(openPR) Als einer der ersten Geschäftskunden der Deutschen Post hat T-Mobile die Freimachung ihrer Aussendungen auf den neuen Standard Data Matrix Code umgestellt. Dieser Barcode umfasst alle Sendungsinformationen der Post und bietet dem Telekommunikationsunternehmen zusätzlichen Speicher für individuelle Kundeninformationen. T-Mobile optimiert mit dem Data Matrix Code sein Retourenmanagement.
„Durch die Umstellung auf Data Matrix Code konnten wir unser Retourenmanagement automatisieren“, erklärt Andrè Schmitt, Fachleiter im Service Management bei T-Mobile. Der neue Service der Deutschen Post für Geschäftskunden bietet T-Mobile einen klaren Vorteil: Rückläufer lassen sich jetzt erheblich schneller bearbeiten. Denn durch die Zusatzinformationen auf dem Barcode können diese Sendungen problemlos eingelesen und verarbeitet werden, ohne sie vorher zu öffnen.
Erweiterte Speicherkapazität
Der Data Matrix Code ist ein 42 Byte großer, zweidimensionaler Barcode. Er enthält zum einen alle Produkt- und Abrechnungsangaben, die die Post für die Qualitätssicherung ihrer Produktionen und Auslieferungen nutzt. Zum anderen stellt er eine weitere Speichermöglichkeit im Umfang von elf Byte bereit. Diese Kapazität kann der Postkunde individuell nutzen und beispielsweise Zusatzinformationen zum Retourenmanagement in den Code integrieren. Darüber hinaus lassen sich Daten einfügen, um das Customer Relationship Management zu optimieren. Auch Dokumentenschlüssel zur Werbewirksamkeitsmessung oder Kennziffern für die Dokumentenart finden Platz im Data Matrix Code.
Sieben Millionen Druckaufträge
T-Mobile und die Deutsche Post arbeiten seit dem Jahr 2000 im Bereich von Druck, Freimachung und Versendung erfolgreich zusammen. So produziert das Geschäftsfeld Druck- und Lettershopleistungen der Post die Rechnungen, Mahnungen und Korrespondenzen für T-Mobile. Das Telekommunikationsunternehmen schickt dazu seine Druckdateien über eine Standleitung auf einen zentralen, Firewall-geschützten Eingangsserver. Monatlich erreichen zirka sieben Millionen Druckaufträge von T-Mobile den Server der Deutschen Post und werden derzeit an drei Standorte von insgesamt sechs Druckzentren in Deutschland weitergeleitet. Dort erfolgen Druck und Konfektionierung der Rechnungen. Die versandfertigen, portooptimierten Sendungen werden anschließend der Brieflogistik der Deutschen Post zur termingerechten Zustellung übergeben.
Pressekontakt:
Deutsche Post World Net
Konzernkommunikation
Pressestelle
Uwe Bensien
Tel. 0228/182-9944
E-Mail:
