openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu im Sortiment: Störtebeker Eisbock-Biere

09.12.201618:17 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Hansestadt Stralsund, 09.12.2016
Hopfenkracher, Fruchtbombe und wahres Genussbier: Dies sind nur einige Beschreibungen, die die neuen einzigartigen Kreationen aus der Störtebeker Braumanufaktur beschreiben. “Für die Erweiterung unseres Sortiments haben wir ein altes brautechnisches Verfahren neu durchdacht. So sind vier außergewöhnliche Brauspezialitäten – unsere Eisbock-Biere – entstanden“, erzählt Brauer Christoph Puttnies. Die Idee hierzu hatten die Stralsunder Brauer bereits vor 2 Jahren. „Zur Herstellung wird das fertig eingebraute Bier bei tiefen Temperaturen eingefroren. Dabei bildet sich in der Mitte ein kleiner Eisberg. Nach etwa 24 Stunden haben wir dann den fertigen Eisbock - die Essenz des Bieres“, erklärt Puttnies. Insgesamt sind vier neue Kreationen entstanden:


Das Arktik-Ale ist der Hopfenkracher unter den Eisbockbieren und basiert auf dem Atlantik-Ale. Die Komposition aus 7 verschiedenen Hopfensorten lassen eine sehr kräftige Herbe und den fruchtigen Duft nach Ananas, Zitrusfrüchten und dunklen Beeren entstehen.
Das Eis-Lager basiert auf dem Baltik-Lager. Es überzeugt durch seinen harmonischen, wuchtigen Malzkörper. Die moderate Hopfung mit der Sorte Calypso gibt dem kupferfarbenen Bier würzigfruchtige Noten nach Pfirsich und Zitronenschale.
Das Nordik-Porter ist ein wahres Genussbier und basiert auf dem Stark-Bier. Ein wuchtiger Körper und ein intensives Aromenspektrum prägen das tiefschwarze Bier. Stark geröstete Malze sorgen für Kaff ee- und Bitterschokoladenoten.
Das Polar-Weizen ist eine wahre Fruchtbombe und basiert auf dem Bernstein-Weizen. Es ist geprägt von einem weichen, harmonischen Malzkörper sowie einem kräftigen Duft nach Banane. Kalte Hopfung mit der charakterstarken Sorte Lemondrop bringt eine leichte Zitrusnote ins Bier.
„Wir freuen uns, mit den Eisbock-Bieren die Genusskomponente der Braumanufaktur weiter ausbauen
Eisbock-Herstellung - wie funktioniert das?
Eisbock-Biere gehören in die Kategorie der Starkbiere. Zur Herstellung werden fertig gereifte Biere bei tiefen Temperaturen vereist, damit das enthaltene Wasser gefriert. Dadurch konzentriert sich der Alkohol im Bier. Geschmacklich werden die Aromen verstärkt. Auch die Kohlensäure wird besonders fein eingebunden. So entstehen komplexe Genussbiere mit wuchtigem Körper.
zu können“, so Inhaber Jürgen Nordmann. „Die vier Sorten sind mit ihren komplexen Aromen die idealen Begleiter zu einem mehrgängigen Menü, besonders jetzt zur dunklen Jahreszeit mit ihren kräftigen Speisen. Die neuen Störtebeker Eisbock-Biere feierten in Hamburg bei der Eröff nung der Gastronomie Störtebeker Elbphilharmonie im neuen Hamburger Wahrzeichen bereits Deutschlandpremiere. Ab sofort sind die neuen Kreationen auch am Standort in Stralsund erhältlich - sowohl im Braugasthaus als auch im Brauereimarkt. Mit dem passenden Probierglas und einem korrespondieren Snack eignen sich die EisbockBiere auch als Geschenk für‘s Weihnachtsfest.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930985
 821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu im Sortiment: Störtebeker Eisbock-Biere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von rausch communications & pr

Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
Die SEETELHOTELS Usedom bieten exklusive Übernachtungsangebote für die 27. Saison des Musikfestivals
August 2020 Die Insel Usedom verwandelt sich auch in diesem Jahr vom 19. September bis 10. Oktober 2020 in einen internationalen Hotspot für Musik und Kultur. Mit drei Wochen Programm zählt das Usedomer Musikfestival zu den größten themengebundenen Musikfestivals weltweit und zieht jährlich über 10.000 internationale Besucher an. Die SEETELHOTELS Usedom bieten ihren Gästen anlässlich des Kulturevents exklusive, kulturell geprägte Übernachtungsarrangements in drei Strand- und Familienhotels an. Der Geschäftsführer der SEETELHOTELS Usedom Rol…
Wer nicht artig ist kommt ins Bauhaus - ASKANIA gratuliert zu 100 Jahre BAUHAUS
Wer nicht artig ist kommt ins Bauhaus - ASKANIA gratuliert zu 100 Jahre BAUHAUS
Hamburg, Mai 2019 ASKANIA hat sich anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums des Bauhauses etwas ganz besonderes überlegt und eine Wanduhr ganz im Sinne des Bauhaus Stils entwickelt. Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ erscheint das Uhrenmodell Bau-5901 von ASKANIA: klare puristische Strukturen mit wenig akzentuierte Farbgebung und auf ihre wesentliche Funktionsweise reduziert. Genau dieser Grundgedanke manifestierte sich bereits in der modernen Kunstströmung vor 100 Jahren, als der Visionär Walter Gropius das Bauhaus gründete. Durch das Bauhaus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Störtebeker Roggen-Weizen gewinnt beim World Beer Cup 2014Bild: Störtebeker Roggen-Weizen gewinnt beim World Beer Cup 2014
Störtebeker Roggen-Weizen gewinnt beim World Beer Cup 2014
Unerwarteter Sensationssieg: Das weltbeste dunkle Weizenbier kommt aus Deutschland – aber nicht aus Bayern, sondern aus dem Norden. Die Störtebeker Braumanufaktur (www.stoertebeker.com) gewann mit dem Störtebeker Roggen-Weizen am Wochenende beim World Beer Cup in Denver, Colorado (www.worldbeercup.org), den Weltmeistertitel in der Kategorie German Style …
Bild: Genuss auch ohne Alkohol – die alkoholfreien Brauspezialitäten der Störtebeker BraumanufakturBild: Genuss auch ohne Alkohol – die alkoholfreien Brauspezialitäten der Störtebeker Braumanufaktur
Genuss auch ohne Alkohol – die alkoholfreien Brauspezialitäten der Störtebeker Braumanufaktur
… zu jeder Zeit Hamburg, März 2016 Für alle, die trotz des Verzichts auf Alkohol den Genuss eines besonderen Bieres nicht missen wollen, hat die Störtebeker Braumanufaktur zwei erfrischende Alternativen im Angebot. Sowohl das Bernstein-Weizen Alkoholfrei als auch das alkoholfreie Frei-Bier nach Pilsener Art versprechen charaktervollen Biergenuss für jeden …
Bild: Erneute Ehrung für Störtebeker BiereBild: Erneute Ehrung für Störtebeker Biere
Erneute Ehrung für Störtebeker Biere
Erneute Ehrung für die Störtebeker-Biere aus der Stralsunder Brauerei (stoertebeker.com): Die Kronkorken zum Thema „Sehenswürdigkeiten an Nord- und Ostsee“ wurden von den Mitgliedern der Förderergemeinschaft von Brauereiwerbemittelsammlern e.V. (fvb-bdm.de) zum schönsten Bierwerbemittel des Jahres 2009 in der Kategorie „Kronkorken“ gewählt. 14 verschiedene …
Bild: Küsten-Barbecue und Störtebeker Bier im Strandhotel Zingst Bild: Küsten-Barbecue und Störtebeker Bier im Strandhotel Zingst
Küsten-Barbecue und Störtebeker Bier im Strandhotel Zingst
Ob Eisbock, alkoholfrei oder Nordisch-Hell:  Am 13. August 2022 ab 18 Uhr begleitet Bier-Sommelier Rochus Amerongen von der Störtebeker Braumanufaktur das wöchentliche Küsten-Barbecue des Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst. Gäste bekommen an diesem Abend beispielsweise zum frisch tranchierten Bio Entrecote aus dem Smoker oder zum “rückwärts gegarten” …
Bild: World Beer Cup 2010 für Störtebeker BierBild: World Beer Cup 2010 für Störtebeker Bier
World Beer Cup 2010 für Störtebeker Bier
… ist in Feierlaune. Am Wochenende gewannen die Stralsunder Brauspezialisten beim weltgrößten Bierwettkampf, dem World Beer Cup 2010 (worldbeercup.org) in Chicago/Illinois, mit ihrem Störtebeker-Bier „1402“ die Goldmedaille in der Kategorie „Kellerbier/Zwickelbier“. Das ist der erste große internationale Preis für die Brauerei vom Strelasund und ihre begehrten …
Bild: Stralsunder Brauerei erfolgreichste Brauerei beim "European Beer Star 2010"Bild: Stralsunder Brauerei erfolgreichste Brauerei beim "European Beer Star 2010"
Stralsunder Brauerei erfolgreichste Brauerei beim "European Beer Star 2010"
… individuellen Qualitätsbieren den richtigen Weg in die Zukunft gehen.“. Den European Beer Star 2010 gewannen die Braumeister vom Strelasund mit ihrem „Störtebeker Schwarzbier“ in der Kategorie „Schwarzbier“, das „Störtebeker Roggen-Weizen“ wurde als bestes „Obergäriges Bier mit alternativen Getreidesorten“ ausgezeichnet und das „Stralsunder Traditionsbock“ …
In Bayern beginnt die Saison der Fastenstarkbiere
In Bayern beginnt die Saison der Fastenstarkbiere
Fromme Mönche, strenges Fasten, starke Biere In Bayern ticken die Uhren bekanntermaßen etwas anders. Begnügt man sich außerhalb des Freistaates mit vier Jahreszeiten, legen die Bayern großen Wert auf eine fünfte: die Zeit der Fastenstarkbiere. Vor Jahrhunderten in Klosterbrauereien entwickelt, haben die stark ein-gebrauten Biere von Josephi (19. März) bis zum Beginn der Karwoche im Bierland Bayern Hochsaison. Bei zahlreichen Starkbierfesten sind die gehaltvollen, malzbetonten Traditionsbiere die Stars. München, Februar 2004 (trg). Von jeher…
Erneut Bundesehrenpreis für Stralsunder Brauerei
Erneut Bundesehrenpreis für Stralsunder Brauerei
… zur Verkostung stellten. Das Ergebnis für die Stralsunder Brauerei in 2009: Sechs Goldmedaillen für ihre erfolgreichen Marken Stralsunder Traditionsbock, Stralsunder Lager, Störtebeker Bernstein-Weizen und Störtebeker Schwarzbier sowie die Störtebeker Bio Roggen-Weizen und Bio Bernstein-Weizen, die sich bei den jetzt sommerlichen Temperaturen wieder …
Bild: Individuelle Störtebeker Bier-Tastings auf den Schiffen Eye of the Wind, Lisa von Lübeck und Wissemara erlebenBild: Individuelle Störtebeker Bier-Tastings auf den Schiffen Eye of the Wind, Lisa von Lübeck und Wissemara erleben
Individuelle Störtebeker Bier-Tastings auf den Schiffen Eye of the Wind, Lisa von Lübeck und Wissemara erleben
… Bier. Bereits im 14. Jahrhundert brauten die niederdeutschen Kaufleute verschiedenste Biere, welche sie als Proviant und Exportgut stets auf hoher See mitführten. Die Störtebeker Braumanufaktur möchte die abenteuerliche Hansezeit wieder lebendig werden lassen und bietet einzigartige Tastings auf historischen Schiffen und auf dem Festland an. Mit der …
Bild: Erneuter Siegeszug für Störtebeker BiereBild: Erneuter Siegeszug für Störtebeker Biere
Erneuter Siegeszug für Störtebeker Biere
… Brauerei (stoertebeker.com) nicht beginnen: Allein viermal gab’s gestern auf der Grünen Woche in Berlin das begehrte Gold der DLG Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (dlg.org) für die Störtebeker Biere aus der Hansestadt. Mit jeweils zwei weiteren Silber- und Bronzemedaillen verteidigte die Stralsunder Brauerei damit ihren Titel als beste Brauerei in den …
Sie lesen gerade: Neu im Sortiment: Störtebeker Eisbock-Biere