openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Barcode der Deutschen Post AG bietet Speicher für Kundeninformationen - T-Mobile stellt DV-Freimachung auf Data Matrix Code um

17.07.200612:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Als einer der ersten Geschäftskunden der Deutschen Post hat T-Mobile die Freimachung ihrer Aussendungen auf den neuen Standard Data Matrix Code umgestellt. Dieser Barcode umfasst alle Sendungsinformationen der Post und bietet dem Telekommunikationsunternehmen zusätzlichen Speicher für individuelle Kundeninformationen. T-Mobile optimiert mit dem Data Matrix Code sein Retourenmanagement.



„Durch die Umstellung auf Data Matrix Code konnten wir unser Retourenmanagement automatisieren“, erklärt Andrè Schmitt, Fachleiter im Service Management bei T-Mobile. Der neue Service der Deutschen Post für Geschäftskunden bietet T-Mobile einen klaren Vorteil: Rückläufer lassen sich jetzt erheblich schneller bearbeiten. Denn durch die Zusatzinformationen auf dem Barcode können diese Sendungen problemlos eingelesen und verarbeitet werden, ohne sie vorher zu öffnen.

Erweiterte Speicherkapazität
Der Data Matrix Code ist ein 42 Byte großer, zweidimensionaler Barcode. Er enthält zum einen alle Produkt- und Abrechnungsangaben, die die Post für die Qualitätssicherung ihrer Produktionen und Auslieferungen nutzt. Zum anderen stellt er eine weitere Speichermöglichkeit im Umfang von elf Byte bereit. Diese Kapazität kann der Postkunde individuell nutzen und beispielsweise Zusatzinformationen zum Retourenmanagement in den Code integrieren. Darüber hinaus lassen sich Daten einfügen, um das Customer Relationship Management zu optimieren. Auch Dokumentenschlüssel zur Werbewirksamkeitsmessung oder Kennziffern für die Dokumentenart finden Platz im Data Matrix Code.

Sieben Millionen Druckaufträge
T-Mobile und die Deutsche Post arbeiten seit dem Jahr 2000 im Bereich von Druck, Freimachung und Versendung erfolgreich zusammen. So produziert das Geschäftsfeld Druck- und Lettershopleistungen der Post die Rechnungen, Mahnungen und Korrespondenzen für T-Mobile. Das Telekommunikationsunternehmen schickt dazu seine Druckdateien über eine Standleitung auf einen zentralen, Firewall-geschützten Eingangsserver. Monatlich erreichen zirka sieben Millionen Druckaufträge von T-Mobile den Server der Deutschen Post und werden derzeit an drei Standorte von insgesamt sechs Druckzentren in Deutschland weitergeleitet. Dort erfolgen Druck und Konfektionierung der Rechnungen. Die versandfertigen, portooptimierten Sendungen werden anschließend der Brieflogistik der Deutschen Post zur termingerechten Zustellung übergeben.

Pressekontakt:

Deutsche Post World Net
Konzernkommunikation
Pressestelle
Uwe Bensien
Tel. 0228/182-9944
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 93419
 5391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Barcode der Deutschen Post AG bietet Speicher für Kundeninformationen - T-Mobile stellt DV-Freimachung auf Data Matrix Code um“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Post AG

WERBEMANAGER der Deutschen Post und Adcloud ermöglichen regionale Bild-Text-Anzeigen
WERBEMANAGER der Deutschen Post und Adcloud ermöglichen regionale Bild-Text-Anzeigen
WERBEMANAGER bietet regional ausgesteuerte Bild/Text-Anzeigen für kleine und mittelständische Unternehmen - Deutsche Post erweitert Online-Service Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen - Der WERBEMANAGER und Adcloud kooperieren - Adcloud unterstützt den WERBEMANAGER mit Geotargeting Bonn, 23. Februar 2012: Die Deutsche Post pilotiert ab sofort regional ausgesteuerte Bild/Text-Anzeigen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs). KMUs, die regional im Internet werben wollen, können das Format beim WERBEMANAGER, einem On…
Plattform für professionelle und einheitliche Werbebriefe
Plattform für professionelle und einheitliche Werbebriefe
Neue Dialogmarketinglösung der Deutschen Post Mit der neuen MAILINGFACTORY BUSINESS der Deutschen Post können auch dezentral organisierte Unternehmen ihr Dialogmarketing einheitlich gestalten Bonn, 23. September 2009. Zielgenau und effektiv - Dialogmarketing gehört zu den wirksamsten Werbemitteln überhaupt. Voraussetzung: das Mailing ist gut gemacht. Mit dem neuen Angebot der MAILINGFACTORY BUSINESS bietet die Deutsche Post jetzt eine Onlineplattform an, mit deren Hilfe auch Unternehmen mit dezentraler Vertriebsstruktur professionelle Werbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

ICOM stellt revolutionäres Release des VisualDesigner vor
ICOM stellt revolutionäres Release des VisualDesigner vor
… Ressourcenhandling. Sämtliche Dialoge des VisualDesigners wurden gravierend erweitert. Die Assistenz-Dialoge geben jetzt zusätzliche aktive Hilfestellungen, z.B. um im DV-Freimachungsdialog Barcode-Inhalte zusammenzustellen. ICOM unterstützt bekanntlich mit mehreren Modulen die native Verarbeitung von PDF-Datenströmen. Demzufolge bietet auch der neue …
Bild: PrintMachine senkt Druck-, Verarbeitungs- und VersandkostenBild: PrintMachine senkt Druck-, Verarbeitungs- und Versandkosten
PrintMachine senkt Druck-, Verarbeitungs- und Versandkosten
… Belegversand und Archivierung erheblich reduzieren. Postkonforme Druckausgabe und Verpackung bringen zudem bis zu 21% Portorabatt. Für Großversender rechnet sich DV-Freimachung mit der elektronischen Briefmarke. All diese Einsparpotentiale lassen sich mit PrintMachine und Unterstützung des Output-Management-Spezialisten EDV-BV schnell und einfach realisieren. …
ICOM: revolutionäres Release des VisualDesigner freigegeben
ICOM: revolutionäres Release des VisualDesigner freigegeben
… Ressourcenhandling. Sämtliche Dialoge des VisualDesigners wurden gravierend erweitert. Die Assistenz-Dialoge geben jetzt zusätzliche aktive Hilfestellungen, z.B. um im DV-Freimachungsdialog Barcode-Inhalte zusammenzustellen. ICOM unterstützt bekanntlich mit mehreren Modulen die native Verarbeitung von PDF-Datenströmen. Demzufolge bietet auch der neue …
Deutsche Post bietet ab sofort die digitale Freistempelung der neuesten Generation an
Deutsche Post bietet ab sofort die digitale Freistempelung der neuesten Generation an
… Maschine eingebauten Modems direkt über das Internet aufgeladen werden kann. Die FRANKIT-Technologie verschlüsselt alle relevanten Daten für eine Frankierung in einem zweidimensionalen Matrix-Code. Dieser Code wird in den Briefzentren der Deutschen Post automatisch gelesen und kann Sendungen inklusive der Briefzusatzleistungen freimachen. Der Matrix-Code …
Bild: Compart unterstützt bei der Umstellung auf neue Frankier-IDBild: Compart unterstützt bei der Umstellung auf neue Frankier-ID
Compart unterstützt bei der Umstellung auf neue Frankier-ID
… Post AG (DPAG) bietet seit 1. Januar 2018 für Geschäftskunden einen neuen Infrastrukturrabatt von drei Prozent an. Er gilt lediglich innerhalb der DV-Freimachung und der Frankierung bei Teilleistungsverträgen für Briefzentrumsausgang (BZA) oder -eingang (BZE). Gewährt wird er, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Platzierung einer 20-stelligen Frankier-ID …
Bild: Streifbandzeitung - aktuelle EntwicklungenBild: Streifbandzeitung - aktuelle Entwicklungen
Streifbandzeitung - aktuelle Entwicklungen
Auf der Webseite jolschimke.de für "Moderne Postgeschichte" mit aktuellen Themen zur Deutschen Post AG wurde in der Rubrik Postbarcodes der neue Artikel "Die Streifbandzeitung - Rück- und Ausblicke" als Vorabveröffentlichung aus der philatelie (Septemberausgabe) freigeschaltet. Der Artikel schildert die Geschichte der Streifbandzeitung vom Anfang bis …
Bild: Cheshire Drucker durch Deutsche Post AG zertifiziertBild: Cheshire Drucker durch Deutsche Post AG zertifiziert
Cheshire Drucker durch Deutsche Post AG zertifiziert
… Lettershops greifen zunehmend auf den komfortablen Adressservice (Adress-Update-Service) der deutschen Post zurück. Über das intelligente Distributionssystem PREMIUMADRESS lassen sich zahlreiche Kundeninformationen, zusätzlich zum normalen Adress - Etikett, in einen sogenannten Data Matrix Code abbilden und zugleich rückwirkend beim Adressaten aktualisieren. …
Lagerverwaltungssoftware erhält Zertifikat zur DV-Freimachung und elektronischem Auftragsmanagement
Lagerverwaltungssoftware erhält Zertifikat zur DV-Freimachung und elektronischem Auftragsmanagement
… problemlos den hohen Anforderungen der Zertifizierung durch die Deutsche Post standhalten und erhielt nach Prüfung das Masterzertifikat zur DV-Freimachung und zum elektronischen Auftragsmanagement. DV-Freimachung und elektronisches Auftragsmanagement: Postversand einfach und effizient Im Rahmen des DV-Freimachungsverfahrens werden elektronisch freigemachte …
Bild: Alles über 2D-Barcodes in einer BroschüreBild: Alles über 2D-Barcodes in einer Broschüre
Alles über 2D-Barcodes in einer Broschüre
… neue Auflage der 2D-Code-Fibel. Die Besonderheit bei diesen Codes ist die Möglichkeit, auch chinesische Schriftzeichen zu verschlüsseln. Gemeinsam mit der Broschüre Industriestandards mit Barcode und RFID ist sie als Einstieg in das Thema Automatische Identifizierung gedacht. Beide Broschüren können wie bisher kostenlos bei Barcodat angefordert werden. …
Bild: Über eine Briefmarke ins InternetBild: Über eine Briefmarke ins Internet
Über eine Briefmarke ins Internet
… nur ein Hauptmotiv aus der diesjährigen Winterkampagne von Schweiz Tourismus, sondern auch einen so genannten BeeTagg. BeeTaggs sind zweidimensionale, druckbare Codes, die mit dem Barcode verwandt sind. Sie funktionieren wie Hyperlinks: Man kann einen BeeTagg anklicken und wird daraufhin mit einer Internetseite oder Applikation verbunden, die in dem …
Sie lesen gerade: Neuer Barcode der Deutschen Post AG bietet Speicher für Kundeninformationen - T-Mobile stellt DV-Freimachung auf Data Matrix Code um