openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mieterstrom im neuen Quartier Lok.West in Esslingen

07.02.201716:34 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Polarstern und die RVI GmbH setzen in urbanen Quartieren auf dezentrale Energieversorgung und Klimaneutralität

München/Saarbrücken, 17.01.2017 – „Städtische Wohn- und Geschäftsquartiere sind ideal für Mieterstrom geeignet“, sagt Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers Polarstern, der bundesweit Mieterstromprojekte umsetzt. „Der ganzheitliche Blick auf die Energieversorgung eines Quartiers anstatt auf eine einzelne Immobilie erleichtert es, ein umfassendes und die verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereiche betreffendes Energiekonzept, zu realisieren.“ Mieterstrom bietet Antworten auf grundsätzliche energetische, ökonomische, städtebauliche und wohnungswirtschaftliche Fragestellungen. So senkt Mieterstrom nicht nur die Wohnnebenkosten und erleichtert Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen der Gebäude, indem es unter anderem die Amortisationszeiten verkürzt. Es unterstützt auch die Integration und Verbreitung zukunftweisender Energiekonzepte in der Strom- und Wärmeversorgung.



Smart City mit Mieterstrom
Das Quartier Lok.West entsteht auf einem rund 26.500 Quadratmeter großen Grundstück in der Weststadt von Esslingen. In fünf Baublöcken werden bis 2022 etwa 500 Wohneinheiten und Gewerbeflächen unterschiedlicher Größen gebaut. Das gesamte Investitionsvolumen liegt bei rund 190 Millionen Euro. Derzeit befindet sich der Gebäudekomplex Béla im Bau. Es ist das erste und später zweitgrößte Gebäude des neuen Quartiers und bietet Platz für 9 Gewerbeeinheiten und 132 Wohneinheiten auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern.

Das energetische Konzept von Béla soll laut Carsten Buschmann, Geschäftsführer der RVI Vorbildcharakter haben: „Wir möchten nachhaltig für eine regionale Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen einen Meilenstein setzen und dazu das Mieterstrommodell auch bei weiteren Neubauprojekten einplanen.“ Mit dem Mieterstromangebot wird einen Großteil der im Gebäude Béla mittels Photovoltaikanlage (PV-Anlage), Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugten Energie vor Ort durch die Mieter verbraucht. Insgesamt sollen so 80 Prozent des Strombedarfs gedeckt werden.

„Alles in allem realisieren wir mittels PV-Stromerzeugung, Biogas-Brennwerttherme und Biogas-BHKW eine 100 Prozent CO2-neutrale Energieversorgung und sparen gleichzeitig sogar noch 50 Prozent mehr Energie als laut EnEV-Kriterien gefordert ist“, freut sich Carsten Buschmann.
Als Mieterstrom-Dienstleister setzt die RVI auf Polarstern: „Polarstern ist ein zuverlässiger Partner mit viel Know-how sowie einem ökologischen und sozialen Konzept“, sagt Carsten Buschmann. „Dieser rundum nachhaltige Ansatz trifft genau unser Verständnis einer zukunftsweisenden Energieversorgung.“

* Weitere Informationen unter http://www.lokwest.de sowie auf https://www.polarstern-energie.de/mieterstrom

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937644
 1026

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mieterstrom im neuen Quartier Lok.West in Esslingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Polarstern GmbH

Forderung nach mehr Mieterstrom in Fertighäusern
Forderung nach mehr Mieterstrom in Fertighäusern
Mieterstrom-Hürden bei Mehrfamilienhäusern im Fertighausbau – Ausbau für Energiewende dringend erforderlich München, 12.05.2017 – Die dezentrale Energieversorgung ist bei Fertighäusern heute quasi Standard. Im letzten Jahr wurden laut Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) 90 Prozent der gebauten Fertighäuser als besonders energieeffiziente und förderfähige KfW-Effizienzhäuser realisiert. 20 Prozent der Häuser verfügen über eine Photovoltaik-Anlage. Aktuell betrifft das vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser, da Miethäuser mit mehreren Parte…
Grillwetter lässt den Müllberg am Isarufer wachsen
Grillwetter lässt den Müllberg am Isarufer wachsen
Aktionen zum Frühjahrsputz an der Isar sind ein wichtiger Teil der Münchner Stadtkultur, Beispiel Polarstern’s Isar Cleanup München, 11.05.2017 – Sobald T-Shirt-Wetter ist, zieht es die Münchner an das Isarufer. Der Flaucher ist ein beliebtes Freizeitziel, um spazieren zu gehen, sich zu sonnen und zu grillen. Seit der Renaturierung der Isar kommen von Jahr zu Jahr mehr Menschenmassen hierher. 2016 hat die Stadt München eine große Kampagne für saubere Isarufer ins Leben gerufen. Wie viel das gebracht hat, darüber ist bisher wenig bekannt. All…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Kreissparkasse unterstützt Quartiersprojekt „wirRauner“Bild: Stiftung Kreissparkasse unterstützt Quartiersprojekt „wirRauner“
Stiftung Kreissparkasse unterstützt Quartiersprojekt „wirRauner“
Mit 1.000 Euro fördert die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen die Begegnungsstätte „Treffpunkt wirRauner“ des Kirchheimer Quartiersprojekts „wirRauner“. Kreissparkassen-Regionalbereichsleiter Dietmar Ederle (rechts) und Filialleiter Markus Franz (links) überreichten den Scheck an Quartiersmanagerin Barbara Decker und Projektleiter Simon Unrath. …
Heizungssanierung mit Mieterstrom
Heizungssanierung mit Mieterstrom
… Ölpreise den Heizungstausch, weil sich dadurch Neuanschaffungen erst später rechnen. Ein Lichtblick in Sachen Sanierung gibt es durch das steigende Angebot an Mieterstrom. „Der Vorteil von Mieterstrom besteht darin, dass Immobilienbesitzer mit Mieterstrom Mehreinnahmen erzielen und sich so die Amortisationszeit ihrer Sanierungsinvestition verkürzt beziehungsweise …
Mieterstrom: Start für bundesweite Mieterstromprojekte von Polarstern
Mieterstrom: Start für bundesweite Mieterstromprojekte von Polarstern
Mieterstrommodelle des Ökoenergieversorgers reichen von Luxusimmobilien bis hin zu sozialem Wohnungsbau – erstes Mieterstromprojekt mit kombinierter Energiegewinnung aus Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk München, 20.10.2015 – Der Ökoenergieversorger Polarstern realisiert mit Wirklich Mieterstrom erste Mieterstromprojekte in Deutschland. Die Projekte, …
Mieterstrom für Gewerbeimmobilien
Mieterstrom für Gewerbeimmobilien
Der Ökostromversorger Polarstern versorgt das Münchner Geschäftshaus Luitpoldblock mit Mieterstrom München, 02.03.2017 – „Gerade bei Büro- und Geschäftsgebäuden kann Mieterstrom seine Vorteile ausspielen“, weiß Florian Henle, Geschäftsführer des Ökostromversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern. Er hat für ein bekanntes Geschäftshaus inmitten …
Perspektiven für die Stadtentwicklung
Perspektiven für die Stadtentwicklung
… Smart Heat Grid in Hamburg, innovative Projekte zur Integration von Elektromobilität in Neubau- und Bestandsquartiere sowie Modelle für die erfolgreiche Umsetzung von Mieterstrom. Ein Rundgang durch das Wälderhaus rundet das Tagungsprogramm ab. Zu den aus-gewählten ReferentInnen der Fachtagung zählen u.a. VertreterInnen von der Leitstelle Klimaschutz …
Bild: Förderung von Mieterstrom aus SolaranlagenBild: Förderung von Mieterstrom aus Solaranlagen
Förderung von Mieterstrom aus Solaranlagen
Der Gesetzgeber hat im Sommer einen Zuschuss für Mieterstrom aus Solaranlagen auf dem Hausdach beschlossen. Mieterstrom ist Strom, der in Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und an Verbraucher in diesem oder benachbarten Gebäuden ohne Netzdurchleitung geliefert wird. Anders als beim Strombezug aus dem Netz entfallen beim Mieterstrom …
Bild: Das Neue Gartenfeld in Berlin-Spandau: Modellquartier für die Stadt der Vielfalt im 21. JahrhundertBild: Das Neue Gartenfeld in Berlin-Spandau: Modellquartier für die Stadt der Vielfalt im 21. Jahrhundert
Das Neue Gartenfeld in Berlin-Spandau: Modellquartier für die Stadt der Vielfalt im 21. Jahrhundert
… ist mir, dass wir auch die Bewohnerinnen und Bewohner teilhaben lassen, beispielsweise über eine umfassende Quartiers-App und den lokal erzeugten Mieterstrom“, sagt Manfred Schmitz, Vorstandsvorsitzender von ENGIE Deutschland.„Mit unserem ganzheitlichen und innovativen Versorgungskonzept ist das Quartier Gartenfeld bundesweit beispielgebend für eine …
Mieterstrom.de startet als Gemeinschaftsprojekt
Mieterstrom.de startet als Gemeinschaftsprojekt
… Juni 2018 - Die Energiegewinner eG aus Köln, die Energiehaus Dresden eG sowie die Münchner Polarstern Gmbh starten gemeinsam ein neues Online-Portal für Mieterstrom. Auf www.mieterstrom.de können sich Wohnungseigentümer, sowie deren Mieter künftig ausführlich über das Thema Mieterstrom informieren und unkompliziert ihr eigenes Projekt starten. Ziel der …
EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für skalierbaren Mieterstrom in Deutschland
EEG-Osterpaket: Das fehlt noch für skalierbaren Mieterstrom in Deutschland
… und Solarstrom vor. Doch die Ausgestaltung des sogenannten Osterpakets geht an den Zielen der Immobilienwirtschaft vorbei, gibt kaum Anreiz für Mieterstrom. Es bedarf weiterer Erleichterungen für Aufdach-Photovoltaik.Einseitige Förderanpassung benachteiligt Mieterstrommodell und WärmepumpenDr. Ernesto Garnier, CEO und Founder der Einhundert Energie GmbH …
Bild: Mieterstrom jetzt auch für kleinere Mehrfamilienhäuser attraktivBild: Mieterstrom jetzt auch für kleinere Mehrfamilienhäuser attraktiv
Mieterstrom jetzt auch für kleinere Mehrfamilienhäuser attraktiv
… city-energy (www.city-energy.de) aus Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen will die Energiewende in die Stadt und in den Alltag der Menschen bringen. Dienstleistungen zum Mieterstrom sind dabei ein ganz wesentlicher Baustein. „Das neue Mieterstromgesetz unterstützt seit August 2017 die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen gerade auch für Wohnungsbaugesellschaften …
Sie lesen gerade: Mieterstrom im neuen Quartier Lok.West in Esslingen