openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VdW saar begrüßt neue Förderrichtlinien für das Saarland

27.01.201709:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Neues Fördersystem greift Forderungen der Wohnungswirtschaft im Saarland weitestgehend auf

Der konsequente Dialog zwischen dem VdW saar und der Politik über die Notwendigkeit von Änderungen der Förderkulisse im Saarland trägt Früchte. Seit langem fordern die Mitgliedsunternehmen des VdW saar mehr Engagement und eine an die aktuellen Bedürfnisse angepasste Förderung zur Sicherung des preisgünstigen Wohnungsbaus im Saarland. Mit Erfolg: Gestern präsentierte Finanzminister Stephan Toscani bedeutende Neuerungen, wie die marktangepasste Reduzierung der Zinsen für das Darlehensmodell und die Einführung eines Tilgungszuschusses.

„Über die Umsetzung unserer wesentlichen Forderungen sind wir sehr erfreut. In der deutlichen Reduzierung der Zinssätze für Darlehen und der Einbeziehung von Tilgungszuschüssen in die Förderkulisse sehen unsere Mitglieder einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Zukunft für den Erhalt und den Neubau preisgünstiger Wohnungen“, so Volker Leers, Präsident der Verbandes der saarländischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW saar).

Bereits im April 2017 sollen die Änderungen in Kraft treten. „Die schnelle Umsetzung attraktiver Förderbedingungen ist auch dringend nötig, um die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum zu decken und die ohnehin schon brenzlige Wohnsituation in einigen Städten zu entschärfen“, erklärt Reinhold Jäger, Vorstand des VdW saar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936050
 654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VdW saar begrüßt neue Förderrichtlinien für das Saarland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW saar - Verband der saarländischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.

AWI saar fordert weitere Vereinfachungen der Förderbedingungen im sozialen Wohnungsbau
AWI saar fordert weitere Vereinfachungen der Förderbedingungen im sozialen Wohnungsbau
Kongress zum Thema „Bezahlbares Wohnen“ Regulierungsdickicht beseitigen, um den Anstieg der Mieten einzudämmen Als einen Schritt in die richtige Richtung bewertet die Arbeitsgemeinschaft der saarländischen Wohnungs- und Immobilienverbände (AWI saar) das im August von der Landesregierung vorgestellte Aktionsprogramm für mehr sozial geförderte Wohnungen. Es komme allerdings darauf an, die Vergabebedingungen so zu vereinfachen, dass die eingeplanten 52 Millionen Euro Fördermittel möglichst rasch investiert werden könnten. Vergaberecht zu bür…
Mittelhessen braucht mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien
Mittelhessen braucht mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien
Vor der Landtagswahl: Wohnungswirtschaft im Gespräch mit der Politik „Wohnen“ ist ein zentrales Thema der bevorstehenden Landtagswahl in Hessen. Vor welchen Herausforderungen steht der Wohnungsmarkt in Wetzlar und Mittelhessen und was fordern die hessischen Wohnungsgesellschaften von einer künftigen Landesregierung? Darüber sprach der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) im Rahmen eines WohWi-Talks gestrigen Dienstag in Wetzlar mit Vertretern mittelhessischer Wohnungsgesellschaften sowie der Politik. Für den Geschäft…

Das könnte Sie auch interessieren:

VdW saar: „Wir sehen die Erhöhung der Städtebauförderung mit einem lachenden und einem weinenden Auge“
VdW saar: „Wir sehen die Erhöhung der Städtebauförderung mit einem lachenden und einem weinenden Auge“
… Euro zu erhöhen, allerdings könne das angesichts der Probleme im Wohnungs- und Siedlungsbereich nur ein erster Schritt in die richtige Richtung sein. So entfielen auf das Saarland gerade einmal knapp 15 Millionen Euro an Fördermitteln. „Wir sehen die Erhöhung deshalb mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Volker Leers, Präsident des VdW …
VdW saar: "Neues Förderprogramm des Landes für preisgünstigen Wohnungsbau ist im Saarland dringend notwendig"
VdW saar: "Neues Förderprogramm des Landes für preisgünstigen Wohnungsbau ist im Saarland dringend notwendig"
… Zuschussprogramm nicht erkennbar. Darauf weist der VdW saar hin. „Ein auf Zuschuss basierendes Förderprogramm des Landes für den preisgünstigen Wohnungsbau ist im Saarland dringend notwendig“, erklärten VdW-Präsident Volker Leers und VdW-Vorstand Reinhold Jäger übereinstimmend. Mit der saarländischen Landesregierung führe der Verband zu diesem Thema …
Führende hessische Verbände und Institutionen fordern bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau
Führende hessische Verbände und Institutionen fordern bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau
… Riesenproblem“, so Ostermann. Als Beispiel für einen besonders kosten- und schadensträchtigen Bereich benannte er Normen zum Schallschutz. Kritisch sei, dass in den Förderrichtlinien des Landes Anforderungen im sozialen Wohnungsbau, beispielsweise an die Barrierefreiheit oder die Ausstattung mit Freisitzen, erhoben werden, die deutlich über dem Standard …
AWI saar fordert weitere Vereinfachungen der Förderbedingungen im sozialen Wohnungsbau
AWI saar fordert weitere Vereinfachungen der Förderbedingungen im sozialen Wohnungsbau
… solche Ausschreibungen. Andere Bundesländer haben da wesentlich pragmatischere Regelungen“, sagte Jäger. „Schluss mit dem Regulierungswahnsinn“ Außerdem macht der Anstieg der Baukosten auch vor dem Saarland nicht Halt. „Die Baukosten müssen dringend gesenkt oder zumindest gebremst werden, damit ein Dach über dem Kopf auch für Haushalte mit niedrigem …
VdW saar fordert verbesserte Wohnraumförderung / Mit Zuschüssen würden preisgünstige neue Wohnungen entstehen
VdW saar fordert verbesserte Wohnraumförderung / Mit Zuschüssen würden preisgünstige neue Wohnungen entstehen
Der Verband der saarländischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW saar) hält Verbesserungen bei der Förderung von preisgünstigem, neuem Wohnraum in den Städten des Saarlandes für dringend erforderlich. Schon seit Jahren fehlt es an attraktiven Förderbedingungen für den Neubau von Mietwohnungen, vor allem im Geschosswohnungsbau. Der Präsident des …
Reinhold Jäger als Präsident des VdW saar wiedergewählt
Reinhold Jäger als Präsident des VdW saar wiedergewählt
… insbesondere für Land und Kommunen. Auch die beiden stellvertretenden Präsidenten Volker Leers und Elke Wagner wurden wiedergewählt. Volker Leers ist Geschäftsführer der Saarland Bauträger-Gruppe, Saarbrücken, einer Beteiligung der SaarLB und saarländischer Sparkassen. Die Gruppe verwaltet im Saarland 825 eigene Wohnungen in 45 Objekten, darunter 320 …
Verhinderung einer Abwärtsspirale
Verhinderung einer Abwärtsspirale
• Baukosten laufen davon • Politik an Baukostenanstieg „nicht unschuldig“ •Saarland muss Förderangebote des Bundes nutzen • Nachbesserung bei Förderung des altersgerechten Umbaus gefordert Volker Leers, Präsident des Verbandes der saarländischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW saar), brachte es am 26. März bei einem Immobilienkongress der …
Bild: Unterbringung von Flüchtlingen: Saarländische Wohnungswirtschaft stellt sich der VerantwortungBild: Unterbringung von Flüchtlingen: Saarländische Wohnungswirtschaft stellt sich der Verantwortung
Unterbringung von Flüchtlingen: Saarländische Wohnungswirtschaft stellt sich der Verantwortung
Bei der heutigen Präsidiums- und Mitgliederversammlung des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Saarland (VdW saar) stand das Thema „Unterbringung von Flüchtlingen“ ganz oben auf der Tagesordnung. „Alle Teilnehmer waren sich dabei einig, dass die Wohnungswirtschaft sich bei diesem drängenden Problem der Verantwortung stellt“, sagte Volker …
Bild: Verbandsspitze bestätigt – Volker Leers als Präsident der saarländischen Immobilienwirtschaft wiedergewähltBild: Verbandsspitze bestätigt – Volker Leers als Präsident der saarländischen Immobilienwirtschaft wiedergewählt
Verbandsspitze bestätigt – Volker Leers als Präsident der saarländischen Immobilienwirtschaft wiedergewählt
… die anschließende Integration auf den Wohnungsmärkten. Die aktuelle Flüchtlingswelle werde voraussichtlich noch Jahre anhalten. Eine deutlich stärker aufeinander abgestimmte Förderlandschaft im Saarland müsse daher das Ziel sein. Zu Vizepräsidenten des Verbandes wurden Christian Patzwahl, Geschäftsführer der Immobiliengruppe Saarbrücken, und Guido …
VdW südwest: Runter von der Bremse! Tempo für bezahlbares Wohnen!
VdW südwest: Runter von der Bremse! Tempo für bezahlbares Wohnen!
Anlässlich der Regierungserklärung zur Hessischen Wohnungspolitik - Förderrichtlinien optimieren - Bauland aktivieren und Kommunen unterstützen - Baukosten senken und Bauen beschleunigen In der heutigen Regierungserklärung stellte Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir die wohnungspolitischen Pläne der Hessischen Landesregierung vor. Grundsätzlich, …
Sie lesen gerade: VdW saar begrüßt neue Förderrichtlinien für das Saarland