openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jede zweite Konzernwebsite ungesichert

Bild: Jede zweite Konzernwebsite ungesichert
Top-10-Unternehmen im Digital Marketing
Top-10-Unternehmen im Digital Marketing

(openPR) - Studie: Digitales Marketing der 500 größten Unternehmen
- 81 Prozent haben SSL-Zertifikat - 43 Prozent nutzen es
- 92 Prozent haben Facebookseite - 60 Prozent sind aktiv
- 91 Prozent setzen E-Mail-Marketing ein

Waghäusel, 01.Dezember 2016 - Wie bereit sind deutsche Unternehmen für den digitalen Kundenkontakt? Absolit hat die 500 umsatzstärksten deutschen Unternehmen auf 17 Variablen analysiert. Alle haben eine Website, aber nur 70 Prozent nutzen sie aktiv zur Neukundengewinnung. Im Schnitt haben die Webseiten der Top-500-Unternehmen 40.000 Besucher im Monat. „Das ist wie ein Messestand ohne Personal“, kommentiert Studienautor Torsten Schwarz. Hier gibt es jedoch starke Branchenunterschiede: Händler haben bis zwei Millionen Besucher und betreiben Leadgenerierung. Banken und Versicherungen haben um die 100.000 Besucher und verzichten zum Teil auf Neukunden. Die meisten B2B-Unternehmen liegen bei etwas über zehntausend Besuchern.



Die meisten Interessenten finden ein Unternehmen über Suchmaschinen. 38 Prozent der Besucher einer Website kommen über Google, Bing oder Yandex. Händler haben dies erkannt und haben den höchsten Sichtbarkeitsindex (74). Metallindustrie (44) oder Chemieunternehmen (43) dagegen legen wenig Wert darauf, in Suchmaschinen gefunden zu werden.

Viele Unternehmen bevorzugen als Domainnamen eine .de-Adresse (58 Prozent). 39 Prozent verwenden eine .com-Adresse. B2B-Anbieter wie Chemiekonzerne, Maschinenbauer und Logistikunternehmen arbeiten meist international einheitlich mit einer .com-Adresse. B2C-Anbieter erhöhen das Vertrauen ihrer Kunden, wenn sie mit nationalen Domains arbeiten. Händler, Banken, Versicherer und Energieversorger haben daher überwiegend .de-Domains.

Aus Sicherheitsgründen findet die Datenübertragung zwischen Kunden und Websites heute verschlüsselt (SSL: Secure Sockets Layer) statt. Aber nur 81 Prozent der Unternehmen haben ein SSL-Zertifikat. Erschreckend dabei: Nur die Hälfte davon (43 Prozent) nutzen die Verschlüsselung auch auf der Website, erkennbar am „https“ in der Adresse. Dabei werden unverschlüsselte Seiten schon heute im Google-Algorithmus abgestraft. Banken liegen naturgemäß vorne (81 Prozent), während von den Markenartiklern nur jeder Vierte eine sichere Website hat.

Wirklich wichtig wird die Verschlüsselung, wenn Kreditkarten- oder persönliche Informationen über das Web übertragen werden. Nur 39 Prozent bieten eine verschlüsselte Übertragung persönlicher Daten an. Auch die eigene Domain wird mangelhaft gesichert. Spammer missbrauchen oft die Domain bekannter Unternehmen als Absender. Verhindert wird dieser Markendiebstahl durch Fälschen der E-Mail-Absenderadresse mit einen SPF-Eintrag (Sender Policy Framework). Leider haben nur 48 Prozent einen solchen Domainschutz.

Wie wichtig das Social Web für die Markenführung ist, haben die meisten Unternehmen erkannt. 92 Prozent haben eine Unternehmensseite im Social Web. Nur 60 Prozent jedoch nutzen ihre Facebook-Seite auch aktiv. 32 Prozent verlassen sich bei Darstellung ihres Unternehmens auf Facebook, ohne diesen Text jemals zu überarbeiten. Facebook legt für große Unternehmen selbst Seiten an, in denen meist Texte aus Wikipedia übernommen werden. Neben den Händler sind es vor allem Markenhersteller, die mit über 100.000 Fans die Kommunikation über Facebook intensiv nutzen. Telekommunikationsunternehmen haben im Schnitt 75.000 Fans, sind aber dafür in Twitter sehr aktiv: 93 Prozent nutzen diesen Kanal für die Kundenkommunikation. Bei der digitalen Reputation (Klout-Wert) führen Touristik und Telekommunikation, Während die meisten Verbundgruppen – leider aber auch viele Versicherungen – mit dem Begriff wohl nur wenig anfangen können.

E-Mail ist der wichtigste Kanal für den digitalen Direktkontakt zu Kunden. Trotzdem sind es nur die Branchen Handel, Touristik, Telekommunikation und Versicherungen, die zu 100 Prozent diesen Kanal einsetzen. Nur in Handel und Touristik bieten alle Unternehmen ihren Kunden auch einen Newsletter an. In Maschinenbau, Bauwesen und Chemieindustrie sind es weniger als zwei Drittel, die einen Newsletter anbieten.

Noch gravierender ist jedoch der Verzicht auf die aktive Leadgenerierung. Website-Besucher sind Interessenten. Bis zu drei Prozent der Besucher einer Website können mit interessanten Angeboten dazu bewegt werden, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Bei einer Million Besuchern sind das 30.000 Leads pro Monat. Während Handel und Touristik zu 100 Prozent Leadgenerierung betreiben, lassen in Chemie-, Automobilzuliefer- und Metallindustrie über die Hälfte diese Chance ungenutzt.
Eine kostenlose Kurzversion der Studie gibt es unter www.Top500-Studie.de

Bilder zur Studie:
http://www.dropbox.com/sh/66999od0wg5mrx2/AACSMW53QqrNJzCWaRNglVnLa?dl=0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929823
 518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jede zweite Konzernwebsite ungesichert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Absolit Consulting

Bild: Händler brillieren im Data-MarketingBild: Händler brillieren im Data-Marketing
Händler brillieren im Data-Marketing
- Multichannel setzt sich durch - 94 Prozent generieren Leads auf der Website - Drei Prozent verzichten auf Double Opt-in Waghäusel, 24.01.2017 Deutschlands Händler erreichen im Branchenvergleich Bestnoten beim digitalen Direktmarketing. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle absolit-Analyse Handelsstudie.de. Untersucht wurden 148 stationäre Händler. Dass Kunden auch online ordern können, ist Standard. 83 Prozent betreiben einen Online-Shop. 95 Prozent der untersuchten Händler bieten jedoch einen E-Mail-Newsletter an. Händler nutzen ihre Web…
Bild: E-Mail-Award - Einreichung bis 28.02.2017Bild: E-Mail-Award - Einreichung bis 28.02.2017
E-Mail-Award - Einreichung bis 28.02.2017
- Fachjury bewertet zum 4. Mal beste E-Mail Kampagnen des Jahres - Preisverleihung im Rahmen des DialogSummit am 04.05.2017 - Bewerbungen können noch bis zum 28.02.2017 eingereicht werden Waghäusel, 03.01.2016 Bereits zum vierten Mal wird der E-Mail- & Data-Driven-Marketing-Award vergeben. Mit dem Preis werden die besten E-Mail und Data-Driven Marketing Kampagnen des Jahres ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen des DialogSummit, der europäschen Konferenz für Data Driven Marketing, am 04. Mai 2017 in Frankfurt statt. Das Them…

Das könnte Sie auch interessieren:

Scholl Communications launcht www.LACTACYD.ch für GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Schweiz
Scholl Communications launcht www.LACTACYD.ch für GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Schweiz
… Ebenfalls seit Jahren erfolgreich bei GSK im Einsatz ist auch das Content-Management-System Weblication® CMS (www.weblication.de), mit dem u. a. die Konzernwebsite www.gsk-consumer.de ohne HTML-Fachkenntnisse von GSK-Mitarbeitern selbst gepflegt wird.   Pressekontakt: Scholl Communcations AG Press Office Youri Mesmoudi Tel.: +49 (0) 7851 89 99 99 – …
Bild: triplex realisiert Live Streaming, Multimedia und Flash auf der EADS KonzernhomepageBild: triplex realisiert Live Streaming, Multimedia und Flash auf der EADS Konzernhomepage
triplex realisiert Live Streaming, Multimedia und Flash auf der EADS Konzernhomepage
Die Homepage der Konzernwebsite eads.net ist optisch und funktionell überarbeitet worden. Hierbei wurden die bisher vorhandenen Elemente reduziert und der Fokus für die einzelnen Bereiche der Homepage erhöht. Das Augenmerk liegt nun verstärkt auf dem prominent platzierten Multimedia-Bereich. Dadurch wird die Seite dynamischer, da in diesem Bereich verschiedene …
Gilead Sciences lädt Anleger zur Ansicht des Webcasts der Präsentation bei der Goldman Sachs Healthc
Gilead Sciences lädt Anleger zur Ansicht des Webcasts der Präsentation bei der Goldman Sachs Healthc
( BW)(CA-GILEAD-SCIENCES)(GILD) ; Webcast ist über die Gilead-Konzernwebsite zugänglich Wirtschaftsredaktion / Autoren im Bereich Gesundheit/Medizin FOSTER CITY, Kalifornien - (BUSINESS WIRE) - 9. Juni 2003 – Gilead Sciences, Inc. (Nasdaq:GILD) teilte heute mit, dass seine Präsentation auf der 24. Jahresgesundheitskonferenz von Goldman Sachs als Webcast …
Responsive Design: TWT hilft AGRAVIS mobil zu wachsen
Responsive Design: TWT hilft AGRAVIS mobil zu wachsen
… HTML-Entwicklung und ermöglicht so gemeinschaftlich mit dem Kunden die skalierbare Anpassung der Website für die optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten. Die neue Konzernwebsite basiert auf dem Content Management System FirstSpirit und unterstützt aktiv die Erschließung der Vertriebs- und Kom-munikationspotenziale der AGRAVIS Raiffeisen AG. So …
Globale Marketing- und Kommunikationsplattform für HeidelbergCement
Globale Marketing- und Kommunikationsplattform für HeidelbergCement
… Seite.“ Die HeidelbergCement AG, einer der größten Baustoffhersteller der Welt, beschäftigt rund 51.000 Mitarbeiter an mehr als 2.500 Standorten. Im Jahr 2013 erzielte das DAX-Unternehmen einen Umsatz von rund 14 Milliarden Euro. Neben der Konzernwebsite (www.heidelbergcement.com) gingen bislang 24 neue lokale Webauftritte als Satellitenseiten online.
Bild: Neuer Internetauftritt der Deutschen Telekom auf Basis von CoreMedia CMSBild: Neuer Internetauftritt der Deutschen Telekom auf Basis von CoreMedia CMS
Neuer Internetauftritt der Deutschen Telekom auf Basis von CoreMedia CMS
… eingefügt werden und der „Linkchecker“ stellt sicher, dass externe Links funktionieren. Das Content Management System von CoreMedia wird nicht nur für die Konzernwebsite, sondern in allen Geschäftsfeldern der Deutschen Telekom eingesetzt. Nach der Umstellung durch den T-Systems Geschäftsbereich Multimedia Solutions auf die neue Content Management Plattform …
Sie lesen gerade: Jede zweite Konzernwebsite ungesichert