openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauelementebranche: Siebert Scale setzt neue Standards im Bereich Industrie 4.0

28.11.201614:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bauelementebranche: Siebert Scale setzt neue Standards im Bereich Industrie 4.0
Die Fenster Aufmaß App Siebert Scale schließt die digitale Lücke im Fensterbau
Die Fenster Aufmaß App Siebert Scale schließt die digitale Lücke im Fensterbau

(openPR) (Schauenburg, 28.11.2016) Nach rund zwei Jahren intensiver Entwicklungszeit hat sich die Fenster- und Türen Aufmaß Software Siebert Scale zur bewährten Lösung im Bereich des digitalen Fenster- und Türen Aufmaß entwickelt. Erstmals präsentiert auf der LIGNA im Jahr 2015, setzt die Software aus Aufmaß App und Aufmaß Verarbeitung neue Standards im Bereich Industrie 4.0.

Datenübertragung direkt über Bluetooth

Mithilfe modernster Bluetooth-Technologie können die auf der Baustelle gemessenen Werte direkt in die Aufmaß App übertragen werden. Dabei berücksichtigt die aus der Praxis entwickelte Software unterschiedliche Maueranschlagsvarianten und veranschaulicht diese in adaptierten Aufmaßformularen. Sind die Werte einmal erfasst, können diese datendurchgängig in der PC-Version verarbeitet werden. Siebert Scale schließt demnach die seit langem geschlossene digitale Kette im Bereich des Fensterbaus. Mithilfe praxisrelevanter Parameter bietet die Software zudem Kontrollmechanismen zur Überprüfung der gemessenen Werte. Somit vermeidet der Aufmessende nicht nur häufig wiederkehrende Fehler, sondern spart zudem wichtige Zeit.

Entwicklung aus der Praxis heraus

Die Idee und Vision zur Umsetzung einer praxisnahen Software ist maßgeblich auf Dittmar Siebert zurückzuführen. Der studierte Holzingenieur und Unternehmensberater im Bereich des Fensterbaus verfügt über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung im Bereich des Fensterbaus und Aufmaß. Groß geworden im eigenen familiären Fensterbetrieb, kennt Siebert die entscheidenden Parameter zur Umsetzung eines fehlerfreien und zeitsparenden (digitalen) Aufmaß. Aufgrund der hervorragenden Funktionalität sind bereits Schnittstellen zu renommierter Branchen-Software in Planung.
Weitere Informationen rund um das digitale Aufmaß System können unter www.siebertscale.de nachgelesen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929159
 1254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauelementebranche: Siebert Scale setzt neue Standards im Bereich Industrie 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Internetportal für die BauelementebrancheBild: Neues Internetportal für die Bauelementebranche
Neues Internetportal für die Bauelementebranche
Am 31.Januar startet ein neues Internetportal für die Bauelementebranche, auf dem sich Unternehmen aus allen Bereichen der Bauelemente vernetzen und präsentieren können. Die Bauelementebranche ist ein sehr wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft und bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für Bauunternehmen und Privatkunden. Um einen …
Bild: SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von CosateqBild: SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von Cosateq
SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von Cosateq
… höchstem Niveau bei Cosateq. Die Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT bietet eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs unter Echtzeitbedingungen. SCALE-RT ist ein skalierbares Open-Source-basiertes Produkt, welches den bewährten, zukunftssicheren Linux-Echtzeit-Kernel mit Xenomai-Erweiterung nutzt …
Bild: Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RTBild: Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT
Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT
… ist äußerst Flexibel Mit der Linux-basierten SCALE-RT Echtzeit-Simulationssoftware bieten Cosateq eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs und Embedded-Hardware unter harten Echtzeitbedingungen. Das Open-Source-basierende Produkt SCALE-RT nutzt den zukunftssicheren Linux-Echtzeit-Kernel mit Xenomai-Erweiterung und …
Bild: Kostenlose Trial Software SCALE-RTBild: Kostenlose Trial Software SCALE-RT
Kostenlose Trial Software SCALE-RT
Flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs unter Echtzeitbedingungen Der Wangener Spezialist für Realtime-Simulation Cosateq macht allen Hard- und Software-Entwicklern ein bislang noch nie dagewesenes Angebot: Die Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT als kostenlose Trialversion. Mit diesem einmaligen Service …
Bild: 16. Juni EU Entscheidung - Alternative im EndspurtBild: 16. Juni EU Entscheidung - Alternative im Endspurt
16. Juni EU Entscheidung - Alternative im Endspurt
Umfrage der TU Chemnitz bestätigt: Verbraucher bevorzugen eindeutig die sCALe- Kennzeichnung für Lebensmittel vor der GDA Industrie-Variante Während das Europaparlament am 16. Juni in erster Lesung über eine zukünftige Nährwertkennzeichnung abstimmt, zeigt aktuell eine Umfrage der TU Chemnitz: Die von Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten entwickelte …
Bild: Kostenloser Support verlängertBild: Kostenloser Support verlängert
Kostenloser Support verlängert
… der Linux-basierten Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT bis zum 31. März 2009. So haben Anwender die Möglichkeit, die flexible Echtzeit-Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs unverbindlich zu testen und bei Bedarf den kostenlosen Support zu nutzen. Das Support-Team ist telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Download und …
Bild: Rademacher setzt weiter auf Expansion und stärkt seine OrganisationBild: Rademacher setzt weiter auf Expansion und stärkt seine Organisation
Rademacher setzt weiter auf Expansion und stärkt seine Organisation
… RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG. Der 44-jährige verfügt über fundierte nationale und internationale Berufserfahrung im Vertrieb von technischen Gütern der Bauelementebranche und des Eisenwarenhandels sowie der elektrotechnischen Konsumgüterindustrie. Steffen Grasse wird sich im Rahmen der weiteren Expansion intensiv um die Vertriebsbelange …
Neu von der Secaron AG: »|scale – ein flexibles leistungsstarkes Tool für die Informationssicherheit
Neu von der Secaron AG: »|scale – ein flexibles leistungsstarkes Tool für die Informationssicherheit
… eine Steigerung der Effizienz aber auch eine Verbesserung der Vergleichbarkeit zum Beispiel vieler Risikoanalysen erreicht werden. Durch die Anlehnung an anerkannte Standards wie ISO27001 oder CobiT kann das erreichte Sicherheitsniveau auch nach außen hin, zum Beispiel gegenüber Geschäftspartnern oder Wirtschaftsprüfern, dokumentiert werden. »|scale …
Bild: SAM Personalberatung erweitert Berater-TeamBild: SAM Personalberatung erweitert Berater-Team
SAM Personalberatung erweitert Berater-Team
Mit Renate Siebert konnte das Team der SAM Personalberatung in Augsburg eine erfahrene und sehr geschätze Führungskraft aus der IT-Industrie verpflichten. Frau Siebert, die zuletzt als Geschäftsführerin Addison Bayern im Wolters Kluwer Konzern für vier Vertriebsniederlassungen und über 50 Mitarbeiter Verantwortung trug, trat bei SAM zum Jahresbeginn …
Bild: oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegebenBild: oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegeben
oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegeben
… den Gipfel Europas! Die oculavis GmbH ist Finalist der EIT Digital Challenge der Europäischen Union und gehört zu den Top 5 Scale-Ups in der Kategorie „Digitale Industrie“. Die Preisträger werden am 6. November 2019 in Brüssel nach einer persönlichen Präsentation vor einer hochkarätigen Fachjury ermittelt. Damit wird unsere führende Rolle im Bereich …
Sie lesen gerade: Bauelementebranche: Siebert Scale setzt neue Standards im Bereich Industrie 4.0