migrantinnen. Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten präsentiert eine Lesung des Literaturklubs Frauen aus aller Welt. Außerdem gibt es zur Nacht der Museen einen Thementag mit zahlreichen Aktionen.

Was – Wann - Wo

Mensch. Frau. Mut.: Fotografieausstellung von Alexandra Lechner
07. März bis 07. Mai 2017, 9.00 -17.00 Uhr, zu Abendveranstaltungen länger geöffnet
Vernissage: 06. März 2017, 18:30 Uhr

Haus am Dom Frankfurt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
http://www.hausamdom-frankfurt.de


Begleitprogramm

Die Frankfurterinnen
Lesung mit dem Literaturklub Frauen aus aller Welt e.V.
Musikalische Begleitung: Sharam Moghaddam
Gefördert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt
Freitag, 24. März 2017, 19 Uhr, Eintritt frei

Die theaterperipherie zeigt: Supergrrrls
Theaterstück über Frauenbilder von Ute Bansemir & Jan Deck
Freitag, 21. April 2017, 20 Uhr, Eintritt: 15 EUR, erm. 10 EUR

Perspektivwechsel – Bilder und Geschichten, die Mut machen
Kurzvorträge über Potenziale und Ressourcen von Migrantinnen
In Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt und infrau e.V.
Freitag, 28. April 2017, 18 Uhr, Eintritt frei

Alt werden in einem fremden Land
Themennachmittag, u.a. mit Lesung persischer Gedichte von Nadia Qani
Samstag, 6. Mai 2017, 15 –19 Uhr, Eintritt: 10 EUR, erm. 7 EUR
Anschließend geöffnet zur Langen Nacht der Museen


Sponsoring von Haus am Dom und CEWE
Ohne großzügige Unterstützung ist eine Fotoausstellung wie Mensch.Frau.Mut. nicht zu realisieren. Ganz vorne in der Liste der Sponsoren steht das Haus am Dom. Es stellt nicht nur den Ausstellungsraum, sondern lässt auch erhebliche personelle und finanzielle Unterstützung in das Projekt einfließen. Nicht minder groß ist der Anteil von CEWE. Europas Marktführer im Foto- und Online-Druckservice produziert die aufwendigen hoch qualitativen Exponate auf Alu-Dibond und übernimmt auch den Druck der Texttafeln und Kommunikationsmittel zur Ausstellung.

Neben Haus am Dom und CEWE unterstützen weitere Frankfurter Institutionen (Frauenreferat der Stadt Frankfurt, infrau e.V, Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Crespo Foundation) und Unternehmen (worteschaffenwerte.de) die Ausstellung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938386
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fotoausstellung „Mensch. Frau. Mut.“: ein anderer Blick auf Migrantinnen. Porträts von Alexandra Lechner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Minister Laschet : “Frauen mit Zuwanderungsgeschichte tauchen in Medien falsch oder gar nicht auf“
Minister Laschet : “Frauen mit Zuwanderungsgeschichte tauchen in Medien falsch oder gar nicht auf“
Oberhausen/Gelsenkirchen, 02.Oktober 2009 – Eine systematische Literaturanalyse „Migrantinnen in den Medien" bestätigt jetzt Forschungsberichte und gefühlte Realität: Frauen mit Zuwanderungsge-schichte sind überhaupt nicht in den Medien vertreten oder aber sie erscheinen als Opfer häuslicher patriarchaler und religiös motivierter Gewalt von Menschenhandel oder in Zusammenhang mit Prostitution. Bei muslimischen Frauen geht es zudem um Islam und Integrationsprobleme. „Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind keine Opfer! Sie wollen auch nicht al…
Bild: Alexandra - die Geschichte eines ungewöhnlichen LebensBild: Alexandra - die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens
Alexandra - die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens
Der Autor Michael Wolfgang Geisler erzählt in seinem vierten Roman "Alexandra - die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens" poetisch und mit viel Feingefühl vom schmerzhaften Leben seiner Heldin. ------------------------------ Mit seiner Erzählung fordert der Autor seine Leserinnen und Leser dazu auf, zu erkennen, warum wir Menschen auf dieser Erde sind. …
Bild: Frauen-Leben-Leipzig - Jetzt - Eröffnung der Foto-Biografieausstellung in LeipzigBild: Frauen-Leben-Leipzig - Jetzt - Eröffnung der Foto-Biografieausstellung in Leipzig
Frauen-Leben-Leipzig - Jetzt - Eröffnung der Foto-Biografieausstellung in Leipzig
Ausstellung von Frauen des Leipziger FrauenRatschlags, 7. März 2008 Frauenporträts in Bildern und Interviews. Frauen-Leben-Leipzig: Jetzt.’ ist eine biografische Fotoausstellung, die die Vielfalt weiblichen Lebens in Leipzig darstellt. Unterschiedlichste Leipzigerinnen wurden anhand von Leitfragen nach den eigenen Lebensvorstellungen als Kind, als Jugendliche …
Bild: Unternehmersein für sich entdecken. Nürnberger Fotoausstellung mit Unternehmerporträts aus NordbayernBild: Unternehmersein für sich entdecken. Nürnberger Fotoausstellung mit Unternehmerporträts aus Nordbayern
Unternehmersein für sich entdecken. Nürnberger Fotoausstellung mit Unternehmerporträts aus Nordbayern
Mit der Fotoausstellung „PerspektivenReich Nordbayern – Unternehmerpersönlichkeiten ganz nah“ will die Gründer- und Unternehmerinitiative netzwerk nordbayern einem breiten Publikum die Faszination am Unternehmertum näherbringen. 37 lebensgroße Fotografien von ehemaligen Teilnehmern am Businessplan-Wettbewerb Nordbayern und ihre persönlichen Zitate erzählen …
Bild: Unner de Brigg 2 - 17 BFF-Fotografen hängen wieder rumBild: Unner de Brigg 2 - 17 BFF-Fotografen hängen wieder rum
Unner de Brigg 2 - 17 BFF-Fotografen hängen wieder rum
… diesem Jahr zeigen die Fotoprofis auf den Werbeflächen unter der Brücke Hanauer Landstraße (Nähe Ostbahnhof) unter anderem stille Landschaften, freaky Modefotografie oder klassische SW-Porträts. Und wer hängt unner de Brigg? Es sind: Manuel Barth, Rui Camilo, Robert Garo, Jens Görlich, Alex Habermehl, Christof Herdt, Markus Hintzen, Alexandra Lechner, …
Bild: Vorbildlicher Einsatz: Wilfried Scholl mit Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2011 ausgezeichnetBild: Vorbildlicher Einsatz: Wilfried Scholl mit Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2011 ausgezeichnet
Vorbildlicher Einsatz: Wilfried Scholl mit Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2011 ausgezeichnet
… Betroffenen und Angehörigen Mut. Sein Engagement wird seitens der Hertie-Stiftung mit einem Preisgeld von 10.000 Euro honoriert. Die Preisverleihung fand am Abend zur Eröffnung einer Fotoausstellung zum Thema Parkinson statt, die noch bis zum 17. Februar in der Kreissparkasse Kaiserslautern zu sehen ist. Dr. Eva Koch, Leiterin der Multiple Sklerose-Projekte …
Bild: Flüchtlingsthema kindgerecht bearbeitetBild: Flüchtlingsthema kindgerecht bearbeitet
Flüchtlingsthema kindgerecht bearbeitet
Alexandra Lochthowe: "Und dann kam Rudian" basiert auf realer Geschichte Im Sommer 2020 fiel Alexandra Lochthowe, die in Kempen am Niederrhein beheimatet ist, ein englischer Roman in die Hände: "The Beekeeper of Aleppo". Ab der ersten Seite war sie von der Geschichte des Syrers Nuri und seiner Flucht nach England gefesselt und tief berührt. In kürzester …
Jubiläum: 10. Darmstädter Tage der Fotografie vom 20. bis 22. April 2018
Jubiläum: 10. Darmstädter Tage der Fotografie vom 20. bis 22. April 2018
… befördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. Ein ganzes Wochenende beleuchten zahlreiche Aktionen ein Schwerpunktthema aus unterschiedlichen Perspektiven: Fotoausstellungen, Fachsymposium und Diskussionen geben der Auseinandersetzung über Fotografie eine einzigartige Dichte. Neben bereits etablierten Fotografen in der Hauptausstellung …
Nominierungen für den Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2010
Nominierungen für den Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2010
… Holterman beschäftigt sich in ihrer Arbeit fotografisch mit dem gesellschaftlichen Image orthodoxer, jüdischer Männer im Hinblick auf Sinnlichkeit und Eros. Die Porträts provozieren mit verführerischen Darstellungen, welche durch eine Mischung aus Dokumentation und inszenierter Fotografie resultieren. Durch den Einsatz bestimmter bildnerischer Stilmittel …
Bild: galerie OPEN auf der BERLINER LISTE 2007Bild: galerie OPEN auf der BERLINER LISTE 2007
galerie OPEN auf der BERLINER LISTE 2007
… Spurensuche in verlassenen Gebäuden begibt. Ihre intensive Beschäftigung mit den Räumlichkeiten ist deutlich fühlbar und läßt einen intimen Einblick zu in die Porträts nicht sichbarer aber spürbarer Menschen. Kathleen Vance travelling landscapes scheinen wie Relikte eines vergessenen Märchens: Transportable Landschaften in Koffern. Die Schönheit und …
Sie lesen gerade: Fotoausstellung „Mensch. Frau. Mut.“: ein anderer Blick auf Migrantinnen. Porträts von Alexandra Lechner