(openPR) Rund 30 Prozent der gesamten Strommenge in Deutschland wird bereits durch erneuerbare Energien erzeugt. Bis 2035 soll der Anteil auf 55 bis 60 Prozent steigen. Der Windkraft kommt dabei offshore und onshore eine zentrale Rolle zu. Windkraft zählt neben Sonnenenergie zu den wichtigsten Energieträgern bei erneuerbaren Energien. Der Anteil der regenerativen Energien durch Windkraft liegt bei rund 15 Prozent. Bis 2030 soll die durch Windkraft erzeugte Strommenge von 3.280 Megawatt (Ende 2015) auf 15.000 Megawatt steigen.
Über Windräder
Windräder sind komplexe Systeme. Nicht nur ihre Größe, sondern auch die eingesetzte Technik ist beeindruckend. Windräder in Deutschland sind zwischen 80 Metern und 140 Metern hoch und haben einen durchschnittlichen Rotordurchmesser von 99 Metern. Die Gondeln können sich der Windrichtung anpassen und die Rotorblätter sind in ihrer Längsachse verstellbar. Damit sich Windräder den sich ständig ändernden Bedingungen des Wetters anpassen können, ist die Instandhaltung ein wichtiger Punkt beim Betrieb von Windkraftanlagen. Der Gesetzgeber sieht eine regelmäßige turnusartige Wartung vor. Als besonders störanfällig werden die Elektronik, die Hydraulik und die Sensorik betrachtet.
Windräder warten
Die Wartung von Windrädern obliegt dem Service des Herstellers oder einem spezialisierten Unternehmen zu Wartung von Windrädern. IBE Windenergie ist ein weltweiter Servicepartner für die Inspektion, die Reparatur und die Montage von Windrädern. Mit Standorten in Deutschland und in den Niederlanden ist das Unternehmen international ausgerichtet.
Leistungen von IBE Windenergie
Die eingesetzten Industriekletterer gewährleisten einen qualifizierten Service im Bereich Turm, Rotorblätter, Zugangstechnologie und Anlagenkomponenten. Zu den Mitarbeitern zählen gelernte Anlagenmechaniker, Metallbauer, Elektriker und Maschinenschlosser, Lackierer und Maler, die über viele fachspezifische Zertifikate verfügen. Sie sind geschult in sanitätstechnischer Ausbildung und können ein Zertifikat des TÜV Rheinland vorweisen. Als neuste Arbeitstechniken werden zum Beispiel Befahranlagen für den Turm und die Rotorblätter eingesetzt. So lassen sich Inspektionen kostengünstig durchführen und Schäden durch Umwelteinflüsse fachgerecht beheben. Um die Stillstandszeiten des Windrades während der Inspektion und der Wartung gering zu halten, wird für jede Anlage eine maßgeschneiderte Einsatzplanung erstellt. Die werterhaltende Pflege und Instandhaltung macht sich nicht zuletzt für den Betreiber durch eine gesteigerte Haltbarkeit bezahlt.
Die Leistungen von IBE Windenergie im Einzelnen
- Reinigungsarbeiten an den Rotorblättern und am Turm
- prüfen und reparieren der Blitzschutzanlage
- erosionsvorbeugende Maßnahmen
- Dichtungen und Beschichtungen am Turm erneuern
- Lackierungen
- Abdichten des Fundaments
- Kontrolle und Reparatur der Wasserablaufbohrungen
- Hilfestellungen bei Montage und Demontage der Rotorblätter
- Werbeschriftzüge anbringen
IBE Windenergie ist als Unternehmenszweig der IBE Industrieservice GmbH aus Deuschland sowohl Dienstleister, als auch Entwicklungspartner für Windkraftanlagen. Der unabhängige Dienstleister überzeugt durch Qualität und neustes technisches Knowhow bei Arbeiten im offshore- und onshore Bereich.