openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PowerFolder und KIT verlängern Zusammenarbeit

23.11.201610:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: PowerFolder und KIT verlängern Zusammenarbeit

(openPR) Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Düsseldorfer Sync&Share-Spezialist PowerFolder haben ihre sehr erfolgreiche Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert.

Düsseldorf/Karlsruhe - Die dal33t GmbH, Entwickler der bewährten Sync&Share-Lösung PowerFolder und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) werden ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der größten deutschen Hochschul-Cloud „bwSync&Share“ zum 1. Januar 2017 um weitere drei Jahre verlängern. Das haben das Düsseldorfer Unternehmen und das KIT im Vorfeld des jährlichen PowerFolder-Kongress beschlossen, der am 24. Und 25. November stattfindet. Die Nutzer von bwSync&Share profitieren dann auch von den stetigen Verbesserungen von PowerFolder, wie etwa der inzwischen integrierten Online-Dokumentenbearbeitung. Dal33t-CEO Christian Sprajc: „Wir freuen uns natürlich, dass das KIT auch in Zukunft auf PowerFolder setzt. Die vergangenen drei Jahre waren geprägt von einer konstruktiven und fruchtbaren Zusammenarbeit, mit der das Angebot stetig verbessert werden konnte. Dass das gut angenommen wurde sieht man nicht zuletzt daran, dass der Anteil von Dropbox im Bildungswesen seit dem Start der bwSync&Share um gut 25 Prozent zurückgegangen ist. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in den kommenden drei Jahren zusammen mit dem KIT die Erfolgsgeschichte von bwSync&Share weiterführen können.“




bwSync&Share, KIT und PowerFolder: Eine Erfolgsstory

Am 1. Januar 2014 hatte das KIT den Online-Speicherdienst „bwSync&Share“ in Betrieb genommen, der auf PowerFolder setzt und zusammen mit der dal33t GmbH entwickelt wurde. Der landesweite Dienst, bereitgestellt durch das Steinbuch Centre for Computing (SCC) des KIT, steht gut einer halben Million Studierenden und Mitarbeitern aller Hochschuleinrichtungen in Baden-Württemberg und darüber hinaus zur Verfügung. Die Lösung erlaubt das unkomplizierte und sichere Speichern, Teilen und Synchronisieren von Dokumenten und Daten wie etwa Hausarbeiten oder Forschungsergebnissen und integriert sich nahtlos in die moderne Hardware-Ausstattung der Hochschulen. Zum Wintersemester 2016/2017 hatte sich auch die Universität Rostock mit ihrer „Uni Rostock BOX“ über das Deutsche Forschungsnetz (DFN) „bwSync&Share“ angeschlossen; auch hier übernahm das KIT das Hosting. Mittlerweile liegen zudem auch weitere Anfragen von Behörden, Bibliotheken und anderen Einrichtungen vor. DFN-Mitglieder können die Lösung als Teil der DFN-Cloud selbstverständlich auch über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg hinaus beziehen.


Über das KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
Das Steinbuch Centre for Computing (SCC) des KIT steht für weltweit sichtbare Forschung, Entwicklung und Innovation in den Bereichen des Hochleistungsrechnens (High Performance Computing, HPC), der Behandlung großer Datenmengen (Data Intensive Computing, DIC) und der sicheren IT-Föderationen. Das SCC offeriert ein breites Spektrum an verlässlichen IT-Services, die auf einer sicheren und hoch verfügbaren Infrastruktur basieren, und gestaltet maßgeblich die Entwicklung von ubiquitären, prozessintegrierten und kundenorientierten Diensten mit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928519
 569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PowerFolder und KIT verlängern Zusammenarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PowerFolder

Bild: PowerFolder Version 11 - Service Pack 3 veröffentlichtBild: PowerFolder Version 11 - Service Pack 3 veröffentlicht
PowerFolder Version 11 - Service Pack 3 veröffentlicht
Die Düsseldorfer dal33t GmbH hat das Service Pack 3 für die Version 11 ihrer bewährten File Sync&Share-Lösung PowerFolder veröffentlicht. Düsseldorf, 28.04.2017 - Mit dem SP3 für PowerFolder Client 11 / PowerFolder Server 11 hat die Düsseldorfer dal33t GmbH das dritte Service Pack für die im August 2016 erschienene Version 11 ihrer File Sync&Share-Lösung PowerFolder veröffentlicht. Neben dem neuen Feature, jetzt auch WD My Cloud NAS integrieren zu können, finden sich im SP3 zahlreiche Verbesserungen - wie etwa beim WEBDAV-Support und bei der…
Bild: PowerFolder mit günstigem Einstiegspreis für kleine UnternehmenBild: PowerFolder mit günstigem Einstiegspreis für kleine Unternehmen
PowerFolder mit günstigem Einstiegspreis für kleine Unternehmen
Die Düsseldorfer dal33t GmbH bietet ihre File Sync&Share-Lösung PowerFolder jetzt auch kostengünstig für kleinere Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern an. Düsseldorf, 12.04.2017 - Die Düsseldorfer dal33t GmbH, Entwickler der bewährten File Sync&Share-Lösung PowerFolder, rundet ihre Enterprise-Produktpalette nach unten ab. „Enterprise 50“ bietet kleinen Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern zum kostengünstigen Einstiegspreis von 1.000 Euro pro Jahr (bei jährlicher Zahlweise) alle Vorzüge von PowerFolder als On-Premise/In-House Sync&Share-Lösun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KIT erneuert DFN Cloud-AngebotBild: KIT erneuert DFN Cloud-Angebot
KIT erneuert DFN Cloud-Angebot
Das KIT - dessen auf PowerFolder basierender Online-Speicherdienst „bwSync&Share“ im Rahmen der DFN-Cloud gelistet ist - hat sein DFN Cloud-Angebot überarbeitet. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein verbessertes Preis-Modell, ein vereinfachter Abrechnungsprozess sowie die gemeinsame Online-Dokumentenbearbeitung, die jetzt im Preis inbegriffen …
ONLYOFFICE: PowerFolder mit Dokumenten-Bearbeitung aus der Cloud
ONLYOFFICE: PowerFolder mit Dokumenten-Bearbeitung aus der Cloud
… editieren; dabei ist durch die unterschiedliche Farbgebung der Änderungen immer ersichtlich, von wem sie stammt. Die ebenfalls integrierte Kommentar- und Chatfunktion erleichtert die Zusammenarbeit. PowerFolder unterstützt seit dem Update auf die Version 10.5 die aktuellste Version des Document-Servers von ONLYOFFICE mit all seinen Vorzügen - auch, wenn …
Bild: KIT startet ONLYOFFICE in bwSync&ShareBild: KIT startet ONLYOFFICE in bwSync&Share
KIT startet ONLYOFFICE in bwSync&Share
… Dokument editieren. Durch die unterschiedliche Farbgebung der Änderungen ist immer ersichtlich, von wem sie stammt. Die integrierte Kommentar- und Chatfunktion erleichtert die Zusammenarbeit. Das KIT hatte bwSync&Share am 1. Januar 2014 in Betrieb genommen. Der Online-Speicherdienst setzt auf die bewährte File Sync&Share-Lösung PowerFolder und wurde …
Bild: PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur VerfügungBild: PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur Verfügung
PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur Verfügung
… BayernShare eine sichere und hochqualitative Plattform für den Austausch, die Speicherung und die Bearbeitung von Daten und Dokumenten und für eine komfortable Online-Zusammenarbeit zu bieten. Jetzt haben LRZ und RRZE den Vertrag mit PowerFolder erneut verlängert. Düsseldorf, 26.10.2020 - Die Zusammenarbeit zwischen PowerFolder und den beiden bayerischen …
Bild: Willkommen „MeckPomm“: Auch die Universität Rostock demnächst mit PowerFolderBild: Willkommen „MeckPomm“: Auch die Universität Rostock demnächst mit PowerFolder
Willkommen „MeckPomm“: Auch die Universität Rostock demnächst mit PowerFolder
… der „bwSync&Share“. Die Einbindung erfolgt über das Deutsche Forschungsnetz (DFN), das Hosting übernimmt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das den Speicherdienst in Zusammenarbeit mit PowerFolder aus Meerbusch bei Düsseldorf entwickelt hat. Damit können dann auch die rund 14.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeiter der größten Stadt in …
Bild: Baden-Württemberg stärkt mit PowerFolder Sync und Share seine Vorreiterrolle als ForschungsstandortBild: Baden-Württemberg stärkt mit PowerFolder Sync und Share seine Vorreiterrolle als Forschungsstandort
Baden-Württemberg stärkt mit PowerFolder Sync und Share seine Vorreiterrolle als Forschungsstandort
Die Entscheidung ist gefallen: PowerFolder setzt sich gegen Mitbewerber durch. Knapp eine halbe Million Studierende und Hochschulmitarbeiter können künftig in Baden-Württemberg mit der Sync- und Share-Software aus Meerbusch bei Düsseldorf arbeiten. Karlsruhe. Am 1. Januar 2014 soll die bundesweit größte Hochschul-Cloud an den Start gehen. Rund 350.000 …
Bild: PowerFolder Sync&Share: Mit Partnern weiter wachsenBild: PowerFolder Sync&Share: Mit Partnern weiter wachsen
PowerFolder Sync&Share: Mit Partnern weiter wachsen
… deshalb auf PowerFolder. Highlights sind unter anderen: »»Seit 2012: Sämtliche Schulen in Luxemburg nutzen PowerFolder und damit etwa 55.000 Schüler und Lehrer »»Seit 2013: Zusammenarbeit mit dem US-Sensorik Spezialisten Measurement Specialties Inc. PowerFolder wurde unter anderem bei der Vorbereitung der Mars Mission „Curiosity“ benutzt. »»Seit 2014: Am …
Bild: PowerFolder feiert 10-jähriges JubiläumBild: PowerFolder feiert 10-jähriges Jubiläum
PowerFolder feiert 10-jähriges Jubiläum
… PowerFolder jetzt von den knapp 20 Mitarbeitern der dal33t GmbH am Düsseldorfer Seestern, im Herz der „IT-City“, weiter entwickelt. Von hier aus wird auch die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Vertriebspartnern koordiniert. Pläne für die Zukunft Die dal33t-GmbH will sich nicht auf dem Erreichten ausruhen. Man will PowerFolder zukünftig noch stärker in die …
Bild: „deutsche.hochschul.cloud“ mit über einer Million Nutzer gestartetBild: „deutsche.hochschul.cloud“ mit über einer Million Nutzer gestartet
„deutsche.hochschul.cloud“ mit über einer Million Nutzer gestartet
Die Düsseldorfer dal33t GmbH, Entwickler der Sync&Share-Lösung PowerFolder, hat den Startschuss für die „deutsche.hochschul.cloud“ (DHC) bekannt gegeben. Bereits jetzt haben sich schon über 100 deutsche Hochschulen dem Projekt angeschlossen. Düsseldorf, Januar 2017 - Bereits auf dem Nationalen IT-Gipfel 2012 in Essen war die Digitalisierung von Bildungsinfrastrukturen …
Bild: PowerFolder im BildungswesenBild: PowerFolder im Bildungswesen
PowerFolder im Bildungswesen
… Wissenschaftler und Angestellten im Rahmen der „Hessenbox“ PowerFolder einsetzen werden. So ist PowerFolder heute inzwischen an über 100 Hochschulen vertreten. Um die Zusammenarbeit unter den Hochschulen weiter zu vertiefen, hatte PowerFolder 2017 dann den Startschuss zur „deutschen.hochschul.cloud“ (DHC) gegeben, eine der größten digitalen Initiativen …
Sie lesen gerade: PowerFolder und KIT verlängern Zusammenarbeit